In "The Not-Too-Late Show with Elmo" werden US-Prominente bei Elmo (und dem Krümelmonster) zu Gast sein. Die Show feiert ihre Premiere am 27. Mai beim neuen US-Streamingdienst HBO Max. Hier ist ein Trailer.
Ein erster Trailer zu "Looney Tunes" ist online gegangen. Die neue Zeichentrickserie mit Bugs Bunny, Tweety, Schweinchen Dick, Daffy Duck und all ihren Freunden wird im Programm des neuen US-Streamingdienstes HBO Max ab dem 27. Mai zu finden sein.
"Go go Power Rangers!" schallt es ab Mittwoch direkt aus dem offiziellen Magazin der Power Rangers Beast Morphers. Vollgepackt mit actiongeladenen Comics und aufregenden Rätsel- und Ausmalseiten. Im Quiz können die Leser ihr Wissen rund um die Power Rangers testen und mit den spannenden Bastelanleitungen noch tiefer in die fantastische Welt ihrer Helden eintauchen. In der Neuerscheinung finden sich zudem zwei Poster und als Highlight ein XXL-Powerschwert mit dem die Kinder zu ihrem Lieblings-Ranger werden können. Das "Power Rangers"-Magazin (3,99 EUR) erscheint zweimonatlich und richtet sich an Jungs zwischen fünf und zehn Jahren.
Nicholas Eames Die schwarze Schar (Bloody Rose, 2018) Übersetzung: Michael Siefener Titelbild: Richard Anderson Heyne, 2020, Paperback, 632 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-453-32089-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Letztes Jahr überraschte ein bis dato unbekannter kanadischer Autor mit einem Gritty-Fantasy-Roman, der eine gealterte Heldentruppe ins Zentrum stellte. In „Könige der Finsternis“ stellte uns der Verfasser nicht nur seine in die Tage gekommenen Helden vor, sondern auch eine Welt in der es martialisch zugeht.
Nun gibt es eine Fortsetzung - nur ist dies keine wirkliche Fortsetzung. Statt den ehrbar und altersweise (?) gewordenen Helden steht eine jüngere Heldentruppe im Zentrum des Geschehens. Und was beim Debüt noch schmerzlich vermisst wurde, nämlich weibliche Figuren, nimmt dieses Mal im Zentrum des Geschehens platz.
Julia M. Flinck Milena - Heart am Limit Blue Panther Books, 2019, Taschenbuch, 472 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-143-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Nach mehreren Ehejahren läuft nichts mehr zwischen der unternehmungslustigen Milena und Oliver, der bloß noch seine Ruhe haben möchte. Darum geht sie mit ihren fast erwachsenen Töchtern Janine und Nicole in die Disco und flirtet mit den oftmals viel jüngeren Tänzern. Eine dieser Bekanntschaften ist Ben, der die Frauen häufig nach Hause fährt und bald schon zum regelmäßigen Gast der Familie wird. Zunächst scheint er Janine schöne Augen zu machen, doch schließlich ist es Milena, die er anbaggert und die seinem Charme erliegt.
Im Alter von 81 Jahren ist gestern der französische Schauspieler Philippe Nahon gestorben. Genre-Fans kannten ihn aus "High Tension" (2003), in dem er den Killer spielte. In "Menschenfeind" (1998) sah man ihn in einer seiner wenigen Hauptrollen, als Nebendarsteller spielte er beispielsweise in "Die purpurnen Flüsse" (2000) und "Pakt der Wölfe" (2001).
Bei Netflix neu im Angebot ist die Zeichentrickserie "Enthüllungen zu Mitternacht". Beim Erforschen schräger Welten mithilfe seines Weltall-Simulators ergründet darin ein Spacecaster existenzielle Fragen über das Leben, den Tod und alles, was dazwischenliegt.
