Von der 20th Century Fox kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zur Jack-London-Verfilmung "Ruf der Wildnis", in der Harrison Ford in der Hauptrolle zu sehen sein wird. Chris Sanders ("Die Croods") führte Regie, der Film kommt im Februar 2020 in die deutschen Kinos.
Sky Atlantic HD zeigt ab morgen die zweite Staffel von "Die Pest". Immer mittwochs ab 20.15 Uhr zeigt man zwei Folgen als Deutschlandpremiere.
Der Sender: Sevilla im 16. Jahrhundert: Nachdem die Pest-Epidemie überwunden wurde, hat sich die Stadt zur wichtigsten Wirtschaftsmetropole der westlichen Welt entwickelt. Doch mit dem Reichtum wachsen auch Korruption und Kriminalität. Die Organisation Garduña kontrolliert den Schwarzhandel von Nahrungsmitteln und Alkohol sowie die Prostitution. Valerio (Sergio Castellanos) versucht gemeinsam mit seiner Stiefmutter Teresa (Patricia López Arnaiz) und deren Assistentin Eugenia (Cecilia Gómez) Prostituierte aus den Fängen der Garduña zu befreien. Dabei entkommt Valerio nur knapp einem Attentat. Teresa schickt dem Buchdrucker Mateo (Pablo Molinero), der als Soldat in Feuerland stationiert ist, einen Brief und bittet ihn, Valerio zu helfen. Mateo kehrt zurück und unterstützt seine Freunde im Kampf gegen die Garduña.
Lars Peter Lueg, Heiko Martens u.a. Jack Slaughter - Tochter des Lichts 21: Dr. Darkness sagt Hallo 22: Dämonisches Donnerwetter 23: Geisterjäger in Not 24: Nacht der totel Lebenden Sprecher: Till Hagen, Simon Jäger, David Nathan, Arianne Borbach u.a. Musik: Andy Matern Titelbild: Alexander Lux Folgenreich, 2019, 1 mp3-CD, ca. 220 Minuten, ca. 14,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Jack Slaughter ist wieder da. Nach einer mehrjährigen Pause erscheinen nun weitere Abenteuer, die nahtlos an die vorhergehenden Geschichten anschließen, aber dennoch einen Neueinstieg ermöglichen. Den neuen Hör-Gewohnheiten entsprechend hat man sich allerdings dazu entschieden als physischen Tonträger nur noch eine mp3-CD anzubieten, der alle vier neuen Folgen beinhaltet.
Genevieve Cogman Das tödliche Wort Die Bibliothekare 5 (The Mortal Word) Übersetzung: Arno Hoven Bastei Lübbe, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 508 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-404-20956-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Irene Winter ist Bibliothekarin. Nun haben wir, wenn wir das Wort Bibliothekarin hören, ein bestimmtes Bild im Kopf. Eine graue Maus mit großer Brille, eher unauffällig und introvertiert, zurückhaltend und - ja ich weiß, ein Klischee aber in aller Regel - auch unattraktiv. Eine unabhängig vom biologischen Alter alte Jungfer, die ihre Erfüllung zwischen den Zeilen ihrer Lektüre findet
Band 19 der SF-Abenteuer-Serie "Prähuman" von Carl Denning ist erschienen, der Titel des Romans lautet "Geheimprojekt X-69". (eBook, 99 Cent)
Zum Inhalt: Eine Reihe schwerer Erdbeben sorgen auf der ganzen Welt für Schrecken und Panik. Das stärkste Beben ereignet sich dabei in einer entlegenen Gegend im Norden Kanadas. Betroffen ist die Stadt Sakami, die sofort militärisch abgeriegelt wird. Frederic Tubb, Maki Asakawa und Hans Schmeißer gehen dem rätselhaften Ereignis nach. Schon bald kommen sie selbst nach Sakami und werden dort Zeuge unvorstellbarer Ereignisse. Für Tubb und sein Team gilt nur eines: so schnell wie möglich der tödlichen Gefahr zu entkommen...
ProSieben MAXX hat sich ein exklusives Anime-Serien- und Spielfilm-Paket aus dem KAZÉ-Katalog gesichert. Neben den exklusiven Free-TV-Rechten an neuen TV-Serien wie "Black Clover" und "Mirai Nikki" beinhaltet der Programm-Deal auch neue Staffeln japanischer Erfolgsserien wie "Fairy Tail", "Attack on Titan" und "InuYasha" in deutscher Erstausstrahlung. Zu den Spielfilm-Highlights zählen die Movie-Reihen "Attack on Titan" (1 bis 3), "Dragonball Super: Broly" und "Detektiv Conan". Insgesamt beinhaltet der Deal über 500 Stunden Anime-Programm.
