Auf dem EuroCon, der in Rijeka in Kroatien geplant war aber wegen der Coronavirus-Pandemie als Online-Event stattfand, wurden gestern die ESFS-Awards verliehen. Der Traditionspreis existiert seit 1972, dabei treten Vertreter europäische Länder in unterschiedlichen Kategorien gegeneinander an. Der Fokus liegt auf Science Fiction und Phantastische Literatur. Die diesjährige Preisverleihung ist bei Youtube hier zu finden. In diesem Jahr wurde in der Kategorie Grand Master of European Science Fiction der österreichische Literaturkritiker und Herausgeber Franz Rottensteiner ausgezeichnet. Die gesamte Liste der Gewinner findet sich hier.
Am 10. Oktober findet von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Uni-Mensa (Haupthaus) die 10. Comic- und Mangaconvention Hamburg statt. Comic-und Manga-Fans erwartet neben vielen Händlern auch eine große Anzahl Künstler, die für ihre Community live zeichnen und signieren werden. Die ganzen Spiel-Arten der Szene werden auf der Convention sichtbar und machen den Besuch zu einem aufregenden Ausflug in die Welt der bunten Bilder. Es präsentieren sich zahlreiche Händler und Verlage mit ihren Neuheiten aus den Bereichen Manga, Graphic Novel, Comic-Kunst und Independent Comics. Hier findet ihr Original-Art, Comic-Raritäten und Schnäppchen sowie Figuren und andere Merchandising-Objekte. Der Eintritt kostet 6,00 EUR. Mehr Infos finden sich hier.
Im Jahr 2024 soll sich eine erste Crew von Freiwilligen auf den Weg zum Roten Planeten machen und die Grundlagen für eine Besiedelung durch Menschen schaffen. So sieht es die Roadmap von Projekt "Mars One" des niederländischen Unternehmers Bas Lansdorp vor. Die Macher des Magazins "Exodus" wollten da nicht hintenan stehen und haben den ultimativen Doppelpack zum Thema Mars herausgegeben: Die Ausgaben 40 und 41 sind zeitgleich erschienen. (A4 Paperback, je 108 Seiten, je 15,90 EUR). Mit an Bord: Kurzgeschichten von Victor Boden, Christian Endres, Andreas Eschbach, Rico Gehrke, Uwe Hermann, Axel Kruse, Thorsten Küper, Hans Jürgen Kugler, Jacqueline Montemurri, Horst Pukallus, Roman Schleifer, Angela & Karlheinz Steinmüller, Norbert Stöbe, Wolf Welling und vielen anderen. In den Galierien: Dirk Berger & Rainer Schorm. Dazu die beliebten Sparten Essay, Lyrik-Section unf Comic… und alles reichlich illustriert von der Crème de la Crème der deutschen Szene!
ProSieben MAXX zeigt ab morgen immer montags um 20.15 als Free-TV-Premiere die sechste Staffel von "Vikings". Jede Woche zeigt man eine Folge. Der Sender über den Auftakt der neuen Folgen: Die Schlacht um Kattegat und Ivars Fall liegen einige Monate zurück. Björn ist nun König und regiert gänzlich anders, als es sein Bruder vor ihm tat. Er will Kattegat zum Wohlstand führen und sein Volk beschützen - und das durch Weisheit, nicht mithilfe von Gewalt. Ivar wird derweil auf der Flucht vor seinen Brüdern von Prinz Olegs Männern nach Kiew gebracht.
Während RTLZWEI in diesen Tagen die ersten 15 Episoden der zehnten Staffel von "The Walking Dead" zeigt, zeigt FOX morgen um 21.00 Uhr als Deutschlandpremiere die Folge 16 der zehnten Staffel. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie hatte man diese Episode nicht im Frühjahr zusammen mit den anderen Folgen der Serie senden können. Weitere sechs Episoden dieser Staffel wird man 2021 ausstrahlen.
Alexandra Scherer Kauzige Kreaturen Plotpourri 2 2020, eBook, 3,50 EUR
Rezension von Christel Scheja
Unter dem Titel „Plotpourri“ veröffentlicht die 1962 in Wangen im Allgäu geborene und heute mit ihrem Ehemann in Polynesien lebende Alexandra Scherer Story-Sammlungen, deren zweiter Band, „Kauzige Kreaturen“, nun erschienen ist.
