"Requisiten" ist eine achtteilige Doku-Reihe, die von dem Sammler Dan Lanigan präsentiert wird. Disney+ kündigt sie für den 1. Mai an. Hier ist ein Trailer dazu.
Eine Featurette zur zweiten Staffel von "What We Do in the Shadows" ist online gegangen. Die neuen Folgen zeigt der US-Sender FX ab heute. Staffel 1 findet sich hierzulande im Angebot von Joyn PLUS+.
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie hat die Geschäftsführung der Koelnmesse entschieden, bis Ende Juni keine eigenen Veranstaltungen durchzuführen. Darunter fällt auch die CCXP COLOGNE, die ursprünglich vom 26. bis 28. Juni hätte stattfinden sollen. Der nächste Termin ist nun der 25. bis 27. Juni 2021. Die CCXP COLOGNE ist laut Eigenbeschreibung das Event der den Besucher mit seinen Stars aus Hollywood und Lieblingskünstlern aus aller Welt verbindet. Auf dem Event kann man sich als sein Lieblingscharakter verkleiden und diesen auch live treffen. Auf der CCXP COLOGNE erwarten den Besucher die Superstars der Comic-Szene, die bekanntesten Artists von Superhelden, unvergessliche Events zu Cosplay, Serien, Filmen und Board Games sowie tausende Besucher, die die gleiche Leidenschaft teilen.
Im Ashera-Verlag ist in der von Alisha Bionda herausgegebenen Reihe "Das RosenRote Schlüsselloch" Band 4 erschienen, "Moon of Witchcraft" von Sophia Rudolph. (Titelbild: Atelier Bonzai, eBook, 4,99 EUR (Eine Taschenbuch-Ausgabe wird zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen)
Über den Roman: Aus einer Not geboren, lebt ein alter Pakt wieder auf. Hexen und Werwölfe leben Seite an Seite und kämpfen um ihren Fortbestand. Doch ist die Motivation des Bündnisses auf beiden Seiten fraglich. Finden Jessa und Quinn dennoch den wahren Weg zueinander?
Netflix hat einen Erstverwertungsvertrag für die Produktion von Real- und Animationsserien mit BOOM! ("Der dunkle Kristall: Ära des Widerstands") abgeschlossen. Die Erstverwertungsrechte an Filmen belässt BOOM! zunächst bis zum Januar 2021 weiterhin bei Disney. 20th Century Fox hatte 2017 eine Minderheitsbeteiligung ohne Kontrollbefugnisse von BOOM! übernommen, um einen Franchise-Kanal abzusichern. 2019 stoppte Disney nach der Übernahme der 20th Century Fox nur zwei Wochen vor Beginn der Produktion das bereits genehmigte 150-Millionen-Dollar-Projekt "Mouse Guard" als Film mit Matt Reeves als Produzent und Wes Ball als Regisseur. BOOM! arbeitet derzeit an der Entwicklung von rund 20 Filmen und Serien.
2017 hieß es noch, Tim Miller ("Deadpool") würde für die 20th Century Fox Daniel Suarez' "Control" verfilmen. Die Rechte liegen mittlerweile bei Sony Pictures, und dort hat man die Verfilmung jetzt in die Hände von David S. F. Wilson ("Bloodshot") gelegt.
Apple TV+ hat derzeit für diverse Serien die Bezahlschranke gesenkt, aktuell sind "Servant", "For all Mankind", "Snoopy im All" und "Vier Freunde und die Geisterhand" frei empfangbar.