13th Street zeigt die zweite Staffel von "Absentia" ab dem 18. Juni immer donnerstags als deutsche TV-Premiere (bei Amazon Prime Video sind beide Staffel der Serie im Portfolio).
RTL Crime zeigt ab morgen als deutsche TV-Premiere "Condor" (die Serie war bereits bei MagentaTV abrufbar). Jeden Dienstag um 20.15 Uhr zeigt man immer eine Folge. Das moderne Serien-Remake des Bestseller-Romans "Die sechs Tage des Condor" erzählt die Geschichte eines CIA-Analysten, der einen perfiden Plan enthüllt, welcher das Leben von Millionen bedroht.
Joe Turner (Max Irons) steht seit jeher in Konflikt mit seiner Arbeit für die CIA. Seine Zweifel an einem Enttarn-Programm von islamistischen Attentätern werden bestätigt, als er eine Entdeckung macht und die ganze Belegschaft seines Büros von einem Killer-Kommando ausgelöscht wird. Turner ist der einzige Überlebende und ruft damit mächtige Gegner auf den Plan. Auf der Flucht ist er gezwungen seine Prinzipien zu überdenken und herauszufinden, wer er wirklich ist und vor allem: wozu er fähig ist. Nur so kann er aufdecken, wer hinter dem Anschlag steckt und das Leben von Millionen Menschen retten. Was sich im Folgenden abzeichnet, ist eine Verschwörung ungeahnten Ausmaßes. Derweil kämpft Joe auf der Flucht ums Überleben - unwissend, wer Freund oder Feind ist. Nicht nur die Auftragskillerin Gabrielle Joubert (Leem Lubany) hat es auf ihn abgesehen, auch die CIA ist irgendwann hinter ihm her. Ist Joe am Ende tatsächlich selbst Teil der Verschwörung?
Star Trek Deep Space Nine: Gamma - Ursünde David R. George III. (Star Trek - Deep Space Nine: Original Sin, 2017) Übersetzung: Réne Ulmer Titelbild: Dough Drexler Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 448 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-966580-61-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Benjamin Sisko, der ehemalige Captain der Raumstation „Deep Space Nine“ und der „Abgesandte“, ist in den Dienst der Sternenflotte zurückgekehrt und erkundet nun auf der „U.S.S.Robinson“ den Gamma-Quadranten.
Das Dominion ist schon lange keine Bedrohung mehr und auch die Völker, die einst unter der Fuchtel der Gründer gestanden haben, hat man längst hinter sich gelassen. Doch die Gefahren werden nicht geringer. Wie aus dem Nichts taucht eine unbekannte Macht auf und entführt alle Kinder von der „Robinson“, unter ihnen auch Siskos Tochter mit Cassidy Yates. Das weckt alte Traumata in dem Paar, ist doch die kleine Rebecca bereits vor sechs Jahren einmal entführt worden.
Ren Dhark Weg ins Weltall 90 Kampf um die Unsterblichen Ben B. Black (Hrsg.) Titelbild: Ralph Voltz Unitall, 2020, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-95634-143-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Robert Monners
Nina Morawietz, Jan Gardemann und Alfred Bekker verfassten vorliegenden Roman um die POINT OF und die Crew unter dem Kommando von Ren Dhark.
Die Existenz der Unsterblichen, einem mehr als elitären Kreis von Menschen die Dank der Forschung der Gruppe Saam nicht länger altern, ist ein wohlgehütetes Geheimnis. Seit einigen Wochen aber werden Unsterbliche entführt, die Spuren verlieren sich zwischen den Sternen. Trotz aller Bemühungen Ren Dharks und seiner Freunde kam man bislang zumindest dem Täter nicht auf die Spur. Dies ändert sich, als die POINT einen Hilferuf von Roy Vegas und seinem Schulschiff empfängt; die ANZIO wird angegriffen - und dies von Ringraumern, die im Dienst Babylons stehen.
