Jane Isaac: The Other Woman - Im Netz der Lügen (Buch)

Jane Isaac
The Other Woman - Im Netz der Lügen
DC Beth Chamberlain 1
(After He’s Gone, 2018 (The Other Woman, Neuveröffentlichung), 2020)
Übersetzung: Anja Samstag
dp Verlag, 2020, eBook, 5,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Beth machte sich noch einige Notizen, wartete darauf, dass der Raum sich leerte, und ging dann nach vorne zum Board, um sich die Fotos genauer anzusehen. Der Leichnam lag auf dem Rücken, den Kopf nach rechts verdreht, knapp einen Meter von der Bordsteinkante entfernt. Sie wischte weiter zu den Fotos, die aufgenommen wurden, nachdem der Körper bewegt wurde. In der blutigen Masse konnte sie die Schusswunde am Kopf ausmachen, wo zuvor ein Auge gewesen war.“

DC Beth Chamberlain wird an einem Sonntagmorgen an den Tatort eines kaltblütigen Mordes gerufen. Vermögensverwalter Cameron Swift wurde in der Auffahrt seines Hauses aus nächster Nähe von einem Motorradfahrer erschossen. Dem ersten Anschein nach war der Tote ein guter Familienvater, der wenig über seine Arbeit gesprochen und seinen Geschäftskalender mehr schlecht als recht geführt hat. Ohne eine heiße Spur beschränken sich die Ermittlungen zunächst auf die Ehefrau und die Geschäftsverbindungen des Opfers.

Weiterlesen: Jane Isaac: The Other Woman - Im Netz der Lügen (Buch)

13 Brains of Zombies (Buch)

13 Brains of Zombies
Titelbild: Azrael ap Cwanderay
Hammer Boox, 2020, eBook, 4,99 EUR (auch als Paperback erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Als das begonnen hatte, was sie gemeinhin als die Wandlung bezeichnete, hatte sie Plastikplanen vor den Balkon gespannt, um sich vor den Blicken derer zu verbergen, die seither die Straßen bevölkerten und nur darauf warteten, dass sie sich zeigte. Die schwarzhaarige Frau erschrak, weil die Plane träge dem Druck des lauen Windes nachgab und für einen kurzen Moment den Eindruck erweckte, als würde jemand von der anderen Seite dagegen drücken.“ (Mario Steinmetz: „Headphones”)

Nici Hope: „Hunger”
Bissspuren an ihrem Körper deuten auf eine wilde Nacht hin, an die sie sich allerdings nicht mehr erinnern kann. Drängender wird jedoch ihr unerklärlicher Appetit auf Fleisch… als Vegetarierin. Nach einer unschönen Szene im nahen Metzgerladen drückt ihr ein Fremder ein Kärtchen in die Hand. Eine Einladung zur nächste Gourmet Party der RAW Society.

Weiterlesen: 13 Brains of Zombies (Buch)

Joan Weng: Das Fräulein von Berlin (Buch)

Joan Weng
Das Fräulein von Berlin
dp Verlag, 2020, eBook, 2,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Wenn Bernhard und Fräulein Schienagels Dienstmädchen sich auf der Straße begegneten, senkte das Dienstmädchen immer sittsam den Blick, nur um ihn dann auf Bernhards Höhe erneut zu heben. „Guten Morgen, Herr Greiff.“ Da Bernhard ihren Namen nicht kannte und auch nicht wusste, wie er ihn herausfinden sollte, beließ er es stets bei einem knappen Nicken. Das war auch von daher sicherer, als dass man sich beim Nicken nicht verhaspeln konnte. Und Nicken war auch ganz offensichtlich nicht wahnsinnig. Nicken war also eine sehr gute Lösung.“

Berlin, Dezember 1926: Der traumatisierte Kriegsheimkehrer Bernhard „Bambi“ Greiff hat nach einem Aufenthalt in der Nervenheilanstalt endlich wieder eine gewisse Stabilität erlangt. Er arbeitet im Buchladen seiner Schwester Vicky und freut sich, auf seinen täglichen Spaziergängen mit Hund Brutus stets die hübsche Ruth, das Dienstmädchen der Schauspielerin Schienagel, zu sehen, auch wenn er noch nicht den Mut aufgebracht hat, sie anzusprechen.

