Discovery Deutschland übernimmt von LEONINE den Sender TELE 5. Zusätzlich schließen beide Parteien einen langfristigen Programmliefervertrag ab. Discovery Deutschland plant, seine Position im deutschen Free-TV-Markt durch die Übernahme auszubauen und durch die Integration der etablierten Sendermarke TELE 5 in sein Markenportfolio neue Zielgruppen und Vermarktungspotenziale zu erschließen. TELE 5 wird damit Teil des Free-TV-Portfolios von Discovery Deutschland, bestehend aus DMAX, TLC, Eurosport 1 und HOME & GARDEN TV.
Ein verfluchtes Haus, in dem eine Frau und ihr Kind vor langer Zeit ein grausames Schicksal ereilte, scheint von übernatürlichen Ereignissen geplagt zu werden. Dies ist nur ein Ausgangspunkt der neuen Horror-Reihe "Ju-On: Origins", die ab sofort im Programm von Netflix zu finden ist.
Bei Amazon Prime Video steht ab sofort die zweite Staffel von "Hanna" zum Abruf bereit. Diese beginnt damit, dass Hanna versucht, Clara aus den Fängen von Utrax zu befreien - mithilfe der CIA-Agentin Marissa Wiegler, die in Hanna immer mehr die Tochter sieht, die sie nie hatte.
Können Computer wirklich Straftaten vorhersagen? Im Jahr 2060 gehört "Predictive Policing" längst zum Alltag der Menschen. Sogar die Wahrscheinlichkeit, mit der irgendwo ein gefährliches Virus lauern könnte, wird mitberechnet. Nach der Ausstrahlung gestern bei 1LIVE steht das Hörspiel "Cassandra Rising" von Martin Heidel jetzt hier beim WDR zum Dowlnload bereit.
Außerhalb des Geborgenen Landes liegt ein vergessenes Reich. Hierher haben sich die Überlebenden der mysteriösen Seuche unter der Führung von Caphalors Freund Aïsolon zurückgezogen. Abgeschnitten durch einen dreihundert Schritt hohen Schutzwall, warten sie darauf, zu ihrem Volk ins Geborgene Land gerufen zu werden. Derweil werden die Drillinge Sisaroth, Tirîgon und Firûsha des Mordes bezichtigt und an einen unterirdischen Ort voller Schrecken verbannt. Dort trifft Sisaroth auf einen Zwerg: Tungdil, der in der Schwarzen Schlucht eingeschlossen wurde! Diese Begegnung verändert das Schicksal der Albae und der Zwerge für immer... Ab sofort erhältlich ist das Hörbuch "Dunkle Pfade", Teil 3 der Reihe "Die Legenden der Albae" von Markus Heitz. Eingesprochen wurde das diesmal ungekürzte Hörbuch von Johannes Teck, es hat eine Lauflänge von über 21 Stunden. Mehr Infos inklusive einer Hörprobe finden sich bei Audible, hier
Der Journalist Stefan König wird sehr kurzfristig und unter merkwürdigen Umständen mit einer Recherche beauftragt. Das Ziel dieser Recherche: eine dubiose, wohl geheime Polizeibehörde. Überrumpelt stolpert der junge Mann in eine ihm fremde Welt. Eine Welt des Unglaublichen… und des Grauens! "Einer von Hundert" ist der Titel der 7. Folge der Hörspielserie "Parapol", sie findet sich kostenlos bei Hoerspielprojekt.de hier.
Wie Dirk van den Boom mitteilt, hat Audible sich die Rechte an seiner Trilogie "Der Kalte Krieg" gesichert und wird sie als als Hörbuch bringen. Die Print- und eBook-Ausgaben erschienen beziehungsweise erscheinen bei Atlantis.
Band 7 der Military-SF-Reihe "Das gefallene Imperium" von Stefan Burban, "Feindkontakt", ist jetzt auch als Hörbuch erhältlich. Dieses wurde produziert von Wunderkind Audiobooks, von Matthias Lühn eingelesen und hat eine Lauflänge von über elf Stunden.
Diese Woche neu erschienen sind die Hörspiele "Offenbarung 23" Folge 88 ("Zeit ist Geld") und "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 23 ("Verschwörung auf dem Atlantik").
