Paul Davies & Mohamed Gambouz: The Art of Assassins Creed Unity (Buch)

Paul Davies & Mohamed Gambouz
The Art of Assassins Creed Unity
Aus dem Englischen von Gandalf Bartholomäus
Tokyopop, 2014, Hardcover, 192 Seiten, 24,95 EUR, 192 Seiten, ISBN 978-3-8420-1264-6

Von Christel Scheja

Unter den Computer- und Konsolen-Spielen hat sich die „Assassins Creed“-Serie mittlerweile zu einem der modernen Klassiker entwickelt. Die Fans sind vor allem von der atemberaubenden Grafik begeistert und den vielen verschiedenen kleinen Missionen, die erst nach und nach ein Gesamtbild ergeben. Das sind auch die wichtigsten Zutaten für den neuesten Teil der Reihe „Assassin's Creed Unity“.

Weiterlesen: Paul Davies & Mohamed Gambouz: The Art of Assassins Creed Unity (Buch)

Christopher Fowler: Der Höllenexpress (Buch)

Christopher Fowler
Der Höllenexpress
(Hell Train, 2012)
Aus dem britischen Englisch übersetzt von Stefan Mommertz
Titelillustration von Mark Freier
Luzifer, 2015, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 354 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-95835-026-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Mitten in den Swingin’ Sixties wird Shane Carter, einst gefeierte amerikanische Drehbuchautor für Horror-Filme, von seinem bisherigen Arbeitgeber auf die Straße gesetzt. Den Besuch bei seiner in England lebenden Schwester nutzt der nun abrupt arbeitslose Schreiberling dazu, den legendären Hammer-Studios einen Besuch abzustatten. Wie es der Zufall und der Autor so wollen, sucht der Produzent nach neuen Stoffen. Eine knappe Woche hat Shane für ein Drehbuch Zeit, als Inspiration dient ihm ein altes Gesellschaftsspiel namens „Höllenexpress“.

Weiterlesen: Christopher Fowler: Der Höllenexpress (Buch)

Akram El-Bahay: Flammenwüste (Buch)

Akram El-Bahay
Flammenwüste
Titelbild: Natalia Ponce Gutierez
Bastei Lübbe, 2014, Taschenbuch, 528 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-404-20756-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Akram El-Bahay ist der Sohn eines ägyptischen Vaters und einer deutschen Mutter und wuchs so mit den Einflüssen zweiter Kulturkreise auf, der seine Leidenschaft zum Beruf machte. Heute arbeitet er als Journalist und Autor. „Flammenwüste“ ist sein erster Roman und vermutlich auch der Auftakt zu einer ganzen Serie.

Weiterlesen: Akram El-Bahay: Flammenwüste (Buch)

Clark Ashton Smith: Die Stadt der Singenden Flamme (Buch)

Clark Ashton Smith
Die Stadt der Singenden Flamme
H.P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens 24
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Malte S. Sembten, Alexander Amberg, Andreas Diesel
Festa, 2011, Hardcover, 396 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-86552-083-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Frank Drehmel

Stellt man das phantastische Werk des US-amerikanischen Schriftstellers und Künstlers Clark Ashton Smith in den Mittelpunkt einer Rezension, so kommt man nicht umhin, H. P. Lovecraft – einen der bedeutendsten Horror- und Phantastik-Autoren des 20. Jahrhunderts – zumindest zu erwähnen. Die beiden Männer verband nicht nur eine lange Freundschaft, Lovecraft nutzte ein ums andere Mal seine Stellung als erfolgreicher, vielgelesener Literat, um als Fürsprecher Storys seines Freundes, den er für einen herausragenden Autoren seiner Zeit hielt, beim Pulp-Magazin „Weird Tales“ unterzubringen.

Weiterlesen: Clark Ashton Smith: Die Stadt der Singenden Flamme (Buch)

Naomi Novik: Drachenfeind (Buch)

Naomi Novik
Drachenfeind
Die Feuerreiter Seiner Majestät 8
(Blood of Tyrants)
Übersetzung: Marianne Schmidt
Penhaligon, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 576 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3074-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Mit ihrer Serie um „Die Feuerreiter Seiner Majestät“ wagte sich Naomi Novik noch vor einigen Jahren auf glattes Eis, aber der Erfolg hat ihr Recht gegeben. Anders als viele ihrer Kollegen siedelte sie ihre Drachengeschichte nicht im Mittelalter oder einer früheren Epoche an, sondern in der napoleonischen Ära. Beschränkte sie sich anfangs nur auf den Konflikt in Europa, so ist heute die ganze Welt ihre Spielwiese. Auch „Drachenfeind“ spielt weit entfernt von England und Frankreich.