Weiterlesen: Joan Weng: Das Fräulein von Berlin (Buch)

Guido Krain: Die Zahnfee - Zander ermittelt 1 (Buch)

Guido Krain
Die Zahnfee
Zander ermittelt 1
Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo
Arunya, 2020, eBook, 4,99 EUR (auch als Hardcover erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Eigentlich freute ich mich auf die Kollegen, doch als ich näherkam, wurde die Freude deutlich gedämpft. Was auch immer passiert sein mochte, war in einem kleinen zweistöckigen Häuschen geschehen. Ein Mäuerchen trennte den winzigen Vorgarten von der Straße ab. Und an diesem lehnte ein junger Kollege in Uniform, dessen Hautfarbe in einem Käsegeschäft als Camouflage durchgegangen wäre. Offenbar erwartete mich bereits der nächste Horrorfall.“

Gerade noch hat Biker-Kommissar Tycho Zander nach einer wilden Nacht mit seiner Ex-Frau den Wecker verbummelt, da wird er von seinem Partner Colin direkt an einen Tatort beordert. Im Atlantic Hotel wurde eine Anwältin auf höchst unappetitliche Weise ermordet. Laut ersten Untersuchungsergebnissen wurde ihr der Kehlkopf herausgebissen, und zwar von einem Menschen.

Weiterlesen: Guido Krain: Die Zahnfee - Zander ermittelt 1 (Buch)

Das Schusterbuben-Traumbuch - Mit Lottozahlen (Buch)

Das Schusterbuben-Traumbuch - Mit Lottozahlen
Nach F. C. Mickl-Unger
Titelbild: Jan Philipp Schwarz
Original-Illustrationen: Werbegrafiker Czermak
Verlag Perlen-Reihe, 2014, Taschenbuch, 128 Seiten, 12,95 EUR

Rezension von Elmar Huber

Mit diesem kleinen Ratgeber aus der „Perlen-Reihe“ wurde der „meist gefragte Titel der Perlen-Klassiker“ (aus dem Jahr 1956!) in überarbeiteter Form neu aufgelegt.


Die Traumdeutung wird hier mit dem Lotto-Spiel verwoben, denn wäre es nicht eine feine Sache, man könnte die zukünftig gezogenen Lottozahlen schon vorab im Traum erraten? Eine Idee, die ihren Ursprung in Italien hat und beinahe so alt ist wie das Lotterie-Spiel selbst. Viele Italiener entscheiden heute noch auf diese Art, wo sie ihre Kreuzchen setzen.

Weiterlesen: Das Schusterbuben-Traumbuch - Mit Lottozahlen (Buch)

Tiffany Crockham: Patricia Peacock und die Sache mit dem Fluch (Buch)

Tiffany Crockham
Patricia Peacock und die Sache mit dem Fluch
dp Verlag, 2020, eBook, 4,99 EUR (auch als Taschenbuch erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Patricia musste einmal mehr feststellen, dass ein Land wie Ägypten nicht für lange Spaziergänge geeignet war…, daran änderte auch ein Sonnenschirm nichts. Neben den missbilligenden Blicken der Damen, die es bevorzugten, sich in Automobilen durch Kairo fahren zu lassen, musste sie sich aufdringliche Händler vom Hals halten, die ihr jede Menge seltsame Dinge verkaufen wollten.“

Um das Erbe ihres Vaters antreten zu können, reist Patricia Peacock von London nach Ägypten, wo Lord Peacock die letzten 20 Jahre seines Lebens als Schatzsucher und Glücksritter verbracht hat. Vorwiegend, um Frau und Tochter aus dem Weg zu gehen und um das Familienvermögen durchzubringen, wie Patricia argwöhnt.