Wieder erhältlich im Netz ist "Die Flucht nach Italien", Teil 1 des Maritim-Hörspiel-Zweiteilers "Der Mann mit der eisernen Maske" und ganz neu die Folge 21 von "Midnight Tales" ("Hetzjagd") und die Folge 15 von "Die schwarze Serie" (Die Sennenpuppe").
Noch immer versuchen die Ermittler dem „Ex-Arm“ auf die Spur zu kommen, der den Krieg ausgelöst hat. Mit von der Partie ist auch Akira, das lebende Gehirn, der noch immer hofft, ein neues Leben als Mensch beginnen zu können.
Diesmal befinden sie sich auf einer abgeschiedenen Insel und stellen die Leibwächter der politischen Gruppierung Jinkokusha dar, die an einer brisanten Auktion teilnehmen wollen. Denn dort wird auch die Nummer 011, nach der sie schon so lange suchen, angeboten.
Doctor Who Monster Edition 1 Gefangener der Daleks Trevor Baxendale (Doctor Who – Prisoner of the Daleks, 2009) Übersetzung: Bernd Sambale Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 248 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-96658-016-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Nachdem die Romane zu den aktuellen Doktoren nicht ganz so erfolgreich waren, versucht es Cross Cult mit einer Reihe von Einzelromanen, die schon vor einigen Jahren im Original erschienen sind. Die Monster Edition startet mit „Gefangener der Daleks“ und macht so allein vom Titel her keinen Hehl, um was es sich dreht.
Irgendwann in der fernen Zukunft breiten sich die Daleks unaufhaltsam in der Galaxis aus. Auch die Menschheit versucht sie aufzuhalten, so dass es in den Randgebieten immer wieder zu Kämpfen kommt und Kopfgeldjäger versuchen ihr Geld mit dem Töten der Feinde zu machen.
Unter der Führung einer Kriegerin namens Andy (Charlize Theron) kämpft eine geheime und rätselhafterweise unsterbliche Truppe von Söldnern seit Jahrhunderten dafür, die Sterblichen zu schützen. Doch als das Team für eine Notfall-Mission engagiert wird, werden die außergewöhnlichen Fähigkeiten enthüllt. Es liegt nun an Andy und der neuen Soldatin Nile (Kiki Layne), der Gruppe im Kampf gegen diejenigen zu helfen, die mit allen Mitteln versuchen, die Unsterblichkeit der Teammitglieder zu kopieren und damit Geld zu machen.
"The Old Guard" entstand unter der Regie von Gina Prince-Bythewood und basiert auf der Graphic Novel von Greg Rucka und Leandro Fernández, die hierzulande bei Splitter erschien. Netflix kündigt den Streifen für den 10. Juli an. Hier ist ein weiterer Trailer dazu.
Gänsehaut für die Ohren: Unerklärliche Geräusche aus der dunklen Mitte der Erde. Schreie aus den schwarzen Tiefen des Ozeans. Und merkwürdige Töne aus den unheimlichen Weiten des Weltalls. In der neuen FYEO-Mystery-Serie "Stranger Sounds" präsentiert Schauspieler Götz Otto schaurig-schöne Ton-Dokumente aus der ganzen Welt.
"Was sagen Sie, wenn ich Ihnen einen Beweis für die Existenz der Hölle präsentiere? Ein schier unglaubliches Tondokument, aufgenommen mit einem der längsten Mikrofone der Welt, das mitten in die Mitte der Erde gelassen wurde und Aufnahmen zutage gefördert hat, die uns erschaudern", sagt Götz Otto zu Beginn der ersten Folge von "Stranger Sounds" - und nimmt seine Hörer und Hörerinnen auf eine Zeitreise in die Sowjetunion der 1960er Jahre: Auf der russischen Halbinsel Kola inmitten der arktischen Tundra findet unter strengster Geheimhaltung ein waghalsiges Experiment statt. Die UdSSR will das tiefste Loch der Welt bohren. "Herzlich Willkommen zu den Aufnahmen aus der Hölle!", verkündet Götz Otto und präsentiert verstörende Tonaufnahmen aus über zwölf Kilometern Tiefe... Klingt so das Fegefeuer? Produziert wird die achtteilige Mystery-Reihe von Viertausendhertz. "Stranger Sounds" ist morgen auf FYEO abrufbar.
