Fear Agent 4 (Comic)

Fear Agent 4

Text: Rick Remender. Steve Niles u.a.

Zeichnungen: Francesco Francawilla, Eric Nguyen u.a.

Übersetzung: Christof Bango

Cross Cult, 2022, Hardcover, 250 Seiten, 26,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Heath Hudson war einst Truckfahrer und mit seinem Leben zufrieden - bis die Aliens kamen. Dadurch wurde er zu einem „Fear Agent“, der lange gegen bedrohliche Aliens kämpfte. Die eigentliche Serie hat schon ihren Abschluss gefunden, nun wird im vierten Band eine Sammung von Kurzgeschichten nachgereicht.

Weiterlesen: Fear Agent 4 (Comic)

Ren Dhark Weg ins Weltall 107: Der Zeittorus, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 107
Der Zeittorus
Anton Wollnik (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
HJB, 2022, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR

Rezension von Robert Monners

Jessica Keppler, Hendrik M. Bekker sowie Nina Morawietz steuern dieses Mal die Texte zur Fortschreibung des aktuellen Zyklus der „Ren Dhark“-Saga bei. Wie gewohnt ist auch dieses Buch wieder in drei unabhängig verlaufende Handlungsstränge unterteilt.


In Diestadt auf Acheron drei führt uns der Auftakt des Buchs. Hier, auf dem Planeten auf dem Recht und Ordnung nicht existieren, auf dem Gesetze nicht bekannt sind haben sich zwei Agenten der GSO eingeschlichen - Jos Aachten van Haag sowie Liv Sanders ermitteln voneinander unabhängig und kommen dabei einer Gefahr für die Galaxis auf die Spur - einer neuen Methode, Söldner zu schaffen, die jeden auch noch so destruktiven Befehl ohne jegliche Skrupel oder Rücksicht auf die eigene Existenz blind ausführen.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 107: Der Zeittorus, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

Year Zero 2 (Comic)

Year Zero 2

(Year Zero Vol. 2, 2021)

Text: Benjamin Percy

Zeichnungen: Juan José Ryp

Übersetzung: Frank Neubauer

Cross Cult, 2022, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Was ist „Year Zero“? Eine fortlaufende Geschichte, in der sich die Überlebenden darum bemühen, zusammenzufinden und gegen den Virus zu kämpfen, oder einfach nur eine Sammlung von ineinander verschachtelten Momentaufnahmen, die zeigen, wie ganz unterschiedliche Menschen einige Monate nach der Apokalypse mit den Veränderungen umgehen?

Weiterlesen: Year Zero 2 (Comic)

Blue Period 10 (Comic)

Tsubasa Yamaguchi

Blue Period 10

Übersetzung: Martin Gericke

Cross Cult, 2022, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es ist schon eine Leistung als jemand, der eigentlich keinen Plan hatte, was er in der Zukunft machen will und nur durch ein Bild so geflasht wurde, inzwischen an einer der renommiertesten Akademien des Landes angenommen wurde. Aber Yatora Yaguchi nimmt die Herausforderung mutig an und stellt sich dem, was kommen wird.

Nach dem ersten aufreibenden Jahr an der Gedai-Hochschule stehen nun die Jahresprüfungen an, die darüber entscheiden, ob man das zweite besuchen darf oder das erste noch einmal wiederholen muss. Das Thema scheint einfach zu sein: Die Schüler dürfen malen, was sie wollen.

Weiterlesen: Blue Period 10 (Comic)

Legend of the Five Rings 2: Die Nachtparade der 100 Dämonen, Marie Brennan (Buch)

Legend of the Five Rings 2
Die Nachtparade der 100 Dämonen
Marie Brennan
(Legend of the Five Rings: The Nightparade of 100 Demons, 2021)
Übersetzung: Wibke Sawatzki
Titelbild: Nathan Elmer
Cross Cult, 2022, Taschenbuch, 380 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Legend of the Five Rings” ist ein Brettspiel, angesiedelt in einer pseudomittelalterlichen japanischen Welt, in der die Mythen, Geister und Götter ganz real sind. Ein ideales Umfeld für Marie Brennan, die den Lesern vielleicht schon durch ihre „Naturgeschichte der Drachen“ bekannt ist, um sich auszutoben. Denn in „Die Nachtparade der 100 Dämonen“ kann sie aus dem Vollen schöpfen.

Weiterlesen: Legend of the Five Rings 2: Die Nachtparade der 100 Dämonen, Marie Brennan (Buch)

Aftershock - Die Hölle nach dem Beben (DVD)

Aftershock - Die Hölle nach dem Beben
USA 2012, Regie: Nicolás López, mit Eli Roth, Ariel Levy u.a.

