Neil Gaiman: Der Ozean am Ende der Straße (Buch)

Neil Gaiman
Der Ozean am Ende der Straße
(The Ocean at the End of the Lane, 2013)
Übersetzung aus dem Englischen von Hannes Riffel
Mit Illustrationen von Jürgen Speh
Eichborn, 2014, Hardcover, 238 Seiten, 18,00 EUR, ISBN: 978-3-8479-0579-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Ein Mann kehrt zu einer Beerdigung in seine alte Heimat zurück und erkundet dort die Plätze seiner Jugend. Plötzlich fallen ihm, beim Anblick eines wundersamen Ententeichs hinter einem Farmgebäude, Ereignisse aus der Vergangenheit ein, welche er wie durch ein Wunder fast völlig vergessen hatte.

Weiterlesen: Neil Gaiman: Der Ozean am Ende der Straße (Buch)

Batman Eternal 2 (Comic)

Scott Snyder u.a.
Batman Eternal 2
(Batman Eternal 3+4, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration von Jason Fabol
Zeichnungen von Jason Fabok, Brad Anderson, Dustin Nguyen, Derek Fridolfs
Panini, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Batman hat herausgefunden, dass der Römer, den er einst vertrieb, nach Gotham zurückgekehrt ist, um die Stadt wieder unter seine Kontrolle zu bringen. Da der Verbrecher den Bürgermeister auf seiner Seite hat und dafür sorgte, dass Commissioner Gordon im Gefängnis landete, sodass dessen Posten von einem Mann besetzt werden konnte, der ihm, dem Römer, ergeben ist, hat er zwei wichtige Schritte getan, um seinem Ziel näherzukommen.

Weiterlesen: Batman Eternal 2 (Comic)

Star Wars 119 (Comic)

Tim Sidell, Zack Whedon, Brian Wood
Star Wars 119
Schrei der Schatten 3
(Star Wars: Darth Vader and the Cry of Shadows 5, Free Comic Book Day 2012: The Art of the Bad Deal, Free Comic Book Day 2013: The Assassination of Darth Vader, 2011-2014)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Douglas Wheatley
Zeichnungen von Gabriel Guzman, Davide Fabri, Ryan Odagawa
Panini, 2015, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Das 116. Heft der „Star Wars“-Serie schließt die Geschichte um den Klonkrieger Hock Malsuum ab.

Weiterlesen: Star Wars 119 (Comic)

Beatrix Gurian: Stigmata – Nichts bleibt verborgen (Buch)

Beatrix Gurian
Stigmata – Nichts bleibt verborgen
Titelbildgestaltung: Frauke Schneider
Arena, 2014, Hardcover, 384 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-401-06999-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Leser kennen Beatrix Gurian vielleicht schon durch ihre romantischen Thriller wie „Prinzentod“ und „Höllenflirt“, die ebenfalls bei Arena erschienen. Nun erzählt die Autorin, die Theater- und Literaturwissenschaften studierte und später beim Fernsehen arbeitete, eine ganz besondere Geschichte, die von Erol Gurian entsprechend mit Fotos illustriert wurde: „Stigmata – Nichts bleibt verborgen“.

Weiterlesen: Beatrix Gurian: Stigmata – Nichts bleibt verborgen (Buch)

Paul S. Kemp: Pakt des Blutes (Buch)

Paul S. Kemp
Pakt des Blutes
(The Hammer and the Blade)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michael Neuhaus
Titelillustration von Dleoblack
Bastei Lübbe, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 396 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-404-20754-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Paul S. Kemp ist ein US-amerikanischer Autor, der schon öfters auf den Bestseller-Listen der „New York Times“ zu finden war und vor allem durch seine „Star Wars“- oder „Forgotten Realms“-Romane bekannt wurde. Er lebte heute mit seiner Familie in Michigan. „Pakt des Blutes“ ist der erste seiner freien Fantasy-Romane, der hier in Deutschland erscheint und Auftakt einer ganzen Reihe von Geschichten um die Grabräuber Egil und Nix.

Weiterlesen: Paul S. Kemp: Pakt des Blutes (Buch)

Nautilus 131 (Magazin)

Nautilus 121
Februar 2015
Abenteuer Medien Verlag, 2015, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Januar und Februar sind meistens die Monate, in denen es im Kino ruhiger zugeht und keine Blockbuster starten. Erst zum März hin beginnt sich das zu ändern, wie auch der Inhalt dieser Ausgabe beweist.