Die zehn Kurzgeschichten sind sehr unterschiedlich gehalten. So sucht ein nordischer Gott den geschäftstüchtigen Baba in seinem Laden auf, weil er die Lösung für ein schwerwiegendes Problem hat, die Ruhe eines abseits lebenden Mannes wird auf einmal von zwei sehr vorlauten Teenagern gestört, aber nichts ist so wie es scheint. Ein Tierschützer versucht selten gewordene Kreaturen zu retten und stößt auf ungewöhnlichen Widerstand, während in einem anderen Dorf ein schwerer Frevel begonnen wird.
Auf dem diesjährigen EuroCon wurde bekanntgegeben, dass der LuxCon 2022 gleichzeitig der EuroCon des Jahres sein wird. Er wird vom 7. bis 10. April 2022 stattfinden. Der diesjährige EuroCon findet an diesem Wochenende in Rijeka in Kroatien statt (und zwar online), im kommenden März in Fiuggi in Italien.
Der geplante 4. BrühlCon am 19. September musste aus bekannten Gründen leider verschoben werden. Das BrühlCon-Team hat nun mit dem Brühler Wirtshaus einen neuen Termin vereinbart. Man möchte am 17. April 2021 - diesmal bereits ab 16.00 Uhr - im Obergeschoss des Wirtshauses den kleinsten "Perry Rhodan"-Con der Welt durchführen. Anmeldungen sind hier möglich.
Faith Erin Hicks Avatar - Der Herr der Elemente: Ungleichgewicht (Premium) (Avatar - The Last Airbender: Imbalance - Library Edition, 2019/2020) Zeichnungen: Peter Wartman Übersetzung: Michael Schuster Cross Cult, 2020, Hardcover, 240 Seiten, 40,00 EUR, ISBN 978-3-95981-381-5
Rezension von Christel Scheja
Es ist Tradition geworden, nach dem Erscheinen der Einzelbände auch einen etwas aufwendigeren Sammelband in Albengröße herauszugeben, den die Künstler auch noch mit interessanten Anmerkungen versehen und durch einige Skizzen ergänzen. Das ist auch das Besondere an der Premium-Ausgabe von „Avatar - Der Herr der Elemente: Ungleichgewicht“.
Jane Isaac The other Woman - Im Netz der Lügen (The other Woman, 2020) Übersetzung: Anja Samstag dp Verlag, ebook, 5,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Jane Isaac ist eine britische Autorin, die im ländlichen Northhampshire lebt und bereits acht Romane veröffentlicht hat. Mit dem hier vorliegenden Roman startet sie ihre Reihe um die Opferschutzbeamtin Beth Chamberlain.
Der bisher unbescholtene Cameron Swift wird von einem unbekannten Motorradfahrer vor seinem Haus erschossen, als er gerade zur Arbeit fahren will. Dadurch ist es nicht verwunderlich, dass Monica, seine Frau, unter Schock steht. Deshalb sendet man die speziell ausgebildete DC Beth Chamberlain zu ihr, um mehr zu erfahren.
Während der Weihnachtsfeiertage machen sich die Halbschwestern Ida und Tuva zu einem Winter-Tauchgang in die abgelegenen Fjorde Norwegens auf. Doch der idyllische Familienausflug wird zum Albtraum: Nach einem Erdrutsch steckt Tuva fest - 33 Meter unter der Wasseroberfläche. Ida steigt auf und will an Land Hilfe holen. Doch der Erdrutsch hat auch das Basiscamp verschüttet und damit ihr Handy, die Autoschlüssel und ihr Equipment. Ida muss sich einen neuen Plan überlegen und darf dabei keine Zeit verlieren: Sie muss Tuva retten, bevor diese an Unterkühlung stirbt oder die Sauerstoffflaschen leer sind.
"Breaking Surface" ist ab dem 8. Oktober als VoD erhältlich, DVD und BD folgen am 22. Oktober. Joachim Hedén führte Regie, Moa Gammel und Madeleine Martin werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein Trailer dazu.
Janine Prediger Reenas Schatten Die Siegel Exaleiphons 1 2020, Taschenbuch, 392 Seiten, 12,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Schon seit 2014 ist Janine Prediger eine fleißige Selfpublisherin, die alles selbst in die Hand nimmt, angefangen vom Schreiben bis hin zu Buchsatz und Titelbild. Damals debütierte sie mit der vierteiligen Saga „Der Dämon von Naruel“, hat aber inzwischen schon einiges mehr verfasst, wobei ihr Interesse bei Dark Fantasy und Horror zu liegen scheint. Das beweist auch der Auftakt ihrer neuen Serie „ Die Siegel Exaleiphons“, der mit „Reenas Schatten“ beginnt.