Die Gewinner der Bram Stoker Awards sind bekanntgegeben worden. Die wichtigsten Preisträger sind in diesem Jahr:
Bester Roman: "Coyote Rage", Owl Goingback Bestes Roman-Debüt: "The Bone Weaver’s Orchard", Sarah Read Beste Novelle: "Up from Slavery", Victor LaValle Beste Kurzgeschichte: "The Eight People Who Murdered Me (Excerpt from Lucy Westenra’s Diary)", Gwendolyn Kiste
Die komplette Liste der Gewinner findet sich hier.
In der Reihe "Zukunftschroniken" von Hoerspielprojekt.de ist die Folge "Hexenloch" erschienen, sie ist hier kostenlos abrufbar. Über die Folge: 200 Jahre sind vergangen seit dem die Erde als toter Planet von der Menschheit verlassen wurde. Aber alten Aufzeichnungen zufolge gibt es etwas auf der alten Erde, was die Forschungen an einer neuen Spezies zum Ziel führen könnte. Eine Einheit der neuen Erde soll diesen Hinweisen nachgehen. Und alle Anzeichen führen zu einer Höhle unter dem Meeresspiegel. Doch in dem sogenannten Hexenloch lauert etwas unvorstellbares auf Dr. Sadie Gardner und ihre Mitstreiter.
Eine Sonderfolge mit dem Titel "Coronavirus/COVID-19" der Hörspielserie "Offenbarung 23" ist erschienen, diese ist digital erhältlich. In ihr sitzt T-Rex in der selbst verordneten Quarantäne und geht den Corona-Verschwörungstheorien nach.
Im aktuellen "John Sinclair"-Podcast geben Dennis Ehrhardt und Sebastian Breidbach hier Einblick in aktuell abgeschlossene Hörspiel-Produktionen, einen Sneak Peaks auf "Sinclair - Dead Zone" Staffel 2 und Hörproben zu zwei neuen Hörspiel-Folgen.
Seit Anfang April online ist eine Webseite von J. K. Rowling mit Inhalten aus ihren Harry-Potter-Geschichten, hier. Mit der Plattform will sie Kindern die Langeweile vertreiben, die wegen der Coronavirus-Pandemie nicht zur Schule gehen können. Zu finden sind unter anderem Links zu kostenlosen Versionen des ersten Buchs aus der Reihe.
Auch in der neuen Staffel der erfolgreichen "Terra X"-Reihe "Rätselhafte Phänomene" stellt Moderator Dirk Steffens morgen und am darauf folgenden Sonntag, jeweils 19.30 Uhr, wieder weltweit ungewöhnliche Naturphänomene vor und erklärt die dahinter wirkenden Naturgesetze. Die beiden Filme sind bereits jetzt in der ZDFmediathek verfügbar.
In der ersten Folge, "Sternengold und der Hauch des Todes", morgen um 19.30 Uhr, ist Dirk Steffens in der Türkei, Schottland, Deutschland und auf Island unterwegs. Im antiken Hierapolis in der Türkei starben Opfertiere scheinbar ohne menschliches Zutun. Nur einen Steinwurf entfernt haben sich in den vergangenen Jahrtausenden die atemberaubend schönen Kalksinterterrassen von Pamukkale geformt. Was steckt hinter diesen beiden Phänomenen? In Schottland geht Dirk Steffens der Existenz von Nessie, dem Ungeheuer von Loch Ness, aus wissenschaftlicher Sicht auf den Grund. Etwas schwieriger wird es bei der Suche nach dem Ursprung des Goldes auf unserem Planeten. Denn diese führt unter anderem ins Weltall. Und wie komplex natürliche Phänomene sein können, zeigen die Geysire auf Island.