Die kostenlose Audio-App FYEO ("For Your Ears Only") bietet neben frei verfügbaren Podcasts einen Premium-Bereich (4,99 EUR pro Monat) mit Hör-Erlebnissen auf dem nächsten Level: Zu den exklusiven FYEO Originals zählen einzigartige Audio-Blockbuster-Formate, darunter "MAKEL", unter anderem mit Alice Dwyer, Heike Makatsch und Peter Lohmeyer oder die Audio-Sitcom "Callboy" mit Denis Moschitto. FYEO arbeitet zudemmit einem großen Netzwerk an Autoren, Produzenten und Künstlern sowie weiteren Medien-Partnern, darunter Süddeutsche Zeitung und dpa, an der Entwicklung und Umsetzung weiterer Originals. Aktuell bietet FYEO 25 Eigenproduktionen in den unterschiedlichsten Genres: von Bildung über Comedy, Doku, Sport - bis hin zu Thriller oder Horror. FYEO ist als App für iOS und Android downloadbar. Alle weiteren Infos finden sich hier.
Stefan Burban Söldnerzwielicht Titelbild: Allan J. Stark Atlantis, 2019, Paperback, 304 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-634-8 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Seitdem (in „Söldnertreue“, dem zweiten Band der „Söldner“-Reihe) eine große Bedrohung abgewendet und der fragile Friede zwischen den Moyri und den Varis erhalten werden konnte, befehligt Kilian die überlebenden Söldner, die zuvor dem gefallenen Ciran Talbert folgten. Als ihnen die Mittel auszugehen drohen, um die vielen Krieger zu versorgen, stoßen sie auf eine Frau, die dringend Hilfe benötigt, denn ihre Häscher sind Todesritter, durch Magie belebte, nur schwer zerstörbare Kämpfer.
Henriette Jade Spiritueller Rausch der Lust Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 182 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-261-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Von Henriette Jade liegen bei Blue Panther Books das Sachbuch „Erotische Rollenspiele für Paare“ und der Roman „Spiritueller Rausch der Lust“ vor, bei dem es sich um die Print-Version des kindle-Titels „Äpfel der Lust“ von 2017 handelt.
Jette (eigentlich Henriette!) arbeitet als Restaurateurin und soll in einer aufgegebenen Kirche einige Repliken instandsetzen, die dazu ausersehen sind, den BDSM-Club zu schmücken, der sich in dem Gebäude eingemietet hat. Auf der einen Seite geht Jette in ihrer spannenden Arbeit auf, doch andererseits hat sie Zweifel, ob dieser Verwendungszweck sakraler Objekte nicht Frevel ist.
Bei Netflix steht ab sofort "Unsolved Mysteries" zum Abruf bereit. Bei diesem Revival der in den USA sehr populären Dokumentar-Serie stehen wahre kuriose Vermisstenfälle, schockierende Morde und übernatürliche Phänomene im Mittelpunkt. In den Staaten liefen, mit Unterbrechung, zwischen 1987 und 2010 insgesamt 557 Folgen in 14 Staffeln.
Am vergangenen Wochenende wurde der Deutsche Synchronpreis vergeben. In der Kategorie Bester Animationsfim gewann "Der König der Löwen", in der Sparte Beste Dramaserie "The Boys" und in der Sparte Beste Animationsserie "Die Simpsons". Alle Gewinner und die Nominierten auch finden sich hier.
Neu im Portfolio von Amazon Prime Video ist die Serie "Faust - Agentenleben". In dieser geht es um FAUST, eine offiziell nicht existente Abteilung des BND. Diese operiert autark um dort agieren zu können wo sich die Feinde Deutschlands aufhalten und die Bevölkerung bedrohen, im Schatten der Nation.
Im Februar gewann Paula Beer den Silbernen Bären als Beste Darstellerin, morgen läuft "Undine" in den Kinos an. Regisseur Christian Petzold erzählt hier in einem Interview beim Deutschlandfunk über das lange Warten bis zum Kinostart.
Die ersten drei Minuten aus Season 2 von "The Boys" sind hier bei YouTube zu finden. Die neuen Folgen wurden von Amazon Prime Video für Anfang September angekündigt.
