Von LEONINE kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "Wickie und die starken Männer - Das magische Schwert". Der Film von Eric Cazes kommt am 30. April in die deutschen Kinos.
Der Verleih über den Film: Nur zu gerne würde Wickie (Julius Weckauf) seinen Vater Halvar (Dietmar Bär) auf dessen Abenteuern begleiten. Aber Halvar meint, Wickie sei zu jung für das raue Leben der ‚starken Männer‘ an Bord. Dabei hat Wickie noch ganz andere Qualitäten: Er ist ein helles Köpfchen und denkt nach, bevor er handelt! Das Abenteuer beginnt, als Halvar dem Schrecklichen Sven ein magisches Schwert abknöpft. Dieses erweist sich als unkontrollierbar und verwandelt Wickies Mutter Ylva versehentlich in eine Statue aus purem Gold. Wickie ist natürlich wild entschlossen, seine Mutter zu retten und schmiedet zusammen mit seiner Cousine Ylvi (Malu Leicher) einen Rettungsplan. Der junge Krieger Leif (Ken Duken), der unerwartet im Dorf auftaucht, und ein ziemlich unkonventionelles Eichhörnchen helfen ihnen dabei. Leif weiß von einer sagenumwobenen Insel, wo jeder Zauber gebrochen werden kann. Die Reise dorthin führt die Gefährten ins "Piraten-Paradies" und beschert ihnen eine haarsträubende Begegnung mit den gewaltigsten Sturmwellen. Gleichzeitig ist ihnen der Schreckliche Sven immer dicht auf den Fersen... Endlich auf der Insel angekommen, dämmert Wickie, dass Sven nicht ihr größtes Problem ist, sondern das weit mehr auf dem Spiel steht als gedacht!
Von Sony Pictures kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "Bloodshot", bei dem Dave Wilson Regie führte. Der Film kommt am 5. März in die deutschen Kinos.
Vin Diesel wird in der Hauptrolle als Ray Garrison zu sehen sein, ein Soldat, der bei einem Einsatz starb und nun als Bloodshot von der RST Corporation wieder zum Leben erweckt wird. Mit jeder Menge injizierter Nano-Technologie ist er unaufhaltsam; stärker als je zuvor und in der Lage, sich bei Verletzungen sofort selbst zu heilen. Aber mit der Kontrolle seines Körpers herrscht die Corporation auch über sein Gehirn und seine Gedanken. Ray weiß nicht, was Realität ist und was nicht - aber er begibt sich auf eine Mission, es herauszufinden.
Star Trek Rise of the Federation 5 Interferenz Christopher L. Bennett (Star Trek - Rise of the Federation 5: Patterns of Interference, 2017) Übersetzung: Bernd Perplies Titelbild: Dough Drexler Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 368 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-390-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
In den Anfangsjahren der Föderation sorgen nicht nur äußere Einflüsse wie der Angriff der „Ware“ für Schwierigkeiten, auch im Inneren sind die einzelnen Völker immer noch zerstritten. Und der letzte Kampf hat zudem auch noch zu schweren moralischen Bedenken geführt.
Akira hat durch die letzten Ereignisse einen schweren Schlag erlitten. Zu erfahren, dass er bereits als lebende Waffe großen Schaden angerichtet haben muss, das war zu viel für ihn, zumal er zuvor seine Kräfte im Kampf gegen eine andere Ex-Arm entfesselt und da die Zerstörungskraft miterlebt hatte.
Seither hat er sich in die Tiefen seines Bewusstseins zurückgezogen und ist nicht mehr bereit, nach außen hin zu kommunizieren, zumal es wegen den letzten Aktionen Ärger gibt und eine höhere Regierungsstelle das lebende Gehirn in seine Gewalt bekommen will. Die Ex-Arm-Abteilung der Polizei muss reagieren, wenn sie Akira behalten will, der sich als große Hilfe erwiesen hat.
