J. M. Summer: Von der Muse geküsst (Buch)

J. M. Summer
Von der Muse geküsst
2020, Paperback, 198 Seiten, 7,86 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 1986 geborene J. M. Summer lebt mit ihrem Lebensgefährten und ihrer Hündin Maya irgendwo in Österreich. Sie liebt Disney-Filme, die Natur oder liest Fantasy- und Liebesromane, was man auch ihren Geschichten wie „Von der Muse geküsst“ anmerkt.


Bethany ist frustriert. Alles hat eigentlich gut angefangen, als sie ihr kleines Café in Norfolk öffnen konnte, aber seither klappt immer weniger, denn sie hat das Gefühl, keine neuen Ideen mehr zu haben, ja irgendwie misslingt auch noch viel und sie glaubt, dass ihre Backwerke fade schmecken. Doch dann wirbelt Nate, der sich als Aushilfe in ihrem Laden bewirbt, ihr Leben gehörig durcheinander. Er mag ein Chaot sein, den sie bei ihrem ersten Aufeinandertreffen sogar K. o. schlägt, aber auf der anderen Seite erwacht auch plötzlich ein neuer leidenschaftlicher Funke in ihr.

Weiterlesen: J. M. Summer: Von der Muse geküsst (Buch)

Julia Fürbaß: Aller guten Dinge (Buch)

Julia Fürbaß
Aller guten Dinge
2020, Taschenbuch, 458 Seiten, 14,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die österreichische Autorin Julia Fürbaß wurde 1992 in Bruck an der Mur geboren und arbeitete lange Jahre in der Metallindustrie. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Sankt Lorenzen im Münztal. 2019 veröffentlichte sie ihren ersten Roman, „Negatio“, und legt nun eine weitere Geschichte nach, den Psycho-Thriller „Aller guten Dinge“.


Lange Jahre träumte David davon, Künstler zu werden. Aber erst jetzt; nach langen Jahren im Polizeidienst und mit einem großen Lottogewinn kann er sich diesen Wunsch auch erfüllen. Dennoch fühlt er sich nicht ganz glücklich, denn da ist immer noch ein grausames Geheimnis, das auf ihm lastet. Und zusätzlich macht ihm seine Tochter Lena das Leben schwer, die jedes seiner Worte auf die Goldwaage legt und ihn für das Scheitern der Ehe mit ihrer Mutter verantwortlich macht.

Weiterlesen: Julia Fürbaß: Aller guten Dinge (Buch)

Margaret Owen: Krähenzauber (Buch)

Margaret Owen
Krähenzauber
Die 12 Kasten von Sarbor 2
(The Faithless Hawk, 2020)
Übersetzung: Maria Pfaffinger & Ulrike Brauns
Titelbild: Rich Deas
Carlsen, 2020, Hardcover, 416 Seiten, 19,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Stellen Sie sich eine archaischen Welt vor, in der die Götter gestorben sind. Willentlich und bewusst, um ihre Jünger mit bestimmten Gaben zu segnen. Entstanden sind so elf Kasten, deren Mitglieder in unterschiedlichem Maß die Begabung ihres Gottes geerbt haben.

Und dann gibt es noch eine zwölfte Kaste, die Krähen. Parias, die immer gerufen werden wenn eine tödliche Seuche wieder zugeschlagen hat und die Opfer, um eine Epidemie zu vermeiden, dem Feuer übergeben werden müssen.

Weiterlesen: Margaret Owen: Krähenzauber (Buch)

Michael Marrak: Das Haus Lazarus (Buch)

Michael Marrak
Das Haus Lazarus
Die besten Erzählungen von Michael Marrak 2
Titelbild: Michael Hutter
Memoranda, 2020, Paperback, 340 Seiten, 18,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Michael Marrak dem Fan deutschsprachiger Phantastik vorzustellen, das hieße sicherlich Eulen nach Athen tragen. Marrak hat in den letzten Jahren zwar nicht sonderlich viele Beispiele seiner wortgewaltigen Kunst abgeliefert, dafür aber eine stolze Anzahl von Preisen abgeräumt. Dies zeigt, dass er nicht nur seine Leser sondern auch die jeweilige Fachjury überzeugt hat.

Weiterlesen: Michael Marrak: Das Haus Lazarus (Buch)

Avatar - Der Herr der Elemente: Der Schatten von Kyoshi, F. C. Yee (Buch)

Avatar - Der Herr der Elemente: Der Schatten von Kyoshi
F. C. Yee
Mit Avatar-Ko-Schöpfer Michael Dante DiMartino
(Avatar: The Shadow of Kyoshi, 2020)
Titelbild: Jung Shang Chang
Übersetzung: Bernd Sambale
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 368 Seiten, 14,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Geschichte von Kyoshi, einer früheren Avatar, die aber auch gelegentlich in der Fernsehserie zur Sprache kam. Wie Aangs direkter Vorgänger Roku hat auch sie Eindruck hinterlassen und Interesse bei den Fans geweckt. Nachdem „Der Aufstieg von Kyoshi“ ihren holprigen Werdegang schilderte, muss sich die junge Avatar nun in „Der Schatten von Kyoshi“ weiter bewähren.