Nach der Ausstrahlung bei sixx im Frühjahr findet sich die fünfte und finale Staffel von "iZombie" jetzt auch im Angebot von Netflix.
Seit Montag stellt Splitter das kommende Programm vor, sechs Tage lang täglich um 12.00 Uhr hebt man den Vorhang und präsentiert die kommenden Titel. Und zwar hier.
Im Piredda Verlag ist Band 33 von "Cubitus" erschienen, "Eingelocht" (Album, 48 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-941279-16-2). Mit diesem Band liegen sämtliche 39 (d.h. 6 blaue Classic + 33 rote) "Cubitus"-Alben von Dupa komplett auf Deutsch vor. Der aus einer fünfseitigen Kurzgeschichte, mehreren Drei- und Zweiseitern sowie 15 Einseitengags bestehende Inhalt schließt einige Lücken in den bisherigen Alben und wurde mit Hilfe von Michel Vandenbergh vom Belgischen Comiczentrum (Centre Belge de la Bande Dessinée) zusammengestellt. Neben den altbekannten Problemen, die Cubitus mit Nachbarskater Paustian und Herr Bojenberg mit seinem alten Motorrad hat, drehen sich noch andere Geschichten rund um Haus und Garten. Doch es geht auch zu den Gondeln nach Venedig, zu den Pyramiden nach Ägypten oder zu den Eskimos in die Arktis... Eine Leseprobe findet sich hier.
Gwenpool hat sich mühsam ihren Platz im Marvel-Kosmos erkämpft. Nun fürchtet sie, als Quotenleiche im Comic-Limbo zu landen, falls ihr nicht ein Paukenschlag gelingt. Was mobilisiert mehr Leser, als Spider-Man zu demaskieren? Erhält sie womöglich die proportionalen Kräfte einer Spinne, falls Spidey zubeißt? Oder besser gleich Reed Richards verführen? Bei Panini ist "Gwenpool schlägt zurück" erschienen, der Band - vom Verlag beworben mit "Abgedrehter als Deadpool" - enthält die US-Hefte 1 bis 5 von "Gwenpool Strikes Back" (Paperback, 116 Seiten, 14,00 EUR). Mehr Infos und eine Leseprobe finden sich hier.
Die Panzerknacker stehen vor einem großen Problem. Dagobert Duck hat es durch einen Trick geschafft Phantomias dazu zu zwingen, den Geldspeicher die nächsten 10 Jahre kostenlos zu bewachen. Doch die Panzerknacker geben sich nicht geschlagen: sie locken den Superhelden in ein Einkaufszentrum, wo sie bereits mit einem Verkleinerungsstrahler auf ihn warten. In Miniaturformat kann er ihnen nicht mehr schaden. Denken sie… In der Reihe "Lustiges Taschenbuch Ultimate" erscheint am Freitag Band 34, der erneut Phantomias in den Mittelpunkt rückt. Das Titelbild und Leseproben sind hier zu finden.
Netflix, CD Projekt RED und Studio Trigger kündigen die Anime-Serie "Cyberpunk: Edgerunners" an, die in dem Umfeld des angekündigten Spiels "Cyberpunk 2077" angesetzt ist. Der Start der Serie ist für 2022 geplant.
Die Serie erzählt in zehn Folgen die eigenständige Geschichte über den Versuch eines Straßenjungen, in einer von Technologie und Körpermodifikationen besessenen Stadt der Zukunft zu überleben. Weil für ihn alles auf dem Spiel steht, entscheidet er sich dazu, ein Edgerunner zu werden - einer der gesetzlosen Söldner, die auch als Cyberpunks bezeichnet werden.
CD Projekt RED, das Unternehmen, von dem auch das Videospiel stammt, wird die Serie mit demselben Kreativteam wie bei "The Witcher 3: Wild Hunt" und "Cyberpunk 2077" produzieren. Das Team bei CD Project RED arbeitet bereits seit 2018 an dieser neuen Serie. Die renommierte, japanische Animationsfirma Studio Trigger ist für die Animation der Serie verantwortlich und erweckt die Welt der Cyberpunks mit ihrem markanten, dynamischen Stil zum Leben. Hiroyuki Imaishi ist der Regisseur der Serie, der Soundtrack der Serie wird von Akira Yamaoka komponiert.
