Geiger 1 (Comic)

Geiger 1
Text: Geoff Jones
Titelbild und Zeichnungen: Gary Frank
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2022, Hardcover, 160 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Image Comics war einer der ersten Independent-Verlage, die es sich zur Aufgabe machten, Künstler zu unterstützen, die Geschichten abseits des Mainstreams erzählen und sich nicht den Regeln des Marketings unterwerfen wollten. Das ist bis heute so geblieben und so können auch weiterhin Geschichten für Erwachsene erscheinen, die es in sich haben, wie es „Geiger“ 1 beweist.


Warum und wer den Atomkrieg startete ist nie herausgekommen, aber er hat die Welt verwüstet und eine dystopische Landschaft hinterlassen, in der ohne Schutzanzüge niemand mehr überlebt ohne zu sterben oder mutieren.

Weiterlesen: Geiger 1 (Comic)

Greta R. Kuhn: Saarland-Connection (Buch)

Greta R. Kuhn
Saarland-Connection
Gmeiner, 2021, Taschenbuch, 250 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schön zum dritten Mal lässt die Saarländerin Greta R. Kuhn ihre Heldin, die eigenwillige Kriminalkommissarin Veronika Hart; in verzwickten Mordfällen ermitteln. Diesmal gerät sie an die „Saarland-Connection“.


Eigentlich soll es eine außergewöhnliche Vernissage im Weltkulturerbe Völklinger Hütte werden. Die Sahne der Gesellschaft ist geladen, um das neueste Kunstwerk eines Ausnahmekünstlers zu bewundert. Doch der Festakt wird zu einem Debakel, denn jemand hat einen Toten in die Installation eingebaut.

Weiterlesen: Greta R. Kuhn: Saarland-Connection (Buch)

Herbert Pelzer: Niemand (Buch)

Herbert Pelzer
Niemand
KBV, 2022, Taschenbuch, 352 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 1956 geborene Herbert Pelzer hat bis 2020 in der Film- und Fernsehausstattung gearbeitet, aber schon vor einigen Jahren das Schreiben begonnen. Ihm liegt vor allem daran, die Regionalgeschichte zwischen Köln und der Eifel in spannenden Erzählungen zum Leben erwecken, die auch ein wenig Krimi in sich haben, so wie es bei „Niemand“ der Fall ist.


Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wächst das Findelkind Martin Niemand bei einer Tagelöhnerfamilie in einem Kaff am Nordrand der Eifel auf. Er hat es in seinem Leben nicht leicht, nur wohlmeinende Mitglieder der Dorfgemeinschaft helfen ihm dabei, irgendwann sein Glück zu finden. Doch das ist nicht ungetrübt, wie sein Sohn Kaspar Jahre später erfahren muss, als er aus dem Krieg zurückkehrt, vor dem Nichts und einer bitteren Wahrheit steht. Sein Weg scheint vorgezeichnet, denn schon bald gerät er immer mehr in das gesellschaftliche Abseits, jedoch nicht immer aus eigener Schuld.

Weiterlesen: Herbert Pelzer: Niemand (Buch)

Kanojo Mo Kanojo - Gelegenheit macht Liebe 6 (Comic)

Hiroyuki

Kanojo Mo Kanojo - Gelegenheit macht Liebe 6

Übersetzung: Janine Wetherell

Cross Cult, 2022, Paperback, 160 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Kanojo Mo Kanojo - Gelegenheit macht Liebe“ findet immer noch weitere schräge Wendungen, um die Geschichte einer Dreiecksbeziehung weiter auf den Kopf zu stellen, denn es gibt da einige, die immer noch nicht aufgegeben haben, die Liebenden zu stören.


Im Sommer stehen viele romantische Gelegenheiten an, denn es ist die Zeit der Feste und Feuerwerke, die man als junges Paar gemeinsam bewundert. Naoya, Nagisa und Saki machen sich natürlich entsprechend schick. Aber als es dann so weit ist, gesellen sich auch noch Sakis beste Freundin Shino und Milika zu ihnen. Die erste hat sich inzwischen bei den dreien eingenistet und auch die Me-Tuberin setzt zu einem neuen Schlag an.

Weiterlesen: Kanojo Mo Kanojo - Gelegenheit macht Liebe 6 (Comic)

Soloist in a Cage 2 (Comic)

Shiro Moriya

Soloist in a Cage 2

Übersetzung: Burkhard Höfler

Cross Cult, 2022, Paperback, 240 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Soloist in a Cage“ erzählt vor einem Setting, das wie eine Mischung aus Fantasy und Steampunk aussieht; es ist eine eher dystopische Geschichte über eine faszinierende Stadt und ihre Bewohner, die es in sich hat.


Hohe Mauern schirmen die Bewohner von der Außenwelt ab, denn die Stadt dient als Gefängnis - selbst für diejenigen, die hinter den Mauern geboren wurden. Chloe gelang durch einen Nachbarn die Flucht, musste aber ihren kleinen Bruder Rock zurücklassen. Und um ihn zu retten ist sie nun in die Stadt zurückgekehrt. Inzwischen ist sie durch eine harte Ausbildung gegangen und daher mehr als qualifiziert, sich ihrer Haut zu wehren. Und so wagt sie sich schließlich in ein Viertel, in das nicht einmal die Wärter gehen.

