Professor Zamorra 45: Das Auge der Hölle, Christian Schwarz (Buch)

Professor Zamorra 45
Das Auge der Hölle
Christian Schwarz
Titelillustration von Sandobal
Zaubermond, 2013, Taschenbuch, 208 Seiten, 14,95 EUR

Von Carsten Kuhr

Die Hölle, Heimat für allerlei unchristliches Gezücht, Wohnstätte der Dämonen und Herrschaftsgebiet von Luzifer; es gibt sie nicht mehr. Die meisten der Dämonen, alle die sich nicht gerade auf Erden aufhielten, verschwanden mit ihr, nur eine schwarze Sphäre in Südamerika blieb zurück. Jetzt, so kursieren zumindest entsprechende Gerüchte unter den Dämonen, gibt es eine neue Heimat für sie, und die Karten der Herrschaftspyramide werden neu gemischt. Wer als erster seinen Sitz sichert, der hat gute Karten rasend schnell aufzusteigen und sich einen Bereich zu sichern.

Weiterlesen: Professor Zamorra 45: Das Auge der Hölle, Christian Schwarz (Buch)

Green Lantern: Sinestro Corps War (Comic)

Green Lantern: Sinestro Corps War
(Green Lantern: Sinestro Corps Special 1, Green Lantern 21-25 & Green Lantern Corps 14-19)
Autoren: Geoff Johns u.a.
Zeichnungen: Pascal Alixe u.a.
Übersetzung: Christian Heiß
Panini, 2013, Paperback, 356 Seiten, 29,95 EUR

Von Frank Drehmel

Seit Geoff Johns im Jahre 2005 mit der sechsteiligen Mini-Serie „Green Lantern Rebirth“ dem klassischen Superhelden-Mythos unter anderem eine neue Richtung dadurch gab, dass er Hal Jordan, die „Silver Age“-Inkarnation des Helden, der seit den 90er Jahren durch den jugendlichen Kyle Rayner verkörpert wurde, zurückholte, hat sich das „Green Lantern“-Setting zu einem der dynamischsten und umsatzstärksten des DC-Verlags entwickelt.

Weiterlesen: Green Lantern: Sinestro Corps War (Comic)

X-Men Paperback 2: Dein Freund und Helfer (Comic)

Victor Gischler
Dein Freund und Helfer
X-Men Paperback 2
(X-Men (Vol. 2) 7-11: To Serve and Protect, Part 1-3 + Conclusion + Blood Hunt, X-Men: To Serve and Protect 1+2, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Rachel und Terry Dodson
Zeichnungen von Chris Bachalo, Paco Medina & Al Barrionuevo u.a.
Panini, 2012, Paperback, 148 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86201-443-9

Von Irene Salzmann

Das zweite „X-Men“-Paperback. „Dein Freund und Helfer“, bietet vier in sich abgeschlossene Abenteuer, von denen die titelgebende Erzählung mit vier Kapiteln die längste ist.

Weiterlesen: X-Men Paperback 2: Dein Freund und Helfer (Comic)

Gena Showalter: Schwarze Verführung – Die Herren der Unterwelt 9 (Buch)

Gena Showalter
Schwarze Verführung
Die Herren der Unterwelt 9
(The Darkest Seduction, 2012)
Übersetzung aus dem Englischen von Freya Gehrke
Mira, 2013, Taschenbuch, 540 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-86278-712-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Gena Showalter ist deutschen Lesern vor allem durch ihre romantisch-leidenschaftlichen Liebesgeschichten im Urban-Fantasy-Gewand bekanntgeworden. Mit ihrer Serie um „Die Herren der Unterwelt“ feierte sie auch in Deutschland große Erfolge. Nun präsentiert sie mit „Schwarze Verführung“ den neunten Band der Reihe, der die Geschehnisse aus der Sicht anderer Protagonisten fortschreibt.

Weiterlesen: Gena Showalter: Schwarze Verführung – Die Herren der Unterwelt 9 (Buch)

David Mitchell: Der Wolkenatlas (Buch)

David Mitchell
Der Wolkenatlas
(Cloud Atlas, 2004)
Aus dem Englischen von Volker Oldenburg
Rowohlt, 2007/2012, Taschenbuch, 668 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-499-24141-3

Von Armin Möhle

Passend zum Start des gleichnamigen Films in den hiesigen Kinos brachte rororo „Der Wolkenatlas“ als Neuausgabe heraus, die sich lediglich durch das Titelbild – dem Filmplakat – von der ‚gewöhnlichen‘ Taschenbuchausgabe unterscheidet. Wer Filmfotos erwartet, wie es oft in einem sogenannten ‚Buch zum Film‘ üblich ist, wird enttäuscht: Sie fehlen komplett. Dafür ist die Sonderausgabe nicht teurer geworden. Und ohnehin handelt es sich nicht um ein ‚Buch zum Film‘, sondern vielmehr um einen ‚Film zum Buch‘.

„Der Wolkenatlas“ ist ein Episodenroman. Die Einzelgeschichten werden in jeweils zwei Teilen erzählt, von einer abgesehen. Zwei der insgesamt sechs Episoden sind Science Fiction.