"Cursed – Die Auserwählte“ ist eine Serie von Frank Miller und Thomas Wheeler, in der die Artus-Sage aus der Perspektive von Nimue (Katherine Langford) neu erzählt wird. Alle Folgen sind ab dem 17. Juli auf Netflix verfügbar. Ein weiterer Trailer dazu ist jetzt online gegangen.
Der deutsche Schauspieler und Synchronsprecher Gernot Endemann ist gestern im Alter von 77 Jahren gestorben. Vom Theater kommend hatte er in den 60er Jahren erste Rollen im Kino, dem breiten Publikum bekannt wurde er aber durch viele Auftritte in Fernsehfilmen und TV-Serien, beispielsweise in der Serie "Die Grashüpfer". Genre-Fans kannten ihn als die Stimme von Major Peter Hoffmann in der Hörspielserie "Commander Perkins" von EUROPA und als die von Stringfellow Hawke in der Hörspielserie "Airwolf".
Im Alter von 94 Jahren ist gestern der US-amerikanische Komponist Johnny Mandel gestorben. Von ihm stammten unter anderem die Film-Musiken zu "Point Blank" (1967), "MASH" (1970), "Die Flucht zum Hexenberg" (1975), "Freaky Friday" (1976) und "Caddyshack" (1980). Einen Oscar bekam er 1966 für den Besten Filmsong zusammen mit dem Texter Paul Francis Webster für "The Shadow in Your Smile" in "... die alles begehren".
Sky Deutschland hat die Pay-TV- und SVOD-Rechte für alle Verbreitungswege von Filmen der Tobis erworben. Dank der mehrjährigen Vereinbarung können Sky-Kunden zukünftige Kinofilme wie zum Beispiel "Catweazle" mit Otto Waalkes oder den Katastrophen-Film "Greenland" mit Gerard Butler in Deutschland als Erste im TV und als Stream sehen - jederzeit und an jedem Ort linear oder auf Abruf mit Sky Q und dem flexiblen Streamingservice Sky Ticket.
"Kingsbridge - Der Morgen einer neuen Zeit" heißt der neue Roman von Ken Follett, es handelt sich um die Vorgeschichte zu "Die Säulen der Erde". Lübbe kündigt den Roman für den 15. September an. Der Autor liest hier bei YouTube die ersten Seiten des Romans. England im Jahr 997. Im Morgengrauen wartet der junge Bootsbauer Edgar auf seine Geliebte. Deshalb ist er der Erste, der die Gefahr am Horizont entdeckt: Drachenboote. Jeder weiß: Die Wikinger bringen Tod und Verderben über Land und Leute. Edgar versucht alles, um die Bürger von Combe zu warnen. Doch er kommt zu spät. Die Stadt wird beinahe völlig zerstört. Viele Menschen sterben, auch Edgars Familie bleibt nicht verschont. Die Werft der Bootsbauer brennt nieder. Edgar bleibt nur ein Ausweg: ein verlassener Bauernhof in einem Weiler fern der Küste. Während Edgar ums Überleben kämpft, streiten andere um Reichtum und Macht in England. Unter ihnen: der gleichermaßen ehrgeizige wie skrupellose Bischof Wynstan, der idealistische Mönch Alfred und Ragna, die Tochter eines normannischen Grafen.
Ende September erscheint der neue Roman von Andreas Eschbach bei Lübbe, "Eines Menschen Flügel". Der Autor hat hier auf seiner Website eine erste Leseprobe online gestellt.
Kollegen, Wegbegleiter und Freunde steuerten Beiträge zu "Unser Walter" bei, einem jetzt bei p.machinery erschienenen Titel anlässlich zum 100. Geburtstag von Walter Ernsting. Mehr Infos dazu finden sich hier.
Auch Hartmut Kasper widmet sich in seiner Kolumne bei dieZukunft.de dem Thema Pandemie und geht noch mal auf ein Erlebnis zu Ostern ein. Hier.
