Licia Troisi: Der Feuerkönig - Dominium-Saga 3 (Buch)

Licia Troisi
Der Feuerkönig
Die Dominium-Saga 2
(Il Fuoco di Acrab, 2017)
Übersetzung: Bruno Genzler
Titelbild: Elif Siebenpfeiffer
Heyne, 2019, Paperback, 446 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-453-31982-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Myra wuchs als Bauerskind fernab der großen Welt auf. Niemand ahnte damals, dass sie, ein Mischling, dereinst als Elemental-Magierin eine der mächtigsten Kriegerinnen ihrer Welt werden würde. Als ihr Pflegevater hinterrücks ermordet wird, ist sie gerade einmal acht Jahr alt. Gut, dass der charismatische Acrab sich des Mädchens annimmt und aus ihr eine gnadenlose Kämpferin macht. Ihre Rache kann sie befriedigen, doch dann erfährt sie, dass nicht etwa der Mann, den sie gemeuchelt hat, für den Mord an ihrem Ziehvater verantwortlich war, sondern ihre große Liebe Acrab hinter dem Verbrechen steckt.

Weiterlesen: Licia Troisi: Der Feuerkönig - Dominium-Saga 3 (Buch)

Christoph Hardebusch: Die Werwölfe (Hörbuch)

Christoph Hardebusch
Die Werwölfe
Gekürzte Lesung
Sprecher: Simon Jäger
Titelbild: Arndt Drechsler
DAV, 2010, 6CD, ca. 471 Minuten, 17,49 EUR, ISBN 978-3-89813-950-2

Rezension von Elmar Huber

„Angenommen, diese Wolfsmenschen würden nicht nur über die Macht verfügen, sich in Wölfe zu verwandeln, sondern auch über eine gewisse Magie, die sie schützt. Und hätten sie nicht allen Grund im Verborgenen zu bleiben? Denn, einmal angenommen, diese Kreaturen gäbe es wirklich, dann hätten sie gewiss mächtige Feinde, die sie jagen. Sei es, um sie zu töten, sei es, um sie sich zu Nutze zu machen.“

Italien, Anfang des 19. Jahrhunderts. Der junge Adlige Niccolo zögert, Valentine, der Gesellschafterin seiner kleinen Schwester, seine Liebe zu gestehen, als sein Vater ihn vor dem bevorstehenden Militärdienst auf eine Grand Tour durch die Adelshäuser Europas schickt. Auf dem ersten Teil des Weges soll ihn Valentine begleiten, bis diese bei ihrer Familie am Genfer See zurückbleiben wird.

Weiterlesen: Christoph Hardebusch: Die Werwölfe (Hörbuch)

Aldous Huxley: Schöne neue Welt (Hörbuch)

Aldous Huxley
Schöne neue Welt
(Brave New World, 1932)
Übersetzung: Uda Strätling
Sprecher: Matthias Brandt
der Hörverlag, 2013, 6 CDs, ca. 482 Minuten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-8445-1243-4

Rezension von Irene Salzmann

Der wohl bekannteste Roman von Aldous Huxley (1894-1963) ist zweifellos die Dystopie „Schöne neue Welt“ aus dem Jahr 1932, die wie zum Beispiel George Orwells „1984“ (1948) und Ray Bradburys „Fahrenheit 451“ (1953) eine Zukunft schildert, in der die Menschen der totalen Kontrolle durch ein autoritäres Regime ausgeliefert sind und, von einzelnen Ausnahmen einmal abgesehen, der Propaganda Glauben schenken, dass die Regierung nur das Beste für sie will, so dass sie Abweichler und Andersdenkende denunzieren, die dann von den Exekutiven gejagt, isoliert, gehirngewaschen und Schlimmeres werden.

Weiterlesen: Aldous Huxley: Schöne neue Welt (Hörbuch)

Killing Morph 1 (Comic)

Killing Morph 1
Story: Masaya Hokazono
Zeichnungen: Nokute Koike
Übersetzung: Burkhard Höfler
Panini, 2019, Taschenbuch, 204 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1156-8

Rezension von Elmar Huber

Als die junge Schülerin Madoka Murasaki mit ihren Freundinnen zum Einkaufsbummel in Ikebukuro unterwegs ist, werden die Mädchen Zeugen eines unbeschreiblichen Massakers. Ein mit einem Sack maskierter Mann drischt mit seinen Macheten plötzlich wahllos auf die Passanten in der Einkaufsstraße ein. Aus unbekanntem Grund verschont er die zur Regungslosigkeit erstarrte Madoka, bevor er von der Polizei überwältigt und inhaftiert werden kann.

Weiterlesen: Killing Morph 1 (Comic)

Alice Matheson 2: Der Killer in mir (Comic)

Jean-Luc Istin
Alice Matheson 2
Der Killer in mir
(Alice Matheson: Le Tueur en moi, 2015)
Titelbild und Zeichnungen: Živorad Radivojević
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2016, Hardcover, 56 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-95839-301-1

Rezension von Elmar Huber

Um weitere Erkenntnisse über die Untoten und eventuelle Gegenmittel zu erhalten, hat das Krisenteam des St. Mary's Hospital eine provisorische Versuchsreihe zur Grundlagenforschung gestartet. Gleichzeitig droht das Sterbehilfe-Hobby der Krankenschwester Alice Matheson erneut aufzufliegen. Der Zufall spielt ihr in die Hände, was die Ausschaltung einer allzu neugierigen Kollegin angeht, und so beginnt Alice, den momentanen Ausnahmezustand als Segen zu sehen.

