Mira Grant: Blackout – Kein Entrinnen (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Sonntag, 03. Februar 2013 09:23
![](/images/cover/0/7/0/7009.jpg)
Mira Grant
Blackout – Kein Entrinnen
(Blackout)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Simon Weinert
Titelillustration von Birgit Gitschier
Lyx, 2013, Paperback, 542 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-8025-8418-3 (auch als eBook erhältlich)
Von Carsten Kuhr
Was braucht die Welt absolut nicht? Was sind mit die größten Plagen, die die Menschheit auf ihren bisherigen Weg noch nicht besiegt hat? Krebs und der Schnupfen – ja, neben solch profanen Dingen wie Krieg, Habgier, Geltungswahn, Eifersucht sind das Dinge, auf die die Welt wirklich verzichten kann. Und dann haben es die Wissenschaftler tatsächlich geschafft – das Heilmittel ist gefunden, und es wirkt; wenn auch mit Nebenwirkungen – tödlichen Nebenwirkungen!
Da stehen Tote aus ihren Gräbern wieder auf, machen sich daran, vom Fleisch ihrer Nächsten zu kosten und überziehen die Erde mit Furcht und Gewalt. Familien werden auseinandergerissen, viel zu leicht kann man sich infizieren, die Städte der Menschen verwandeln sich in streng abgeschottete Festungen. Die Blogger, die Journalisten ihrer Zeit, dokumentieren das Geschehen.
Dies ist die Geschichte eines Geschwisterpaars, George und Shaun, und ihrer Freunde, die als angesehene, ja gefeierte Blogger der verbliebenen Menschheit sagen, was Sache ist. Immer wieder begeben sie sich in Gefahr, legen sich mit den Zombies an – und, wie zu erwarten war, stecken sich mit dem Virus an. Mehr noch, kaum, dass sie einen Hinweis darauf, dass die Seuche vielleicht aus einem staatlichen Labor kam, nachgehen, werden sie gnadenlos verfolgt, die Seuche mutiert, so dass sie auch durch Insekten – Moskitos – übertragen werden kann. In einem Labor kommt George zu sich. Die letzte Erinnerung, die sie an ihre Vergangenheit hat ist, dass sie infiziert war, und ein Pistolenlauf ihr ein Ende machen sollte. Wer ist sie, wie ist sie von der unheilbaren Seuche genesen – ist sie ein Klon? Währenddessen verfolgen Shaun und seine Freunde die Hinweise, dass die Seuche bewusst lanciert wurde, weiter. Dabei stoßen sie auf immer entschiedeneren Widerstand – wo es viel zu verbergen gibt, da handeln die Verantwortlichen brutal und skrupellos…
Die Trilogie geht zu Ende – und was für ein Finale ist das. Alle Fragen werden aufgeklärt, vorher aber gilt es noch viele gefährliche Abenteuer zu bestehen. Ich gebe es gerne zu, mit Zombie-Romanen habe ich sonst nicht unbedingt viel am Hut. Mira Grants Trilogie aber verquickt auf einzigartige Art und Weise das Bild einer glaubwürdig ausgestalteten Zukunft mit Verschwörungstheorien, einem faszinierenden Protagonistenpaar, das wie gewohnt abwechselnd aus der Ich-Erzählperspektive berichtet. Das hat Tempo, birgt viel Abwechslung und unerwartete Wendungen, hält immer wieder Anspielungen auf korrupte, machtbesessene Politiker für den Leser bereit und überzeugt darüberhinaus durch eine glaubwürdige Zeichnung der jugendlichen Helden.