Perry Rhodan 2708: Vier gegen ITHAFOR, Arndt Ellmer & Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan 2708
Vier gegen ITHAFOR
Arndt Ellmer & Christian Montillon
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Nachdem das Solsystem aus dem Neuroversum zurückkehrte, stellte sich schnell heraus, dass etwas fehlte: Der Mond der Erde war verschollen und kehrte erst Jahre später zurück. Er war allerdings stark verändert, von Fremdtechnik vollständig überzogen und grün schimmernd. Als Perry Rhodan den Erdtrabanten mit einem Spezialschiff endlich erreichen konnte, stellte sich heraus, dass Fremdwesen die Macht übernommen hatten.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2708: Vier gegen ITHAFOR, Arndt Ellmer & Christian Montillon (Buch)

X-Treme X-Men 1: Weltenretter (Comic)

Greg Pak
Weltenretter
X-Treme X-Men 1
(X-Treme X-Men 1-7, 2012/2013)
Aus dem Amerikanischen von Carolin Hidalgo
Titelillustration von Salvador Larroca, Julian Totino Tedesco, Kalman Andrasofszky
Zeichnungen von Stephen Segovia, Paco Diaz, Raul Valdez, Dennis Crisostomo u.a.
Panini, 2013, Paperback, 156 Seiten, 16,99 EUR

Von Irene Salzmann

Obwohl „X-Treme X-Men“ als neue Mini-Serie gehandelt wird, in der deutschen Fassung gar als Zweiteiler, so weist das Team beziehungsweise die Story eine Vorgeschichte auf. Diese beginnt mit den Exiles, einer Gruppe Mutanten mit wechselnder Besetzung, die aus unterschiedlichen Parallel-Universen stammten und gemeinsam versuchten, die jeweilige Welt, in der sie agierten, zu einem besseren Ort zu machen.

Weiterlesen: X-Treme X-Men 1: Weltenretter (Comic)

Wolverine/Deadpool 1 (Comic)

Paul Cornell, Gerry Duggan, Brian Posehn
Wolverine/Deadpool 1
(Wolverine 1: Hunting Season, Part 1 + Deadpool 1: In Wade We Trust, , 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz, Michael Strittmatter
Titelillustration von Alan Davis
Illustrationen von Alan Davis, Mark Farmer, Matt Hollingsworth, Tony Moore, Val Staples
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Wolverine wird Opfer einer einem Desintegrator ähnlichen Waffe, die Menschen regelrecht pulverisiert. Es gelingt ihm, den Mann, der ganz plötzlich zum Mörder vieler Unschuldiger wurde, zu töten. Dieser lässt einen kleinen Sohn zurück, der sich unvermittelt die Waffe greift und den Amoklauf fortsetzt.

Weiterlesen: Wolverine/Deadpool 1 (Comic)

Sun Koh – Der Erbe von Atlantis 2: Der lachende Teufel des Wassers, P. A. Müller (Buch)

Sun Koh – Der Erbe von Atlantis 2
Der lachende Teufel des Wassers
Paul A. Müller
Verlag Dieter von Reeken, 2013, Paperback 474 Seiten, 27,50 EUR, ISBN 978-3-940679-74-1

Von Carsten Kuhr

Nach der vollständigen Neuausgabe der Serie „Jan Mayen“ setzt Dieter von Reeken die Paul-Alfred-Müller-Edition nun dankenswerterweise mit der Herausgabe von „Sun Koh“ fort. Die 150 kleinoktaven Bändchen werden im Neusatz voraussichtlich in zehn Sammelbänden erscheinen.

Im zweiten Sammelband, der die Romane 18 bis 32 beinhaltet, fällt – gerade im Vergleich zu „Jan Mayen“ – auf, dass bei „Sun Koh“ der Schwerpunkt der Erzählungen nicht im utopischen, sondern eher im abenteuerlichen Bereich liegen. Aber auch vorliegend gibt es wieder phantastische Erfindungen, um deren Sicherung sich der Erbe von Atlantis bemüht; doch in der überwiegenden Anzahl der Romane geht es darum, Gauner, Verbrecher und Ganoven zur Strecke zu bringen und Abenteuer in möglichst exotischen Weltgegenden zu bestehen.

Weiterlesen: Sun Koh – Der Erbe von Atlantis 2: Der lachende Teufel des Wassers, P. A. Müller (Buch)

Cassandra Clare & Sarah Reese Brennan: Was geschah wirklich in Peru? (Buch)

Cassandra Clare & Sarah Reese Brennan
Was geschah wirklich in Peru?
Die Chroniken des Magnus Bane 1
(What really happened in Peru)
Aus dem amerikanischen Englisch von Ulrike Köbele
Arena, 2013, eBook, 2,99 EUR

Von Carsten Kuhr

Magnus Bane gehört zu den faszinierendsten Gestalten der „Chroniken der Unterwelt“. Der schillernde Charakter, der seine Liebschaften bei Männlein wie Weiblein gleichermaßen sucht und sich hinter seiner farbenprächtigen Kleidung versteckt, hat ein wahrhaft abenteuerliches Leben hinter sich, das er nun in kurze Erzählungen gestückelt nach und nach dem Leser zugänglich macht.

