Film- & Serien-News

Tipp: "Terra X: Eine kurze Geschichte über..."

Geschichtliche Zusammenhänge zu verstehen, kann schwierig sein. Deswegen gibt Mirko Drotschmann, der bei YouTube als "MrWissen2Go" bekannt ist und zum ersten Mal für "Terra X" vor der Fernsehkamera steht, in drei Folgen einen kompakten Überblick über das Mittelalter, die Hexenverfolgungen und das alte Ägypten. In dem Dreiteiler "Terra X - Eine kurze Geschichte über...", den das ZDF ab morgen zeigt, geht es um Burgen, Paläste und Pyramiden, Pharaonen und Könige. Es geht aber auch um die Lebenswelt der einfachen Menschen. Experimente, aktuelle Forschungsprojekte und archäologische Funde liefern neue spannende Erkenntnisse.

In der ersten Folge, morgen um 19.30 Uhr im ZDF, erklärt er die Welt des Mittelalters. Jene Zeit gilt als dunkel, rückständig und grausam. Aber war sie das wirklich? Gewaltige Burgen und mehr als hundert Meter in den Himmel ragende Kathedralen zeigen eindrücklich, zu welchen Leistungen die Menschen im Mittelalter bereits fähig waren. Mirko Drotschmann bringt Licht ins Dunkel und erzählt die Geschichte einer Epoche, die erstaunlich bunt und vielgestaltig war - eine filmische Reise durch 1000 Jahre.
In der zweiten Folge, am Sonntag, 5. April um 19.30 Uhr, geht es um die "Hexenverfolgung". Verhöre, Folter, Scheiterhaufen - die Hexenprozesse der Vergangenheit schockieren heute. Bis 1780 fielen etwa 50.000 Menschen den Hexenverfolgungen in Europa zum Opfer, mehr als die Hälfte davon im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Mirko Drotschmann gibt tiefe Einblicke in die grausame Geschichte der Hexenjagd vor allem in Deutschland, bei der noch lange nicht alle Fragen beantwortet sind, zudem räumt er mit hartnäckigen Vorurteilen auf und erklärt, was man über Hexenwahn und Hexenverfolgung wissen muss.
In der letzten Folge, am 12. April um 19.30 Uhr, geht es um "Das alte Ägypten". 3000 Jahre Hochkultur am Nil: Kein Reich existierte länger, keines war seiner Zeit so weit voraus. Monumentale Tempel, die Grabanlagen im Tal der Könige und vor allem die Pyramiden von Gizeh zeugen von den Leistungen der alten Ägypter. Mirko Drotschmann erzählt ihre faszinierende Geschichte. Computeranimationen zeigen, wie die Pyramiden von Gizeh zur Zeit der Erbauung ausgesehen haben und welche Geheimnisse noch heute in ihrem Inneren verborgen sind.

Die erste Folge der Reihe über das Mittelalter ist jetzt bereits in der ZDFmediathek zu finden und auf dem YouTube-Kanal "Terra X statt Schule". Ein Webvideo zu dieser Dokumentation wird heute in der ZDFmediathek und morgen auch auf dem YouTube-Kanal "Terra X Natur & Geschichte" veröffentlicht.
Die zweite Folge über die Hexenverfolgung ab dem kommenden Mittwoch ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek zu finden. Die Dokumentation wird am Sonntag, 5. April, auch auf dem YouTube-Kanal "Terra X Natur & Geschichte" veröffentlicht.
Die dritte Folge (Sendetermin 12. April) ist ab Mittwoch, 25. März um 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek zu finden. Ein Webvideo zu dieser Dokumentation wird am Samstag, 11. April, in der ZDFmediathek und am Sonntag, 12. April, auch auf dem YouTube-Kanal "Terra X Natur & Geschichte" veröffentlicht,