Mieruko-chan - Die Geister, die mich riefen 3 (Comic)

Tomoki Izumi
Mieruko-chan - Die Geister, die mich riefen 3
Übersetzung: Doreaux Zwetkow
Cross Cult, 2022, Paperback, 172 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Mieruko-chan - Die Geister, die mich riefen“ dreht sich auch weiterhin um eine junge Frau, die das Übernatürliche sehen kann und versucht damit fertig zu sehen. Aber mittlerweile merkt sie auch, dass sie vielleicht mehr bewirken kann.


Ein neuer Lehrer bereitet ihr Kopfschmerzen, denn er ist von fiesen Geistern umgeben und sie muss sich fragen, ob er ihr und ihrer Freundin schaden will oder aber selbst nur ein Opfer ist, das nicht wirklich los kommt. Die Konfrontation bleibt nicht aus, lässt das Mädchen aber erkennen, als sie der Sache genauer auf den Grund geht, dass sie vielleicht §iniges mehr bewirken kann als sie dachte. Und das ist auch gut so, das macht sie selbstbewusster.

Weiterlesen: Mieruko-chan - Die Geister, die mich riefen 3 (Comic)

Paper Girls - Die komplette Geschichte (Comic)

Brian K. Vaughan
Paper Girls - Die komplette Geschichte
(Paper Girls: The complete Story, 2022)
Text: Brian K. Vaughan
Titelbild und Zeichnungen: Cliff Chiang
Übersetzung: Sarah Weißbleck
Cross Cult, 2022, Paperback, 800 Seiten, 60,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit ihrer Serie „Paper Girls“ schufen Brian K. Vaughan und Cliff Chiang eine nicht nur mit mehreren Preisen ausgezeichnete Geschichte, sondern auch eine, die nun für Prime Video in eine achtteilige, erstaunlich werkgetreue Serie umgesetzt wurde.


Vier Mädchen bringen im Jahr 1988 im Vorort einer amerikanischen Großstadt frühmorgens die Tageszeitungen vor die Tür der Kunden und erleben so Einiges, gerade in den Nächten, in denen zuvor Party angesagt war. Einige kontaktieren sich mit Walkie Talkies und bilden eine enge Gemeinschaft. Doch als die junge Erin zu ihnen stößt, wird alles anders.

Weiterlesen: Paper Girls - Die komplette Geschichte (Comic)

Maddrax 588: Der Dunkle Ruf, Michael Edelbrock (Buch)

Maddrax 588
Der Dunkle Ruf
Michael Edelbrock
Titelbild: Néstor Taylor
Bastei, 2022, Romanheft, 68 Seiten, 2,10 EUR

Rezension von Matthias Hesse

„Die Revolution ist wie Saturn, sie frisst ihre eigenen Kinder,“ lässt Georg Büchner seinen Namensvetter George Danton sagen, bevor die konkurrierende Clique um Robbespierre das einstige Gesicht der Revolution aufs Schafott schickt. Dieser Ausspruch hat es von der Bühne zum geflügelten Wort gebracht - und kommt abgewandelt auch in Michael Edelbrocks „Maddrax“-Debüt vor. Dort ist es die lovecraftartige „Dunkle Stadt“, die nun ihre Anhänger verschlingt, um ihr finsteres Herz nach einem derben Rückschlag wieder zu stärken. Wie die Lemminge folgen die Jünger des Kultes zu Hunderten dem Dunklen Ruf, so der Name dieser Episode.

Weiterlesen: Maddrax 588: Der Dunkle Ruf, Michael Edelbrock (Buch)

Ich kann dich nicht erreichen 1 (Comic)

Mika
Ich kann dich nicht erreichen 1
Übersetzung: Nana Umino
Cross Cult, 2022, Paperback, 160 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Ich kann dich nicht erreichen“ bedient ein Thema, das im Boys-Love-Bereich nicht ganz unbekannt ist und immer wieder neu aufgegriffen wird - mal mehr, mal weniger amüsant. Dieser Titel scheint zu den ernsteren zu gehören.


Eigentlich kennen sie sich seit ihrer Kindheit, aber in der Schule trennen sie Welten, denn Yamato sieht nicht nur gut aus, er gehört auch mit zu den Klassenbesten, während Kakeru ein unscheinbares kleines Kerlchen ist und bei den Schulnoten unteren Durchschnitt erreicht. Die beiden kommen gut miteinander aus, weil Kakeru annimmt, dass er für Yamato nur ein guter Kumpel ist, mit dem man mal was unternehmen kann. Aber dann macht ihm der ach so beliebte Freund ein erstaunliches Geständnis.

Weiterlesen: Ich kann dich nicht erreichen 1 (Comic)

Marvel - Legenden von Asgard 3: Die Schlange und der Tod, Anna Stephens (Buch)

Marvel - Legenden von Asgard 3
Die Schlange und der Tod
Anna Stephens
(The Serpent of the Dead, 2021)
Übersetzung: Stephanie Pannen
Titelbild: Massimiliano Haematinon Nigro
Cross Cult, 2022, Taschenbuch, 310 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Thor spielt in den „Legenden von Asgard“ eine Nebenrolle; in den Geschichten, die teils an die Comics und teils an den wahren Mythos angelehnt sind, stehen andere Figuren im Vordergrund, die im Marvel Cinematic Universe teilweise noch gar nicht aufgetaucht sind. Das ist auch bei „Die Schlange und der Tod“ der Fall.