Ein erster Trailer zur siebten und letzten Staffel von "Star Wars: The Clone Wars" ist online gegangen. Disney+ zeigt die letzten 12 Folgen ab dem 21. Februar. Die Staffeln 1 bis 6 liefen von 2008 bis 2014 und brachten es auf bis Stand heute insgesamt 121 Episoden.
Der walisische Regisseur, Drehbuchautor; Schauspieler und Schriftsteller Terry Jones wurde vor allem bekannt durch sein Wirken bei Monty Python. Zusammen mit Terry Gilliam führte er 1975 Regie bei dem Film "Die Ritter der Kokosnuss", für den er auch das Drehbuch schrieb. Bei unter anderem "Das Leben des Brian" (1979). "Der Sinn des Lebens" (1983) und "Erik der Wikinger" (1989) schrieb er die Drehbücher und führte Regie, das Drehbuch von "Die Reise ins Labyrinth" (1986) war von ihm. In "Das Leben des Brian" spielte er unter anderem die Mutter der Titelfigur. Jones verfasste auch Kinderbücher, ein Sachbuch über Ritter und zusammen mit Douglas Adams den Science-Fiction-Roman "Raumschiff Titanic". Terry Jones ist gestern im Alter von 77 Jahren nach langer, schwerer Krankheit gestorben.
Yako Gureishi Somali und der Gott des Waldes 2 Übersetzung: Verena Maser Cross Cult, 2019, Paperback, 176 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-244-8
Rezension von Christel Scheja
Auch im zweiten Band lädt „Somali und der Gott des Waldes“ den Leser in eine Welt ein, in der Menschen keine Rolle mehr spielen, weil die magischen Wesen die Erde für sich erobert und den Spieß umgedreht haben, denn Sterbliche werden nicht nur vertrieben sondern auch gejagt und gegessen. Deshalb erscheint es einem Golem umso wichtiger, ein ausgesetztes Menschenkind in Sicherheit zu bringen. Und deshalb verlässt er seinen Wald, um mit dem Kind zusammen eine neue Heimat zu suchen.
Sigurd (Großband) 1 Zwerge und Kobolde Charly Strauss Titelbild: Hansrudi Wäscher Verlag Peter Hopf, 2020, Hardcover, 124 Seiten, 29,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Auf ihrem Weg gen Heimat kommen die Ritter Sigurd und Bodo sowie der sie begleitende Knappe Cassim an einem finsteren Wald vorbei. Es gelingt ihnen, einem Händler in seiner Not beizustehen und die durchgehenden Pferde seines Gespanns zu beruhigen. Dass der Mann sie eindringlich vor dem Zauberwald warnt, der sich neben ihrem Weg erstreckt, weckt ihre Neugier. Ein verwunschener Zauberwald, womöglich noch von Zwergen und Kobolden bevölkert - das gibt es doch nicht, oder?
Die zwei Waisen Shin und Hyou wachsen gemeinsam als Sklaven auf einem Bauernhof auf. Beide träumen davon, ihr ärmliches Leben eines Tages hinter sich zu lassen und zu großen Generälen aufzusteigen. Ihr ganzes Leben trainieren sie einander dafür im Schwertkampf. Als Hyou eines Tages von einem Gesandten des Königs entdeckt und als Double des Herrschers auserkoren wird, scheint sein Traum endlich in Erfüllung zu gehen. Doch als Shin seinen Freund das nächste Mal sieht, liegt dieser blutüberströmt in seinen letzten Atemzügen. Der Bruder des Königs hat den Thron an sich gerissen und Hyou ermordet. Shin schwört, seinen Freund zu rächen und macht sich auf eine Reise, die größer ist, als er sich je hätte erträumen können.
Ein Promo zu "Kingdom" ist online gegangen, der Film von Shinsuke Sato mit unter anderem Kento Yamazaki und Ryo Yoshizawa ist ab dem 24. Januar hierzulande als BD, DVD und VoD erhältlich.