Für Reena bricht eine Welt zusammen, als sie nach einem Einsatz nicht nur schwer verwundet sondern auch gleich aus der Bundeswehr entlassen wird, weil sie bei ihrem Eintritt falsche Angaben gemacht hat, die nun ans Licht gekommen sind. Wieder scheint der Schatten in ihr Leben zurückgekommen, der sie seit ihrer Kindheit begleitet.
Fast jeder kennt sie aus der Kindheit: die Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm. Märchen spiegeln historische Lebenswelten wider und sind Sinnbilder für moralische Werte, losgelöst von Raum und Zeit. Die zweiteilige "Terra X"-Dokumentation "Magie der Märchen" folgt morgen und am darauf folgenden Sonntag, jeweils um 19.30 Uhr, mit Wissenschaftlern den Spuren von "Frau Holle" und "Hänsel und Gretel" und stellt Orte in Deutschland vor, die für das Verständnis der Märchen eine Schlüsselfunktion haben. Die erste Folge, "Frau Holle und ihre versunkene Welt", ist bereits in der ZDFmediathek abrufbar, die zweite Folge, "Hänsel und Gretel auf der Spur", ab dem kommenden Mittwoch.
Spiel-Szenen und Computer-Animationen rekonstruieren die jeweiligen Lebenswirklichkeiten, die in den beiden Märchen repräsentiert sind. "Märchen geben Orientierung in einer Welt, die immer komplexer wird. Das ist sicher auch ein wichtiger Grund, warum sie immer noch so erfolgreich sind", davon ist Prof. Dr. Sabine Wienker-Piepho, Erzählforscherin mit Schwerpunkt Märchen, überzeugt und schildert ihre Ansichten in dem "Terra X"-Zweiteiler.
In der ersten Folge, "Frau Holle und ihre versunkene Welt" zeigen die Autoren Ingo Helm und Volker Schmidt-Sondermann, wie eine germanische Göttin in dieses Märchen kam. Frau Holle belohnt die Fleißigen, bestraft die Faulen und offenbart damit, wie kein anderes Märchen, wie nachhaltig die Moralvorstellung des Mittelalters auch das Frauenbild des 19. Jahrhunderts geprägt hat. Es ist die Geschichte über Goldmarie und Pechmarie und das einzige bekannte Märchen, in dem nur Frauen vorkommen. Wie sahen ihre Lebenswelten aus, ihre Lebensentwürfe und Optionen?
"Hänsel und Gretel" gilt als das bekannteste aller Grimm-Märchen. Der zweite Film folgt den mutigen Kindern auf ihrem gefährlichen Weg durch den Wald und spürt auf, welche Alltags-, Tatsachen- und Geschichtskerne in dem Märchen verborgen sind. Zwei Kinder werden von ihren Eltern im Wald ausgesetzt. Es herrscht Not - Erfahrungen, die sich den Menschen tief ins Gedächtnis eingeprägt und sich im Märchen niedergeschlagen haben. Die Hexe und ihre Hinterlist, all das kann jedes Kind mühelos verstehen. Spannend wird es, wenn es um die konkrete Bedeutung der Hexen geht: Einsame, alte Frauen, die am Waldrand wohnten und zum Opfer der Hexenverfolgungen wurden. Die Hexe will Hänsel fressen. Ist dieses Thema zu brutal für Kinder? Nach Überzeugung von Frau Prof. Wienker-Piepho nicht, denn Kinder könnten das Geschehen im Märchen aus sicherer Distanz beobachten und nacherleben. Sie lernten dabei, wie andere Kinder große Gefahren und höchste Not meisterten. Am Ende würden sie - wie Hänsel und Gretel - Selbstvertrauen und Sicherheit gewinnen.
Aufgrund der Coronoavirus-Pandemie und der Schließung der Kinos kam und kommt es zu Verschiebungen bei den Startterminen. Hier ist eine aktuelle Übersicht über die aktuellen Termine, soweit sie uns vorliegen.
