Sergej Lukianenko: Wächter des Morgen (Buch)

Sergej Lukianenko
Wächter des Morgen
Wächter 5
(Novyi Dozor, 2012)
Aus dem Russischen von Christiane Pöhlmann
Titelgestaltung von Animagic unter Verwendung eines Bildes von Dirk Schulz
Heyne, 2012, Paperback, 450 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-4533-1411-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Armin Möhle

Erst nach sechs Jahren setzt der russische Autor Sergej Lukianenko seine „Wächter“-Reihe fort – was Hoffnung auf einen guten Roman des russischen Autors weckt. Neben den „Wächter“-Bänden verfasste Sergej Lukianenko eine Reihe von Science-Fiction- und Fantasy-Romanen, die zwar routiniert geschrieben waren, sich jedoch nicht durch inhaltliche Originalität auszeichneten (wie beispielsweise „Weltengänger“/„Weltenträumer“, „Sternenspiel“/„Sternenschatten“ oder „Das Schlangenschwert. Und nach denen so Mancher die Lektüre von weiteren Romanen des Autors beendete – vorerst.

Weiterlesen: Sergej Lukianenko: Wächter des Morgen (Buch)

Conan der Barbar 1: Die Königin der Schwarzen Küste (Comic)

Robert E. Howard & Brian Wood
Conan der Barbar 1: Die Königin der Schwarzen Küste
(Conan the Barbarian 1-6, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Zeichnungen von Becky Cloonan, James Harden
Panini, 2013. Paperback, 144 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-498-9

Von Irene Salzmann

„Die Königin der Schwarzen Küste“ ist einer von den wenigen Comics, die auf einer Erzählung des Conan-Schöpfers Robert E. Howard beruhen. In der Story des viel zu früh verstorbenen Autors begegnet der Titelheld einer Piratin, die für eine Weile seine Gefährtin wird, bis … Aber das ist eine andere Geschichte. Brian Wood setzte den Stoff als Comic um, gezeichnet von Becky Cloonan („Spider-Man“) und James Harren („X-Men Origins“). Der Autor konzentriert sich dabei auf die erste Begegnung von Conan und Belit, ihr Entschluss zusammenzubleiben, ihre gemeinsamen Raubzüge, Sorgen, Ängste und Freuden.

Weiterlesen: Conan der Barbar 1: Die Königin der Schwarzen Küste (Comic)

X-Men 146 (Comic)

Kieron Gillen, Brian Wood
X-Men 146
(Uncanny X-Men (Vol. 2) 15 + 16, X-men (Vol. 2) 31, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Pezz
Titelillustration von Daniel Acuña
Zeichnungen von Daniel Acuña, David López, Àlvaro López, Rachelle Rosenberg, Jorge Molina
Panini, 2013, Heft, 68 Seiten, 5,95 EUR

Von Irene Salzmann

Die Phoenix Five haben das Versteck von Mr. Sinister und seinen Klonen unter der Erde entdeckt. Von ihrer Überlegenheit überzeugt, greifen sie ohne die Unterstützung ihrer Kameraden und ohne nähere Kenntnisse der Situation an. Der Feind hat sich jedoch gut vorbereitet und wartet mit so mancher Überraschung auf, mit der er den X-Men erheblich zusetzt.

Weiterlesen: X-Men 146 (Comic)

Star Wars Essentials 7 (Comic)

Mike Bardon
Star Wars Essentials 7
(Star Wars: Dark Force Rising 6, 1998)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Mathieu Lauffray
Zeichnungen von Terry Dodson
Panini, 2009, Paperback, 144 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-781-2

Von Petra Weddehage

Der Imperator ist tot, und sofort versucht ein anderer, seinen Platz einzunehmen. Großadmiral Thrawn hat die Macht des Imperiums an sich gerissen. Er stößt auf die Legende der Katana-Flotte, die noch im Universum existieren soll. Han Solo und Lando Calrissian sind ebenfalls auf der Suche nach der Flotte. Der Schmuggler Niles Ferrier verrät sie ans Imperium; ihm winkt eine hohe Belohnung.

Weiterlesen: Star Wars Essentials 7 (Comic)

Soulless 1 (Comic)

Gail Carriger
Soulless 1
(Soulless: The Manga, Vol. 1, 2012)
Adaption, Zeichnungen: Rem
Aus dem Amerikanischen von Harriet Fricke
Carlsen, 2013, Hardcover, 230 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-551-76383-9

Von Irene Salzmann

Gail Carriger alias Tofa Borregaard ist eine amerikanische Archäologin, die 2009 ihre ersten fantastischen Romane veröffentlichte. Ihre Serie über das Parasol Protectorate umfasst gegenwärtig fünf Bände und entführt den Leser in ein fiktives viktorianisches England, in dem sich unter die ‚normalen‘ Menschen Vampire, Werwölfe, Personen mit übersinnlichen Fähigkeiten etc. gemischt haben.