Rezension von Elmar Huber

Auf ihrer Urlaubsreise durch Chile lernen die drei Freunde Gringo, Ariel und Pollo in Santiago drei junge Frauen kennen, mit denen sie sich auf eine gemeinsame Weiterreise einigen. Das unverhoffte und passende Zusammentreffen wird gerade noch in einem Club gefeiert, als plötzlich ein Erdbeben die Hauptstadt in einen Hexenkessel verwandelt und schon in dem Club erste Todesopfer fordert. Die Straßen der Stadt verwandeln sich in ein Kriegsgebiet, und eine Gruppe im Chaos des Bebens entflohener Häftlinge macht keine Gefangenen.

Weiterlesen: Aftershock - Die Hölle nach dem Beben (DVD)

Tom Clancy’s The Division 1: Rekrutiert, Thomas Parrott (Buch)

Tom Clancy’s The Division 1
Rekrutiert
Thomas Parrott
(Tom Clancy’s The Division: Recruited, 2022)
Übersetzung: Helga Parmiter
Titelbild. René Aigner
Cross Cult, 2022,Taschenbuch, 334 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es scheint als habe Cross Cult die Lizenzen für so einige Romane zu Computer-Games der Firma Ubisoft erworben. Nun erscheint mit „Rekrutiert“ erstmals ein Buch zu „Tom Clancy‘s The Division“, einem Spiel, das auf einer postpandemischen Erde spielt, auf der die Vereinigten Staaten ins Chaos gefallen wird.


Maira Kanhai ist mehr als frustriert, denn sie ist nicht nur von allem abgeschnitten, was ihr einst lieb und teuer war, sondern hat auch Einiges verloren. Durch die „Green Poison“-Pandemie ist ihr Cybersecurity-Anschluss wertlos und sie kann nicht in die US-Navy zurück. Ihr Bruder ist durch ihre Schuld gestorben und nun drängen immer mehr kriminelle Banden und Fraktionen in ihre Heimatstadt und versuchen diese zu zerstören.

Weiterlesen: Tom Clancy’s The Division 1: Rekrutiert, Thomas Parrott (Buch)

The Walking Dead 27: Der Krieg der Flüsterer (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead 27

Der Krieg der Flüsterer
(The Walking Dead, Vol. 27: The Whisperer War, 2017)

Titelbild: Charlie Adlard, Dave Stewart
Zeichnungen: Charlie Adlard

Übersetzung: Frank Neubauer

Cross Cult, 2022, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Langsam aber sicher nähert sich auch die Paperback-Ausgabe dem Ende, denn in „Der Krieg der Flüsterer“ geht es ordentlich zur Sache - und das geht alles auf Negans Kappe, der von einem Jugendlichen frei gelassen wurde.


Negan ist dann nämlich schnurstracks zu den „Flüsterern“ gewandert, hat sich an deren Anführerin Alpha herangemacht und sie schließlich, als sie ihn einmal zu wenig beachtete, ermordet. Und nun geht er mit ihrem Kopf wieder zu Rick und seinen Leuten. Diese sind wenig begeistert von seinem Alleingang. Denn gerade Rick weiß, wie beliebt sie unter ihren Leuten war - und so kommt wie es kommen muss.

Weiterlesen: The Walking Dead 27: Der Krieg der Flüsterer (Comic)

Brian McClellan: Sünden des Imperiums - Die Götter von Blut und Pulver 1 (Buch)

Brian McClellan

Sünden des Imperiums

Die Götter von Blut und Pulver 1

(Gods of Blood and Powder: Sins of Empire, 2017)

Übersetzung: Johannes Neubert

Titelbild: Thom Thenery

Cross Cult, 2022, Paperback, 662 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Durch seine Powder-Mage-Chroniken erschuf Brian McClellan eine faszinierende neue Welt, die zwar typische Fantasy-Themen abhandelt, deren Setting aber eher dem des 18. und 19. Jahrhunderts gleicht und die Magie eng mit Schießpulver verbunden ist. Nun kehrt er in der Trilogie „Die Götter von Blut und Pulver“ zwar zurück, wechselt aber den Kontinent und macht einen ehemaligen Neben- zum Hauptschauplatz

Weiterlesen: Brian McClellan: Sünden des Imperiums - Die Götter von Blut und Pulver 1 (Buch)

Simon Stålenhag: Das Labyrinth - Ein illustrierter Roman (Buch)

Simon Stålenhag
Das Labyrinth - Ein illustrierter Roman
(Labyrinthen. 2020)
Übersetzung: Stefan Pluschkat
Titelbild: Simon Stålenhag
Tor, 2022, Hardcover, 150 Seiten, 36,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Nach „The Electric State“, „Tales from the Loop“ und „Things from the Flood“ erscheint hier der vierte Bildband des schwedischen Illustrators und Autors Simon Ståhlenhag. Erneut als „in illustrierter Roman“beworben, dürften alle Leser Phantastischer Literatur von dem sehr kurzen Text enttäuscht sein, der insgesamt nur die Länge einer Kurzgeschichte hat (ca. 15-20 Seiten).

Weiterlesen: Simon Stålenhag: Das Labyrinth - Ein illustrierter Roman (Buch)