Das Haus Zamis 55: Wer ohne Sünde ist..., Simon Borner & Michael Marcus Thurner (Buch)

Das Haus Zamis 55
Wer ohne Sünde ist…
Simon Borner & Michael Marcus Thurner
Titelbild: Mark Freier 
Zaubermond, 2018, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Michael und Thekla Zamis, die Anführer der Schwarzen Familie in Wien, sind tot. Nach der entsprechenden Verkündung durch Skarabäus Toth, den eigentlich unparteiischen Schiedsrichter der Schwarzen Familie, wurde Georg Zamis als Nachfolger eingesetzt, allein, die Familien Wiens wenden sich von den Zamis ab.

Es gibt einen neuen, starken Dämon in Wien: Zebub, der Herr der Fliegen.

Dann aber kehrt nicht nur Coco in ihr Cafe zurück, auch die vermeintlich gemeuchelten Michael und Thekla erscheinen wieder auf dem Wiener Parkett.

Weiterlesen: Das Haus Zamis 55: Wer ohne Sünde ist..., Simon Borner & Michael Marcus Thurner (Buch)

Maja Winter: Träume aus Feuer (Buch)

Maja Winter
Träume aus Feuer
Sternenbrunnen 1
Karte: Marcus Weber
Bastei Lübbe, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 560 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-404-20864-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Maja Winter ist das Pseudonym, das die erfolgreiche Autorin Lena Klassen für ihre Fantasy-Romane benutzt. So auch für die mindestens vierbändige Reihe „Sternenbrunnen“, deren erster Band „Träume aus Feuer“ nun vorliegt.


Das Großkönigspaar von Le-Wajun hat einen fast gottgleichen Status und wird nicht durch die Erbfolge bestimmt, sondern durch eine Wahl der Herzöge und Fürsten, die ihnen unterstehen. Das findet immer  dann stattfindet, wenn einer der Partner sein Leben verliert und der andere dadurch gezwungen ist, zurückzutreten. Seit Jahren haben der schillernde Held Tizarun und seine willensstarke Gefährtin Tenira den Posten inne. Sie sind beim Volk sehr beliebt. Allerdings rühren sich hinter den Kulissen Verrat und Intrigen, gieren doch einige nach mehr Macht. Und so lassen sie sich auf einen Pakt mit Wüstendämonen ein, um die Herrscher zu stürzen.

Weiterlesen: Maja Winter: Träume aus Feuer (Buch)

B. C. Dornbusch: Der Ruf der Rache - Die sieben Monde 1 (Buch)

B. C. Dornbusch
Der Ruf der Rache
Die sieben Monde 1
(Exile - The First Book of the Seven Eyes, 2013)
Übersetzung: Arno Hoven
Karte: Marcus Weber
Bastei Lübbe, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 432 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-404-20856-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

B. C. Dornbusch hat sich bereits mit mehreren Genres auseinandergesetzt und zahlreiche Kurzgeschichten veröffentlicht. Zudem ist sie in der Autorenszene aktiv, hält Vorträge auf Cons und arbeitet für das Magazin „Electric Spec“. „Der Ruf der Rache“ ist ihr erster Roman und der Auftakt zur Trilogie „Die sieben Monde“.

Weiterlesen: B. C. Dornbusch: Der Ruf der Rache - Die sieben Monde 1 (Buch)

Robin Hobb: Beschützer der Drachen (Buch)

Robin Hobb
Beschützer der Drachen
Das Erbe der Weitseher 3
(Fool’s Fate, 2003)
Übersetzung: Rainer Schumacher
Penhaligon, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 1114 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3205-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die zweite Weitseher-Trilogie findet in „Beschützer der Drachen“ einen sehr ausführlichen Abschluss. Auch dieser Roman ist bereits bei Bastei-Lübbe erschienen, wenn auch aufgeteilt in zwei Bänden: „Der weiße Prophet“ und „Der wahre Drache“. Von einer Überarbeitung der Übersetzung ist aber nichts mehr zu lesen.

Weiterlesen: Robin Hobb: Beschützer der Drachen (Buch)

Bernhard Hennen: Die Weiße Königin - Die Chroniken von Azuhr 2 (Buch)

Bernhard Hennen
Die Weiße Königin
Die Chroniken von Azuhr 2
Tor, 2018, Paperback, 424 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-596-29999-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Bernhard Hennen scheut sich nicht, auch auf gängige Trends aufzuspringen und diesen eine eigene Facette hinzuzufügen. Das ist auch bei seiner neusten Trilogie „Die Chroniken von Azuhr“ der Fall, deren zweiter Band „Die Weiße Königin“ nun dafür sorgt, dass die Geschichte so richtig in Fahrt kommt.


Achtzehn Jahre vor den aktuellen Ereignissen treiben Intrigen die Angehörigen zweier Reiche dazu, folgenschwere Entscheidungen zu treffen. Aus Grausamkeit und unglücklicher Liebe heraus wird eine junge Frau geboren, die in der Gegenwart die Geschicke in der Hand zu halten glaubt. Allerdings kann auch sie nicht lenken, was den Krieg zwischen der Liga der Stadtstaaten und den Herzögen des Schwertwaldes betrifft. Letztere hoffen noch immer, dass die Weiße Königin zurückkommt und sie im Kampf unterstützen, der mit allen Mitteln geführt wird und bereits vielen Unschuldigen das Leben genommen hat.