In der Folge "Diamantenfieber und sprechende Pflanzen" am 26. April um 19.30 Uhr, ist Dirk Steffens in den Niederlanden, Afrika, Deutschland, Norwegen und Ägypten auf der Spur ungewöhnlicher Naturphänomene. Lange waren Diamanten kostbare Zufallsfunde. In Afrika soll ein Baum wachsen, der Diamantenvorkommen verrät. Aber auch untereinander geben Pflanzen geheimnisvolle Botschaften weiter. Dirk Steffens versucht, sie wissenschaftlich zu ergründen. Am Roten Meer in Ägypten geht Dirk Steffens der spannenden Frage nach, ob Delfine tatsächlich bewusst Menschen retten. Die Beobachtung der freilebenden Meeressäuger verrät Erstaunliches.
Zum ersten Teil, "Sternengold und der Hauch des Todes", ist ab morgen auf dem YouTube-Kanal "Terra X Natur & Geschichte" ein Webvideo abrufbar. Zum zweiten Teil, "Diamantenfieber und sprechende Pflanzen", gibt es ein Webvideo, das am 25. April um 10.00 Uhr in der ZDFmediathek und am Sonntag, 26. April 2020, auf dem YouTube-Kanal veröffentlicht wird.
Star Wars Sonderband 121 Tie-Jäger - Schattengeschwader (Star Wars: Tie-Fighter 1-5, 2019) Autorin: Jody Houser Zeichnungen: Roge Antonio, Mike Dowling, Joshua Cassara u.a. Übersetzung: Andreas Kasprzak Panini, 2020, Paperback, 116 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1734-8
Rezension von Christel Scheja
Die meisten „Star Wars“-Geschichten drehen sich um die Seite der Rebellen, schildern deren Freiheitskampf und die legendären Duelle mit den Kräften des Imperiums. Seit einigen Jahren gibt es aber die Bestrebung, auch einmal die andere Seite zu zeigen und damit deutlich zu machen, dass hinter den Masken der Sturmtruppler und Piloten auch Männer und Frauen mit Gedanken und Gefühlen stecken. Einer dieser Comics ist „Tie-Jäger - Schattengeschwader“.
Rebecca McLaughlin Die Namenlose Königin (Nameless Queen, 2020) Übersetzung: Axel Franken Bastei Lübbe, 2020 Paperback, 350 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-404-20925-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Im Königreich Seriden ist alles klar geregelt. Erst die Adeligen, dann die Bürger und schließlich die rechtlosen Parias, die Namenlosen. Für diese gibt es nicht einmal Gesetze, die Soldaten können mit ihnen anstellen, was sie möchten.
Münze gehört zu eben diesen Namenlosen. Seitdem sie denken kann besteht ihr Leben aus Diebstählen, Betrügereien, Hunger und Gewalt. Früher gehörte sie zu einer Jugendbande, genoss hier zumindest ein wenig Schutz, doch seit einiger Zeit geht sie ihren eigenen, einsamen Weg. Nur ein Mensch, Hut genannt, eine jüngere Leidensgenossin, liegt ihr wirklich am Herzen.
Das News-Aufkommen aus dem Bereich der Phantastik (egal ob in Sachen Literatur, Film & Serien, Comic etc.) wird in nächster Zeit vermutlich rückläufig sein. Rezensionen werden wir natürlich weiterhin online stellen. Bis auf Weiteres möchten wir unser Angebot aber um Kurzgeschichten erweitern. Wir bedanken uns bei den Autorinnen und Autoren, die uns hierbei unterstützen.
Auch wenn der Kinostart von "Black Widow" verschoben wurde, erschienen bei Panini diesen Monat vier Titel mit Natasha Romanoff.
"Marvel Knights: Black Widow - Tödliche Schwestern" (Paperback, 228 Seiten, 23,00 EUR) enthält drei "Black Widow"-Mini-Serien, die im Original um die Jahrhundertwende erschienen. In einer dieser Serien will die neue Black Widow Yelena Belova, die im Red Room des KGB buchstäblich dieselbe Schule durchlief wie Natasha, ihre berühmte Vorgängerin vernichten. Es kommt zum Krieg der schwarzen Witwen, der in New York und im Mittleren Osten tobt.
