Blue Period 5 (Comic)

Tsubasa Yamaguchi
Blue Period 5
Übersetzung: Lasse Christiansen
Cross Cult, 2021, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Serie, die weniger auf romantische und humorvolle Schulgeschichten setzt, sondern mehr auf einen sehr interessanten Umgang mit der Kunst. „Blue Period“ erzählt von dem schwierigen Weg, auf eine renommierte Kunstakademie aufgenommen zu werden.


Yatora Yaguchi hat die erste Prüfung für die Aufnahme in die Gedai-Kunstakademie hinter sich gebracht und wartet nun genauso nervös wie die anderen aus seiner Vorbereitungsklasse auf die Ergebnisse. Damit die Schüler das Ziel nicht aus den Augen verlieren und sich schon einmal auf die nächste Prüfung vorbereiten, entschließt sich ihre resolute Lehrerin dazu, sie auf ganz andere Gedanken zu bringen, was auch bitter notwendig ist.

Weiterlesen: Blue Period 5 (Comic)

Mushishi - Perfect Edition 5 (Comic)

Yuki Urushibara
Mushishi - Perfect Edition 5
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2021, Paperback, 254 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Perfect Edition von „Mushishi“ ist ein episodisch angelegter Mystery-Manga, in dem ein einsamer Wanderer seinen Teil erfüllt, um die besonderen Geister der Natur mit den Menschen zu versöhnen oder eine der Gruppen in ihre Schranken zu verweisen.


Ginko kommt auf eine Insel mit einem besonderen Riff und erfährt von dem Drachenpalast und dem besonderen Geheimnis der Bewohner dieser Insel. Jeder, der an der Stelle ums Leben kommt, kann mittels einer besonderen Magie wiedergeboren werden. Aber das hat seinen Preis. Genauso wie die Suche eines blinden Mädchens nach einer Möglichkeit, doch irgendwie sehen zu können. Oder für die Bewohner, die gegen eine verfluchte Pflanze kämpfen, weil diese sich immer weiter auf ihren Feldern ausbreitet.

Weiterlesen: Mushishi - Perfect Edition 5 (Comic)

Sarah J. Maas: Wenn das Dunkel erwacht - Crescent City 1 (Buch)

Sarah J. Maas
Wenn das Dunkel erwacht
Crescent City 1
(Crescent City: House of Earth and Blood, 2020)
Übersetzung: Franca Fritz & Heinrich Koop
dtv, 2020, Hardcover, 926 Seiten, 22,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die amerikanische Autorin Sarah J. Maas ist den deutschen Lesern schon durch ihre Serien „Throne of Glass“ und „Das Reich der sieben Höfe“ bekannt. Nun startet sie mit „Wenn das Dunkel erwacht“ eine neue Serie namens „Crescent City“, in der eine ganz besondere Form von Urban Fantasy eine Rolle spielt.


In Crescent City finden sich alle wieder, die den Menschen aus Mythen und Sagen bekannt sind: Werwolfrudel teilen sich die Stadt in Reviere auf, gefallene Engel übernehmen die Funktionen in der Polizei, unterstehen denen, die noch in die silberne Stadt im Himmel dürfen, aber die Verwaltung übernehmen. Und auch Feen, Trolle und Kobolde leben dort - Menschen spielen eher eine untergeordnete Rolle.

Weiterlesen: Sarah J. Maas: Wenn das Dunkel erwacht - Crescent City 1 (Buch)

Demon Slayer 6 (Comic)

Koyoharu Gotoyuge
Demon Slayer 6
Übersetzung: Burkhardt Höfler
Cross Cult, 2021, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Tanijiro hat sich zwar schon eine gewisse Achtung bei den anderen noch jungen Demon Slayers verschafft, aber eine viel größere Prüfung steht ihm nach den verlustreichen Kämpfen am Berg Natagumo noch bevor.

Denn nun treten die sogenannten Säulen auf den Plan, die Dämonenjäger, die an der Spitze der Gruppe stehen und schon viele Kämpfe bestanden haben. Ihnen ist nicht entgangen, dass Tanijiro immer noch seine Schwester bei sich hat und diese auch nicht umbringen will. Das ist in ihren Augen falsch.

Weiterlesen: Demon Slayer 6 (Comic)

Twittering Birds Never Fly 3 (Comic)

Kou Yoneda
Twittering Birds Never Fly 3
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2021, Paperback, 208 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Twittering Birds Never Fly“ ist einer der Mangas, die eine knallharte Yakuza-Geschichte mit Boys Love zu vermischen wissen und dabei beweisen, dass auch harte Killer durchaus ihre Gefühle haben können. Auch diesmal wird es wieder explizit.


Nach einem Anschlag ist Yashiro schwer verletzt worden und sein Bodyguard Doumeki macht sich selbst Vorwürfe, geht sogar so weit, dass er sich ein Fingerglied abschneidet, um sich immer an diese Schande zu erinnern. Aber sein Boss grollt ihm nicht, sondern sucht nun umso mehr seine Nähe, was die Beziehung der beiden verändert.

