banner atlantis pandora

Phantastik-News.de

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Phantastik-News.de
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Kategorien

  • Deutscher Phantastik Preis
  • Rezensionen
  • Interviews
  • Literatur-News
  • Film- & Serien-News
  • Comic-News
  • Hörspiel- & Hörbuch-News
  • Veranstaltungen
  • Spezial
  • Spiele
  • Im Netz

Neu von Atlantis

"

"

Karneval 4 (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Dienstag, 17. März 2020 19:47

Touya Mikanagi
Karneval 4
Übersetzung: Monika Hammond
EMA, 2012, Taschenbuch, 194 Seiten, 7,00 EUR, ISBN 978-3-7704-7899-6

Rezension von Irene Salzmann

Bei Nachforschungen in Risoll werden die Circus-Agenten, denen sich Nai und Gareki angeschlossen haben, angegriffen. Yogi verwandelt sich in jemanden, der sehr viel wilder ist, eine andere Haarfarbe hat und seine Kameraden nicht mehr erkennt. Es dauert eine ganze Weile, bis er wieder er selbst ist - und glücklich, dass Gareki nichts passiert ist.

Gleichzeitig wird Tsukumo von den Gegenspielern entführt, kann sich jedoch befreien. Auf der Flucht stößt sie auf einen jungen Mann, den sie zu töten droht und der sie durch einen Trick betäubt. Statt sie jedoch den Häschern auszuliefern, lässt er sie an einen Ort schaffen, an dem sie von ihren Kameraden gefunden wird.

Weiterlesen: Karneval 4 (Comic)

Goldene Himbeere: "Cats" wird den "Erwartungen" gerecht

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Montag, 16. März 2020 23:16

Neunmal nominiert, sechsmal "gewonnen". "Cats" holte in diesem Jahr die meisten Goldenen Himbeeren - die "Gewinner" wurden jetzt bekanntgegeben. Normalerweise geschieht dies immer kurz vor der jährlichen Oscar-Verleihung. In diesem Jahr sollte es danach passieren, auf einer Veranstaltung - die dann aber wegen der Coronavirus-Epidemie abgesagt wurde. "Siegreich" war "Cats" in den Sparten Schlechtester Film, Schlechtester Nebendarsteller (James Corden), Schlechteste Nebendarstellerin (Rebel Wilson), Schlechtestes Leinwandpaar (2 beliebige halb katzenartige/halb menschliche Haarbälle), Schlechteste Regie (Tom Hooper) und Schlechtestes Drehbuch (Lee Hall und Tom Hooper). Alle Preisträger finden sich hier.

Das Haus Zamis 60: Bluternte, Simon Borner & Logan Dee (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Montag, 16. März 2020 22:25

Das Haus Zamis 60
Bluternte
Simon Borner & Logan Dee
Titelbild: Mark Freier 
Zaubermond, 2019, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Erneut entführt uns Simon Borner in die Vergangenheit. Das Paris des Jahres 1889 dient auch vorliegend als Schauplatz der Handlung. Die Weltausstellung steht vor den Toren, etwas, das auch die Schwarze Familie nicht kalt lässt. Nicht etwa, dass sie die Neuerungen und Ausstellungsstücke besichtigen wollen, nein, auf Anraten von Skarabäus Toth hat Asmodi einen Wettbewerb ausgelobt. Um seine Feinde von Komplotten abzuhalten wurden sie aufgefordert, mit ihren dunklen Kräften in einen Wettstreit zu treten - wer auch immer das beste Exponat vorstellt, der und dessen Familie wird belohnt.

Weiterlesen: Das Haus Zamis 60: Bluternte, Simon Borner & Logan Dee (Buch)

GDGD Dogs 2 (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Montag, 16. März 2020 22:22

Ema Toyama
GDGD Dogs 2
Übersetzung: Claudia Peters
EMA, 2013, Taschenbuch, 170 Seiten, 7,00 EUR, ISBN 978-3-7704-8019-7

Rezension von Irene Salzmann

Die 15jährige Kanna, die mit ihrer ersten Manga-Serie ‚Zeig mit die Liebe‘ als Profi debütierte, nimmt in ihrer Schule an einem Manga-Zeichenkurs bei einer Lehrerin teil, die leider von nichts eine Ahnung hat. Drei Klassenkameraden, Fumio, Fujio und Shota, entdecken Kannas Geheimnis und bitten sie, ihnen beizubringen, was ein Mangaka können muss. Darüber ist das Mädchen überhaupt nicht glücklich, weil sie schon genug Sorgen hat: Ihre Serie rutscht im Beliebtheits-Ranking immer weiter ab und könnte gecancelt werden, und sie hat Probleme, die Abgabetermine einzuhalten.