Der neue Streamingdienst Disney+ startet hierzulande am 24. März, unter anderem die "Star Wars"-Serie "The Mandalorian" und die Neuverfilmung des Zeichentrick-Klassikers "Susi und Strolch" werden zum Start zum Abruf verfügbar sein. Pro Monat ruft man 6,99 EUR auf, wer ein Jahr bucht zahlt 69,99 EUR.
Ein Motel, ein Raum und diverse Gäste: In "Room 104" übernachten die unterschiedlichsten Gäste und jeder hat seine eigene, ganz besondere Geschichte. Die dritte Staffel der Anthologie-Serie "Room 104" ist ab dem 26. Februar immer mittwochs um 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky Atlantic HD zu sehen sowie parallel dazu auf Sky Ticket, Sky Go und über Sky Q auf Abruf verfügbar.
Am 30. März kehrt "Westworld" mit der dritten Staffel zu Sky zurück. Neben den bekannten Charakteren Dolores, Bernard und Charlotte Hale ist "Breaking Bad"-Star Aaron Paul neu mit dabei. Die acht neuen Episoden sind dann immer montags um 20.15 Uhr auf Sky Atlantic HD zu sehen und parallel auf Sky Ticket, Sky Go und über Sky Q auf Abruf verfügbar.
Justice League Dark 2 (Justice League Dark 5-12, 2019) Autor: James Tynion IV Übersetzung: Josef Rother Zeichnungen: Daniel Sampere, Juan Albaran, A. M. Bueno u.a. Panini, 2019, Paperback, 176 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1527-6
Rezension von Christel Scheja
Die Justice League versammelt all die strahlenden Helden in einem schlagkräftigen Team, die in der Öffentlichkeit stehen und teilweise auch von den Menschen bewundert werden. Sie wehren meistens Bedrohungen physischer Natur ab. Nun aber kümmert sich Wonder Woman auch um die Gefahren, die aus der mystischen Welt kommen. Sie hat nach dem Krieg der Hexen die Justice League Dark ausgerufen, zu der vor allem nicht menschliche Helden gehören, die sich unter den Menschen nicht sehen lassen können, wie das Swamp Thing.
Cells at Work! Black 2 Idee: Akane Shimitzu Autor: Shigemitsu Harada Zeichnungen: Issei Hatsuyoshiya Übersetzung: Carina Dallmeyer Cross Cult, 2020, Paperback, 176 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-243-1
Rezension von Christel Scheja
Was ist, wenn an einem Körper Raubbau getrieben wird, der Mensch sich nicht großartig um sich selbst kümmert und entsprechend schadet? Akane Shimitsu erlaubt sich nun mit „Cells at Work! Black“ einen Blick in solch einen Körper. Denn die Zellen tun wie immer das ihre, um die Funktionen der Organe aufrecht zu erhalten, obwohl es ihnen nicht gerade einfach gemacht wird.
Eine Featurette zu "Locke & Key" ist online gegangen, Netflix hat die Serie ab dem 7. Februar im Angebot. Die auf den erfolgreichen Graphic Novels gleichen Namens basierende Serie begleitet drei Geschwister, die nach dem Mord an ihrem Vater in ein altes Haus ziehen. Hier finden sie magische Schlüssel, die ihnen die verrücktesten Kräfte und Fähigkeiten verleihen.
Wie Eckart Sackmann von comicplus+ bei sammlerforen.net mitteilt, ist der deutsche Sachbuchautor und Übersetzer Wolfgang J. Fuchs heute im Alter von 74 Jahren gestorben. Gemeinsam mit Reinhold C. Reitberger verfasste er die Standardwerke "Comics - Anatomie eines Massenmediums" (1971) und "Comics - Handbuch" (1978). Fuchs übersetzte unter anderem "Prinz Eisenherz" und "Garfield" ins Deutsche.