Weiterlesen: Marvel - Legenden von Asgard 3: Die Schlange und der Tod, Anna Stephens (Buch)

Dorohedoro - Perfect Edition 7 (Comic)

Q-Hayashida
Dorohedoro - Perfect Edition 7
Übersetzung: Saschas Mandler
Cross Cult, 2022, Paperback, 400 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Perfect Edition von „Dorohedoro“ geht in eine neue Runde, denn nun werden die Bände 14 und 15 veröffentlicht. Man sollte denken, dass die Geschichte langsam auf ihr Ende zugeht, aber das Gegenteil scheint der Fall zu sein.


Caiman hat den Schlüssel zu seiner Vergangenheit gefunden, aber was er daraus macht, ist eine andere Sache. Und auch die Magier sind weiter hinter ihm her, während Nikaido nicht nur Hörner wachsen, sondern sie auch eigene Wege zu gehen beginnt. Derweil sind die Kreuzaugen in heller Aufregung, denn ihr Boss hat sich vor ihren Augen in eine riesige Fleischpastete verwandelt, so dass sie nun alles daran setzen, ihn zu retten. Derweil dringen andere in Ens Labor ein, um eine unangenehme Entdeckung zu machen.

Weiterlesen: Dorohedoro - Perfect Edition 7 (Comic)

JoJo’s Bizarre Adventure 7: Part 2: Battle Tendency 4 (Comic)

Hirohiko Araki
JoJo’s Bizarre Adventure 7
Part 2: Battle Tendency 4
Übersetzung: Josef Shanel
Cross Cult, 2022, Paperback, 350 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„JoJo‘s Bizarre Adventure“ geht im vierten Teil in die letzte Runde von „Battle Tendency“, denn die Geschichte um Joseph Joestar wird nun zu einem ebenso actionreichen wie auch dramatischen Ende gebracht.


Joseph und seine Freunde wissen, es geht ums Ganze. Die Säulenmänner schicken sich an die Welt zu erobern, und nur noch sie stehen zwischen den gottgleichen Wesen und dem Untergang ihrer Welt. Außerdem steht der junge Mann immer noch vor dem Abgrund.

Weiterlesen: JoJo’s Bizarre Adventure 7: Part 2: Battle Tendency 4 (Comic)

A Man and his Cat 6 (Comic)

Umi Sakuria
A Man and his Cat 6
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2022, Paperback, 164 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„A Man and his Cat“ geht bereits in die sechste Runde. Cross Cult veröffentlicht die erste Auflage als Limited Edition, der ein kleines Booklet mit farbigen Bildern beigefügt ist, um den Kult-Manga zu feiern.


Ohne Fukumaru geht nichts mehr. Herr Kanda ist wieder glücklich und sein Umfeld stellt begeistert fest, dass er sich ihnen wieder öffnet - ja es passiert sogar noch etwas mehr: eine Wendung mit der niemand, nicht einmal die, die ihn gut kennen, gerechnet haben. Denn als Kanda ein Konzert von Herrn Morimiya besucht und miterleben muss, dass dieser von seiner Band im Stich gelassen wird, springt er auf die Bühne und stellt sich ans Keyboard, zeigt, dass er noch immer nichts verlernt hat.

Weiterlesen: A Man and his Cat 6 (Comic)

Christopher Buehlman: Der schwarzzüngige Dieb (Buch)

Christopher Buehlman
Der schwarzzüngige Dieb
Schwarzzungendieb 1
(The Blacktongue Thief, 2021)
Übersetzung: Urban Hofstetter und Michael Pfingstl
Titelbild: Frederico Musetti
Hobbit Presse, 2022, Hardcover, 518 Seiten, 26,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Mittlerweile ist es jetzt doch einige Jahre her, dass der desaströse Krieg gegen die Kobolde mit einem brüchigen Frieden sein vorläufiges Ende fand. Nur dem Einsatz der Frauen - die Herren der Schöpfung trugen ihre Haut bereits vorher zu Markte und sind schlicht, was die kampffähigen Jahrgänge anbetrifft, ausgelöscht - und ihrer magischen Riesenkampfraben ist es zu verdanken, dass die Menschheit nicht komplett in die Küchentöpfe der Kobolde geworfen wurde. Jetzt aber meldet sich ein neues Übel: Riesen wurden an den Grenzen der Königreiche gesehen, Riesen, die eine Invasion planen.

Weiterlesen: Christopher Buehlman: Der schwarzzüngige Dieb (Buch)

Jodi Taylor: Doktor Maxwells paradoxer Zeitunfall (Buch)

Jodi Taylor
Doktor Maxwells paradoxer Zeitunfall
(What Could Possibly Go Wrong, 2015)
Übersetzung: Marianne Schmidt
Blanvalet, 2022, Taschenbuch, 508 Seiten, 11,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Rekapitulieren wir einmal kurz. Zeitreisen sind technisch möglich und, nachdem die verschiedensten Nationen zu Beginn jeweils zur eigenen Machtsicherung in den Zeitstrom eingegriffen haben, inzwischen streng reglementiert. Die Zeitpolizei wacht mit Argusaugen über das Einhalten der Zeitlinie, Verstöße werden mit drastischen Mitteln, so wie in Terminierung der Verantwortlichen, rigoros unterbunden.

Dr. Madeleine Maxwell, besser bekannt unter dem Namen Max, ist studierte Geschichtswissenschaftlerin. Als solche hat sie sich während und nach ihrem Studium mit historischen Ereignissen beschäftigt, hat Quellen und Hypothesen gewälzt, ohne der Wahrheit aber je wirklich nahe gekommen zu sein.

Weiterlesen: Jodi Taylor: Doktor Maxwells paradoxer Zeitunfall (Buch)