Weiterlesen: GDGD Dogs 2 (Comic)

"Artemis Fowl": Premiere bei Disney+

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Freitag, 03. April 2020 20:56

Erst sollte "Artemis Fowl" im Sommer 2019 in die Kinos kommen, dann wurde er auf 2020 verschoben. Jetzt wurde der Kinostart (29. Mai USA, 11. Juni Deutschland) komplett gestrichen; stattdessen läuft der Streifen gleich beim Streamingdienst Disney+, so das US-Branchenblatt "Deadline". Kenneth Branagh führte bei dem Film Regie.

Der Verleih: Artemis Fowl (Ferdia Shaw) ist der zwölfjährige Spross einer alten irischen Gangster-Dynastie und ein kriminelles Genie. Er entführt die temperamentvolle und angriffslustige Elfe Holly Short (Lara McDonnell), um Gold als Lösegeld zu erpressen und somit den finanziellen Untergang seiner Familie zu verhindern. Das führt zu einem erbitterten Kampf um Stärke und Gerissenheit mit dem mächtigen, unterirdischen Elfenvolk, das auch hinter dem Verschwinden seines Vaters stecken könnte. 

"Upload": Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Montag, 16. März 2020 20:51

"Upload" ist die neue Serie von Greg Daniels mit Robbie Amell in der Hauptrolle, der in der Serie nach seinem Ableben digital weiter lebt. Sie startet am 1. Mai in den USA bei Amazon Prime Video. Hier ist ein erster Trailer.

"Artemis Fowl": Featurette Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Montag, 16. März 2020 19:31

Artemis Fowl (Ferdia Shaw) ist der zwölfjährige Spross einer alten irischen Gangster-Dynastie und ein kriminelles Genie. Er entführt die temperamentvolle und angriffslustige Elfe Holly Short (Lara McDonnell), um Gold als Lösegeld zu erpressen und somit den finanziellen Untergang seiner Familie zu verhindern. Das führt zu einem erbitterten Kampf um Stärke und Gerissenheit mit dem mächtigen, unterirdischen Elfenvolk, das auch hinter dem Verschwinden seines Vaters stecken könnte.

Am 11. Juni bringen Disney und Star-Regisseur Kenneth Branagh ein phantastisches Abenteuer auf die große Leinwand: "Artemis Fowl". Eine Featurette ist online gegangen.

Mein erster Comic: Wonder Woman (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Montag, 16. März 2020 11:04

Mein erster Comic: Wonder Woman
(Adventures in the DC Universe (Vol. 1) 3,11,19, 1997/1998)
Autor: Steve Vance
Zeichnungen: John Delaney
Übersetzung: Carolin Hidalgo
Panini, 2020, Hardcover, 84 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1746-1

Rezension von Christel Scheja

Mit der Reihe „Mein erster Comic“ will Panini nun auch junge Leser im Grundschulalter ansprechen, die mit den Themen der eigentlichen Superhelden-Reihen natürlich nicht ganz so viel anfangen können. Daher ist die Gestaltung der Figuren auch bewusst an die der Cartoons aus dem Fernsehen angelehnt. In diesem Band steht die Amazonenprinzessin Diana im Vordergrund, auch bekannt als Wonder Woman.

Weiterlesen: Mein erster Comic: Wonder Woman (Comic)

Dorian Hunter 97: Alastors Erben, Catherine Parker & Simon Borner (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Montag, 16. März 2020 10:59

Dorian Hunter 97
Alastors Erben
Catherine Parker & Simon Borner
Titelbild: Mark Freier
Zaubermond, 2019, Taschenbuch, 210 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das war ein Paukenschlag: Dorian Hunter, der Dämonenkiller, wurde vom Eidesstab ausgewählt und ist der neue Schiedsrichter der Schwarzen Familie!