Karl Mays Magischer Orient 7 Der Herrscher der Tiefe Jacqueline Montemurri Titelbild: Elif Siebenpfeiffer Karl May Verlag, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 478 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7802-2507-8 (auch als eBook erhältich)
Rezension von Carsten Kuhr
Old Shatterhand oder, wie er im Orient besser bekannt ja berühmt ist Kara Ben Nemsi, sein langjähriger Begleiter Hadschi Halef Omar sowie die Gefährten aus den vergangenen Abenteuern Scheich Haschim und Djamila sind auf Zypern gestrandet. Ausgerechnet ihr alter Freund und Weggefährte Lord Lindsay folgt dem Ruf eines anderen Mitglieds des Travellers Club und bricht ohne seine Freunde in Richtung Kreta auf. Vorher aber, schließlich ist er britischer Gentleman, sorgt er dafür, dass seine Freunde die Reise in die Heimat antreten können.
J. R. Ward Der Erlöser Black Dagger 33 (The Savior) Übersetzung: Dorothee Witzemann Heyne, 2019, Taschenbuch, 660 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31997-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Seit Jahrhunderten verfolgen die Black Dagger, der schlagende Arm der Vampire, die Lesser, die im Auftrag von Omega unterwegs sind, die Vampirspezies auszulöschen. In den letzten Jahrzehnten konnten die Black Dagger große Erfolge erringen, die Lesser sind kaum mehr als wirkliche Gefahr für die Vampire einzuschätzen.
Seit Kurzem aber, scheinen die Lesser zurückzuschlagen. Dunkle Schatten befallen Menschen wie Vampire, verwandeln die Menschen in wandelnde, gefährlich schnell agierende Untote. Die Black Dagger müssen sich dieser neuen Gefahr stellen, zumal es Hinweise darauf gibt, dass diese nichts mit den Lesser zu tun hat.
Ein erster Promo zu "Resident Alien" ist online gegangen Der US-Sender SYFY kündigt die Science-Fiction-Serie mit Alan Tudyk in der Hauptrolle für den Sommer an.
Manche archäologischen Funde geben bis heute Rätsel auf: Botschaften, die bislang noch nicht entschlüsselt werden konnten, oder Bauten, deren Zweck noch immer unbekannt ist. In zwei neuen Folgen heute und am kommenden Sonntag, jeweils um 19.30 Uhr, ist Moderator Harald Lesch ungelösten Fällen der Archäologie auf der Spur. Mithilfe neuer Forschungsansätze versucht er, Antworten zu finden. Beide Folgen sind bereits jetzt in der ZDFmediathek verfügbar.
In der ersten Folge, "Geheimnisvolle Botschaften", geht es unter anderem um den verschlüsselten Hinweis auf einen Schatz, den der 1730 auf der Insel La Réunion hingerichtete Seeräuber Olivier Le Vasseur hinterlassen hat. Trotz scheinbar erfolgreicher Dechiffrierung dieses Hinweises wurde der Schatz bis heute nicht gefunden. Auch das nach seinem Entdecker benannte Voynich-Manuskript gibt Wissenschaftlern weltweit Rätsel auf. Die Abbildungen scheinen sich unter anderem mit pharmazeutischen, astronomischen und astrologischen Themen zu beschäftigen. Dagegen sind noch nicht einmal schriftliche Nachrichten zum Sonnentor in Bolivien und zu den sogenannten Sajama-Linien überliefert, Tausenden geradlinig angelegten Pfaden, die eine Region in der Nähe des Vulkanes Sajama durchziehen. Wer sie warum gemacht hat, ist nicht bekannt. Anders sieht es bei dem Kalender der Maya und den ägyptischen Hieroglyphen aus. Ihre Entzifferung hat der Wissenschaft untergegangene Welten neu erschlossen.