Weiterlesen: Soulless 1 (Comic)

Caramel Kiss 2 (Comic)

Chitose Yagami
Caramel Kiss 2
Aus dem Japanischen von Stefan Hofmeister
EMA, 2011, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7417-2

Von Petra Weddehage

Ein hübsches Pärchen, die Hexe Meru und der Werwolf Riku, wollen heiraten. Doch ein frecher kleiner Schutzgeist namens Rurupon vereitelt die Zeremonie. Meru gerät fatalerweise in den Zauber-Bannkreis von Rurupons jungem Meister, dem Hexer Kaname, und wird in ein kleines Mädchen verwandelt. Zu allem Überfluss verschwindet Kaname in der Menschenwelt.

Weiterlesen: Caramel Kiss 2 (Comic)

Avengers 25 (Comic)

Brian M. Bendis, Christos Gage
Avengers 25
(New Avengers 29, Avengers 29, Avengers Academy 32, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Mike Deodato Jr., Rain Beredo
Zeichnungen von Mike Deodato Jr., Rain Beredo, Walter Simonson, Scott Hanna u.a.
Panini, 2013, Heft, 68 Seiten, 5,95 EUR

Von Irene Salzmann

Seit die Phoenix-Kraft auf fünf X-Men übergegangen ist, sind vor allem die Avengers in Sorge, wie lange die Mutanten die korrumpierende Macht kontrollieren können. In Konsequenz treffen die Illuminati zusammen, die in besonderen Krisensituationen nach Wegen suchen, um die Lage zu deeskalieren.

Weiterlesen: Avengers 25 (Comic)

Avengers vs. X-Men 5 (Comic)

Jason Aaron, Ed Brubaker
Avengers vs. X-Men 5
(Avengers vs. X-Men 9 + 10: Round 9 + 10, AvX: Vs 5 – Hawkeye vs. Angel/Black Panther vs. Storm, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Humberto Ramos
Zeichnungen von Adam Kubert, John Dell, Laura Martin & Larry Molinar
Panini, 2013, Heft, 76 Seiten, 5,95 EUR

Von Irene Salzmann

Die Phoenix Five halten die Avengers und andere Helden, die ihnen Widerstand geleistet haben, an einem geheimen Ort fest, in einem Teil von Limbo, den Magik geschaffen hat. Die wenigen, die noch in Freiheit sind, versuchen, ihre Freunde zu befreien. Während sie sich in einen verzweifelten Kampf stürzen, findet Cyclops das Versteck im Kun-Lun-Gebirge, wo Hope trainiert – nun wahrlich die letzte Hoffnung von allen, denn auch sämtliche Mutanten, die ihre Anführer nicht unterstützen wollen, werden wie Feinde behandelt.

Weiterlesen: Avengers vs. X-Men 5 (Comic)

Dan Simmons: Eiskalt erwischt (Buch)

Dan Simmons
Eiskalt erwischt
Joe Kurtz 1
(Hardcase, 2001)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michael Plogmann
Festa, 2012, Taschenbuch, 332 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-186-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Armin Möhle

Der US-amerikanische Autor Dan Simmons ist im deutschen Sprachraum durch eine Reihe von herausragenden und brillanten Horror- und SF-Romanen bekannt geworden wie „Hyperion“, „Der Sturz von Hyperion“, „Endymion – Pforten der Zeit, „Endymion – Die Auferstehung, „Kinder der Nacht“, „Terror“ und andere mehr. Schwächer wurde er nur, wenn er sich selbst plagiierte, so in „Olympos“ und „Im Auge des Winters“.

Weiterlesen: Dan Simmons: Eiskalt erwischt (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 40: Spiegel des Todes, Hajo F. Breuer (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 40
Spiegel des Todes
Hajo F. Breuer (Hrsg.)
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2013, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-3-937355-60-3

Von Robert Monners

Lange vor der Zeit, in der die Menschheit das All auf den Spuren der Mysterious, die sich selbst Worgun nennen, eroberten, erhielten diese von einer noch mächtigen Rasse Hilfe. Die Balduren, denen die Worgun in Gestalt riesiger goldener Statuen ihre Referenz erwiesen, blieben seitdem ein Gerücht, Hinweise, die ihre Existenz bewiesen oder gar einen Kontakt hätten herstellen können, gab es keine. Bis Ren Dhark und die Crew der „Point of“ auf Harvard gefangengesetzt werden.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 40: Spiegel des Todes, Hajo F. Breuer (Hrsg.) (Buch)