George R. R. Martin: Planetenwanderer (Buch)

George R. R. Martin
Planetenwanderer
(Tuf Voyaging, 1986)
Deutsche Übersetzung von Berit Neumann
Heyne, 2013, Paperback, 512 Seiten. 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31494-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Mit der Fantasyserie „Das Lied von Eis und Feuer“ kam George R. R. Martin zu Bestsellerehren und wurde, auch dank der erfolgreichen Verfilmung, einem größeren Publikum bekannt. Doch bevor Martin der Durchbruch bei der breiten Lesermasse gelang, schrieb er wunderbar traurig-melancholische Kurzgeschichten und sehr innovative Romane (wie Zum Beispiel „Fevre Dream“, eine Geschichte unter Vampiren, die zur Zeit des US-amerikanischen Bürgerkriegs und der berühmten Mississippi-Dampfboote spielt), die sich oft durch ihre kreativen Einfälle und die bunten Sujets auszeichneten.

Weiterlesen: George R. R. Martin: Planetenwanderer (Buch)

Kat Zhang: Die Verbotene – Twin Souls 1 (Buch)

Kat Zhang
Die Verbotene
Twin Souls 1
(What’s left of me: The Hybrid Chronicles, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Katrin Weingran
Titelgestaltung unter Verwendung eines Fotos von Maxime Quoilin
cbt, 2013, Taschenbuch, 446 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-570-30858-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Wie alle Menschen wurde Addie mit einer zweiten Seele – Eva – geboren. Doch anders als die meisten rezessiven Seelen verschwand Eva trotz zahlreicher Therapien und Medikationen nicht während der Kindheit. Die dominante Addie wurde mit 12 für geheilt erklärt, und niemand außer ihr weiß, dass Eva immer noch in einem Winkel ihres Selbst existiert.

Weiterlesen: Kat Zhang: Die Verbotene – Twin Souls 1 (Buch)

Sweet Tooth 3: Die Flucht (Comic)

Sweet Tooth 3
Die Flucht
(Sweet Tooth: Animal Armies)
Text & Zeichnungen: Jeff Lemire
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-528-3

Von Frank Drehmel

Während Gus im Lager der Miliz erniedrigt und in einen Käfig zu anderen Tierkindern gesperrt wird, mit denen er sich nicht nur anfreundet, sondern ihnen auch ein wenig Hoffnung und Wärme bringt, setzt Dr. Singh nach wie vor alles daran, das Geheimnis um Gus’ Herkunft zu entschlüsseln, da er in dem Hybriden entweder den Retter oder den Vernichter der Menschheit vermutet.

Weiterlesen: Sweet Tooth 3: Die Flucht (Comic)

Uncanny Avengers 1: Neue Einigkeit (Comic)

Rick Remender
Neue Einigkeit
Uncanny Avengers 1
(Uncanny Avengers 1-5, 2012/2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von John Cassaday
Zeichnungen von John Cassaday, Olivier Coipel, Mark Morales, Laura Martin, Larry Molinar
Panini, 2013, Paperback, 116 Seiten, 9,99 EUR

Irene Salzmann

Charles Xavier ist tot – getötet von seinem ersten und liebsten X-Man Scott Summers/Cyclops. Schüler und Freunde trauern um den mächtigsten Telepathen der Erde, auch Wanda Maximoff/Scarlet Witch, deren Fähigkeit, die Realität zu beeinflussen, den Grundstein zu all den tragischen Geschehnissen legte.

Weiterlesen: Uncanny Avengers 1: Neue Einigkeit (Comic)

Andrea Tillmanns: Talivan (Buch)

Andrea Tillmanns
Talivan
Titelillustration von Victoria Berger
UlrichBurger-Verlag, 2007, Paperback, 154 Seiten, 10,50 EUR, ISBN 978-3-9812846-2-1

Von Petra Weddehage

„Talivan“:
Ein Mann sitzt in einer armseligen Schänke. Sein wertvollster Besitz ist das Schwert Talivan, das er nie aus den Augen lässt. Die junge Cindra träumt schon lange von dem Schwert und ist erstaunt, es in den Händen dieses Mannes zu finden. Langsam nähern sich die beiden Fremden einander an, wohl wissend, dass beide nur ein Ziel Im Auge haben: das Schwert Talivan.