Weiterlesen: Bernhard Hennen: Die Weiße Königin - Die Chroniken von Azuhr 2 (Buch)

Mark Lawrence: Waffenschwestern - Das erste Buch der Ahnen (buch)

Mark Lawrence
Waffenschwestern
Das erste Buch des Ahnen
(Red Sister, 2017)
Übersetzung: Frank Böhmert
Tor, 2018, Paperback, 636 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-596-70110-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der amerikanische Mathematiker Mark Lawrence lebt heute in Bristol und hat sich neben seiner Arbeit auch zu einem beliebten Fantasy-Autor entwickelt. In Deutschland bereits bekannt ist seine „Broken Empire“-Trilogie, jetzt legt er mit einer weiteren epischen Saga nach.

Weiterlesen: Mark Lawrence: Waffenschwestern - Das erste Buch der Ahnen (buch)

Christopher Golden (Hrsg.): Hellboy: Eine offene Rechnung (Buch)

Christopher Golden (Hrsg.)
Hellboy: Eine offene Rechnung
(Hellboy - Odder Jobs)
Titelbild und Innenillustrationen: Mike Mignola
Übersetzung: von Verena Hacker & molosovsky
Golkonda, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 358 Seiten, 16,90 EUR, ISBN  978-3-942396-99-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Bekanntermaßen bin ich kein großer Freund von Comics. Dennoch haben mich die in Prosa-Form gegossenen Geschichten um den auf Erden gestrandeten Dämon Hellboy in ihren Bann gezogen.

Nach einem ersten Sammelband mit Kurzgeschichten um den dämonischen Ermittler in der Behörde zur Untersuchung und Abwehr paranormaler Erscheinungen legt Golkonda nun auch die zweite Anthologie um unseren höchst ungewöhnlichen Dämon auf.

Weiterlesen: Christopher Golden (Hrsg.): Hellboy: Eine offene Rechnung (Buch)

Wade H. Garrett: Ein Blick in die Hölle - Buch 4 (Buch)

Wade H. Garrett
Ein Blick in die Hölle - Buch 4
(The Angel of Death, Teil 1)
Übersetzung: Iris Bachmeier
Titelbild: Arndt Drechsler
Festa, 2018, Paperback, 444 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Seit Jahrzehnten ist Seth unterwegs, für ein wenig mehr Gerechtigkeit zu sorgen. Während die so hochgepriesene US-Justiz die Verbrecher, allen voran die, die sich teure Anwälte leisten können, mit Samthandschuhen anfasst und diese viel zu oft mit einem blauen Auge davon kommen lässt, ist Seth mehr alt-testamentarisch unterwegs. Die Presse verpasste ihm den Namen Todesengel - seine schuldigen Opfer wissen außer Schreien und leidvolles Stöhnen nicht Mehr von sich zu geben.

Weiterlesen: Wade H. Garrett: Ein Blick in die Hölle - Buch 4 (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 80: Wiedersehen mit Taret Londok, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 80
Wiedersehen mit Taret Londok
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
Unitall, 2018, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-95634-127-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Robert Monners

Jan Gardemann, Nina Morawietz sowie der kürzlich verstorbene Achim Mehnert nehmen dieses Mal im Stuhl der Autoren Platz.


Nachdem das Kapitel um Kalamack abgeschlossen ist, wollen Ren Dhark und die PONT OF das Gebiet der Tel verlassen und nach Terra fliegen. Allein, ein schlagkräftiger Verband der Tel hindert sie daran. Durch Einsatz der Waffe, mit der die POINT OF den Seuchenbringer ausgeschaltet hat, wurde auf der Forschungswelt Rashaf etwas ausgelöst, das die Spur einer desaströsen Vernichtung zurück ließ. Ren Dhark muss erkennen, dass die Besatzung es einmal mehr mit dem Bakterienmann Taret Londok zu tun hat.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 80: Wiedersehen mit Taret Londok, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Planet der Affen Archiv 2 (Comic)

Planet der Affen Archiv 2
(Planet of the Apes Magazine, diverse Ausgaben, 1974-1978)
Text: Michael Wilson, Rod Sterling, Paul Dehn, Mort Abrahams
Idee: Gerry Conway
Titelbild: Bob Larkin
Zeichnungen: George Tuska, Mike Esposito, Alfredo P Alcala u.a.
Übersetzung: Stephanie Pannen
Cross Cult, 2018, Hardcover, 400 Seiten, 50,00 EUR, ISBN 978-3-959816-41-0

Rezension von Christel Scheja

„Planet der Affen“ erlebte in den letzten Jahren zwar eine modernisierte Neuauflage, wirklich eingeprägt haben sich allerdings die ersten Filme aus den frühen 70er Jahren, die das Science-Fiction-Abenteuer bis zu „Star Wars“ prägen sollten, gerade die ersten drei Streifen. Auch im Comic feierte das Franchise Erfolge. Davon will nun das „Planet der Affen“-Archiv erzählen. In der zweiten Ausgabe sind vor allem die Adaptionen der ersten beiden Filme enthalten.

Weiterlesen: Planet der Affen Archiv 2 (Comic)