Alexandra Scherer: Kauzige Kreaturen - Plotpourri 2 (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Sonntag, 04. Oktober 2020 08:27

Alexandra Scherer
Kauzige Kreaturen
Plotpourri 2
2020, eBook, 3,50 EUR
Rezension von Christel Scheja
Unter dem Titel „Plotpourri“ veröffentlicht die 1962 in Wangen im Allgäu geborene und heute mit ihrem Ehemann in Polynesien lebende Alexandra Scherer Story-Sammlungen, deren zweiter Band, „Kauzige Kreaturen“, nun erschienen ist.
Die zehn Kurzgeschichten sind sehr unterschiedlich gehalten. So sucht ein nordischer Gott den geschäftstüchtigen Baba in seinem Laden auf, weil er die Lösung für ein schwerwiegendes Problem hat, die Ruhe eines abseits lebenden Mannes wird auf einmal von zwei sehr vorlauten Teenagern gestört, aber nichts ist so wie es scheint. Ein Tierschützer versucht selten gewordene Kreaturen zu retten und stößt auf ungewöhnlichen Widerstand, während in einem anderen Dorf ein schwerer Frevel begonnen wird.
Nicht alle Erzählungen sind übersinnlicher Natur. Kauzige Kreaturen sind oft auch nur die Menschen, die sich schon einmal schräge Dinge einfallen lassen, um die Umwelt über ihre wahren Beweggründe zu täuschen. Dabei geht es manchmal sehr amüsant zu, gerade in „Göttliche Erleuchtung“ wird es makaber-böse, in „Appetitlich“ ist es einfach nur stimmungsvoll wie in „Kaffeepause“. „Ansichtssache“ weist einen gelungenen Twist auf, der das Ganze noch einmal bissiger macht.
Alle Geschichten sind mit leichter Feder geschrieben und fangen die beabsichtigte Stimmung oder Pointe gelungen ein. Letztendlich ist die Sammlung abwechslungsreich genug, um in den Bann zu schlagen und jeden Leser einen Favoriten finden zu lassen. Dabei gibt es neben phantastischen Momenten auch den einen oder anderen Krimi-Plot zu entdecken, auch wenn die Geschehnisse aufgrund der Länge nur einen kurzen Einblick geben können und die Figuren natürlich der Handlung untergeordnet bleiben.
„Kauzige Kreaturen“, der zweite Band von „Plotpourri“, ist eine nette Lektüre für zwischendurch, ideal für eine Mittagspause oder kurze Fahrten. Die Geschichten erreichen eine breitere Basis, weil die phantastischen Elemente zwar vorhanden sind, aber doch eher im Hintergrund bleiben.