Batman – Detective Comics 3: Der Herrscher von Gotham (Comic)

Batman – Detective Comics 3
Der Herrscher von Gotham
(Detective Comics 13-20)
Autor: John Layman
Zeichnungen: Andy Clarke u.a.
Übersetzung: Steve Kups
Panini, 2014, Paperback, 284 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86201-863-5 (auch als Hardcover erhältlich, 29,00 EUR)

Von Frank Drehmel

Die ursprünglich als Ehrung für Bruce Waynes ermordete Mutter geplante Eröffnung eines neu erbauten Kinderflügels im Neville-Kultur-Zentrum gerät für Bruce zu einem Fiasko, da es Oswald Chesterfield Cobblepot alias Pinguin gelingt, die Festlichkeiten zu seinen Gunsten zu manipulieren; und selbst Bruces Alter Ego Batman ist nicht in der Lage, Copplepot dafür zur Rechenschaft zu ziehen, denn der Verbrecher hat sich nicht nachweisbar außerhalb des Gesetzes gestellt.

Weiterlesen: Batman – Detective Comics 3: Der Herrscher von Gotham (Comic)

Mark Brandis, Raumkadett 4: Hinter den Linien (Hörspiel)

Mark Brandis, Raumkadett 4
Hinter den Linien
Skript von Balthasar von Weymann unter Verwendung von Figuren und Kurzgeschichten von Nikolai von Michalewski
Regie & Produktion: Joachim-C. Redeker & Balthasar von Reymann
Sounddesign und Musik: Joachim-C. Redeker
Sprecher: Michael Lott, Daniel Claus, Sebastian Kluckert u.a.
Folgenreich, 2014, 1 CD, ca. 49 Minuten, ca. 9,99 EUR

Von Irene Salzmann

Anfang des 22. Jahrhunderts wird die Erde von zwei Machtblöcken beherrscht, der Europäisch-Amerikanisch-Afrikanischen Union und den Asiatischen Republiken unter der Führung Chinas. Zwischen beiden Bündnissystemen herrscht kalter Krieg, und entlang der Grenze ereignen sich immer wieder militärische Konflikte.

Weiterlesen: Mark Brandis, Raumkadett 4: Hinter den Linien (Hörspiel)

Utopia – Season 1 Box (DVD)

Utopia – Season 1 Box
GB 2013, Regie: Marc Munden, Alex Garcia Lopez & Wayne Yip, mit Fiono O'Shaugnessy, Alexandra Roach, Nathan Steward-Jarrett u.a.

Von Christel Scheja

„Utopia“ ist eine düstere Fernsehserie, die ausnahmsweise einmal nicht von der BBC, sondern von Channel 4 produziert wurde. Alles dreht sich um eine geheimnisvolle Graphic Novel mit dem Titel „Das Utopia-Experiment“, die schon im ersten Band für Zündstoff sorgte und geheimnisvolle Leute auf sich aufmerksam machte. Nun geht es darum, das Manuskript der zweiten Geschichte aus dem Verkehr zu ziehen, bevor die dortigen Enthüllungen ans Licht der Öffentlichkeit kommen...

Die Serie wurde 2013 in England ausgestrahlt und im deutschen Bezahlfernsehen 2014. Nun endlich ist die erste Staffel auch auf DVD erhältlich.

Weiterlesen: Utopia – Season 1 Box (DVD)

Tim Miller: Willkommen in Hell, Texas (Buch)

Tim Miller
Willkommen in Hell, Texas
(Hell, Texas)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Patrick Baumann
Titelillustration von Danielle Tunstall
Festa, 2015, Paperback, 156 Seiten, 12,80 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Sie sind auf der Rückfahrt von San Antonio nach El Paso, vier junge Studenten von der Uni, alle hispanischer Abstammung, als sie mitten im Nichts von einem Cop aufgehalten werden. Nichts Schlimmes, allenfalls eine Geschwindigkeitsübertretung, denken sie, doch dann finden sie sich gefesselt auf dem glühend heißen Asphalt wieder, werden – zu Unrecht, versteht sich –, beschuldigt illegale Einwanderer zu sein und abtransportiert.

Weiterlesen: Tim Miller: Willkommen in Hell, Texas (Buch)

Edward Lee & John Pelan: Goon (Buch)

Edward Lee & John Pelan
Goon
(Goon)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Patrick Baumann
Festa, 2014, Paperback, 156 Seiten, 12,80 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Einst war Felander einer der gefeierten Helden des nordamerikanischen Wrestlings. Bei der World Wrestling Federation (WWF) verdiente er im Zirkus mehr als eine halbe Millionen netto im Jahr, dann verletzte er sich am Knie. Seitdem managt er einige Ligen tiefer bei der Deep South Wrestling Conference (DSWC) die Kämpfer. Doch seit einigen Monaten ist es still geworden um den einstigen Liebling der Massen. Er hat seine Schützlinge für einen neuen Heel fallenlassen, einen Giganten des Rings, wohl der Beste, der jemals zwischen den Seilen aufgetreten ist. Warum Goon aber den Weg ins Rampenlicht scheut, ist allen in der Szene ein Rätsel.