08.10.20 Peninsula 15.10.20 Der geheime Garten 15.10.20 Drachenreiter 15.10.20 Horror Noire: A History Of Black Horror 22.10.20 Cortex 22.10.20 Hausen 22.10.20 The Beach House 22.10.20 The Mortuary - Jeder Tod hat eine Geschichte 27.10.20 The Dragon Dentist 29.10.20 Blumhouse's Der Hexenclub 29.10.20 Clara und der magische Drache 29.10.20 Schlaf 29.10.20 Yakari -Der film 29.10.20 Zombie - Dawn Of The Dead 05.11.20 Krabat (2008) 19.11.20 Cats & Dogs 3: Pfoten vereint! 19.11.20 Malasana 32 - Haus des Bösen 19.11.20 Weihnachten im Zaubereulenwald 24.11.20 Violet Evergarden: The Movie 26.11.20 Freaky 26.11.20 Soul 26.11.20 Voyagers 10.12.20 Free Guy 17.12.20 Croods 2 - Alles auf Anfang 17.12.20 Der Boandlkramer und die ewige Liebe 17.12.20 Dune 17.12.20 Tod auf dem Nil 23.12.20 Lauras Stern 23.12.20 Wonder Woman 1984 24.12.20 Greenland 31.01.20 Wickie und die starken Männer - Das magische Schwert
06.01.21 Die außergewöhnliche Reise der Celeste Garcia 06.01.21 Escape Room 2 06.01.21 Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft 06.01.20 Die Biene Maja - Ihre schönsten Abenteuer (1977) 14.01.21 Mortal Kombat 28.01.21 Die Biene Maja 3 - Das geheime Königreich 04.02.21 Chaos Walking 04.02.21 Die wunderbare Reise des Nils Holgersson mit den Wildgänsen (1986) 11.02.21 Cinderella 11.02.21 Die Schule der magischen Tiere 11.02.21 The King's Man: The Beginning 18.02.21 Antlers 25.02.21 Tom Clancys Gnadenlos 04.03.21: Ghostbusters: Legacy# 11.03.21 Catweazle 11.03.21 Raya und der letzte Drache 18.03.21 Morbius 18.03.21 Tom & Jerry 01.03.21 Momo (2002) 01.04.21 Fast & Furious 9 01.04.21 Keine Zeit zu sterben 15.04.21 Bios 15.04.21 Reminiscence 22.04.21 A Quiet Place 2 29.04.21 Last Night in Soho 06.05.21 Black Widow 20.05.21 Godzilla vs. Kong 20.05.21 Infinite 20.05.21 Saw: Spiral 27.05.21 Cruella 03.06.21 Conjuring 3: Im Banne des Teufels 03.06.21 Micronauts 03.06.21 Samaritan 03.06.21 Vivo 10.06.21 Jurassic World: Dominion 24.06.21 Venom - Let there be Carnage 01.07.21 Minions - Auf der Suche nach dem Mini-Boss 08.07.21 Shang-Chi 08.07.21 The Forever Purge 15.07.21 Space Jam 2: A New Legacy 15.07.21 Uncharted 22.07.21 Old 22.07.21 The Tomorrow War 29.07.21 Jungle Cruise 05.08.21 Hotel Transsilvanien 4 05.08.21 The Suicide Squad 19.08.21 Happy Family 2 30.09.21 Luca 04.11.21 Eternals
10.02.22 Thor: Love and Thunder 24.03.22 Doctor Strange in the Multiverse of Madness 05.05.22 Black Panther 2 07.07.22 Captain Marvel 2 28.07.22 Indiana Jones 5
Namina Forna Golden wie Blut Die Göttinnen von Otera 1 (The Gilded Ones, 2021) Übersetzung: Bea Reiter Titelbild: Robert Lazzaretti Loewe, 2020, Hardcover, 510 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-7432-0408-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Deka wächst in einem kleinen Dorf weit weg von der Stadt des Herrschers auf. Da sie dank ihrer dunkelhäutigen Mutter anders aussieht als die übrigen Dorfbewohner, hat sie früh gelehrt mit Kränkungen und Anfeindungen umzugehen. Jetzt, da ihr Tag des Rituals der Reinheit näher kommt hofft sie nur, dass sie ganz gottgefällig rot blutet und dann einen Mann bekommt, dem sie Kinder schenken und verwöhnen kann. Genau dies ist nämlich die Rolle, die der Klerus und das heilige Buch den Frauen zugewiesen hat.
