Star Wars: The Clone Wars: Geschichten von Licht und Dunkelheit (Buch)

Star Wars: The Clone Wars: Geschichten von Licht und Dunkelheit
(Star Wars - The Clone Wars: Stories of Light and Dark, 2020)
Illustrationen: Ksenia Zelentsova
Übersetzung: Jan Dinter
Panini, 2021, Taschenbuch, 288 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der erste ernsthafte Versuch „Star Wars“ im Fernsehen zu etablieren und dabei auch die junge Generation anzusprechen war „Star Wars: The Clone Wars“. Die Serie sollte die Lücke zwischen dem zweiten und dritten Film der Prequel-Trilogie schließen und mehr oder weniger Geschichten im Schatten des Krieges zwischen Republik und Separatisten schildern. Viele Figuren aus den Filmen wurden weiterentwickelt, einige neue eingeführt. „Geschichten von Licht und Schatten“ versammelt nun Erzählungen, die vage auf Serienfolgen basieren und versucht, dortige Entwicklungen zu vertiefen.

Weiterlesen: Star Wars: The Clone Wars: Geschichten von Licht und Dunkelheit (Buch)

Drea Summer: Totennektar (Buch)

Drea Summer
Totennektar
Empire, 2021, Taschenbuch, 276 Seiten, 11,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Drea Summer kam 1978 in Graz auf die Welt und lebte bis 2016 auch im Südburgenland, bis sie nach Gran Canaria auswanderte. Seither schreibt sie Romane und Thriller, die teilweise in ihrer Wahlheimat angesiedelt sind. Nicht jedoch „Totennektar“, ihr neuestes Buch.


Ein Leichenfund weckt in Chefinspektor Oliver Johnson düstere Erinnerungen, denn schon vor 15 Jahren wurde er mit einer blutbefleckten Frau, die ein frisches Brandmal trug, konfrontiert. Nur lebt das Opfer von damals noch und hatte nicht den Kopf verloren. Aber das ist nur der Anfang, denn schon bald schlägt die Bestie wieder zu, die es vor allem auf Frauen abgesehen zu haben scheint und immer mehr Schatten der Vergangenheit an die Oberfläche zerrt.

Weiterlesen: Drea Summer: Totennektar (Buch)

Golden Kamuy 10 (Comic)

Satoru Noda
Golden Kamuy 10
Übersetzung: Burkhard Höfler
Cross Cult, 2021, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Jagd auf den Schatz der Ainu geht weiter, die die Helden in „Golden Kamuy“ vorantreibt. Man scheint seinem Ziel nähergekommen zu sein - aber es gibt auch immer wieder Schwierigkeiten, die Asirpa und Sugimoto mit ihren Gegenspielern in Kontakt bringen. Denn sie sind nicht die Einzigen, die den Hinweisen nachjagen.


Und nun haben sie die Wahl, weiter ihren Weg zu gehen oder zur Rettung eines Kameraden auszuziehen, denn ausgerechnet der „Ausbrecherkönig“ ist von der 7. Division gefangengenommen worden und hat ein schreckliches Schicksal zu erwarten, daher müssen sich die Freunde beeilen als ihre Entscheidung gefallen ist.

Weiterlesen: Golden Kamuy 10 (Comic)

Die Wächter von Magow 3: Bunkerkoller, Regina Mars (Buch)

Die Wächter von Magow 3
Bunkerkoller
Regina Mars
Greenlight Press, 2021, eBook, 2,49 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der neuen Serie von Regina Mars, die uns in „Die Wächter von Magow“ in die magische Welt inmitten von Berlin entführt. Nun wird es ernst für Sofie und ihre Freunde, denn „Bunkerkoller“ droht.


Der Rat hat entschieden, Sofie ist nun ein Teil der magischen Gemeinschaft und soll zu einer Wächterin ausgebildet werden. Genau genommen hat die junge Frau auch keine andere Wahl, wenn sie nicht für den Rest ihres Lebens weggesperrt werden will.

Weiterlesen: Die Wächter von Magow 3: Bunkerkoller, Regina Mars (Buch)

Geschichten aus dem Hellboy-Universum 11 (Comic)

Mike Mignola, John Arcudi u.a.
Geschichten aus dem Hellboy-Universum 11
1. Aufstieg der schwarzen Flamme
2. Abe Sapien: Verlorene Leben und andere Geschichten
3. Der Besucher: Wie und warum er blieb
4. Lobster Johnson: Der Piratengeist und Metallmonster von Midtown
Übersetzung: Frank Neubauer, Anne Thies, Jenny Franz u.a.
Titelbild und Zeichnungen: Mike Mignola, Christopher Mitten, Michael Avon Oeming u.a.
Cross Cult, 2021, Hardcover, 576 Seiten, 50,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es gibt viele „Geschichten aus dem Hellboy-Universum“, die über die Jahre bei Cross Cult erschienen sind und nun in Sammelbänden zu je vier Geschichten noch einmal herausgegeben werden. Viele davon sind oft interessanter als die eigentlichen „Hellboy“.Comics und geben Gegenspielern aber auch Nebenhelden interessante Hintergründe, wie man auch an der 11. Ausgabe wieder sehen kann. Denn der „Froschkrieg“ ist erst einmal Geschichte.