Professor van Dusen 3 Professor van Dusen taut auf Script: Mac Freund Regie: Gerd Naumann Sprecher: Bernd Vollbrecht, Nicolai Tegeler, Christian Brückner u.a. Allscore, 2015, 1 CD, ca. 73 Minuten, ca. 7,95 EUR
Rezension von Elmar Huber
„Van Dusen machte sich nach dieser ersten, oberflächlichen Untersuchung regelrecht über die Leiche her und betrachtete jeden Quadratmillimeter aufs sorgfältigste. Mit eben dieser Gründlichkeit untersuchte er den Hals des Toten und ließ für das bloße Auge kaum sichtbare Krümel in sein weißes Leinentaschentuch fallen.“
New York im April 1900: Nach der Aufklärung des Mordes an dem Mafiosi Malavita („Professor van Dusen und der Mafiamord“) lässt es sich Signora Malavita, genannt „La Mamma“, nicht nehmen, persönlich für den Professor und seinen Begleiter, den Reporter Hutchinson Hatch, zu kochen. Zum zweiten Nachtisch trägt La Mamma die Bitte an den Amateur-Kriminologen heran, den Schlachthofbesitzer Lester Lewington zu finden, einen ehemaligen Geldwäscher der New Yorker Mafia, der seit zwei Jahren samt dem schmutzigen Geld verschwundenen ist. Ungeachtet der Ungunst, die er damit auf sich zieht, lehnt der Professor dies rigoros ab.
Izumi Tsubaki Shojo-Mangaka Nozaki-kun 2 Übersetzung: Sibylle Hasse Cross Cult, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-96433-239-4
Rezension von Christel Scheja
„Shojo-Mangaka Nozaki-kun“ verbindet gleich zwei Themen miteinander: eine amüsante Liebesgeschichte und zugleich Einblicke in die Arbeit der Mangaka, die den Stoff für die monatlichen Magazine liefern.
Inzwischen ist Sakura Chiyo ihrem Schwarm Nozaki ganz nahe, denn sie darf mit ihm zusammenarbeiten. Sie ist seine Assistentin und verantwortlich für die schwarzen Flächen. Inzwischen versteht sie sich auch ganz gut mit den anderen Mitarbeitern und zusammen bilden sie ein munteres Team, bei dem es viel zu lachen gibt.
Eine Featurette zu "The Witcher" ist online gegangen, in der die Charaktere der Serie vorgestellt werden. Henry Cavill ("Codename U.N.C.L.E.", "Mission: Impossible - Fallout") wird in der Titelrolle als der Hexer Geralt von Riva zu sehen sein. Starttermin ist der 20. Dezember. Die Serie basiert auf der Buchreihe von Andrzej Sapkowski.
Am 19. Januar 2020 startet bei HBO in den Staaten die neue SF-Comedy-Serie "Avenue 5" mit Hugh Laurie in der Hauptrolle. n weiterer Trailer dazu ist jetzt online gegangen.
Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile Sherlock Holmes 40 Die dritte Botschaft Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2019, 1 CD, ca. 66 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8040-4
Rezension von Christel Scheja
Auch die 40. Folge von „Sherlock Holmes“ von Titania Medien stammt wieder aus der Feder von Herman Cyril McNeile (1888-1937). Diesmal darf Sherlock Holmes ermitteln, was „Die dritte Botschaft“ für eine Bedeutung hat.
Schon vor Monaten starb überraschend Sir James Brackenbury bei einem Sturz in seinem Garten. Alles sah nach einem Unfall aus, aber nun glaubt sein Neffe, der als Verwalter und Gesellschafter dort lebt und arbeitet, dass mehr dahinter steckt. Denn nun hat auch sein Cousin, der den Besitz geerbt hat, ähnliche Botschaften erhalten so wie der alte Mann kurz vor seinem Tod.
Hiroya Oku Gantz - Perfect Edition 5 Übersetzung: Jan Christoph Müller Cross Cult, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 672 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-96433-233-2
Rezension von Christel Scheja
Fortgeführt wird die Erstveröffentlichung der bisher nie in Deutschland erschienenen Bände, denn der fünfte Band der Perfect Edition von „Gantz“ vereint nun die Originalbände 14 bis 16 in einem Band. Und wieder spitzen sich die Ereignisse dramatisch zu.
Kei ist der letzte Überlebende seiner Gruppe, alle anderen sind den Monstern und Aliens zum Opfer gefallen, gegen die sie kämpfen mussten. Und nun hat er es mit ganz neuen Personen zu tun, die alle ihren eigenen Kopf haben und auf die man sich nicht verlassen kann, vor allem Izumi nicht, der ihm schon in der Schule zugesetzt hat. Und dann vergisst er auch noch seinen Anzug anzuziehen - dass er den Kampf gegen die Monster überlebt, hebt die Achtung der anderen und macht ihn in ihren Augen zum Anführer.
Ein erster Trailer zu "Ghostbusters: Legacy" ist online gegangen, bei dem Jason Reitman Regie führte. Mckenna Grace, Finn Wolfhard, Carrie Coon, Paul Rudd, Bill Murray, Dan Aykroyd, Ernie Hudson, Sigourney Weaver und Annie Potts werden in den dem Film zu sehen sein, der am 13. August 2020 in die deutschen Kinos kommt.
Michael Bay führte Regie bei dem Film "6 Underground" mit Ryan Reynolds. Netflix hat ihn ab dem 13. Dezember im Angebot. Hier ist ein weiterer Trailer.