Mirka Andolfo Mercy 1 Die Dame, die Kälte und der Teufel (Mercy - Primo Volume: La Dama, il Gelo e il Diavolo, 2019) Übersetzung: Michael Bregel Panini, 2020, Hardcover, 76 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1756-0
Rezension von Christel Scheja
Die aus Neapel stammende Künstlerin Mirka Andolfo hat sich durch ihre Serie „Contronatura“ und Arbeiten an den US-amerikanischen Serien „Wonder Woman“ und „Ms. Marvel“ einen Namen in der internationalen Szene gemacht. Sie ist Autorin und Zeichnerin und Koloristin zugleich, ein Allround-Talent, das nun ihr Können ein weiteres Mal in einer neuen Serie präsentiert. „Die Dame, die Kälte und der Teufel“ ist der Auftakt zu einer mysteriösen Geschichte aus dem vorletzten Jahrhundert.
Rettungskreuzer Ikarus 67 Sturm über Toruk Allan J. Stark Titelbild: Allan J. Stark Atlantis, 2017, Taschenpaperback, 96 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-492-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit dem Zweiteiler von Allan J. Stark im Rahmen der „Rettungskreuzer Ikarus“ - Serie. „Sturm über Toruk“ schließt die Handlung ab, die mit „Der träumende Gott“ begann und schreibt die Abenteuer der Crew der „Hyperion“ weiter.
Captain Lorenzen muss mit den Folgen dessen leben, was er vor Jahren angerichtet hat, denn der Mann, den er rettete hat sich nun als Hochstapler zum legendären König eines Volkes aufgeschwungen, das bisher unter der Knute der Bergbaugesellschaften gelitten hat.
Die mittlerweile vollständig verfügbare Neuauflage der Serie "Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff" kann bis zum 30. April zum Komplettpreis von 800,00 EUR für 165 Bände bestellt und gekauft werden. Der Preis gilt nur für den Kauf der kompletten Serie in einer Lieferung. Regulär beträgt der Preis 990,00 EUR. Mehr Infos finden sich hier.
"Sintflut" ist der Titel des dritten und abschließenden Bandes der "Phönix"-Trilogie von Michael Peinkofer, der Autor stellt ihn in einem Video hier vor.
Mara Erlbach liest hier aus ihrem bei Blanvalet erschienenen Fantasy-Roman "Die Gabe des Winters". In diesem hoffen Nuria und ihre Familie auf das Ende des ewigen Winters, denn seit dem großen Schnee haben alle Menschen auf rätselhafte Weise ihre magischen Kräfte verloren. Geblieben ist der Hunger, sowie ein gefürchteter Herrscher, dessen Gemahlin verschwunden scheint, und jene Legende über eine rettende Magie - die Gabe des Winters...
Die Horror Writers Association plant, am 18. April die Verleihung der diesjährigen Bram Stoker Awards bei YouTube zu übertragen, und zwar hier.
Am vorigen Freitag wurde der Gewinner des Philip K. Dick Awards bekanntgegeben. Gewonnen hat "Sooner or Later Everything Falls into the Sea" von Sarah Pinsker. Besonders erwähnt von der Jury wurde "The Little Animals" von Sarah Tolmie. Der Philip K. Award wurde von Thomas M. Disch in Dicks Todesjahr, 1982, ins Leben gerufen und seither jedes Jahr auf dem Norwescon verliehen, gesponsert wird er von der Philadelphia Science Fiction Society. Gewürdigt wird der beste SF-Roman im Paperback.
Das News-Aufkommen aus dem Bereich der Phantastik (egal ob in Sachen Literatur, Film & Serien, Comic etc.) wird in nächster Zeit vermutlich rückläufig sein. Rezensionen werden wir natürlich weiterhin online stellen. Bis auf Weiteres möchten wir unser Angebot aber um Kurzgeschichten erweitern. Wir bedanken uns bei den Autorinnen und Autoren, die uns hierbei unterstützen.
Heute: „Holmes und der Wiedergänger“ von Tanja Bern
Andreas Arnold Fionrirs Reise ins Tal der Drachen Fionrir 3 Titelbild und Innenillustrationen: Norman Heiskel Reimheim, 2019, Taschenbuch, 348 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-945532-33-1
Rezension von Christel Scheja
In Jahresfrist folgt nun der dritte Band der Geschichten um Fionrir, einem jungen Drachen der die Welt durch seine Reisen kennenlernt. Der dritte Band, der bisher noch nicht als eBook vorliegt, bringt zumindest ein paar Handlungsstränge, die sich durch die Bücher zogen, zu einem interessanten Abschluss. Dafür geht „Fionrirs Reise ins Tal der Drachen“.
