Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht Classic 5 (Buch)

Michael Schmidt (Hrsg.)
Zwielicht Classic 5
Titelillustration von Björn Ian Craig
2014, Paperback, 180 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-1-1-499304-82-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

In schöner Regelmäßigkeit legt Herausgeber Michael Schmidt nicht nur aktuelle Versionen seines Horror-Magazins „Zwielicht“ auf, sondern gräbt auch im Fundus bisheriger Veröffentlichungen und präsentiert uns die besten Geschichten der letzten Jahre sowohl im eBook-Format als auch als Printausgabe.Mittlerweile liegen sechs gedruckte Ausgaben von „Zwielicht Classic“ vor, eine siebte ist in Vorbereitung, so dass man mit Fug und recht von einer Erfolgsstory sprechen kann.

Weiterlesen: Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht Classic 5 (Buch)

Gruselkabinett 94: Tobias Guanerius, Ignatz Franz Castelli (Hörspiel)

Charles Rabou, Ignatz Franz Castelli & Marc Gruppe (Script)
Tobias Guanerius
Gruselkabinett 94
Sprecher: Hasso Zorn, Timmo Niesner, Peter Weis u.a.
Cover von Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2014, 1 CD, ca. 46 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5026-1

Von Christel Scheja

Langsam aber sicher nähert sich die „Gruselkabinett“-Reihe der Nummer 100 und bleibt sich dabei dem Ziel treu, neben Klassikern auch weniger bekannte Geschichten vorzustellen, so wie „Tobias Guanerius“. Die Geschichte ist nicht einmal deutschen Ursprungs, das Original von Charles Rabou (1803-1871) wurde von Ignatz Franz Castelli (1781-1862) adaptiert und angepasst.

Weiterlesen: Gruselkabinett 94: Tobias Guanerius, Ignatz Franz Castelli (Hörspiel)

Frohe klingonische Weihnacht (Buch)

Frohe klingonische Weihnacht
Text: Paul Rudits
Zeichnungen: Patrick Faricy
Übersetzung von Stephanie Pannen
Cross Cult, 2014, Hardcover, 36 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86425-437-6

Von Christel Scheja

Nicht nur Shakespeare und seine unsterblichen Werke wurden den Klingonen von den Bewohnern der Erde gestohlen, auch noch etwas anderes, viel bedeutsameres. Davon erzählt das hier vorliegende Buch „Frohe klingonische WeiHnach’t“.

Weiterlesen: Frohe klingonische Weihnacht (Buch)

Nautilus 129 (Magazin)

Nautilus 129
Dezember 2014
Abenteuer Medien Verlag, 2014, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Das Jahr nähert sich seinem Ende und wartet wie immer mit einem Blockbuster auf. Deshalb steht auch die aktuelle „Nautilus“ ganz im Zeichen von „Die Schlacht der Fünf Heere“, dem letzten Film der „Hobbit“-Trilogie von Peter Jackson.Aber Mittelerde bleibt nicht das einzige Schwerpunkt-Thema dieser Ausgabe, wenngleich es auch das erste ist. Neben einer Vorstellung des Films und Interviews mit einigen weiteren Zwergen, beschäftigen sich die Autoren auch weiter mit „Blut und Tod“, sprich den Völkern von Mittelerde und ihren Armeen.

Aber auch „England im Ringkrieg“ – die historischen Grundlagen und Quellen, derer sich Tolkien bediente, um seine Mythologie zu gestalten, stehen im Mittelpunkt eines Artikels. Und nicht zuletzt werden neue Bücher und Computerspiele vorgestellt.

Weiterlesen: Nautilus 129 (Magazin)

Jan Oldenburg: Der Kampf des Jahrhunderts (Buch)

Jan Oldenburg
Der Kampf des Jahrhunderts
Titelillustration von Federico Musetti
Piper, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 332 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-492-70339-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Sie kennen die Sage vom Kampf Davids gegen den? Sie stehen immer auf Seiten der Unterdrückten, der Underdogs und der geborenen Verlierer? Sie können machtgierige Despoten auf den Tod nicht ausstehen? Wenn Sie dann noch gerne ein wenig herzhaft-deftig unterhalten werden wollen, Marke Schenkel-Klopf und Hau-auf-den-Tisch-dass-die-Humpen-nur-so-abheben, dann hätte ich da was für Sie.

Vorhang auf für die neueste Geschichte aus dem Hause Oldenburg. Wie von dem Barden nicht anders gewohnt, erwartet eine Mär voller sarkastischer Anmerkungen, pointiert-derber Witze und nicht ganz ernstzunehmender Handlungsumbrüche den Leser.

