Rettungskreuzer Ikarus 76: Die Mission Direxdominatar, Sylke Brandt (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 76
Die Mission Direxdominatar
Sylke Brandt
Titelbild: Anna Spies
Atlantis, 2019, Taschenpaperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-678-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der abschließende Band des Zweiteilers von Sylke Brandt ist eigentlich ein in sich geschlossenes Abenteuer, auch wenn die Ereignisse mit denen aus „Der Fall Portoklif“ zusammen hängen. „Die Mission Direxdominatar“ ist der 76. Band der Serie.


Sonja Di Mersi ist nach Vortex Outpost zurückgekehrt und freut sich eigentlich auf ein paar freie Tage mit ihrer Familie. Aber sie kommt nicht einmal zum Verschnaufen, denn schon fordert man sie für die nächste Aufgabe an. Und wieder sind die Schluttnix mit im Spiel.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 76: Die Mission Direxdominatar, Sylke Brandt (Buch)

Star Wars Sonderband 125: Jagd auf Vader (Comic)

Star Wars Sonderband 125
Jagd auf Vader
(Star Wars: Target Vader 1-6, 2020)
Autor: Robbie Thompson
Zeichnungen: Marc Laming, Cris Bolson, Stefano Landini u.a.
Übersetzung: Justin Aardvark
Panini, 2020, Paperback, 136 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1981-6

Rezension von Christel Scheja

Während die Geschichte der Rebellen und ihrer Helden ziemlich durchschaubar und festgelegt ist, sieht es bei Darth Vader und den Imperialen anders aus. Deshalb bekommen Autoren und Zeichner auch immer wieder die Gelegenheit, sich neue Geschichten um ihn auszudenken, auch wenn der Ausgang mehr oder weniger klar zu sein scheint. In diese Kerbe schlägt auch der neueste Sonderband, „Jagd auf Vader“.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 125: Jagd auf Vader (Comic)

Maari Skog: Tiloumio - Ein dunkles Refugium (Buch)

Maari Skog
Tiloumio - Ein dunkles Refugium
Titelbild: Björn Craig
KOVD, 2020, Hardcover, 512 Seiten, 17,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wir lernen Aaron, den Protagonisten des Romans kennen, als er sein Heim zerstört und sich in die Wildnis absetzt. Schon bald erfahren wir, dass Aaron es nicht leicht hatte in seinem Leben.

Aufgewachsen in einer zerrütteten Familie - sein gewalttätiger Vater fuhr zur See, seine Mutter, die gar nicht seine leibliche Mutter war, band sich neu und jagte den Jungen, kaum ist er volljährig, aus dem Haus.

Weiterlesen: Maari Skog: Tiloumio - Ein dunkles Refugium (Buch)

Gerhard Schneider (Hrsg.): Kaltes klares Wasser (Buch)

Gerhard Schneider (Hrsg.)
Kaltes klares Wasser
Titelbild: Uli Bendick
p.machinery, 2020, Paperback, 278 Seiten, 15,90 EUR, ISBN 978-3-95765-194-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wasser ist das, was aus dem Hahn kommt wenn man ihn aufdreht. So zumindest die landläufige Meinung derer, die in begüterten Ländern leben. Wasser, das ist rein, das kann man trinken, das wird aber auch zum Waschen, Putzen ja zur Entsorgung der Fäkalien benutzt - schließlich ist ja genug davon vorhanden - meint man.

Doch, was bei uns in den Industrieländern in den gemäßigten Zonen noch allgemein gültige Überzeugung ist, das sieht ein paar tausend Kilometer südlich schon ganz anders aus.

Weiterlesen: Gerhard Schneider (Hrsg.): Kaltes klares Wasser (Buch)

Laura Kneidl: Das Flüstern der Magie (Buch)

Laura Kneidl
Das Flüstern der Magie
Piper, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 392 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-492-70569-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Laura Kneidl hat sich auf Geschichten für eher jüngere Leser konzentriert, bei denen die Magie eine wichtige Rolle spielt und natürlich auch ein guter Schuss Phantastik dazu kommt. Auch ihr neuester Roman, „Das Flüstern der Magie“, ist Urban Fantasy mit einem guten Schuss Romantik.


Wie der Rest ihrer Familie kann die neunzehnjährige Fallon Magie spüren, so dass ihr Lebensweg mehr oder weniger klar ist. In Edinburgh bekommt sie die Gelegenheit, sich zu beweisen, zu zeigen, dass sie auch alleine in der Lage ist, gefährlichen magischen Artefakten nachzuspüren und diese in Sicherheit zu bringen. Vordergründig führt sie das Antiquariat einer verstorbenen Verwandten weiter.

