Ben Winters: Der letzte Polizist (Buch)

Ben Winters
Der letzte Polizist
(The Last Policeman, 2012)
Deutsche Übersetzung von Peter Robert
Heyne, 2013, Taschenbuch, 350 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-453-53451-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Das vorliegende Werk ist der erste SF-Roman des US-amerikanischen Autors Ben Winters, der in Deutschland erscheint.

Die Geschichte spielt in einer sehr nahen Zukunft, in der ein gewaltiger Asteroid entdeckt wurde, welcher in knapp einem halben Jahr auf die Erde prallen wird. Die Menschen wissen größtenteils, was auf sie zukommt und dass unsere Zivilisation damit erst einmal dem Untergang geweiht ist.

Weiterlesen: Ben Winters: Der letzte Polizist (Buch)

Maddrax 360: Statthalter des Bösen, Christian Schwarz (Buch)

Maddrax 360
Statthalter des Bösen
Christian Schwarz
Cover: Nestor Taylor
Bastei, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Nachdem Maddrax und Aruula in ihre Zeit zurückgeschleudert und Xij und Tom Ericson von ihnen scheinbar für immer getrennt worden waren, stellte sich schnell heraus, dass der abtrünnige Archivar Samugaar eine Tasche mit allerlei Artefakten gepackt hatte, welche er zum Zwecke der Weltherrschaft zu nutzen gedachte. Diese Artefakte verschwinden und landen überall auf der Welt. Maddrax und Aruula können diese mit einem Gerät orten und machen sich daran, sie wieder einzusammeln. Nachdem sie mit der AKINA zum Mars geflogen waren und diese dort zurückgelassen wurden, sind sie per Zeitstrahl zur Erde zurückgekehrt – und müssen überrascht feststellen, dass sie sich jetzt im Jahre 2544 befinden, über 15 Jahre nach ihrer bisherigen Zeit.

Weiterlesen: Maddrax 360: Statthalter des Bösen, Christian Schwarz (Buch)

Julie Berry: Ich bin die, die niemand sieht (Buch)

Julie Berry
Ich bin die, die niemand sieht
(All the Truth That’s in Me, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Stefanie Singh
cbj, 2013, Taschenbuch, 318 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-570-40209-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Judith Finch verschwindet an dem Tag, an dem ihre Freundin Lottie ermordet wurde. Zwei Jahre später – sie ist jetzt 16 Jahre alt – taucht sie überraschend wieder auf, kann aber niemandem erzählen, was ihr zugestoßen ist, denn der Entführer hat ihr die Zunge herausgeschnitten und die Mutter verbietet ihr, dass sie zu sprechen versucht. So führt Judith ein trauriges Leben, gemieden von den Bewohnern Roswell Stations, ignoriert von der Mutter, wenig beachtet von ihrem Bruder Darrel und auch von ihrer heimlichen Liebe Lucas, der schon bald die schöne Maria heiraten wird.

Weiterlesen: Julie Berry: Ich bin die, die niemand sieht (Buch)

Dirk van den Boom: Tentakelblut (Buch)

Dirk van den Boom
Tentakelblut
Titelillustration von Allan J. Stark
Atlantis, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 246 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86402-131-2 (auch als Hardcover (direkt beim Verlag) und als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Das menschliche Sternenreich ist gefallen. Inzwischen stehen die Menschen in ihrem Kampf gegen die Tentakelmonster auf Terra in den Schützengräben. Und sie verlieren. Langsam aber sicher kämpfen sich die Tentakel voran, die letzten Bastionen der Verteidiger fallen. Die Plätze auf dem einzigen Fluchtschiff sind begrenzt und vergeben. Währenddessen bereitet sich die Allianz in dem einzigen Sonnensystem, das vor den Tentakeln sicher ist, auf die Aufnahme der Menschen vor. Dabei wird deutlich, dass die genetische Konditionierung der Tentakel nachlässt. In nicht allzu ferner Zukunft könnten die Tentakel auch gegen das Sonnensystem ihrer Schöpfer vorgehen.

Weiterlesen: Dirk van den Boom: Tentakelblut (Buch)

Timo Kümmel: 2014 – Science-Fiction Kalender (Kalender)

Timo Kümmel: 2014 – Science-Fiction-Kalender
Atlantis, 2013, A4 Format, 10,00 EUR, ISBN 978-3-86402-129-9

Von Irene Salzmann

Vor Jahren träumte Timo Kümmel, damals noch Schüler, davon, eines Tages als Illustrator zu arbeiten. Er absolvierte eine praktische Ausbildung und studierte. Parallel dazu zeichnete und malte er weiter – und entwickelte sich immer weiter. Längst sind seine fantastischen Motive, die nicht nur zahlreiche Titeln des Atlantis Verlags schmücken, sondern auch anderweitig publiziert werden, nicht mehr aus der Szene wegzudenken.