Es gärt im Land der Menschen und Drachen. Das Misstrauen zwischen beiden Seiten wächst als kleine aber böse Vorfälle dafür sorgen, dass es zu Kämpfen, An- und Übergriffen kommt. Vor allem die wilden Nordleute und einige der nimmermüden Kriegstreiber unter den Drachen wollen scheinbar, dass man nicht länger miteinander zusammen lebt. Damit wankt das Bündnis, das die beiden Völker vor Generationen unter der Führung eines weisen Drachenkönigs geschlossen haben.
Rettungskreuzer Ikarus 66 Der träumende Gott Allan J. Stark Titelbild: Allan J. Stark Atlantis, 2017, Taschenpaperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-467-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Seit die Serie „Rettungskreuzer Ikarus“ auf in sich geschlossene Einzelbände oder Mehrteiler mit dem maximalen Umfang einer Trilogie umgestellt hat, schreiben auch vermehrt neue Autoren mit und erweitern den Kosmos, so auch Allan J. Stark, der mit „Der träumende Gott“ auch ein neues Schiff mit seiner Crew vorstellt.
Jennifer Estep Kill the Queen Die Splitterkrone 1 (Kill the Queen, 2018) Übersetzung: Vanessa Lamatsch Ivi, 2020, Paperback, 466 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-492-70541-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Lady Everleigh, genannt Evie, hat es wahrlich nicht leicht. Zwar ist sie von adeligem Geblüt, ihre Cousine Vasilia ist immerhin die Kronprinzessin und sie lebt im Palast der Sieben Türme in Bellonas Hauptstadt Svalin, doch ansonsten hat ihr das Schicksal wahrlich gar übel mitgespielt.
Früh hat sie ihre Eltern verloren, ihre Magie-Gabe ist so gering und uninteressant, das sie statt als Meisterin nur als Murks unterwegs ist. Als Adelige Ende Zwanzig wird sie von missgünstigen Hofschranzen und der Königin zu all dem eingeteilt, was niemand machen will: mit Besuchern der Monarchin rohe Leber essen etwa, oder Kuchen für ganze Delegationen backen.
Die Flüsse von London 4 Detektivgeschichten Autoren: Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel Zeichnungen: Lee Sullivan Übersetzung: Kerstin Fricke Panini, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1724-5
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es nun auch mit den Graphic Novels um „Die Flüsse von London“, die Ben Aaronovich die Gelegenheit geben, weitere Abenteuer seines Helden Peter Grant und des Folly zu erzählen und dabei nicht in Romanform gefangen zu sein. Auch in diesem vierten Band mit den „Detektivgeschichten“ hat er sich zusammen mit seinem bewährten Team wieder Einiges einfallen lassen.
Das News-Aufkommen aus dem Bereich der Phantastik (egal ob in Sachen Literatur, Film & Serien, Comic etc.) wird in nächster Zeit vermutlich rückläufig sein. Rezensionen werden wir natürlich weiterhin online stellen. Bis auf Weiteres möchten wir unser Angebot aber um Kurzgeschichten erweitern. Wir bedanken uns bei den Autorinnen und Autoren, die uns hierbei unterstützen.
Heute: „Im Bann der Nebelflößer“ von Thomas Neumeier
Vor 500 Jahren setzten der portugiesische Kapitän Ferdinand Magellan und seine Männer im Auftrag der spanischen Krone Segel. Ihre Weltumsegelung hatte damals eine vergleichbare Bedeutung wie die Raumfahrt im 20. Jahrhundert. "Terra X" zeigt morgen um 19.30 Uhr "Magellans Reise um die Erde - Das Abenteuer der ersten Weltumsegelung". In der ZDFmediathek ist die Dokumentation bereits abrufbar.