Weiterlesen: Edward Lee & John Pelan: Goon (Buch)

The Twilight Zone – Die gesamte dritte Staffel (DVD)

The Twilight Zone – Die gesamte dritte Staffel
USA 1959-1964

Von Christel Scheja

„The Twilight Zone“ lief bei uns mit den (Unter-)Titeln „Unwahrscheinliche Geschichten“ oder „Geschichten, die nicht zu erklären sind“ – und zwar viele Jahre, nachdem die Serie in den Vereinigten Staaten zum Kult geworden war. Die Serie prägte viele spätere Drehbuch-Autoren und Filmemacher, wie etwa George Lucas und Steven Spielberg. Auch die dritte Staffel mit 37 Episoden aus dem Jahr 1961 wird nun von Koch Media auf DVD und BD mit umfangreichem Zusatzmaterial angeboten. Erneut sind Folgen, die hierzulande nicht liefen, im Originalton (aber mit Untertiteln) beigefügt.

Auch diesmal beschäftigen sich die Episoden mit Geschichten, die sein könnten, es aber nicht unbedingt sind, orientieren sich teilweise aber auch sehr an der Realität und werfen dabei Fragen auf, die noch eine ganze Weile nachhallen.

Weiterlesen: The Twilight Zone – Die gesamte dritte Staffel (DVD)

Nautilus 132 (Magazin)

Nautilus 132
März 2015
Abenteuer Medien Verlag, 2015, Magazin, 52 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Es ist schwierig, wenn kein Blockbuster ansteht, der wirklich viel Stoff für ein Thema hergibt, das nicht schon x-mal von verschiedenen Seiten beleuchtet wurde. Das merkt man der 132. Ausgabe der „Nautilus“ an, die sich in erster Linie um „Zauberschüler und Junghexen“ dreht.

Weiterlesen: Nautilus 132 (Magazin)

Mark Brandis, Raumkadett 3: Tatort Astronautenschule (Hörspiel)

Mark Brandis, Raumkadett 3
Tatort Astronautenschule
Skript von Balthasar von Weymann unter Verwendung von Figuren und Kurzgeschichten von Nikolai von Michalewski
Regie & Produktion: Joachim-C. Redeker & Balthasar von Reymann
Sounddesign und Musik: Joachim-C. Redeker
Sprecher: Michael Lott, Daniel Claus, Sebastian Kluckert u.a.
Folgenreich, 2014, 1 CD, ca. 53 Minuten, ca. 9,99 EUR

Von Irene Salzmann

Der 16jährige Mark Brandis besucht die Astronautenschule der VEGA. An ihr werden die für das Raunfahrtprogramm geeignet erscheinenden Kadetten ausgebildet in Theorie und Praxis. Als Vorbereitung auf Missionen im All bei Schwerelosigkeit findet ein Training in einem Wasserbecken statt. Ausgerechnet dort stoßen Mark und seine Mitschüler auf die Leiche des Direktors der Astronautenschule.

Weiterlesen: Mark Brandis, Raumkadett 3: Tatort Astronautenschule (Hörspiel)

George R. R. Martin: Traumlieder II (Buch)

George R. R. Martin
Traumlieder II
(Dream Songs, 2003)
Deutsche Übersetzungen von Maike Hallmann, Lore Straßl und Susanne Grixa, Rainer Gladys, Eva Bauche-Eppers, Michael Fehrenschild, Michael Windgassen, Jürgen Langowski, Joachim Körber, Hannelore Hofmann und Berit Neumann
Heyne, 2015, Paperback, 624 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31625-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Die vorliegende Sammlung von autobiogaphischen Essays, Storys und Novellen enthält 11 Geschichten des US-amerikanischen Autors und drei Texte, in denen der Autor erneut von seiner Sozialisation, vor allem seiner literarischen, berichtet. Während die drei Sachtexte für den deutschen Leser neu sind, sind alle Erzählungen schon vormals auf Deutsch erschienen, teilweise mehrfach.

Weiterlesen: George R. R. Martin: Traumlieder II (Buch)

Patrick Rothfuss: Die Musik der Stille (Buch)

Patrick Rothfuss
Die Musik der Stille
(The Slow Regard of Silent Things)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Jochen Schwarzer
Umschlagillustration von Birgit Gitschier
Illustrationen von Marc Simonetti
Hobbit Presse, 2015, Hardcover, 174 Seiten, 17,95 EUR, ISBN 978-3-608-96020-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Patrick Rothfuss. Wenn dieser Name fällt, dann beginnen Augen von Fantasy-Fans auf der ganzen Welt zu leuchten. Seit der Autor vor einigen Jahren bei seinem US-Verlag DAW Books den ersten Band der „Königsmörder“-Trilogie um Kvothe, einen recht eigenwilligen Helden, vorgelegt hat, gilt er als die neue Stimme der High Fantasy.

Weiterlesen: Patrick Rothfuss: Die Musik der Stille (Buch)