Trinity Taylor: Gefesselt im Harem! (Buch)

Trinity Taylor
Gefesselt im Harem!
Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 176 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96641-105-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Von der fleißigen Autorin, die unter dem Pseudonym Trinity Taylor schreibt, liegen bereits mehrere erotische Romane bei Blue Panther Books vor, darunter „Intensiv“, „Ich will dich, Pirat!“ und nun auch „Gefesselt im Harem!“. Letztgenannter Titel schildert die Abenteuer der britischen Agentin Terry McNeill, die erst für den MI5, dann für das amerikanische FBI arbeitet.

Weiterlesen: Trinity Taylor: Gefesselt im Harem! (Buch)

Sam Sykes: Sieben schwarze Klingen - Die Chroniken von Scar 1 (Buch)

Sam Sykes
Sieben schwarze Klingen
Die Chroniken von Scar 1
(Seven Blades in Black, The Grave of Empires 1, 2019)
Übersetzung: Wolfgang Thon
Piper, 2020, Paperback, 686 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-492-70571-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der 1984 geborene Sam Sykes schreibt schon seit seiner Jugend phantastische Geschichten. Heute lebt er in Arizona und verdient sein Geld als Autor von Romanen und Comics. In Deutschland debütiert er mit „Die Chroniken von Scar“, dessen erster Band „Sieben schwarze Klingen“ nun erschienen ist.

Weiterlesen: Sam Sykes: Sieben schwarze Klingen - Die Chroniken von Scar 1 (Buch)

Dennis E. Taylor: Outland - Der geheime Planet (Buch)

Dennis E. Taylor
Outland - Der geheime Planet
(Outland, 2015)
Übersetzung: Urban Hofstetter
Titelbild: Das Illustrat
Heyne, 2020, Paperback, 462 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31933-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ich spoilere jetzt einmal ganz bewusst. Im Yellowstone-Nationalpark explodiert ein Super-Vulkan - das letzte Mal, dass ein solches Ereignis die Erde heimsuchte, als Toba explodierte, kostete die Eruption der Asche und des Staubs diversen Spezies die Existenz und leitete einen Klimawandel ungeheuren Ausmaßes ein.

Weiterlesen: Dennis E. Taylor: Outland - Der geheime Planet (Buch)

R. F. Kuang: Die Schamanin - Im Zeichen der Mohnblume 1 (Buch)

R. F. Kuang
Die Schamanin
Im Zeichen der Mohnblume 1
(The Poppy War (1), 2018)
Übersetzung: Michaela Link
Blanvalet, 2020, Paperback, 670 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7341-6222-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wie dies bei Kriegen immer der Fall ist, sind die Leidtragenden die Kinder. Sie bleiben nach dem Tod ihrer Eltern alleine zurück, verhungern oder werden in die Zwangsprostitution gedrängt.

Nach den Mondkriegen hat die Herrscherin des Reiches bestimmt, dass eine jede Familie, die nicht mehr als zwei eigene Kinder hat, eine Kriegswaise bei sich aufnehmen muss.

Weiterlesen: R. F. Kuang: Die Schamanin - Im Zeichen der Mohnblume 1 (Buch)

Peanuts 14: Lauf um dein Leben, Charlie Brown (Comic)

Charles M. Schulz
Peanuts 14
Lauf um dein Leben, Charlie Brown
Zeichnungen: Robert Pope
Übersetzung: Matthias Wieland
Cross Cult, 2020, Paperback, 100 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96658-097-7

Rezension von Christel Scheja

Der hier vorliegende Band sticht ein wenig aus den anderen „Peanuts“-Veröffentlichungen heraus. Denn nicht nur, dass eine alte TV-Episode adaptiert wird und der Band nur mit diesem einen Abenteuer gefüllt wird, die jungen Helden verlassen auch ihr vertrautes Umfeld. 

Weiterlesen: Peanuts 14: Lauf um dein Leben, Charlie Brown (Comic)

Mikkel Robrahn: Der Kompass im Nebel - Hidden Worlds 1 (Buch)

Mikkel Robrahn
Der Kompass im Nebel
Hidden Worlds 1
Titelbild: Alexander Kopainski
Fischer, 2020, Paperback, 350 Seiten, 15,00 EUR, ISBN ISBN 978-3-7335-5000-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mikkel Robrahn arbeitet eigentlich als Chief Operating Officer für eine Firma, die einen der größten YouTube-Gaming-Kanäle betreut. Dennoch findet er die Zeit, Geschichten zu schreiben; so debütiert er nun auch mit „Der Kompass im Nebel“, dem ersten Band seiner „Hidden Worlds“-Reihe.