Catherine Parker widmet sich weiter einem der vergangenen Lebens Hunters. Als Hugo Bassarak begleiten wir diesen im Jahr des Herrn 1803 zurück nach Paris. Hier stößt er in einer Irrenanstalt auf junge, hilflose Opfer dämonischer Umtriebe. Der ebenfalls in der Klinik befindliche Marquis de Sade ermöglicht ihm mit seinen Beziehungen, den Vorfällen auf den Grund zu gehen.

Weiterlesen: Dorian Hunter 97: Alastors Erben, Catherine Parker & Simon Borner (Buch)

Gestorben: Gary B. Kibbe (1941-2020)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Sonntag, 15. März 2020 20:59

Der US-amerikanische Kameramann Gary B. Kibbe ist, wie John Carpenter am Donnerstag mitgeteilt hat, gestorben. Carpenter und Kibbe arbeiteten 1987 bei "Die Fürsten der Finsternis" das erste Mal zusammen, im Folgejahr folgte "Sie leben" und dann noch sechs weitere gemeinsame Projekte. Außerdem zeichnete Kibbe unter anderem verantwortlich für "RoboCop 3" (1993). Er wurde 79 Jahre alt.

Eaglet 3 (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 15. März 2020 16:08

Eaglet 3
(Icho Eiyu Densetsu Vol. 3, 2010)
Romanvorlage: Jin Yong
Zeichnungen: Sanjirou Shirai
Übersetzung: Burkhard Höfler
EMA, 2012, Taschenbuch, 174 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7810-1

Rezension von Irene Salzmann

Guo Jing und Huang Rong haben die ersten Runden im Jiangnan-Wettkampf überstanden, doch wurde Guo Jing von Wanyan Kang außerhalb der Kampfstätte schwer verletzt, sodass es fraglich ist, ob er seinen nächsten Gegner besiegen kann.

Während Mu Nuanci, das ehemalige Prinzessinnen-Double, das Wanyan Kang freundschaftliche Gefühle entgegenbringt, ausgerechnet gegen ihn antreten muss zu einem Kampf, der schnell entschieden ist, bringt der alte Hong Qigong Guo Jing seine Technik bei - doch wird der Schnelllehrgang ausreichen, um Sha Tongshan, der offensichtlich mit Wanyan Kang in Verbindung steht, schlagen zu können?

Weiterlesen: Eaglet 3 (Comic)

Doctor Who: Die verlorene Dimension 2 (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 15. März 2020 16:04

Doctor Who: Die verlorene Dimension 2
(Doctor Who - The Lost Dimension Vol 2, 2018)
Autoren: George Mann, Cavan Scott u.a.
Zeichnungen: Ivan Rodriguez, Wellington Diaz, Rachael Stott u.a.
Übersetzung: Claudia Kern
Panini, 2020, Paperback, 128 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1783-6

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit dem Multi-Doktoren-Event „Doctor Who: Die verlorene Dimension“, in der nicht nur ein Zeitreisender die Kohlen aus dem Feuer holt, sondern gleich mehrere zu einem Team werden, um den Untergang des Universums aufzuhalten. Und natürlich mischt diesmal neben River Song auch noch Jenny mit, ihres Zeichens die Tochter des Doktors.

Weiterlesen: Doctor Who: Die verlorene Dimension 2 (Comic)

Das Haus Zamis 59: Das Phantom von Notre Dame, Simon Borner & Logan Dee (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 14. März 2020 23:35

Das Haus Zamis 59
Das Phantom von Notre Dame
Simon Borner & Logan Dee
Titelbild: Mark Freier 
Zaubermond, 2019, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Irgendwie ist nichts mehr, wie es einmal war. Skarabäus Toth, der Schiedsrichter der Schwarzen Familie, ist spurlos verschwunden, Michael Zamis und Asmodi scheinen ihren Zwist weitgehend begraben zu haben, die Ehefrau des Zamis-Patriarchen setzt ihrem Mann öffentlich Hörner auf und Coco, das weiße Schaf der Familie, ist plötzlich böse.