Weiterlesen: Cassandra Clare & Sarah Reese Brennan: Was geschah wirklich in Peru? (Buch)

Robert E. Howard: Der schwarze Hund des Todes (Buch)

Robert E. Howard
Der schwarze Hund des Todes
H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens 31
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michael Weh
Festa, 2013, Hardcover, 374 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-86552-131-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Der dritte Sammelband mit Kurzgeschichten und Novellen des Schöpfers von Conan hält vierzehn Geschichten für seinen Leser bereit. Während die Fantasy-Storys Howards auch heute noch jedem Freund des Genres eine Begriff sind – den Verfilmungen sei hier Lob und Dank –, drohten seine meines Erachtens weitaus besseren Horror-Erzählungen dem Vergessen anheimzufallen. Hier ist Frank Festa zu danken, dass er innerhalb seiner Reihe „H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens“ immer wieder fast vergessene Perlen der Horror-Literatur ausgräbt und zumeist in deutscher Erstausgabe dem Leser zugänglich macht.

Weiterlesen: Robert E. Howard: Der schwarze Hund des Todes (Buch)

X-Men Sonderheft 42: Astonishing X-Men (Comic)

Marjorie Liu, Christos Gage
X-Men Sonderheft 42: Astonishing X-Men
(Astonishing X-Men Annual 1, Astonishing X-Men 57-59, X-Men Legacy: Sins of the Father, 2009/2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Phil Noto, David Williams & Jay David Ramos
Zeichnungen von Gabriel Hernandez Walta, Felix Ruiz, David Baldeon u.a.
Panini, 2013, Heft, 116 Seiten, 6,99 EUR

Von Irene Salzmann

Selbst Flitterwochen sind einem Paar, von dem wenigstens einer Teil der X-Men ist, nicht vergönnt, wie Northstar, der gerade seinen Partner Kyle Jinnadu geheiratet hat, feststellen muss. Der junge Mann, der selbst keinerlei besondere Fähigkeiten besitzt, wird erneut zur Zielscheibe von Mutantenhassern, die auch gegen sogenannte Kollaborateure gnadenlos vorgehen.

Weiterlesen: X-Men Sonderheft 42: Astonishing X-Men (Comic)

Wolverine: Season One (Comic)

Ben Acker & Ben Blacker
Wolverine: Season One
Aus dem Amerikanischen von Caroline Hidalgo
Titelillustration von Julian Totino Tedesco
Zeichnungen von Salva Espin mit Cam Smith
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 116 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-86201-717-1

Von Irene Salzmann

Die Figur Wolverine wurde 1974 geschaffen von Len Wein und debütierte in „Hulk“ 180, gezeichnet von Herb Trimpe (dt. „Hulk“ 6, Condor Taschenbuch). Seinen nächsten Auftritt hatte er 1975 in „Giant Size X-Men“, ein Band, der für das Mutanten-Team eine neue Ära einleitete: Die jungen Schüler von Professor Charles Xavier wurden von einer internationalen Gruppe Erwachsener abgelöst.

Weiterlesen: Wolverine: Season One (Comic)

Spider-Man 1 (Comic)

Dan Slott
Spider-Man 1
(The Superior Spider-Man 1: Hero or Menace? + Spider-Man 2: The Peter Principle, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration und Zeichnungen von Ryan Stegman, Edgar Delgado
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Peter Parkers Geist wurde in den sterbenden Körper von Otto Octavius und umgekehrt transferiert. Kurz vor seinem Ende gelang Peter, seine Erinnerungen in sein beziehungsweise nun Ottos Gehirn zurückzuschicken. Seither ist er so etwas wie das gute Gewissen des vormaligen Superschurken Dr. Octopus, der nun als ein besserer Spider-Man von sich reden machen will. Peter kämpft darum, seinen Körper zurückzuerlangen.

Weiterlesen: Spider-Man 1 (Comic)

Avengers 1 (Comic)

Jonathan Hickman
Avengers 1
(Avengers 1: Avengers World + Avengers 2: We Were Avengers, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Dustin Weaver
Illustrationen von Jerome Opeña
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Nach der von den Phoenix Five verursachten Katastrophe, die auch die Avengers nicht unbeschadet ließ, versuchen Captain America und Iron Man, ein neues Team aufzubauen, dem auch Mutanten angehören – um das Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen. Wie notwendig das ist, erweist sich schon sehr bald.

Weiterlesen: Avengers 1 (Comic)