Vampirella 2: Die Stunde der Krähen (Comic)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Donnerstag, 17. Januar 2013 11:35
![](/images/cover/0/6/9/6979.jpg)
Eric Trautmann, Brandon Jerwa
Vampirella 2: Die Stunde der Krähen
(Vampirella 8-11, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Titelillustration von Jelena Kevic-Djurdjevic
Zeichnungen von Fabiano Neves, Heubert Khan Michael, Johnny Desjardins u.a.
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 120 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-373-9
Von Irene Salzmann
Vampirella und ihre Freundin Sofia folgen der Spur eines Ritualmörders und stoßen auf die Karasu Shimai, die Krähenschwestern – drei Dämoninnen, die aus der Hölle hatten entkommen können und sich durch die Tötungen auf der Erde verankern wollen. Zunächst scheint es, als habe Vampirella keine Chance gegen das mächtige, bestens eingespielte Trio. Doch wenn ihre List gelingt und Sofia ihren Teil zum Gelingen des Planes ausführen kann…
In Frankfurt nehmen Vampirella und Sofia an einem Exorzismus teil. Der Geist benutzt die junge Frau als Gefäß und lässt sie Furchtbares erleben, aber Vampirella lässt ihre Freundin nicht im Stich.
Der zweite „Vampirella“-Band beinhaltet eine in sich abgeschlossene Geschichte in drei Teilen, die spannend erzählt und ansprechend gezeichnet ist. Die Titelfigur ist natürlich die unbestrittene Heldin, aber ihr neuer Sidekick Sofia, die sich in größter Gefahr befindet, sobald höllische Kreaturen auftauchen, erweist sich trotz ihrer Angst als tapfer und nützlich. Um die Gefahr zu bannen, die die Krähenschwestern darstellen, verzichtet Vampirella sogar auf Auskünfte über ihre Herkunft und ihr wahres Wesen. Tatsächlich wurde ihr Hintergrund umgeschrieben, so dass sie nicht länger eine Vampirin vom Planeten Draculon sondern die Tochter Liliths ist.
Die zweite Story stammt von einem anderen Kreativ-Team, was sowohl der Aufbau der Handlung als auch der Stil der Zeichnungen verdeutlicht. Ein „Fortsetzung folgt“ weist darauf hin, dass die Geschichte, die lediglich Fragen aufgeworfen hat, weitergeht und man sich etwas gedulden muss, will man erfahren, was das alles zu bedeuten hat und ob Vampirella und Sofia, wie geplant, nach Russland reisen.
Während die titelgebende „Die Stunde der Krähen“, obschon ein in sich abgeschlossenes Abenteuer, an den ersten „Vampirella“-Band, der ebenfalls von Eric Trautmann geschrieben wurde, anknüpft, gibt es durch den Autoren- und Zeichnerwechsel einen richtigen Bruch. Johnny Desjardins Stils unterscheidet sich sehr von dem seiner Kollegen Fabiano Neves und Heubert Khan Michael und ist schon etwas gewöhnungsbedürftig. Folglich möchte man von einer interessanten Hauptgeschichte sprechen, welche die Erwartungen erfüllt, und einer schwächeren Zweitstory mit einem offenen, kryptischen Ende, mit dem man als Leser nicht allzu viel anfangen kann.
Abgerundet wird der Band von einer kleinen Cover-Galerie sowie Informationen zu den Künstlern auf der Klappenbroschur.
Die Fans von Vampirella werden dieses Abenteuer nicht missen wollen und gespannt auf die Fortsetzung warten. Schätzt man actionreiche Horror-Comics mit einem Hauch Erotik, sollte man einen Blick riskieren.