Weiterlesen: Tiffany Crockham: Patricia Peacock und die Sache mit dem Fluch (Buch)

Amy Walker: Augenblicke der Leidenschaft - 52 Momente der Lust (Buch)

Amy Walker
Augenblicke der Leidenschaft - 52 Momente der Lust
Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 156 Seiten, 12,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Auch in der Sammlung von „52 Momente[n] der Lust“, Kürzestgeschichten, welche tatsächlich bloß „Augenblicke der Leidenschaft“ schildern, bleibt sich die Autorin treu, die unter dem Pseudonym Amy Walker bei Blue Panther Books bereits mehrere erotische Titel veröffentlicht hat („Gierig & Unersättlich“, „SommerLust“, „Geheime Begierde“ u. a.), indem sie auch hier auf weniger als vier Seiten stets für ein Happy End sorgt, bei dem die Protagonisten genauso wie die Leserinnen auf ihre Kosten kommen.

Es sind kleine Quickies für die Teepause, das Warten auf den Bus, das Fahren mit der U-Bahn oder auch als „Sandmännchen“ vor dem Löschen des Lichts im Schlafzimmer. Dass auf die Kürze natürlich keine vielschichtige Handlung inszeniert oder ein interessanter Charakter aufgebaut werden kann, versteht sich von selbst.

Weiterlesen: Amy Walker: Augenblicke der Leidenschaft - 52 Momente der Lust (Buch)

Schwarze Seerosen (Comic)

Schwarze Seerosen
(Nymphéas Noirs, 2019)
Vorlage: Michel Bussi
Adaption: Frédéric Duval
Titelbild und Zeichnungen: Didier Cassegrain
Splitter, 2019, Hardcover, 144 Seiten, 35,00 EUR

Rezension von Elmar Huber

Im berühmt-beschaulichen Städtchen Giverny, dem Dorf, in dem Claude Monet den größten Teil seines Lebens verbracht hat, geschieht ein Mord. Im Bach liegt die Leiche von Jérôme Morval. Gerüchte über außereheliche Aktivitäten des Augenarztes und Kunstliebhabers führen den jungen Inspector Sérénac zu der schönen Dorflehrerin Stéphanie Dupain, deren Gatte bald als Hauptverdächtiger gilt. 

Weiterlesen: Schwarze Seerosen (Comic)

Nici Hope 13 Licks of Nici Hope (Buch)

Nici Hope
13 Licks of Nici Hope
Titelbild: Azrael ap Cwanderay
Hammer Boox, 2020, eBook, 4,99 EUR (auch als Paperback erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

Demjenigen, der sich mit aktueller Phantastischer Literatur aus Deutschland beschäftigt, ist Nici Hope („Samael Rising“, „Meph“) bestimmt keine Unbekannte. „13 Licks of Nici Hope“ sammelt nun 13 Texte der Autorin aus den letzten drei Jahre und bildet gleichzeitig die erste Story-Sammlung in Hammer Boox‘ „13“-Reihe.

Einige Geschichten kennt man bereits aus „Abartige Geschichten - Baker Street“, „13 Brains of Zombies“ und „13 Gifts of Lady Santa“ (alle Hammer Boox).

Weiterlesen: Nici Hope 13 Licks of Nici Hope (Buch)

Peter R. Krüger: Drakaria - Die Prophezeiung des Sklaven (Buch)

Peter R. Krüger
Drakaria - Die Prophezeiung des Sklaven
Titelbild: Timo Kümmel
Innenillustrationen: Jana Windschügl
Verlag Torsten Low, 2020, Taschenbuch, 228 Seiten, 13,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Vor vielen Jahren landeten die Schiffe der Siedler auf Drakaria. Seit Jahrzehnten warteten die Menschen ungeduldig darauf, eine neue, fremde Welt zu kolonisieren und urbar zu machen. Dass dieser jungfräuliche Planet schon eine intelligente Rasse beherbergte, schien unproblematisch zu sein, waren die reptiloiden Dragonier doch aufgeschlossen und Siedlungstraum war für beide Rassen ausreichend vorhanden.

So entstand nach und nach ein Königreich der Menschen - das von drei Königen regiert wurde. Dass ein Mensch dank der örtlichen Besonderheiten prophetische Gaben entwickelte und vor einem vernichtenden Krieg mit den Dragoniern warnte, wurde von den Herrschenden als Hirngespinst abgetan.

Weiterlesen: Peter R. Krüger: Drakaria - Die Prophezeiung des Sklaven (Buch)