Weiterlesen: Avatar - Der Herr der Elemente: Der Schatten von Kyoshi, F. C. Yee (Buch)

Star Trek Legacies 1: Von einem Captain zum anderen, Greg Cox (Buch)

Star Trek Legacies 1
Von einem Captain zum anderen
Greg Cox
(Star Trek Legacies: Captain to Captain, 2016)
Übersetzung: Helga Parmiter
Titelbild: Alan Dingman
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 396 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Star Trek Legacies“ kehrt zurück in die Anfangstage der „U.S:S. Enterprise“ und erzählt von einem Geheimnis, das zwischen den ersten drei Captains des Schiffes weitergereicht wird, wie auch schon der Titel „Von einem Captain zum anderen“ verrät.


Captain Kirk und seine Crew fühlen sich geehrt, als Captain Una ihr Schiff besucht, immerhin hat sie dort lange Jahre zusammen mit Spock unter Captain April und Captain Pike gedient. Doch „Nummer Eins“ scheint ein falsches Spiel zu treiben und stiehlt das Geheimnis aus Kirks persönlichen Räumen, nur um eine Mission wieder aufzunehmen, die sie vor knapp zwanzig Jahren nicht mehr zu Ende bringen konnte.

Weiterlesen: Star Trek Legacies 1: Von einem Captain zum anderen, Greg Cox (Buch)

Trees 1: Ein Feind (Comic)

Trees 1
Ein Feind
(Trees Vol. 1, 2015)
Text: Warren Ellis
Zeichnungen: Jason Howard
Übersetzung: Christian Langenhagen
Cross Cult, 2020, Hardcover, 168 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Was passiert, wenn eine außerirdische Invasion schleichend vor sich geht, wenn die Wesen aus dem All die Menschen selbst nicht beachten und auch keinen Kontakt aufnehmen? Wie verändert das die Menschen und welche Auswirkungen hat das? Dieser Frage gehen Warren Ellis und Jason Howard in ihrer Serie „Trees“ nach, deren erster Band gerade erschienen ist.

Weiterlesen: Trees 1: Ein Feind (Comic)

Alien - Die Urfassung (Comic)

Alien - Die Urfassung
(Alien: The Original Screenplay, 2020)
Basierend auf dem ursprünglichen Drehbuch von Dan O’Bannon
Skript und Adaption: Christiano Seixas
Zeichnungen: Guilhermo Balbi
Übersetzung: Christian Heiß
Cross Cult, 2020, Hardcover, 112 Seiten, 30,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bevor „Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“ in die Kinos kam, hatte das Drehbuch viele Änderungen durchlaufen. Von dem, was Dan O‘Bannion zu Papier gebracht hatte, blieb nur wenig übrig. Diese Adaption von Christiano Seixas und Guilhermo Balbo erlaubt es nun, die damalige Urfassung auf unterhaltsame und vor allem auch in einem grafischen Medium kennenzulernen, frei vom Design des Films.

Weiterlesen: Alien - Die Urfassung (Comic)

Breathtaker: Liebe, Tod, Sex, Macht (Comic)

Breathtaker: Liebe, Tod, Sex, Macht
Autor: Mark Wheatley
Zeichnungen: Marc Hempel
Übersetzung: Christian Langenhagen
Cross Cult, 2020, Hardcover, 250 Seiten, 30,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Anfang der 90er Jahre war die amerikanische Comic-Szene sehr rege. Immer mehr kleine Verlage versuchten, Geschichten abseits des Mainstreams zu erschaffen und auch erwachsenen Lesern interessante und kontroverse Themen zu bieten. Dazu gehört auch die hier vorliegende, in einem Sammelband zusammengefasste Serie „Breathtaker“, die sich nicht leicht einem Genre zuordnen lässt.

Weiterlesen: Breathtaker: Liebe, Tod, Sex, Macht (Comic)

Kurd Laßwitz: Aspira - Der Roman einer Wolke (Buch)

Kurd Laßwitz
Aspira - Der Roman einer Wolke
Kollektion Lasswitz 7
Titelbild: Jacob van Ruisdael
Verlag Dieter von Reeken, 2020, Paperback, 180 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Kurd Laßwitz erzählt in diesem zum ersten Mal 1905 veröffentlichten Kurzroman von einer gar merkwürdigen Begebenheit.


Aspira, die Tochter des Wolkenkönigs Minos, interessiert sich für das Leben der Menschen. Um diese besser kennen und damit verstehen zu lernen, steigt sie zu eben jenen Menschen auf die Erde hinab und lebt für einige Zeit im Körper der Chemikerin Wera Lentius.

Weiterlesen: Kurd Laßwitz: Aspira - Der Roman einer Wolke (Buch)