Weiterlesen: Laura Kneidl: Das Flüstern der Magie (Buch)

G. A. Aiken: Blacksmith Queen (Buch)

G. A. Aiken
Blacksmith Queen
(The Blacksmith Queen, 2019)
Übersetzung: Michaela Link
Piper, 2020, Paperback, 412 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-492-28170-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

G. A. Aiken gehört zu den Autorinnen, die Romantik und Fantasy gerne miteinander vermischen und dabei auch mit den aktuellen Trends gehen. Das sieht man auch ihrer neuen Reihe um die „Blacksmith Queen“ an, deren erster Band nun erschienen ist und in dem sie ihr Erfolgsrezept mit den neuen Strömungen im Genre verbindet.

Weiterlesen: G. A. Aiken: Blacksmith Queen (Buch)

Torsten Weitze: Die Schlafende Mutter - Der 13. Paladin 4 (Buch)

Torsten Weitze
Die Schlafende Mutter
Der 13. Paladin 4
Titelbild: Petra Rudolf
bene Bücher, 2019, Paperback, 452 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-947515-74-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Welt lebt seit einigen Generationen in Frieden. Zu danken hat sie dies der Tatsache, dass in einem verlustreichen Kampf, IHM, DER ZWINGT die Grenzen aufgezeigt und der dunkle Gott in ein magisches Gefängnis eingeschlossen wurde. Die finale Auseinandersetzung mit dem dunklen Gott aber steht noch aus.

Weiterlesen: Torsten Weitze: Die Schlafende Mutter - Der 13. Paladin 4 (Buch)

Hellboy 19: Hellboy und die B.U.A.P. 1956 (Comic)

Mike Mignola & Chris Roberson
Hellboy 19
Hellboy und die B.U.A.P. 1956
(Hellboy and the B.R.P.D., 2017-2019)
Titelbild: Adam Hughes und Dave Stewart
Zeichnungen: Mike Norton, Yishan Li, Michael Avon Oeming, Paul Grist
Übersetzung: Frank Neubauer, Jenny Franz. Florian Wichert und Ludwig Bremauer
Cross Cult, 2020, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-15-8

Rezension von Christel Scheja

Das Ende von „Hellboy“ ist schon lange gezeichnet, aber dennoch gibt es immer noch Geschichten um den Teufelsjungen und seine Freunde zu erzählen, die es in sich haben können und dürfen. Scheinbar geht man jetzt den Jahren nach, in denen sich der junge Teufel noch beweisen musste und so kommt es zu „Hellboy und die B.U.A.P. 1956“.

Weiterlesen: Hellboy 19: Hellboy und die B.U.A.P. 1956 (Comic)

Anna Smith Spark: Das Reich der zerbrochenen Klingen (Buch)

Anna Smith Spark
Das Reich der zerbrochenen Klingen
(The Court of Broken Knifes, 2017)
Übersetzung: Kerstin Fricke
Titelbild: Federico Musetti
Knaur, 2019, Paperback, 524 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-426-52280-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einst beherrschte das reiche und mächtige Kaiserreich von Sekemleth die Welt. Doch Ruhm ist vergänglich, Reichtum schwindet und die Unbillen der Witterung sorgen dafür, dass das einstmals Goldene Reich zu einem Imperium schrumpft, das sich in lange vergangenen Glanz sonnt. Neid und Intrigen gedeihen hier bestens, Dekadenz und Verfall bestimmen das Bild.

Weiterlesen: Anna Smith Spark: Das Reich der zerbrochenen Klingen (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 75: Der Fall Portoklif, Sylke Brandt (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 75
Der Fall Portoklif
Sylke Brandt
Titelbild: Anna Spies
Atlantis, 2019, Taschenpaperback, 92 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-654-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Sylke Brandt gehört zu den Stammautoren der Serie und meldet sich jetzt wieder zu Wort. Sie rückt in ihrem Zweiteiler eine Person in den Mittelpunkt, die sonst immer etwas in der zweiten Reihe steht. Sonja Di Mersi ist diesmal mehr oder weniger mit Jovian Anande alleine unterwegs, denn „Der Fall Portoklif“ ist mehr als nur einfache Routine.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 75: Der Fall Portoklif, Sylke Brandt (Buch)