Am 11. Juli findet zwischen 11.00 und 18.00 Uhr eine Comic und Manga Convention in Wuppertal statt. Veranstaltungsort ist die CVJM-Bildungsstätte (Bundeshöhe 7, 42285 Wuppertal). Das Ganze findet auf den Wiesen der Bildungsstätte statt. Die Fläche ist ca. 3000 m² groß, ein von der Stadt genehmigtes Hygiene- und Sicherheitskonzept liegt vor. Der Eintritt beträgt 5,00 EUR.
Heribert Kurth Unter den Sternen von Tha - Die Niederschriften zum Fonpo-Rätsel AndroSF 105 Titelbild: Lothar Bauer p.machinery, 2020, Paperback, 227 Seiten, 15,90 EUR, ISBN 978-3-95765-169-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Welt in 500.000 Jahren: Die Menschheit hat sich im Universum ausgebreitet und die überlichtschnelle Raumfahrt entdeckt, Kolonien errichtet und geforscht. Sie hat gesucht und Ausschau gehalten nach Brüdern im All - und hat über Jahrtausende hinweg nichts gefunden. Dafür konnten mittels einer technischen Entwicklung, Bilder aus der Vergangenheit der Erde aufgefangen und zugänglich gemacht werden.
Zunächst hat man erfolgreich nach dem Bau der Pyramiden Ausschau gehalten, dann wollte man Leben, Wirken und Auferstehung von Jesus dokumentieren - die Protokolle wurden seit ihrer Niederlegung geheimgehalten, weitere Versuche in die Vergangenheit einzutauchen unterbunden. Über ein gewisses Datum in der Erdgeschichte hinaus konnte man sowieso nicht zurückgehen. Das Warum bleibt ein Rätsel.
Russell Blake Das Vermächtnis Jet 5 (Legacy - Jet 5) Übersetzung: Kalle Max Hofmann Titelbild: Michael Schubert Luzifer, 2020, Taschenbuch, 342 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-95835-507-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Einst war sie die beste der Agentinnen des Mossad. Dann wurde sie verraten, verkauft, verfolgt, man hat ihre Tochter entführt, ihren Geliebten umgebracht - und sie ausgeschaltet. Doch Jet hat überlebt - und sie hat alle Brücken zum Mossad hinter sich abgebrochen.
Eigentlich will sie nurmehr für ihre kleine Tochter da sein, will ein friedliches Leben abseits der Intrigen, Verbrechen und Kriege führen. Eigentlich - doch Israels Geheimdienst, der beste der Welt, lässt niemanden aus seinen Fängen. Irgendwann einmal, wenn man den Ex-Agenten, der geglaubt hat, seinen Dienst beendet zu haben, wieder braucht, meldet sich Israel - eine Wahl bleibt dem reaktivierten Agenten nicht. So geht es auch Jet: Der Leiter des Mossad persönlich rekrutiert sie für einen vermeintlich letzten Einsatz.
Band 21 der SF-Abenteuer-Serie "Prähuman" von Carl Denning ist erschienen, der Titel des Romans lautet "Großalarm in Tokio". (eBook, 99 Cent)
Zum Inhalt: Merkwürdige Dinge geschehen in Tokio. Menschen leiden unter Wahnvorstellungen. Sonderbare Signale hallen durch die Hochhausschluchten. Gleichzeitig wird die Millionenstadt von unerklärlichen Beben heimgesucht. Mitten in dem Geschehen sucht Frederic Tubb nach seiner vor Jahren spurlos verschwundenen Frau. Leidet er etwa auch unter Halluzinationen? Was ist die Ursache für all diese Zwischenfälle? Während Frederic Tubb, Maki Asakawa und Hans Schmeißer nach Antworten suchen, sorgt ein weiteres, unglaubliches Ereignis für Chaos und Zerstörung. Und auf einmal herrscht in Tokio Großalarm...
Die US-amerikanische Schauspielerin Taryn Power ist am Freitag im Alter von 66 Jahren gestorben. 1975 sah man sie in dem Fernsehfilm "Der Graf von Monte Cristo" als Valentine de Villefort und 1977 in den Spielfilm "Sindbad und das Auge des Tigers" als Dione.
Walt Disney Pictures hat heute mitgeteilt, dass man den deutschen Starttermin von "Mulan" vom 23. Juli auf den 20. August verschoben hat, ferner kündigt man den zuletzt von der Startliste gestrichenen X-Men-Streifen "The New Mutants" jetzt für den 27. August an.