Überall auf der Welt finden sich "Rätselhafte Bauten", um die es in der zweiten Folge am kommenden Sonntag geht. Errichtete Kaiser Friedrich II. mit dem Castel del Monte in Süditalien eine steinerne Krone, oder verstecken sich in den Mauern Hinweise auf die Cheops-Pyramide, die Kathedrale von Notre Dame in Paris oder den Felsendom in Jerusalem? Mehr als 1000 Jahre in Vergessenheit geraten war Borobudur, der größte buddhistische Tempel der Welt. Erbaut zwischen 750 und 850 nach Christus wurde die Anlage bereits im 10. Jahrhundert verlassen und erst im frühen 19. Jahrhundert wiederentdeckt. Sehr viel älter sind 170 regelmäßig angeordnete Steinhügel, die Wissenschaftler auf dem Grund des Bodensees fanden. Sie stammen wohl aus der Jungsteinzeit, ihr Verwendungszweck aber gibt Rätsel auf. Ein Objekt auf dem Boden der Ostsee datiert dagegen aus der jüngsten Vergangenheit und findet sich trotzdem in keiner einschlägigen Datenbank. Seine Spur führt zurück in die Zeit des Kalten Krieges.
Zu beiden Dokumentationen gibt es je ein Video, das jeweils am Sendetag ab 10.00 Uhr auf dem YouTube-Kanal veröffentlicht wird.
WELT präsentiert die erste Natur-Horror-Doku-Serie: "Nachtaktiv" ist eine Produktion von den "The Walking Dead"-Machern. Wildlife bei Nacht zwischen Faszination und Gänsehaut. Alle Lebewesen auf der Erde haben eines gemeinsam: Ihr Organismus folgt dem circadianen Rhythmus aus Tag und Nacht, Schlafen und Wachen. Manche Kreaturen machen dabei allerdings die Nacht zum Tag: Ihr Jagdrevier ist die Dunkelheit, während sie sich tagsüber in sichere Verstecke zurückziehen. Von den Sümpfen Nordamerikas über die afrikanische Savanne und die Arabische Wüste bis zu den tropischen Wäldern Südindiens zeigt "Nachtaktiv" in sensationellen Bildern, was für gruselige Gestalten nach Sonnenuntergang in der Wildnis lauern. Im Schutz der Dunkelheit verschwimmen manchmal sogar die Grenzen zwischen Jägern und Gejagten, und die vermeintliche Beute wird zur Nemesis. Wer wird überleben? Die sechsteilige Dokuserie "Nachtaktiv" in deutscher Free-TV-Premiere zeigt es.
Die Folgen im Überblick: "Nachtaktiv: Höhlenjäger": Montag, 20. Januar, 21.05 Uhr auf WELT (22.05 Uhr auf N24 Doku) "Nachtaktiv: Wüstenjäger": Montag, 27. Januar, 21.05 Uhr auf WELT (22.05 Uhr auf N24 Doku) "Nachtaktiv: Jäger der Savanne": Montag, 3. Februar, 21.05 Uhr auf WELT (22.05 Uhr auf N24 Doku) "Nachtaktiv: Dschungeljäger" - Montag, 10. Februar, 21.05 Uhr auf WELT (22.05 Uhr auf N24 Doku) "Nachtaktiv: Jäger des Waldes": Montag, 17. Februar, 21.05 Uhr auf WELT (22.05 Uhr auf N24 Doku) "Nachtaktiv: Sumpfjäger": Montag, 24. Februar, 21.05 Uhr auf WELT (22.05 Uhr auf N24 Doku)
Alle Folgen finden sich nach der Ausstrahlung in der Mediathek und in der TV-App.
"Motherland: Fort Salem" ist eine neue Mystery-Serie, die in den USA bei Freeform ab dem 18. März zu sehen sein wird, welcher zehn Episoden bestellt hat. In dieser haben die Hexen von Salem vor 300 Jahren einen Deal mit der Regierung gemacht und kämpfen seither für diese. Ein weiterer Trailer ist dazu jetzt online gegangen.