So nutzt man die Gelegenheit, um einen Blick auf das Kinojahr 2015 zu werfen. Welche interessanten phantastischen Kinofilme und Serien erwarten die Fans in den kommenden Monaten, was weckt vielleicht auch schon Vorfreude? Zu den Highlights gehören vermutlich die Filme des „Avengers“-Franchise genau so wie der neue „Star Wars“-Filme oder die Realverfilmungen berühmter Disney-Streifen

Weiterlesen: Nautilus 131 (Magazin)

Wenn die Ketten brechen (DVD)

Wenn die Ketten brechen
USA 1954, Regie: Douglas Sirk, mit Rock Hudson, Barbara Rush u.a.

Von Christel Scheja

Douglas Sirk und Rock Hudson haben mehrfach erfolgreich zusammengearbeitet, und eines dieser Werke ist der 1954 entstandene Abenteuerfilm „Wenn die Ketten brechen“, im Original „Captain Lightfoot“, welcher an Originalschauplätzen in Irland entstand, um die besondere Atmosphäre der Geschichte einzufangen.

Weiterlesen: Wenn die Ketten brechen (DVD)

Melissa Marr: Arrivals – Fürchte die Unsterblichkeit (Buch)

Melissa Marr
Arrivals – Fürchte die Unsterblichkeit
(The Arrivals, 2013)
Übersetzung: Barbara Röhl
Piper, 2014, Paperback, 336 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-492-26941-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Melissa Marr studierte Literatur und unterrichtete an mehreren Colleges, bis sie das Schreiben für sich entdeckte. Schon in Romanen wie „Graveminder“ bewies sie, dass sie zwar den Trends folgt, ihnen aber auch ganz eigene Facetten abgewinnt. Diese Einstellung ist auch in ihrem neuesten Werk, „Arrivals – Fürchte die Unsterblichkeit“, wiederzufinden.

Weiterlesen: Melissa Marr: Arrivals – Fürchte die Unsterblichkeit (Buch)

Thea Harrison: Das Lied der Harpyie (Buch)

Thea Harrison
Das Lied der Harpyie
Elder Races 6
(Kinked, 2013)
Übersetzung: Cornelia Röser
Lyx, 2014, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 416 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-8025-9497-7 (auch als eBook erhältich)

Von Christel Scheja

„Das Lied der Harpyie“ ist bereits der sechste Band der „Elder Races“ Reihe von Thea Harrison, in der sie magische Wesen aus Mythen und Sagen der Anderswelt auf unserer Welt leben und agieren lässt. Die Romane sind glücklicherweise nur locker miteinander verbunden, so dass ein Neueinstieg auch jetzt noch möglich ist.

Weiterlesen: Thea Harrison: Das Lied der Harpyie (Buch)

Entenhausen – Weltstadt an der Gumpe (Comic)

Entenhausen – Weltstadt an der Gumpe
Diverse Autoren, Zeichner und Übersetzer
Ehapa, 2014, Hardcover, 416 Seiten, 29,95 EUR, 978-3-7704-3796-2

Von Frank Drehmel

Was sind schon New York, Paris oder Peking verglichen mit jener Metropole an der Gumpe, die die Heimat echter Helden und der Ort großer und – vieler, vieler – kleiner Abenteuer ist und deren Name den Kundigen in Erinnerungen schwelgen lässt, während er den Unkundigen in die Irre führt, denn: in Entenhausen hausen nicht nur Enten, sondern diese Stadt der Städte wird von allerlei antropromorphem Getier und Konstrukten bewohnt und belebt, wobei sich die wirklich bedeutenden Bürger – jedenfalls die rechtschaffenden – aus den Clans der Enten, der Gänse und der Mäuse rekrutieren.

Seinen aktuellen ziegelsteindicken Themenband widmet Ehapa eben jenem Ort des Zasters, des Lasters, der Energie – in jedweder Form –, jener Geburtsstätte hirnrissiger oder genialer Ideen, die von den Gerechten und Schlechten gleichermaßen so geliebt wird, dass sie nicht von ihr loskommen.

Weiterlesen: Entenhausen – Weltstadt an der Gumpe (Comic)