Gruselkabinett 112: Der Ebenholzrahmen, Edith Nesbit (Hörspiel)

Edith Nesbit & Marc Gruppe (Script)
Der Ebenholzrahmen
Gruselkabinett 112
Sprecher: Herbert Schäfer, Eva-Maria Werth, Janina Dachau u.a.
Cover von Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2016, 1 CD, ca. 59 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5256-2

Rezension von Christel Scheja

Edith Nesbit (1858-1924) dürfte den meisten Hörern eher als Kinderbuchautorin bekannt sein, sie hat aber auch einige Geschichten für Erwachsene verfasst, so wie die hier vorliegende Erzählung „Der Ebenholzrahmen“, die 1893 erstmals erschienen ist.

 

Der junge Phillip Devigne erbt Haus und Vermögen einer entfernten Verwandten, die er persönlich gar nicht kannte. Mehr als entzückt, sieht er sich in dem Haus um und ist entsetzt darüber, dass der kostbare Rahmen über dem Kamin durch einen billigen Druck verschandelt wird. Als er sich auf die Suche nach dem ursprünglichen Kunstwerk macht, erwartet ihn jedoch gleich in mehrfacher Hinsicht eine Überraschung, denn nicht nur, dass es ein Portrait gibt, das glatt er sein könnte: das Portrait einer wunderschönen Dame erwacht zum Leben, als er es in den Ebenholzrahmen einsetzen lässt und erzählt ihm eine ebenso schreckliche wie tragische Geschichte… die auch ihn in den Abgrund reißen kann, wenn er nicht aufpasst.


Ein unerwartetes Erbe und ein Haus mit düsteren Geheimnissen - das sind die wohl wichtigsten Zutaten, die den Hörer in dieser viktorianischen Geistergeschichte erwarten. Von einer unglücklichen Liebe ist hier die Rede, einem Pakt mit dem Teufel und alles verzehrender Liebe, die auch schon bald den Protagonisten in ihren Bann zieht und in den  Abgrund stürzen kann.

Man merkt, Edith Nesbit und auch Marc Gruppe ziehen alle Register. Die Geschichte selbst ist dafür leicht abgewandelt worden, um sie an das Hörspielszenario anzupassen, deshalb erwarten auch erfahrene Zuhörer gewisse Überraschungen.

Die Geschichte ist stimmungsvoll aufbereitet, Musik und Geräusche verweben sich zu einem atmosphärischen Klangteppich, der es einfach macht, in die Vergangenheit einzutauchen und sich das Szenario vorzustellen.

Die Sprecher verkörpern ihre Rollen sehr anschaulich, so dass die Figuren sehr lebendig wirken und spielen geschickt über die archetypischen Klischees hinweg, so dass die knappe Stunde wie im Nu verfliegt.

Das macht „Der Ebenholzrahmen“ zu einem der unterhaltsameren Hörspiele der „Gruselkabinett“-Reihe, da alles wunderbar zusammenpasst - von den Schauspielern bis hin zur Geschichte.