Weiterlesen: Jan Oldenburg: Der Kampf des Jahrhunderts (Buch)

Bernd Perplies: Das Blut des Schwarzen Löwen – Imperium der Drachen 1 (Buch)

Bernd Perplies
Das Blut des Schwarzen Löwen
Imperium der Drachen 1
Titelillustration von Dzulfeqar Nasir
Ink, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 476 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-86396-070-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Einst herrschten in Evolos, der Hauptstadt von Dyrrach, die heiligen Priesterinnen der Drachen. Mit ihren arkanen Kräften sorgten sie dafür, dass das Reich der Dyrrach gedieh und sicher war. Doch jede Herrschaft geht eines Tages zu Ende, wenn sich ein neuer, junger und kraftvoller Eroberer aufschwingt, das Herrschaftszepter über die Welt an sich zu reißen.

Der Schwarze Löwe von Aidranon hat sich aufgemacht, sich die Welt und ihre Völker untertan zu machen. Seine Legionen erobern die Nachbar-Reiche, wer sich widersetzt, wird gnadenlos niedergemacht.

Weiterlesen: Bernd Perplies: Das Blut des Schwarzen Löwen – Imperium der Drachen 1 (Buch)

ARS LITTERAE 10: Die Knochenkirche, Alisha Bionda (Hrsg.) (Buch)

ARS LITTERAE 10
Die Knochenkirche
Alisha Bionda (Hrsg)
Cover und Innengrafiken: Crossvalley Smith (basierend auf Fotografien von Florian Hilleberg)
Fabylon, 2014, Paperback, 248 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-927071-86-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Eigentlich, so zumindest die feste bekundete Absicht der umtriebigen Herausgeberin, wollte Alisha Bionda aufhören, mit dem Kopf gegen Betonwände anzurennen. Sprich, sie hatte die Absicht, mit der Herausgabe von Anthologien aufzuhören. Zu vielfältig die Widerstände, mit denen sie zu kämpfen hatte, zu wagemutig vielleicht auch das verlegerische Risiko angesichts schmaler Kassen der Leserschaft um weiter Energie und Herzblut in etwas zu investieren, was später einmal, abgesehen von ein paar wenigen Fans, kaum jemand goutieren würde.

Weiterlesen: ARS LITTERAE 10: Die Knochenkirche, Alisha Bionda (Hrsg.) (Buch)

Matthias Falke: Torus der Tloxi (Buch)

Matthias Falke
Torus der Tloxi
Enthymesis Zthronmic Trilogie 1
Titelillustration von Alexander Preuss
Begedia, 2014, Taschenbuch, 470 Seiten, 14,50 EUR, ISBN 978-3-943-79586-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Der Krieg gegen die technologisch überlegenen Sinesern, die ganze Galaxien unterjocht haben, ist vorüber, die Menschheit endlich wieder befreit. Mit dafür gesorgt hat die Crew der „Marquis de Laplace“, die nun von den Tloxi, dem ehemals versklavten Hochtechnologie-Volk, aufgerüstet wurde.

Während in den gigantischen Docks über Neptun zwei weitere Schiffe desselben Namens dank der tatkräftigen Unterstützung der Tloxi Gestalt annehmen – als Kommandeur eines der Schiffe ist Jennifer Ash vorgesehen –, begibt sich die „Marquis de Laplace“ unter ihrem Kommandanten Frank Norton zu einer Konferenz der Union, in der die von den Sinesern befreiten Völker ihre weitere Ko-Existenz regeln wollen.

Weiterlesen: Matthias Falke: Torus der Tloxi (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 51: Das Geheimnis des Hyperkalkulators, Hajo F. Breuer (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 51
Das Geheimnis des Hyperkalkulators
Hajo F. Breuer (Hrsg.)
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2014, Hardcover, 268 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-956340-13-0

Von Robert Monners

Nach wie vor befinden sich Ren Dhark und seine Getreuen auf dem Planeten der Hanzin. Tief im Inneren versteckt haben sie eine uralte gigantische Forschungsstation der Mysterious entdeckt, in der diese einstmals genetische Experimente vorgenommen haben. Die KI der Station erweist sich dabei als ebenso durchtrieben wie versiert.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 51: Das Geheimnis des Hyperkalkulators, Hajo F. Breuer (Hrsg.) (Buch)

Russell Blake: Jet (Buch)

Russell Blake
Jet
(Jet)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Christian Siege
Titelillustration von Michael Schubert
LUZIFER, 2014, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 321 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-943408-37-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Sie gehörte einst zu den besten Agenten, die der Mossad, der israelischen Geheimdienst, je in seinen Reihen hatte. Zusammen mit einigen anderen Agenten, die wie sie selbst keinerlei familiären Bindungen besaßen, wurde sie zur gnadenlosen, effektiven Killermaschine ausgebildet, schaltete Terroristen und Verbrecher mit einer beispiellosen Effizienz aus.

Weiterlesen: Russell Blake: Jet (Buch)