Grund für die so markante Veränderung Cocos ist der Einfluss der Neiddämonin Invidia, die Coco nicht nur innerlich verändert sondern ihr auch in den wohlverdienten Urlaub nachreist. Am Gardasee, in einem hochherrschaftlichen Hotel das von Dämonen betrieben wird, geht der Zwist in die nächste Runde. Während Coco sich in den Sohn des Hauses, einen Werwolf, verliebt, macht die Neiddämonin dessen Vater schöne Augen,

Weiterlesen: Das Haus Zamis 59: Das Phantom von Notre Dame, Simon Borner & Logan Dee (Buch)

Fullmetal Alchemist 20 (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 14. März 2020 23:31

Hiromu Arakawa
Fullmetal Alchemist 20
(Hagane no Renkinjutsushi, Vol. 20, 2008)
Übersetzung: Bernhard Höfler
Panini, 2010, Taschenbuch, 186 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-96607-941-0

Rezension von Irene Salzmann

„Fullmetal Alchemist“ zählt zu den meistverkauften Manga-Serien weltweit. Hiromu Arakawa wurde für die 27teilige Reihe und ihre Spin-offs mit dem Tezuka Osamu Cultural Award und dem Shinzei Price ausgezeichnet. An diesen Erfolg konnte sie mit keinem anderen Titel anknüpfen. Ein zweites namhaftes Werk ist das auf einer 16bändigen Roman-Serie basierende „Arslan Senki“.


Der Homunkulus Envy bedroht die Verbündeten der Elric-Brüder, doch mit vereinten Kräften gelingt es Al und seinen Begleitern, den überheblichen Gegner zu überwältigen, ihn seiner gewaltigen Kräfte zu berauben und wieder zu dem zu machen, was er ursprünglich war. Statt diese nun hilflose Kreatur zu töten, wird sie in die Obhut von Prinzessin Mei Chan gegeben. Sie möchte nun in ihre Heimat zurückkehren, doch Envys Andeutungen überzeugen sie, stattdessen nach Central-City zu reisen.

Weiterlesen: Fullmetal Alchemist 20 (Comic)

Star Wars: Verlorene Welten 3 (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 14. März 2020 17:39

Star Wars: Verlorene Welten 3
Autorin der Vorlage: Claudia Gray
Autorin und Zeichnerin des Mangas: Yusaku Komiyama
Übersetzung: Markus Lange
Panini, 2020, Taschenbuch, 204 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1717-1

Rezension von Christel Scheja

Mit dem dritten Band schließt Yusaku Komiyama ganz offensichtlich die Adaption des Jugendromans „Verlorene Welten“ von Claudia Grey ab, in dem Claudia Grey das Schicksal zweiter junger Helden im Schatten der letzten Jahre des Imperiums weiter erzählt.


Ciena Ree ist immer noch eine unerschütterliche Anhängerin des Imperiums und mittlerweile zu einem Commander aufgestiegen. Sie führt als Pilotin ein ganzes Geschwader an und versucht so gut zu dienen, wie sie kann, denn viel ist ihr nicht geblieben.

Weiterlesen: Star Wars: Verlorene Welten 3 (Comic)

Nika Lubitsch: Erbsünde - Kudamm 216 Band 1 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 14. März 2020 17:37

Nika Lubitsch
Erbsünde
Kudamm 216 Band 1
Titelbild: Hanspeter Ludwig
Print!t/UvR, 2013, Taschenbuch, 396 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-86882-503-9

Rezension von Irene Salzmann

Judith Schilling, arbeitslose Journalistin, wird vom Arbeitsamt zu der Krimi-Autorin Alice von Kaldenberg geschickt, die Verstärkung für ihr Recherche-Team sucht. Tatsächlich hat Judith absolut keine Lust auf den Job, stellt sich in ungepflegter Aufmachung vor und wird zu ihrer Überraschung dennoch sofort eingespannt. Der Ex von Alice hat sie nämlich gebeten, einige Nachforschungen anzustellen, weil er nicht glauben will, dass sein Freund Professor Dr. Sigurd Sprengler aus Berlin in New York einem Raubmord zum Opfer fiel.

Weiterlesen: Nika Lubitsch: Erbsünde - Kudamm 216 Band 1 (Buch)

Tipp: "Unser Kosmos: Die Reise geht weiter"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Samstag, 14. März 2020 17:33

Die zweite Staffel von "Unser Kosmos: Die Reise geht weiter" umfasst 13 Folgen und wird ab morgen um 20.10 Uhr als Deutschlandpremiere auf National Geographic ausgestrahlt.