Weiterlesen: Alice Matheson 2: Der Killer in mir (Comic)

Graham Masterton: Racheengel - Katie Maguire 3 (Buch)

Graham Masterton
Racheengel
Katie Maguire 3
(Red Light, 2014)
Übersetzung: René Ulmer
Titelbild: Arndt Drechsler
Festa, 2019, Paperback, 458 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-86552-725-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das organisierte Verbrechen greift auch in Cork, Irland, immer mehr um sich. Womit ist das meiste Geld verdient? Erpressung, Drogenhandel - nein, das meiste Geld wird auch und gerade in Irland halb-legal mit Finanztransaktionen verdient. Was aber, wenn man keiner von den angesehenen Bankern in den Maßanzügen ist?

Dann muss man in die Niederungen der menschlichen Obszönitäten hinab. Denn da rangiert der Menschenhandel und damit verbunden die Prostitution. Und dort kann man auch ohne Bankerausbildung viel Geld mit dem Leid unschuldiger entführter und missbrauchter Mädchen verdienen.

Weiterlesen: Graham Masterton: Racheengel - Katie Maguire 3 (Buch)

The Umbrella Academy - Neue Edition 2: Dallas (Comic)

Gerard Way
The Umbrella Academy - Neue Edition 2
Dallas
Übersetzung: Matthias Wieland
Titelbild und Zeichnungen: Gabriel Ba
Cross Cult, 2019, Hardcover, 160 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-175-0

Rezension von Christel Scheja

Nachdem „The Umbrella Academy“ die Zuschauer des Streamingdienstes Netflix in den Bann zu schlagen scheint, legt Cross Cult die schon länger vergriffenen Bände der eigenwilligen Superhelden-Serie noch einmal auf. Passend zur Leipziger Buchmesse ist auch der zweite Band, „Dallas“, erhältlich.

Weiterlesen: The Umbrella Academy - Neue Edition 2: Dallas (Comic)

Oskar Hoffmann: Phantastische Novellen (Buch)

Oskar Hoffmann
Phantastische Novellen
Verlag Dieter von Reeken, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 300 Seiten, 22,50 EUR, ISBN 978-3-945807-39-2

Rezension von Carsten Kuhr

Im Rahmen der Werksedition Oskar Hoffmanns legt Dieter von Reeken in seinem Verlag auch den 5. Band der Kollektion in einer zweiten Auflage vor.

In vorliegender Ausgabe hat der Herausgeber fünf Novellen des Autors, die dieser zwischen 1900 und 1912 schuf, zusammengefasst und gibt ein recht fundierten Überblick über das Schaffen und die schriftstellerische Entwicklung Hoffmanns.

Weiterlesen: Oskar Hoffmann: Phantastische Novellen (Buch)

Philip Reeve: Der grüne Sturm - Mortale Engines 3 (Buch)

Philip Reeve
Der grüne Sturm
Mortal Engines 3
(Infernal Devices, 2005)
Übersetzung: Nadine Püschel und Gesine Schröder
Titelbild: Ian McQue
Tor, 2018, Taschenbuch, 382 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-596-70214-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Um die etwas abfallende Spannungskurve des zweiten Bandes vergessen zu lassen, bedient sich Autor Philip Reeve hier eines sehr cleveren Tricks: Er springt einfach 16 Jahre in die Zukunft und zeigt Tom und Hester als Eltern eines aufsässigen Teenagers.

Weiterlesen: Philip Reeve: Der grüne Sturm - Mortale Engines 3 (Buch)

The Elder Scrolls V: Skyrim: Die Skyrim-Bibliothek 2: Menschen, Mer & Monster (Buch)

The Elder Scrolls V: Skyrim
Die Skyrim-Bibliothek 2: Menschen, Mer & Monster
(The Elder Scrolls V: Skyrim - The Skyrim Library, Volume 2: Man, Mer & Beast, 2016)
Übersetzung:  Andreas Kasprzak, Thomas Gießl u.a.
Panini, 2018, Hardcover, 234 Seiten, 45,00 EUR, ISBN 978-3-8332-3699-0

Rezension von Irene Salzmann

Von den drei angekündigten Bänden der „Skyrim-Bibliothek“ liegt nun der zweite vor. Bei den Inhalten handelt es sich um Texte aus sogenannten ‚Ingame-Büchern‘, die von den „Elder Scrolls“-Gamern im Laufe ihrer Spielzüge gefunden, gekauft oder gestohlen werden können. Wer das verpasst oder keine Zeit/Lust hat, während einer Sequenz zu lesen, kann dies dank der „Bibliotheks“-Bände nach Ausschalten des PCs/der Konsole nachholen.


Wurde der erste Teil, der sich mit der Geschichte der Provinz Skyrim befasst, noch mit einem aufwändigen Cover in Lederoptik versehen, blieb davon beim zweiten Buch lediglich der Foliendruck übrig - bei einer Preissteigerung von 39,99 EUR auf 45,00 EUR. Der Innenteil wartet mit Hochglanzpapier auf, das optisch wieder auf ‚alt‘ getrimmt wurde, so dass (vom glatten Papier einmal abgesehen) der Eindruck entsteht, man halte einen Folianten in den Händen, der viele Generationen vergessen in einer Bibliothek schlummerte.

Weiterlesen: The Elder Scrolls V: Skyrim: Die Skyrim-Bibliothek 2: Menschen, Mer & Monster (Buch)