"Black Widow: Vergebung und Vergeltung" (Hardcover, 460 Seiten, 56,00 EUR) bringt Martial aus dem Jahr 2014. Für die Wiedergutmachung ihrer alten Sünden als KGB-Auftragskillerin nimmt Black Widow Geheim-Missionen an, die sie um die ganze Welt führen. Auf diesen Top-Secret-Abenteuern trifft sie Tony Stark, Maria Hill, Daredevil, Hawkeye und Winter Soldier. Außerdem macht Natasha sich einen mächtigen Feind, der die Mittel hat, die taffe Heldin zu vernichten.
"Im Netz von Black Widow" (Paperback, 120 Seiten, 13,99 EUR) enthält eine komplette Mini-Serie von 2019/2020. In dieser will sie Abbitte leisten für ihre Sünden als KGB-Agentin. Deshalb tut sie Dinge, die das Vertrauen ihrer Freunde erschüttern. Sie gerät sogar mit Iron Man, Winter Soldier und Hawkeye aneinander. Es sieht so aus, als würde Natasha sich im dunklen Netz ihrer Vergangenheit verheddern. Doch da ist auch noch eine weitere mysteriöse Figur im Spiel.
Die "Black Widow"-Anthologie (Hardcover, 360 Seiten, 29,00 EUR) bietet die wichtigsten Geschichten und Infos. Black Widow begann ihre Karriere als KGB-Spionin und als Gegnerin von Iron Man. Später wechselte sie die Seiten und wurde zu einer Agentin von S.H.I.E.L.D. und einer Superheldin bei den Avengers. Diese exklusive Anthologie beleuchtet mit Comic-Highlights aus mehreren Jahrzehnten sowie einsteigerfreundlichen Sachartikeln die Historie und die wichtigsten Missionen der multimedialen Marvel-Heldin.
Vor Kurzem als Hörbuch erschienen ist der 1. Band aus der SF-Serie "SKULL" unter dem Titel "Zu neuer Würde" von Stefan Burban. Das Hörbuch wurde produziert von Wunderkind Audiobooks und wird gelesen von Matthias Lühn.
Das Vereinigte Koloniale Königreich führt im Jahre 2625 einen erbitterten Bürgerkrieg gegen einen abtrünnigen Planetenverbund. Während der Belagerung der Rebellenwelt Tessa kommt es zu einem folgenschweren Zwischenfall. Commodore Dexter Blackburn, Befehlshaber eines Einsatzgeschwaders der Colonial Royal Navy, bombardiert versehentlich die Stellungen eigener Truppen auf der Oberfläche des Planeten. Mehrere Marines verlieren ihr Leben. Mit Schimpf und Schande unehrenhaft entlassen und zur Zwangsarbeit verurteilt, steht er plötzlich vor dem Nichts. Siebzehn Jahre später fristet Dexter Blackburn ein erbärmliches Leben auf der Erde. Der Trunkenheit verfallen, schlägt er sich mehr schlecht denn recht als Tagelöhner durch. Da unterbreitet ihm ein alter Freund das lukrative Angebot, sich der neuen Söldnereinheit SKULL anzuschließen. Als er das Angebot nach kurzem Zögern annimmt, ahnt er noch nicht, dass sich sein Leben von Grund auf ändern wird. Denn er und seine Kameraden von SKULL sind lediglich Figuren in einem perfiden Spiel um die Macht. Sie stehen einem Widersacher gegenüber, der für die Erfüllung seiner Ziele über Leichen geht. Und dieser hat keine Skrupel, die SKULLs notfalls auszulöschen...
Wer sich für brisante Funde an historischen Schauplätzen und für davon inspirierte neue Fragen an alte Zeiten interessiert, dem macht ZDFinfo morgen ein umfassendes Wissensangebot: Von 10.30 Uhr bis 5.00 Uhr am nächsten Morgen ist in mehr als 20 Dokumentationen die ganze Welt der Archäologie zu erleben.