Weiterlesen: Mikkel Robrahn: Der Kompass im Nebel - Hidden Worlds 1 (Buch)

Robert E. Howard: Der Mythos des Cthulhu (Buch)

Robert E. Howard
Der Mythos des Cthulhu
Übersetzung: Michael Siefener, Manfred Sanders, Doris Hummel, Klaus Schmitz, Michael Weh, Heinz Zwack
Titelbild: Book Covers Art
Festa, 2020, Paperback, 508 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86552-855-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Um das vorweg zu nehmen: Vorliegende Originalzusammenstellung ist nicht identisch mit der ebenfalls 2010 bei Festa unter gleichem Titel erschienen Anthologie. Auch die fünfteilige Howard-Edition (Horrorgeschichten) bei Festa liefert keine deckungsgleiche Zusammenstellung in einem der Bände. Dies vorausgeschickt, kommen wir zu vorliegender Sammlung.

Weiterlesen: Robert E. Howard: Der Mythos des Cthulhu (Buch)

Laura Sebastian: Ember Queen (Buch)

Laura Sebastian
Ember Queen
(Ember Queen, 2020)
Übersetzung: Dagmar Schmitz
cbj, 2020, Hardcover, 540 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-570-16531-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mit „Ember Queen“ findet die Reihe von Laura Sebastian endlich ihren Abschluss. Denn die „Ash Princess“ hat es geschafft, sich aus ihrer Opferrolle zu befreien und macht sich nun daran, ihr Volk und die Welt zu retten.


Doch das ist nicht ganz so einfach, denn ihr gegenüber steht nicht mehr der Kaiser, sondern ausgerechnet ihre ehemalige Herzensfreudin Cressida, die sich durch den Einsatz eines Giftes zu einem regelrechten Monster entwickelt hat. Von Hass und Wahnsinn zerfressen, erschafft diese andere wie sie und benutzt sie als magische Verlängerung ihrer eigenen Kräfte, während Theodosia daran arbeitet, ihr Volk zu befreien, indem sie die Minen zurückerobert, in denen die magischen Steine geborgen werden, die einigen ihrer Landsleute erst die Macht verleihen, mit denen sie über die Elemente gebieten können.

Weiterlesen: Laura Sebastian: Ember Queen (Buch)

Lucinda MacShannon: Der reiche Onkel aus Jakarta (Buch)

Lucinda MacShannon
Der reiche Onkel aus Jakarta
Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 190 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-993-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Nach „Die verbotene Ehefrau“ wartet Lucinda MacShannon in „Der reiche Onkel aus Jakarta“ erneut mit dem Thema Inzest auf.


Die Kinder von Jackson Merriwell, der sich nach dem Tod seiner Frau und glücklosen Geschäften ins Altenheim zurückgezogen hat, sind erwachsen und leben ihr eigenes Leben. Dominica, die Älteste, hat einen Bankier geheiratet, der eine politische Kariere anstrebt, die keinesfalls von Skandalen befleckt werden darf. Goodwin, von allen nur Merry genannt, pausiert gerade von seinem Sinologie-Studium, liefert Pizzas aus, befriedigt nebenbei die einsamen Kundinnen und überlegt, wie es für ihn weitergehen soll. Nesthäkchen Luna tritt in Bars als Go-Go-Tänzerin und Stripperin auf.

Weiterlesen: Lucinda MacShannon: Der reiche Onkel aus Jakarta (Buch)

Gruselkabinett 162: Das gemiedene Haus, Howard Phillips Lovecraft (Hörspiel)

Gruselkabinett 162
Das gemiedene Haus
Howard Phillips Lovecraft & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Bene Gutjahn, Jürgen Thormann, Tom Raczko u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2020, 1 CD, ca. 71 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8187-6

Rezension von Christel Scheja

Viele Worte muss man über H. P Lovecraft (1890-1937) eigentlich nicht mehr verlieren - ist er doch einer der großen Autoren, der die Phantastik nachhaltig geprägt hat. Schon mehrfach wurden seine Erzählungen als Hörspiele in der „Gruselkabinett“-Reihe umgesetzt. Diesmal ist es „Das gemiedene Haus“, eine bereits 1924 verfasste aber erst 1937 veröffentlichte Geschichte.

Weiterlesen: Gruselkabinett 162: Das gemiedene Haus, Howard Phillips Lovecraft (Hörspiel)