Weiterlesen: Geschichten aus dem Hellboy-Universum 11 (Comic)

Toni Garber: Lifeline Games 2 (Buch)

Toni Garber
Lifeline Games 2
2020, Paperback, 600 Seiten, 16,99 EUR (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Toni Garber ist schon seit mehr als zwanzig Jahren Software-Entwickler und hat seither Einiges an technischen Dokumentationen, Lasten- und Pflichtenheften sowie Handbücher und Protokolle in Deutsch und Englisch verfasst, die auch Laien verstehen können. Da er schon seit seiner Jugend ein Faible für das Phantastische hat begann er vor einiger Zeit eine Jugendbuchreihe, in der er alles miteinander vereint: „Lifeline Games“. Der zweite Band ist nun erschienen.

Weiterlesen: Toni Garber: Lifeline Games 2 (Buch)

Brian McClellan: Im Schatten des Feldmarschalls - Geschichten aus dem Powder-Mage-Universum (Buch)

Brian McClellan
Im Schatten des Feldmarschalls
Geschichten aus dem Powder-Mage-Universum
(In the Field Marshall’s Shadow. Stories from the The Powder-Mage-Universe, 2013-2015)
Übersetzung: Johannes Neubert
Titelbild: René Aigner
Cross Cult, 2021, Taschenbuch, 216 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mit seinen „Powder-Mage-Chroniken“ schuf Brian McClellan eine interessante neue Welt, die zwar vor dem Schatten eines blutigen Krieges und einer Revolution spielt, aber auch eine ganz neue Art von Magie einbringt, in der Schießpulver und Kugeln eine wichtige Rolle spielen. Nun bietet er mit „Im Schatten des Feldmarschalls“ eine Sammlung von Geschichten, die alle etwas mit der titelgebenden Figur zu tun haben, dem Feldmarschall Tamas.

Weiterlesen: Brian McClellan: Im Schatten des Feldmarschalls - Geschichten aus dem Powder-Mage-Universum (Buch)

Nicole Godze: Inspired - Magie der Muse (Buch)

Nicole Godzek
Inspired - Magie der Muse
Piper, 2020, Paperback, 400 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Nicole Godzek wuchs in Buxtehude auf und schrieb schon damals ihre ersten Geschichten, studierte aber dann erst einmal deutsche und französische Literatur, arbeitete eine Weile in der Buchbranche. Der Start ins Autorenleben begann mit ihrem All-Age-Fantasyroman „Die Magie der Namen“ mit dem sie den „#erzaelesuns“-Award des Piper-Verlags und den Deutschen Phantastik Preis gewann. Seither hat sie schon einige Bücher veröffentlicht. Aktuell erschienen ist „Inspired - Magie der Muse“.


In Tresina City leben alle möglichen Völker miteinander, Magie ist alltäglich und vor allem die Musen bestimmen die Geschicke der Stadt. Sie bilden die Elite, während ganz normale Menschen eher am unteren Rand der Gesellschaft leben.

Weiterlesen: Nicole Godze: Inspired - Magie der Muse (Buch)

Kevin Hearne: Tinte & Siegel - Die Chroniken des Siegelmagiers 1 (Buch)

Kevin Hearne
Tinte & Siegel
Die Chroniken des Siegelmagiers 1
(Ink & Sigil, 2020)
Übersetzung: Friedrich Mader
Titelbild: Sarah J. Coleman
Hobbit Presse, 2021, Paperback, 378 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Tag auch, darf ich mich vorstellen? Al MacBharrais der Name, von Beruf Inhaber einer Druckerei in Glasgow, Schottland. Wer mich näher kennt, das sind wenige, der weiß, dass sich hinter meinem gezwirbelten Schnurrbart und meiner Zuneigung zu Gebranntem - egal ob Gin oder schottischen Whiskey - einer von nur fünf auf Erden weilenden Siegelmagier verbirgt.

Unsere Aufgabe ist es, über den mühsam ausgehandelten Frieden zwischen den Welten der Sidhe, der Götter und übernatürlichen Wesen, und der Menschenwelt zu wachen.

Weiterlesen: Kevin Hearne: Tinte & Siegel - Die Chroniken des Siegelmagiers 1 (Buch)

Tanja Heitmann: Emerick und die schlafende Wächterin (Buch)

Tanja Heitmann
Emerick und die schlafende Wächterin
Ivi, 2020, Paperback, 358 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 1975 in Hannover geborene Tanja Heitmann studierte Politikwissenschaften und Germanistik, arbeitete dann aber in einer Literaturagentur und lebt heute mit ihrer Familie auf dem Land. Seit einigen Jahren schreibt sie Romane, die meisten davon sind im Bereich der Phantastik angesiedelt, so auch ihr neustes Buch „Emerick und die schlafende Wächterin“


Jasna ist froh darüber, in Lastage House untergekommen zu sein, denn solche Arbeitsplätze sind in der Welt nach der großen Flut rar gesät. Sie ist die Assistentin von Professor Leopold, der sie damit beschäftigt, Jugendliche zu betreuen, die durch die Katastrophe einen seelischen Schaden entwickelt haben.

Weiterlesen: Tanja Heitmann: Emerick und die schlafende Wächterin (Buch)