In Erstausstrahlung sendet ZDFinfo um 20.15 Uhr und 21.00 Uhr die Dokumentationen "Die Arche Noah - Legende und Wahrheit" sowie "Das Trojanische Pferd - Mythos und Wahrheit". Beide Filme sind am Archäologie-Sonntag ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.
Die Geschichte der Sintflut ist eine der ältesten Erzählungen der Welt, und sie hat in den drei Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam Spuren hinterlassen. Eine antike Tontafel, die 2009 dem Britischen Museum übergeben wurde, offenbart neue Details zu dem Mythos: Eine fast 4000 Jahre alte Keilschrifttafel berichtet von einer kreisförmigen Arche. Kann das sein? Hat die Geschichte der Sintflut einen wahren Kern? Wissenschaftler um Sprachforscher Irving Finkel vom Britischen Museum hatten die Idee, die Arche Noah originalgetreu nachzubauen; die Dokumentation "Die Arche Noah - Legende und Wahrheit" von Nic Young berichtet darüber.
Der griechische Dichter Homer erzählt in seiner Ilias vom Trojanischen Krieg und der berühmten List, die ihn beendete - ein Stück Literatur mit wahrem Kern? Seit den Tagen Heinrich Schliemanns vor 150 Jahren graben im Nordwesten der Türkei Archäologen eine Siedlung aus, die viele für das antike Troja halten. Die Frage nach Hinweisen auf den Krieg, den Homer beschreibt, und nach Anhaltspunkten für die Existenz eines Trojanischen Pferdes beschäftigt die Menschen seit Jahrhunderten. Wie sich Wissenschaftler aus verschiedenen Blickwinkeln dem Rätsel um das legendäre Pferd nähern, beleuchtet die Dokumentation "Das Trojanische Pferd - Mythos und Wahrheit" von Tom Fowlie.
Der Archäologie-Sonntag in ZDFinfo startet ab 10.30 Uhr mit vier Folgen der Reihe "Ungelöste Fälle der Archäologie". Fünf Folgen der Reihe "Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte" sind von 14.15 bis 18.00 Uhr zu sehen, gefolgt von zwei Folgen "Apokalypse Ägypten". Die beiden Dokus über die Arche Noah und das Trojanische Pferd sendet ZDFinfo zum Abschluss der Archäologie-Strecke erneut ab 3.45 Uhr.
Der US-amerikanische Kameramann Allen Daviau ist am Dienstag im Alter von 77 Jahren gestorben. Er drehte seit Anfang der 80er Jahre Kinofilme, oft wirkte er bei Steven-Spielberg-Filmen. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählten "E.T. - Der Außerirdische" (1982), "Der Falke und der Schneemann" (1985), "Die Farbe Lila" (1985), "Das Reich der Sonne" (1987), "Bigfoot und die Hendersons" (1987), "Congo" (1995) und "Van Helsing" (2004). Zwischen 1983 und 1992 wurde Daviau fünfmal für den Oscar nominiert. 2011 wurde er von der American Society of Cinematographers mit dem Ehrenpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Selin Visne Die Überlieferung der Welt Titelbild: Katharina Netolitzky dtv, 2020, Taschenbuch, 442 Seiten, 10,95 EUR, ISBN 978-3-423-71852-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen in den Neuen Götterlanden. Vor einem guten Jahrtausend brach die Armee der Geirrten über die Menschen herein. Für die Überlebenden schufen die Götter eine Zuflucht - einen neuen Kontinent. Hier leben die Adeligen in Saus und Braus, die Verbrecher gut von ihren Opfern und die Armen von der Hand zum Mund. So manche der Menschen besitzen die Gabe der Magie, die den Menschen zusammen mit der Heiligen Schrift den Weg zu Frieden und Wohlstand weisen soll.