Weiterlesen: Twittering Birds Never Fly 3 (Comic)

Blade of the Immortal - Perfect Edition 2 (Comic)

Hiroaki Samura
Blade of the Immortal - Perfect Edition 2
Übersetzung: Christine Steinle
Cross Cult, 2021, Paperback, 434 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Blade of the Immortal“ ist einer der Manga-Klassiker aus der Mitte der 90er Jahre. Angesiedelt in einer historischen Epoche Japans und voller Schwertkämpfer, erzählt der Künstler doch von den Menschen und ihrem unterschiedlichen Wesen. Cross Cult veröffentlicht die Saga nun noch einmal in einer Perfect Edition ohne die Retuschen, die Ehapa vorgenommen hat. Zwei ehemalige Bände werden hier in einem zusammengefasst.


Der herrenlose Ronin Manji hat sich der jungen Rin angenommen. Diese sinnt auf Rache für den Mord an ihrer Familie, speziell an ihrem Vater. Denn eine marodierende Schwertkampftruppe - die „Itto Ryo“ - scheint es sich zur Aufgabe gemacht zu haben, alle Dojos und ihre Besitzer zu vernichten, die nicht ihrem Weg folgen.

Weiterlesen: Blade of the Immortal - Perfect Edition 2 (Comic)

Mechthild Gläser: Die Worte des Windes (Buch)

Mechthild Gläser
Die Worte des Windes
Loewe, 2020, Paperback, 462 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mechthild Gläser wurde 1986 in Essen geboren und studierte Medizin, tanzt nebenbei Ballett und schreibt mit Leidenschaft. Nun ist ihr neuestes Werk, „Die Worte des Windes“, erschienen, in dem sie wieder einmal die moderne Welt mit der der Magie verbindet.


Die Wetterhexen von Atlantis können so Einiges und das tun sie auch, um ihre Stadt tief unter dem Meer zu erhalten. Gewitter in Kesseln zu brauen, Tsunamis auszulösen und den Winden zuzuflüstern, das liegt in ihrem Blut. Doch die wahre Macht fehlt ihnen, seit die jüngste Tochter der Königin ein kostbares Amulett stahl und damit verschwand.

Weiterlesen: Mechthild Gläser: Die Worte des Windes (Buch)

Jodi Taylor: Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment (Buch)

Jodi Taylor
Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment
(A Second Chance (The Chronicles of St. Mary’s Book 3), 2014)
Übersetzung: Marianne Schmidt
Blanvalet, 2021, Taschenbuch, 490 Seiten, 10,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Doktor Madeleine, genannt „Max”, Maxwell ist inzwischen die angehende stellvertretende Leiterin des Forschungsinstituts, welches Zeitreisen in die Vergangenheit unternimmt. Und sie hat mindestens genauso schwer einen an der Waffel wie ihre Kollegen, die sich mal wieder mit besonderem Irrwitz austoben müssen, als Max einen Tag abwesend ist. Wegen einer verlorenen Wette müssen sich alle Forscher blau anmalen, wobei natürlich keiner auf die Idee kommt, dafür wasserlösliche Farbe zu nehmen.

So muss Max selbst bei ihrer Rückkehr einspringen, als es darum geht, einen älteren und recht wackeren Professor auf seiner Reise zu Isaac Newton zu begleiten, denn schließlich kann man ja keine „Schlümpfe” in die Vergangenheit schicken, ohne dort gleich einen Skandal mit Festnahme auszulösen.

Weiterlesen: Jodi Taylor: Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment (Buch)

Shojo-Mangaka Nozaki-kun 9 (Comic)

Izumi Tsubaki
Shojo-Mangaka Nozaki-kun 9
Übersetzung: Sibylle Hasse
Cross Cult, 2021, Paperback, 160 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Noch immer scheint die Künstlerin in ihrer Serie „Shojo-Mangaka Nozaki-kun“ die verschiedenen Spielarten des Genres ausloten zu wollen, denn die romantische Beziehung - die ebenfalls mitklingen darf - kommt nicht unbedingt weiter.


Es ist ein offenes Geheimnis, wie Chiyo zu Nozaki-Kun steht. Die anderen Assistenten wissen darum und versuchen sie so gut es geht, zu unterstützen. Aber der Mangaka selbst hat auch weiterhin ein Brett vor dem Kopf.

Weiterlesen: Shojo-Mangaka Nozaki-kun 9 (Comic)

Maddrax 550: Dunkle Gegenwart, Oliver Fröhlich (Buch)

Maddrax 550
Dunkle Gegenwart
Oliver Fröhlich
Titelbild: Néstor Taylor
Bastei, 2021, Romanheft, 68 Seiten, 2,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Matthias Hesse

Die vierzehntägig bei Bastei erscheinende Romanheftreihe „Maddrax“ ist nach ihrem Protagonisten benannt, dem US-Airforce-Piloten Matthew Drax. Den hat es bei einem Kometen-Einschlag im Jahre 2012 in „die dunkle Zukunft der Erde“ - so der Untertitel - verschlagen. Die Zivilisation, wie wir sie kennen, ist da bereits seit 500 Jahren Geschichte; nun bieten Barbarenstämme, hochtechnisierte Bunkergemeinschaften sowie allerlei mutiertes Getier reichlich Stoff für allerlei Abenteuer-Geschichten auf rund 60 Druckseiten, deren 550. Heft die Fans diesen Februar feiern dürfen. Mit dieser Landmarke beginnt auch inhaltlich ein neuer Zyklus, seinen 21. Geburtstag begeht die Serie ebenfalls.

Weiterlesen: Maddrax 550: Dunkle Gegenwart, Oliver Fröhlich (Buch)