Weiterlesen: Naomi Novik: Drachenfeind (Buch)

Torchwood 2: Wächter der Grenze, Dan Abnett (Buch)

Torchwood 2
Wächter der Grenze
Dan Abnett
(Torchwood: Border Princes, 2007)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Susanne Döpke
Cross Cult, 2011, Taschenbuch, 366 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-941248-59-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Die Organisation Torchwood operiert außerhalb der normalen Rechtsprechung. Die Mitglieder agieren völlig unabhängig von Polizei und Regierung. Sobald es Anzeichen dafür gibt, dass bei einem Tatort Außerirdische, fremde Dimensionen oder Zeitrisse eine Rolle spielen, wird Torchwood aktiv. Eben alles, was mit einer außerirdischen Bedrohung zu tun hat, fällt in ihren Bereich. Ihre Basis liegt unterirdisch auf einem Riss im Raum-Zeit-Kontinuum. Der rätselhafte Captain Jack Harkness ist der Anführer einer sehr speziellen Truppe, die ihm bei seinen Recherchen zur Seite steht.

Weiterlesen: Torchwood 2: Wächter der Grenze, Dan Abnett (Buch)

Avengers 19 (Comic)

Jonathan Hickman
Avengers 19
(Avengers 29: Infinite Avengers + Avengers 30: Fifty into the Future, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Frank Cho
Illustrationen von Leinil F. Yu, Gerry Alanguilan, Sunny Gho
Panini, 2015, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Die Illuminati haben einen Weg gefunden, die Vernichtung der Erde zu verhindern, müssen dafür jedoch andere Welten opfern. Da Captain America mit diesem Vorgehen nicht einverstanden war, wurde er aus der Gruppe ausgeschlossen und jegliche Erinnerungen an die Geschehnisse von Dr. Strange aus seinem Gedächtnis gelöscht. Ohne ihn zogen die Illuminati ihre Pläne durch, da sie keine andere Lösung fanden.

Weiterlesen: Avengers 19 (Comic)

Wolverine/Deadpool 19 (Comic)

Paul Cornell, Rick Remender, Joe Kelly
Wolverine/Deadpool 19
(Wolverine 6 (2014): The Madripoor Job, Part 1 + Deadpool 1000 (2008): Appetite for Destruction + Deadpool 900 IV (2008), 2014)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz, Michael Strittmatter
Titelillustration von Ryan Stegman
Illustrationen von Gerardo Sandoval, David Curiel, Jerome Opera u.a.
Panini, 2015, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Um zu beweisen, dass man auf ihn zählen kann, auch wenn sein Selbstheilungsfaktor ausgeschaltet wurde, nimmt Wolverine einen Auftrag von SHIELD an und infiltriert die Bande des Gangsters The Offer. Obwohl er lediglich seinen Job erledigen will, kann er nicht verhindern, dass er seinen neuen Kameraden, die ebenfalls über besondere Gaben verfügen, näher kommt und sogar im Bett von Pinch landet. In Madripoor soll die Gruppe ein mysteriöses Objekt bergen, bevor es in die Hände von Wolverines Erzfeind Sabretooth fällt…

Weiterlesen: Wolverine/Deadpool 19 (Comic)

Spider-Man: In den Fängen des Oktopus (Comic)

Mike Costa
Spider-Man: In den Fängen des Oktopus
(All New X-Men Special 1: Elegy in the Cassroom / Indestructable Hulk 1: For a Friend whose Work Has Come to Triumph / Superior Spider-Man Team-Up Special 1, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Alexander Lozano
Zeichnungen von Kris Anka, Jake Wyatt, Michael Dyalinas u.a.
Panini, 2015, Paperback, 100 Seiten, 12,99 EUR

Von Irene Salzmann

Hank McCoy/Beast aus der Gegenwart hat die jungen X-Men aus der Vergangenheit geholt, hoffend, dass sie durch alles, was sie in ihrer Zukunft erleben, lernen und nach der Rückkehr in die eigenen Zeit die fatale Entwicklung aufhalten können. Nachdem sich Warren Worthington/Angel dem Team des erwachsenen Scott Summers/Cyclops angeschlossen hat, versuchen die übrigen Mitglieder, die am Jean-Grey-Institut geblieben sind, die Welt, in der sie fürs Erste gestrandet sind, kennenzulernen.

Weiterlesen: Spider-Man: In den Fängen des Oktopus (Comic)

Holly Black: Schwarzes Herz – Fluchwerker 3 (Buch)

Holly Black
Schwarzes Herz
Fluchwerker 3
(The Curse Workers, Book Three – Black Heart, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Anne Brauner
cbt, 2015, Paperback, 380 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-570-30882-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Cassel Sharpe entstammt einer Familie von Fluchwerkern, die ihre Gabe einsetzt, um sich als Trickbetrüger – und Schlimmeres! – durchs Leben zu mogeln. Nachdem er dahinterkam, dass er als Verwandlungswerker für den Tod zahlreicher Personen verantwortlich ist, woran er sich jedoch nicht erinnert, da er von seinen Brüdern manipuliert wurde, möchte er die Verbrechen wiedergutmachen und auf der richtigen Seite stehen.

Weiterlesen: Holly Black: Schwarzes Herz – Fluchwerker 3 (Buch)