Wie sein Vorgänger Carl Sagan befasst sich der weltberühmte Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Neil deGrasse Tyson mit den Wundern der Erde und des Universums. Zu atemberaubenden Weltall-Aufnahmen liefert die Doku-Serie ebenso spannende wie hochaktuelle Fakten. Die Mischung aus Wissenschaftsdokumentation und cineastisch inszenierter Zukunftsvision überzeugt durch anschauliche Drama-Elemente sowie modernste Film- und Erzähltechnik. Als Präsentator geht Neil deGrasse Tyson den größten Fragen der Wissenschaft nach: Welche Geheimnisse verbergen sich im All? Woher kommt das Leben? Welche kosmischen Wege wird die Menschheit in nicht allzu ferner Zukunft einschlagen und welche Entwicklungen sind im nächsten Jahrhundert oder Jahrtausend zu erwarten?
Über 500 Millionen Zuschauer weltweit lockte der Astronom, Schriftsteller und Moderator Carl Sagan Anfang der 80er Jahre mit seiner 13teiligen Kult-Doku-Reihe "Unser Kosmos" vor die Bildschirme. National Geographic hat sich 2014 schließlich mit Hilfe von Sagans Original-Team der Neuauflage "Unser Kosmos: Die Reise geht weiter" angenommen und erneut für Aufsehen gesorgt. Über 135 Millionen Zuschauer haben die erste Staffel bereits gesehen: Sie gewann insgesamt vier Emmy Awards und war für weitere neun nominiert, zudem wurde die Wissenschaftsserie mit einem Peabody Award, zwei Critics' Choice Television Awards und vielen weiteren Fernsehpreisen ausgezeichnet.

SERAPH 2020: Die Gewinner

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Freitag, 13. März 2020 21:05

Die Phantastische Akademie hat den SERAPH 2020 vergeben. In der Kategorie Bestes Buch ging er an Christoph Marzi für seinen Roman "Mitternacht" (Piper), in der Kategorie Bestes Debüt an Bijan Moini für "Der Würfel" (Atrium). Den SERAPH für den Besten Independent Titel erhalten Mira Valentin und Erik Kellen für ihren Roman "Windherz". Zum ersten Mal in der Geschichte der Phantastischen Akademie wurden die SERAPH-Statuen nicht auf der Leipziger Buchmesse überreicht. Nachdem die Messe wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt wurde, beschloss der Verein, die Sieger live im Internet bekanntzugeben.

Ork-Saga 3: Der Kopfgeldjäger (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 13. März 2020 10:08

Michael Peinkofer und Jan Bratenstein
Ork-Saga 3
Der Kopfgeldjäger
Titelbild und Zeichnungen: Peter Snejbjerg
Cross Cult, 2020, Hardcover, 48 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86425-675-2

Rezension von Christel Scheja

Nach einer längeren Pause von gut drei Jahren geht nun auch endlich die „Ork-Saga“ weiter, die nach der gleichnamigen Roman-Trilogie von Michael Peinkofer gestaltet wurde. Jan Bratenstein und Peter Snejbjerg haben die Texte in ein spannendes und amüsantes Comic-Abenteuer umgesetzt. „Der Kopfgeldjäger“ stößt zu der illustren Truppe hinzu.


Rammar und Balbok können nur zu ihrem Stamm zurückkehren, wenn sie das Haupt ihres Anführers zurückbringen. Deswegen haben sie sich auch auf einen Handel mit einem illustren Zauberer eingelassen. Sie sollen einen uralten Elfenschatz finden.

Weiterlesen: Ork-Saga 3: Der Kopfgeldjäger (Comic)

Nachtregen (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 13. März 2020 10:05

Rie Honjoh
Nachtregen
(Karera wa Yoru ka Ame no Naka, 2010)
Übersetzung: Renata Lucic
Tokyopop, 2011, Taschenbuch, 162 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0179-4

Rezension von Irene Salzmann

Über Rie Honjo ist nur bekannt, dass sie an einem 19. Mai geboren wurde. Seit 2003 hat sie rund vierzig Oneshots und Serien geschaffen, von denen nahezu alle zum Boys-Love-Genre zählen. In Deutschland kennt man sie unter anderem durch Titel wie „Sexperimente“, „Tränen im Schlaf“, „Parodie der Liebe“ und „Nachtregen“.


Der vorliegende Band beinhaltet zwei voneinander unabhängige Geschichten.

Weiterlesen: Nachtregen (Comic)

Seite 583 von 1166

  • Start
  • Zurück
  • 578
  • 579
  • 580
  • 581
  • 582
  • 583
  • 584
  • 585
  • 586
  • 587
  • Weiter
  • Ende
feed-image Feed-Einträge