Eine Auswahl seiner prächtigen Werke – 12 verschiedenen Motive – können in diesem Science-Fiction-Kalender für 2014 des Atlantis Verlags bewundert werden. Auf der letzten Seite findet man einige Angaben zu Timo Kümmel und den Bildern, die zum Beispiel Verwendung fanden als Cover von Dirk van den Booms „Kaiserkrieger“ 7, Christian Endres‘ „Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes“ und Robert Asprins „Tambu“.

Weiterlesen: Timo Kümmel: 2014 – Science-Fiction Kalender (Kalender)

phantastisch! Ausgabe 52 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 52
Titelbild: Günter Puschmann
Atlantis, 2013, Magazin, 72 Seiten, 5,30 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Science Fiction, Fantasy und Horror, diesmal kommen tatsächlich alle drei Genres zu ihrem Recht. Die letzte „phantastisch!“ des Jahres wagt einen bunten Streifzug durch die Welten der Phantasie in all ihren literarischen Ausprägungen.

Nach den üblichen Nachrichten und Neuerscheinungen, gibt es bereits ein ausführliches Interview mit Michael Marcus Thurner, der nicht nur auf die Vergangenheit zurückblickt, sondern auch seine literarische Zukunft im Auge behält. Kurz vor Weihnachten wird es natürlich auch interessant, ganz junge Leser für die Welten der Phantasie zu begeistern.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 52 (Magazin)

D9E – Die neunte Expansion 1: Eine Reise alter Helden, Dirk van den Boom (Buch)

D9E – Die neunte Expansion 1
Eine Reise alter Helden
Dirk van den Boom
Titelillustration von Alexander Preuss
Wurdack, 2013, Paperback, 250 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-9555-6010-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Vor 500 Jahren befanden sie sich im Krieg – und verloren. Seit Jahrzehnten schon tobte die Auseinandersetzung mit den die menschliche Hegemonie angreifenden Hondh, als die „Interceptor“ damals mit beschädigtem Überlichtantrieb fliehen musste. Der Mannschaft blieb nur ein Ausweg: entweder die Luftschleuse öffnen, oder in die Kältekammern steigen.

Weiterlesen: D9E – Die neunte Expansion 1: Eine Reise alter Helden, Dirk van den Boom (Buch)

Warhammer: Ulrika die Vampirin 2: Blutgeschmiedet, Nathan Long (Buch)

Warhammer: Ulrika die Vampirin 2
Blutgeschmiedet
Nathan Long
(Bloodforged)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ralph Sander
Titelillustration von Winona Nelson
Black Library, 2013, Taschenbuch, 526 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-1-78193-041-0

Von Carsten Kuhr

Ulrika wollte nie zur Vampirin gewandelt werden. Doch das Leben ist kein Wunschkonzert und nachdem sie zusammen mit ihrer Herrin Gabriella das Strogoi-Ungeheuer bezwingen konnte, findet sie sich im engen Korsett der Vampire wieder. Ihre Herrin trifft die Entscheidungen, Ulrika soll diesen folgen. Dass dies so gar nicht ihrem Naturell entspricht erweist sich als fatal. Ulrika rebelliert und flieht in Richtung ihrer alten Heimat.

Weiterlesen: Warhammer: Ulrika die Vampirin 2: Blutgeschmiedet, Nathan Long (Buch)

Perry Rhodan 2725: Preis der Gerechtigkeit, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan 2725
Preis der Gerechtigkeit
Christian Montillon
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Das Atopische Tribunal hat sein Urteil über Perry Rhodan und Bostich gesprochen – die Beiden müssen mehrere hunderte Jahre hinter Gitter, da sie ansonsten Dinge in Gang setzen würden, die scheinbar zur Zerstörung der Milchstraße führen würden. Der Unsterbliche Julian Tifflor bestätigte diese Aussage bei der Verhandlung auf Terra als Zeitzeuge, der das Ganze angeblich selbst beobachtet hat. Nach dem Abzug des Richters mit Rhodan und Bostich bleiben vor allem Fragen. Was hatte es mit dem rätselhaften Stab des Richters auf sich? Warum das plötzliche Interesse der Atopen am toten Korpus einer Superintelligenz im Inneren von Sol? Warum will man diverse Völker innerhalb der Galaxis umsiedeln?

Weiterlesen: Perry Rhodan 2725: Preis der Gerechtigkeit, Christian Montillon (Buch)

Ame & Yuki – Die Wolfskinder 1 (Comic)

Ame & Yuki – Die Wolfskinder 1
(Ookamikodomo no Ame to Yuki, Vol. 1, 2012)
Autor: Mamoru Hosoda
Künstler: Yu
Charakterdesign: Yoshiyuki Sadamoto
Aus dem Japanischen von Luise Steggewentz
Tokyopop, 2013, Taschenbuch, 176 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0905-9

Von Christel Scheja

„Ame und Yuki – Die Wolfskinder“ ist der Manga zu dem gleichnamigen Anime von Mamuro Hosada, der bereits für „Summer Wars“ und „Das Mädchen, dss durch die Zeit sprang“ verantwortlich war und erzählt die zugrundeliegende Geschichte auf seine Art und Weise nach.

Weiterlesen: Ame & Yuki – Die Wolfskinder 1 (Comic)