Deadly Class 6 Nicht das Ende (Deadly Class Vol. 6: This is not the End, 2019) Autor: Rick Reminder Zeichnungen: Wes Craig Übersetzung: Michael Schuster Cross Cult, 2020, Paperback, 136 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-966580-85-4
Rezension von Christel Scheja
Das erste Jahr für die „Deadly Class“ ist vorüber, Saya und einige wenige andere haben die Abschlussprüfung überlebt und müssen sich jetzt mit neuen Schülern an der „King's Dominion“ herumschlagen. Mittlerweile haben sich Fronten gebildet, denn einer, von dem es niemand erwartet hat, hat die Macht ergriffen. Doch das ist „Nicht das Ende“.
Neue Abenteuer warten auf Jim Knopf und Lukas den Lokomotivführer! Nachdem die beiden Freunde den Drachen Frau Mahlzahn besiegt haben, sinnt die Piratenbande "Die Wilde 13" auf Rache. Mit ihren Dampfloks "Emma" und "Molly" begeben sich die Lummerländer auf eine gefährliche Reise, auf der auch Jims sehnlichster Wunsch in Erfüllung gehen könnte: Er will endlich die Wahrheit über seine mysteriöse Herkunft ans Licht bringen.
Dennis Gansel führte nach "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" auch bei "Jim Knopf und die Wilde 13" Regie, Solomon Gordon und Henning Baum werden wieder in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film läuft seit gestern in die deutschen Kinos, hier ist ein Making-of.
Hier ist ein erster Trailer zu "Hexen hexen". Robert Zemeckis führte Regie, Anne Hathaway, Octavia Spencer und Stanley Tucci werden in dem Film zu sehen sein. Er feiert am 22. Oktober beim US-Streamingdienst HBO Max seine Premiere, laut Warner Bros. Entertainment wird der Film in Deutschland im Kino laufen.
Zemeckis visuell innovativer Film, eine Neubearbeitung Roald Dahls beliebter Geschichte für ein modernes Publikum, erzählt die schwarzhumorige und herzerwärmende Geschichte eines jungen Waisenjungen, der Ende 1967 zu seiner liebevollen Großmutter in die ländliche Stadt Demopolis in Alabama zieht. Als der Junge und seine Großmutter auf einige trügerisch glamouröse, aber durch und durch teuflische Hexen treffen, verfrachtet diese unseren jungen Helden klugerweise in ein opulentes Seebad. Bedauerlicherweise kommen sie genau zur selben Zeit an, zu der die Hoch-Großmeisterhexe der Welt ihre Weggefährtinnen aus allen Teilen des Erdballs - unter falscher Identität - versammelt hat, um ihre ruchlosen Pläne zu verwirklichen.
Ab sofort digital im Netz neu erhältlich ist Folge 1 der neuen Hörspielserie "Dracula und der Zirkel der Sieben", "Erbe des Bösen". Hier ist ein Trailer dazu.
Das SWR2-Hörspiel "Die Enden der Parabel" nach dem Roman von Thomas Pynchon ist "Hörbuch des Jahres 2020" der hr2-Hörbuchbestenliste, dies wurde bereits in der Vorwoche bekannt. Die unabhängige Kritiker-Jury würdigt damit die weltweit erste Hörspielbearbeitung des 1973 erschienenen Romans des amerikanischen Kult-Autors. Für Bearbeitung, Inszenierung und Komposition war Hörspielregisseur Klaus Buhlert verantwortlich. In der aufwändigen Inszenierung sind unter anderem Bibiana Beglau, Golo Euler, Felix Goeser, Corinna Harfouch, Jens Harzer, Franz Pätzold und Thomas Thieme zu hören. Die Dramaturgie der Koproduktion mit dem Deutschlandfunk hatte Manfred Hess (SWR2). Das fast 14stündige Hörspiel war im April an zwei Abenden in SWR2 zu hören. Die Auszeichnung "Hörbuch des Jahres" ist mit 3333,00 EUR dotiert und wird am 17. Oktober in der Frankfurter Festhalle verliehen. "Die Enden der Parabel" wird bis 3. Dezember in SWR2 wiederholt, donnerstags um 23.03 Uhr, und steht bis zum 10. Dezember zum Nachhören auf www.SWR2.de/hoerspiel. Eine CD-Edition ist bei HörbuchHamburg erschienen.