Weiterlesen: Andrea Tillmanns: Talivan (Buch)

Ralf Isau: Der verbotene Schlüssel (Buch)

Ralf Isau
Der verbotene Schlüssel
Titelillustration von Nicole Jordan
cbj, 2010, Hardcover, 506 Seiten, 18,99 EUR, ISBN 978-3-570-13834-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Andrea Tillmanns

Als Sophias Großvater unter mysteriösen Umständen stirbt, erbt sie von ihm eine mechanische Uhr, versteckt in einem Fabergé-Ei, und einen Schlüssel – letzteren versehen mit der eindringlichen Warnung, ihn nicht zu benutzen. Aber weshalb sollte ein vierzehnjähriges Mädchen solch einer Bitte gehorchen? Als sie die Uhr damit aufzieht, gelangt sie in die Welt Mekanis, die von Automatenwesen bevölkert ist … und rückt ins Visier des bösen Herrschers Oros, der die Welt der Menschen dauerhaft in der Uhr einsperren will, um seine mechanische Welt ‚leben‘ zu lassen. Zum Glück trifft sie auf Theo, der lange Zeit in Mekanis gefangen war und mit dem gemeinsam sie den Kampf gegen Oros aufnimmt.

Weiterlesen: Ralf Isau: Der verbotene Schlüssel (Buch)

Cory Doctorow: Pirate Cinema (Buch)

Cory Doctorow
Pirate Cinema
Tor Teen, 2012, Hardcover, ca. 384 Seiten, ca. 15.99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Oliver Naujoks

Langsam kennt man seinen Doctorow. Menschen auf der Straße und Squatter kennen wir schon aus „Makers“, und Jugendrebellion vs. böse Erwachsene sorgte für seinen Durchbruch in „Little Brother“.

Weiterlesen: Cory Doctorow: Pirate Cinema (Buch)

Julia V. Köber: Rich Finigon und das Erbe des Großen Quaychl (Buch)

Julia V. Köber
Rich Finigon und das Erbe des Großen Quaychl
Rich Finigon 3
Titelillustration, Zeichnungen und farbige Karte im Innenteil von Julia V. Köber
Projekte-Verlag, 2013, Paperback, 512 Seiten, 17,50 EUR, ISBN 978-3-95486-334-1 (auch als Hardcover erhältlich, 24,50 EUR)

Von Petra Weddehage

Rich Finigon musste erkennen, dass er der prophezeite Perfax ist. Sein Ratgeber und Lehrer Erasmus Blake, ein Coruwinguti, schickt ihn immer wieder auf die vertracktesten Missionen. Blake kann die Zukunft vorausahnen und versucht, das Schicksal des Perfax mit kleinen Eingriffen zu verändern: Die Prophezeiung besagt, dass der Perfax, um seine Mission zu erfüllen, sterben muss.

Weiterlesen: Julia V. Köber: Rich Finigon und das Erbe des Großen Quaychl (Buch)

Conquistador 1 (Comic)

Conquistador 1
Jean Dufaux
Zeichnungen: Philippe Xavier
Übersetzung: Resel Rebiersch
Splitter, 2013, Hardcover, 56 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86869-606-6

Von Frank Drehmel

Auf der Flucht vor Txlaka, dem Geist, dem Sohn der Wurzeln des Oqtal, schlägt sich im Mai des Jahres 1520 Hernando Royo als letzter Überlebender einer kleinen Gruppe von Konquistadoren durch den mexikanischen Dschungel. In den Resten einer maroden, zerfallenen Karavelle am Ufer einer kleinen Bucht findet er Muße, um die vergangenen Ereignisse Revue passieren zu lassen.

Weiterlesen: Conquistador 1 (Comic)

Transmetropolitan 1: Schöne neue Welt (Comic)

Transmetropolitan 1
Schöne neue Welt
(Transmetropolitan 1-12)
Autor: Warren Ellis
Zeichnungen: Darick Robertson
Übersetzung: Claudia Fliege
Panini, 2013, Hardcover, 292 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-86201-495-8

Von Frank Drehmel

Ex-Journalist und Buchautor Spider Jerusalem hatte auf einen ruhigen Lebensabend in seiner Blockhütte in den Bergen gehofft, umgeben von nichts als der weiten Natur, einem tödlichen Minen-Feld und einer Ebola-Bombe unter seinem Klo. In diesem gleichermaßen friedvollen wie abgeschiedenen Paradies erreicht ihn eines Tages jedoch ein Anruf seines Verlegers, der die beiden ausstehenden Bücher anmahnt, deren Vorschuss Spider schon vor Jahren durchgebracht hat.

Weiterlesen: Transmetropolitan 1: Schöne neue Welt (Comic)