Brian K. Vaughan Paper Girls 6 (Paper Girls Vol. 6, 2018/2019) Titelbild und Zeichnungen: Cliff Chiang Übersetzung: Sarah Weißbeck Cross Cult, 2019, Hardcover, 128 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-357-0
Rezension von Christel Scheja
Brian K. Vaughan und Cliff Chiang präsentieren nun mit dem sechsten auch gleich den abschließenden Band ihrer SF-Mystery-Serie. Immer noch sind die vier „Paper Girls“ fern ihrer Heimat und Zeit, aber sie wissen inzwischen Einiges mehr.
Denn durch ihre Zeitsprünge haben sie jede Menge Freunde und Verbündete gefunden, die ihnen helfen wollen, wieder dahin zurückzukommen, woher sie einst stammten: in die verschlafene Vorstadt des Jahres 1988. Aber das ist gar nicht so einfach wie es scheint, denn durch ihre unkontrollierten Hüpfer haben sie Einiges doch ordentlich durcheinandergebracht - und da ist immer noch der Feind, der den Krieg weiter schüren möchte.
Professor van Dusen 1 Professor van Dusen reitet das trojanische Pferd Script: Michael Koser Regie: Gerd Naumann Sprecher: Bernd Vollbrecht, Nicolai Tegeler, Jürgen Thormann u.a. Allscore, 2015, 1 CD, ca. 80 Minuten, ca. 7,95 EUR
Rezension von Elmar Huber
„Im Mai 1903 hatte sich herausgestellt, dass Professor van Dusen dringend Erholung brauchte. Seine anstrengenden wissenschaftlichen Forschungen und die zahlreichen Kriminalfälle, die er in seiner Freizeit zu lösen pflegte, hatten stark an seinen Kräften gezehrt. Darum waren wir von New York aus zu einer Reise um die Welt aufgebrochen, die drei Jahre dauern und uns in unglaubliche Abenteurer verwickeln sollte. Wie zum Beispiel die Sache mit dem trojanischen Pferd.“
Im Oktober 1904 erreichen Professor Augustus van Dusen und sein Chronist Hutchinson Hatch auf ihrer dreijährigen Weltreise den türkischen Ort Truvar, besser bekannt als das historische Troja. Ihr Bekannter, der Archäologe Hugo Hinkeldey, der dort eine Ausgrabung leitet, hatte ihnen einen sensationellen Fund angekündigt. Er habe stichhaltige Hinweise auf den Fundort des sagenhaften Trojanischen Pferdes erhalten, die angeblich von Heinrich Schliemann persönlich stammen.
Der US-amerikanische Schauspieler René Auberjonois ist gestern im Alter von 79 Jahren gestorben. Seine bekannteste Rolle dürfte die des Constable Odo in "Star Trek: Deep Space Nine" gewesen sein. Auberjonois, der vom Theater kam, gewann bereits 1970 einen Tony für seine Leistung im Musical "Coco". Er hatte seit Anfang der 70er bis zuletzt unzählige Auftritte in TV-Serien, hier bis auf zwei Ausnahmen meist als Gaststar, und in Kinofilmen in Nebenrollen. In den letzten Jahren wirkte er auch wieder am Theater als Schauspieler, und wo er auch Regie führte.
Der US-amerikanische Puppenspieler Caroll Spinney ist gestern im Alter von 85 Jahren gestorben. Er war der Mann unter den Kostümen von Oscar und Bibo in der "Sesamstraße" - von 1969 bis 2018.
Ein erster Trailer zu "Wonder Woman 1984" ist online gegangen. Patty Jenkins führte erneut Regie und Gal Gadot wird wieder in der Titelrolle zu sehen sein. Deutscher Kinostart: 4. Juni 2020. Der neueste Action-Blockbuster von Wonder Woman ist in den 80er Jahren angesiedelt. Die Superheldin sieht sich darin mit gleich zwei völlig neuen Gegnern konfrontiert: Max Lord und Cheetah.
Neu erschienen ist der Roman "Time-Prison-Project" von Dirk Krüger. (Titelbild: Timo Wuerz, Taschenbuch, 386 Seiten, 16,05 EUR)
Einige der gefährlichsten Verbrecher der USA werden in ein neuartiges Gefängnis überführt – zusammen mit einer Schar Justizbeamten, die sie bewachen sollen. Diese Strafanstalt gilt als revolutionär und absolut ausbruchssicher, denn die Anlage des Time-Prison-Projects befindet sich in der Vergangenheit. Durch die Erfindung einer Zeitmaschine ist es gelungen, eine Verbindung in die Epoche der Dinosaurier herzustellen. Zeit und Ort scheinen es tatsächlich unmöglich zu machen, dass die gefährlichen Straftäter jemals wieder einem anderen Menschen etwas Schreckliches antun können. Doch ist ein Entkommen aus dem Gefängnis oder eine Rückkehr in die Zukunft für sie wirklich ausgeschlossen? Verhindern das die Mauern des Time-Prison-Projects, die tapferen Wachleute oder gar die Dinosaurier? Für alle Beteiligten beginnt mit der Reise in die Urzeit ein Abenteuer, welches sie sich nicht einmal in ihren kühnsten Träumen hätten vorstellen können...