Weiterlesen: David Mitchell: Der Wolkenatlas (Buch)

Esther Böminghaus (Hrsg.): Das neue Gänsehaut-Lesebuch (Buch)

Esther Böminghaus (Hrsg.)
Das neue Gänsehaut-Lesebuch
Übersetzungen von Christian August Fischer, Franz Blei, Theodor Etzel, Andreas Vollstädt, H. C. Artmann, Lutz-W. Wolff, Friedrich Polakovics, Alexander Eliasberg und Ernst Sander
Titelgestaltung von Balk & Brmushagen und Lisa Höfner
dtv, 2013, Taschenbuch, 240 Seiten, 8,90 EUR, ISBN 978-3-423-14183-3

Von Irene Salzmann

„Der kopflose Reiter“ versetzt Ichabod Crane, den Protagonisten von Washington Irving, in Angst und Schrecken. Eigentlich hatte es ein schöner Abend werden sollen, denn eine junge Frau aus guter Familie machte dem Lehrer Hoffnung, gab ihm dann jedoch unerwartet einen Korb. Damit nicht genug, jagt ihn auf dem Heimweg der unheimliche Spuk, von dem nur hinter vorgehaltener Hand gemunkelt wird – und seither wurde Crane nicht mehr gesehen. Das Motiv lieferte die Inspiration unter anderem zu dem Film „Sleepy Hollow“.

Weiterlesen: Esther Böminghaus (Hrsg.): Das neue Gänsehaut-Lesebuch (Buch)

Enthologien 16: Der Duck der Dinge – Sagenhaftes Entenhausen (Comic)

Enthologien 16
Der Duck der Dinge – Sagenhaftes Entenhausen
Aus dem Italienischen von Gudrun Penndorf, Gerlinde Schurr, Alexandra Ardelt u.a.
Ehapa, 2013, Hardcover, 476 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3676-7

Von Irene Salzmann

„Enthologien“ 16 bietet 9 Geschichten, die ausnahmslos schon veröffentlicht wurden. Leider gibt es keine näheren Angaben, wo sie in Deutschland – außer in „LTB Spezial“ 9 – bereits publiziert wurden und welche Künstler die Texte und Zeichnungen lieferten. Von daher wendet sich der Hardcover-Band an erwachsene Disney-Sammler, die kein Interesse an wabbligen Heften und Taschenbüchern haben, sondern schön gestaltete Bücher in ihr Regal stellen wollen. Wie der Titel „Der Duck der Dinge“ bereits verrät, bietet dieser Sammelband Erzählungen, die mehr oder weniger an den „Herrn der Ringe“ angelehnt wurden oder vergleichbaren ‚magischen‘ Stoff verarbeiten.

Weiterlesen: Enthologien 16: Der Duck der Dinge – Sagenhaftes Entenhausen (Comic)

Der Krieg der Orks 1: Die Kunst des Krieges (Comic)

Der Krieg der Orks 1
Die Kunst des Krieges
(Le Guerre des Orcs)
Text: Olivier Peru
Zeichnungen: Daxiong
Übersetzung: Resel Rebiersch
Splitter, 2013, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-581-6

Von Frank Drehmel

Die Orks sind eine aussterbende Spezies! Unfähig, ihre uralten Riten und Rituale, ihre Kultur und ihre Art der Kriegsführung an sich ändernde Rahmenbedingungen anzupassen, sind sie den Menschen, Zwergen und Elfen und erst recht einer Allianz dieser drei Feinde gnadenlos unterlegen. So ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis der letzte Ork getötet oder versklavt sein wird. Diejenigen, die den Mut haben, diese Wahrheit auszusprechen, werden bestenfalls verstümmelt, in der Regel jedoch von ihren Brüdern getötet.

Weiterlesen: Der Krieg der Orks 1: Die Kunst des Krieges (Comic)

Star Wars Sonderband 48 (Comic)

John Ostrander
Der verborgene Tempel
Star Wars Sonderband 48
Legacy V
(Star Wars: Legacy 23-26, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Omar Francia
Zeichnungen von Jan Duursema, Dan Parsons, Farben: Brad Anderson
Panini, 2009, Paperback, 100 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86607-792-8

Von Petra Weddehage

Nachdem Cade Skywalker aus dem Sith-Tempel geflohen ist, rechnet er erst mal mit seinem alten Geschäftspartner, dem Weltraumpiraten Rav, ab. Dieser entpuppte sich als verdeckter Informant der Sith.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 48 (Comic)

Hawkman 1: Zeit der Finsternis (Comic)

Hawkman 1
Zeit der Finsternis
(The Savage Hawkman 1-12)
Autoren: Tony S. Daniel u.a.
Zeichnungen: Philip Tan u.a.
Übersetzung: Peter Thannisch
Panini, 2013, Paperback, 260 Seiten, 24,00 EUR

Von Frank Drehmel

Hawkman gehört seit seinem „Golden Age“-Debüt im Jahre 1940 in „Flash Comics“ 1 zu den Charakteren, die mehrere Inkarnationen durchgemacht haben und die damit exemplarisch für die Unstetigkeit – ja Unübersichtlichkeit – des DC-Multiversums stehen.

Weiterlesen: Hawkman 1: Zeit der Finsternis (Comic)