Eigentlicher Motor seiner legendären Expedition waren die damals unfassbar wertvollen Schätze der Gewürzinseln im Indischen Ozean und im heutigen Indonesien. Magellan versprach Kaiser Karl V., eine alternative Route zu dem damals lukrativsten Stück Erde zu finden - auf westlichem Kurs statt um Afrika herum. Am 20. September 1519 stachen unter seiner Führung fünf Schiffe von Spanien aus in See. Ende 1520 erreichten sie die heutige Magellanstraße und überquerten danach in monatelanger Fahrt als erste Europäer den Pazifik. Magellan selbst sollte den Erfolg seiner Unternehmung nicht mehr erleben. Er starb im Kampf gegen Eingeborene auf den Philippinen.
Der Film folgt den Spuren der Expedition rund um den Globus nach Indonesien, Patagonien und Spanien. In aufwendigen Spielszenen auf dem seetauglichen Nachbau des legendären Schiffs "Victoria" erlebt der Zuschauer hautnah die Strapazen der Mannschaft.
Zur Dokumentation gibt es ein Webvideo, das in der ZDFmediathek abrufbar ist und auf dem YouTube-Kanal "Terra X Natur & Geschichte" heute online geht.
Savage Sword of Conan 2 Der Spieler (Savage Sword of Conan (2019) 6-12, 2019) Autoren: Meredith Finch, Roy Thomas, Frank Thieri, Jim Zub Zeichnungen: Alan Davis, Andrea DeVito, Luke Ross u.a. Übersetzung: Michael Strittmatter Panini, 2020, Paperback, 132 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1641-9
Rezension von Christel Scheja
Conan der Barbar aus der Feder von Robert E. Howard ist eine der Pulp-Figuren, die seit den 30er Jahren nie lange in Vergessenheit geraten sind, sondern immer wieder aus der Versenkung geholt wurden. Gerade in Comic-Form ist er seit den 70er Jahren immer wieder präsent, denn die Autoren, Künstler und Fans scheinen einen Narren am Archetypus des geradlinigen und rein von seinem Instinkt gesteuerten barbarischen Kriegers gefressen zu haben.
Andreas Arnold Fionrirs Reise geht weiter Fionrir 2 Titelbild und Innenillustrationen: Norman Heiskel Reimheim, 2018, Taschenbuch, 300 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-945532-22-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Ein kleiner Drache lernt auf seinen Reisen die Welt kennen und erlebt dabei mit seinen Freunden viele Abenteuer. Das ist das Erfolgsrezept der Reihe, mit der Andreas Arnold seine jungen Leser zu begeistern weiß und die er nun mit „Fionrirs Reise geht weiter“ fortsetzt.
Vor etwas weniger als einem Jahr veränderte sich mit seinem Geburtstag alles. Fionrir erkannte seine besondere magische Gabe und wurde in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen. Dabei erfuhr er bisher vor ihm verborgene Geheimnisse. Vor allem ist er glücklich darüber, dass Drachen schon lange nicht mehr Menschen fressen, sondern angefangen haben, in Freundschaft mit ihnen zu leben.
Der deutsche Schauspieler Dieter Laser ist am 29. Februar im Alter von 78 Jahren gestorben, wie erst jetzt bekannt wurde. Genre-Fans kannten ihn durch den ZDF-Mehrteiler "Das Blaue Palais" (1974-1976), in dem er als Enrico Polazzo zu sehen war, und durch seine Rolle als Don in "Operation Ganymed" (1977). Weitere bekannte Filme mit ihm waren unter anderem "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" (1975) und der Mehrteiler "Väter und Söhne - Eine deutsche Tragödie" (1986). 1975 wurde er mit dem Filmband in Gold als Bester Hauptdarsteller ausgezeichnet für seine Rolle in "John Glückstadt".