Weiterlesen: Soloist in a Cage 2 (Comic)

Simon vom Fluss - Gesamtausgabe 3 (Comic)

Claude Auclair
Simon vom Fluss - Gesamtausgabe 3
Übersetzung: Jano Rohleder
Cross Cult, 2022, Hardcover, 240 Seiten, 40,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Claude Auclair veröffentlichte Anfang der 70er Jahre seine außergewöhnliche Serie „Simon vom Fluss“, die Jahre nach einem Atomkrieg spielt und durch einen wandernden jungen Mann ohne bestimmte Identität zeigt, ob und wie sich die Menschen weiter entwickelt haben.

Nach sechs Alben war erst mal Schluss, doch zehn Jahre später griff der Künstler seinen Helden noch einmal auf. Diesen Neustart präsentiert nun die dritte Gesamtausgabe, die insgesamt vier Alben enthält.

Weiterlesen: Simon vom Fluss - Gesamtausgabe 3 (Comic)

Jacqueline Weichmann-Fuchs: Der Fluch des Drachenprinzen (Comic)

Jacqueline Weichmann-Fuchs
Der Fluch des Drachenprinzen
2022, Paperback, 420 Seiten, 17,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Vielleicht liegt es daran, dass Jacqueline Weichmann-Fuchs auch Therapeutin ist, dass ihre Fantasy-Romane zwar gerne bekannte Themen und Handlungsmuster nutzen, die märchenhaften Elemente dafür aber gehörig auf den Kopf stellen. Ihre Leidenschaft fürs Schreiben entdeckte sie während des Lockdowns und hat bisher so einige Romane vorgelegt, „Der Fluch des Drachenprinzen“ ist bereits ihr siebtes Buch.


Gretel und ihr Bruder Hänsel haben endlich das Internat verlassen, in dem sie viele Jahre eingesperrt waren und versuchen nun ihr Glück in der weiten Welt zu finden. Doch schon bald wird es richtig turbulent, denn ehe sich die junge Frau versieht, findet sie sich an einem Opferpfahl wieder und soll einem Drachen geopfert werden.

Weiterlesen: Jacqueline Weichmann-Fuchs: Der Fluch des Drachenprinzen (Comic)

Mein Schulgeist Hanako 13 (Comic)

Aidalro

Mein Schulgeist Hanako 13

Übersetzung: Florian Weitschies

Cross Cult, 2022, Paperback, 176 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon im letzten Band ist „Mein Schulgeist Hanako“ wieder in die gegenwärtige Welt zurückgekehrt. Nene sieht gelassen ihrem Schicksal entgegen und genießt deshalb auch ein Schulfest.


Allerdings ist bei der Übernachtung Aoi aus der gleichen Klasse wie sie entführt worden, was Nene mit ihren Freunden natürlich nicht zulassen kann. Deshalb machen sie sich auf die Suche nach Täter und Opfer. Schnell wissen sie, dass die sechste Legende der Schule hinter dem Verbrechen steckt. Um Aoi zu retten, müssen sie sich in deren Domäne wagen und vielleicht auch einen hohen Preis bezahlen, wenn sie keine andere Lösung finden.

Weiterlesen: Mein Schulgeist Hanako 13 (Comic)

Fukushima - Die Chronik einer Katastrophe (Comic)

Fukushima - Die Chronik einer Katastrophe
(Fukushima: Chronique d'un accident sans fin, 2021)
Text: Bertrand Galic
Titelbild und Zeichnungen: Roger Vidal
Weitere Mitwirkung: Christian Blondel
Übersetzung: Martin Knopp
Cross Cult, 2022, Hardcover, 136 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach Tschernobyl im Jahr 1986 hat wohl die Katastrophe von Fukushima im Jahr 2011 gezeigt, wie schnell Kernkraftwerke, die eigentlich billig Energie schaffen und die Menschheit voranbringen sollen, auch zu einer Todesfalle werden können und auch noch viele Jahre später Spuren hinterlassen. Und diesmal hat auch die Natur ihren Teil dazu beigetragen.


Zu Beginn des 11. März 2011 ahnt noch keiner, dass das Erdbeben und der nachfolgende Tsunami in der Region Sendai in Japan verheerende Folgen haben kann. In dem größten Kernkraftwerk der Welt gehen die Beschäftigten ihrem Alltag nach und nehmen die Erderschütterungen erst einmal so hin, doch dann folgt ein Schlag nach dem anderen.

Weiterlesen: Fukushima - Die Chronik einer Katastrophe (Comic)

Annette Oppenlander: Endlos ist die Nacht (Buch)

Annette Oppenlander
Endlos ist die Nacht
2022, Paperback, 340 Seiten, 15,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Annette Oppenlander weiß worüber sie schreibt, denn sie hat über dreißig Jahre in den USA gelebt und konnte daher vor Ort die Gegenden kennenlernen, in denen sie ihre Geschichte anlegt und das nötige Wissen über die Zeit sammeln. Diesmal wendet sie sich in „Endlos ist die Nacht“ der Prohibitionszeit auf ihren Höhepunkt zu.


Samantha verliert durch den Unfalltod ihrer Mutter alles. Schon zuvor haben sie sich eher schlecht als recht als Wäscherinnen durchgeschlagen, nachdem der Vater aus dem Weltkrieg in Europa nicht mehr zurückkehrte und der Bruder auch schon eine ganze Weile nicht mehr da ist. Sie hat nur noch eine Hoffnung: diesen in Chicago wieder zu finden.

Weiterlesen: Annette Oppenlander: Endlos ist die Nacht (Buch)