Jacqueline Weichmann-Fuchs: Der Fluch des Drachenprinzen (Comic)

Jacqueline Weichmann-Fuchs
Der Fluch des Drachenprinzen
2022, Paperback, 420 Seiten, 17,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Vielleicht liegt es daran, dass Jacqueline Weichmann-Fuchs auch Therapeutin ist, dass ihre Fantasy-Romane zwar gerne bekannte Themen und Handlungsmuster nutzen, die märchenhaften Elemente dafür aber gehörig auf den Kopf stellen. Ihre Leidenschaft fürs Schreiben entdeckte sie während des Lockdowns und hat bisher so einige Romane vorgelegt, „Der Fluch des Drachenprinzen“ ist bereits ihr siebtes Buch.


Gretel und ihr Bruder Hänsel haben endlich das Internat verlassen, in dem sie viele Jahre eingesperrt waren und versuchen nun ihr Glück in der weiten Welt zu finden. Doch schon bald wird es richtig turbulent, denn ehe sich die junge Frau versieht, findet sie sich an einem Opferpfahl wieder und soll einem Drachen geopfert werden.

Weiterlesen: Jacqueline Weichmann-Fuchs: Der Fluch des Drachenprinzen (Comic)

Mein Schulgeist Hanako 13 (Comic)

Aidalro

Mein Schulgeist Hanako 13

Übersetzung: Florian Weitschies

Cross Cult, 2022, Paperback, 176 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon im letzten Band ist „Mein Schulgeist Hanako“ wieder in die gegenwärtige Welt zurückgekehrt. Nene sieht gelassen ihrem Schicksal entgegen und genießt deshalb auch ein Schulfest.


Allerdings ist bei der Übernachtung Aoi aus der gleichen Klasse wie sie entführt worden, was Nene mit ihren Freunden natürlich nicht zulassen kann. Deshalb machen sie sich auf die Suche nach Täter und Opfer. Schnell wissen sie, dass die sechste Legende der Schule hinter dem Verbrechen steckt. Um Aoi zu retten, müssen sie sich in deren Domäne wagen und vielleicht auch einen hohen Preis bezahlen, wenn sie keine andere Lösung finden.

Weiterlesen: Mein Schulgeist Hanako 13 (Comic)

Fukushima - Die Chronik einer Katastrophe (Comic)

Fukushima - Die Chronik einer Katastrophe
(Fukushima: Chronique d'un accident sans fin, 2021)
Text: Bertrand Galic
Titelbild und Zeichnungen: Roger Vidal
Weitere Mitwirkung: Christian Blondel
Übersetzung: Martin Knopp
Cross Cult, 2022, Hardcover, 136 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach Tschernobyl im Jahr 1986 hat wohl die Katastrophe von Fukushima im Jahr 2011 gezeigt, wie schnell Kernkraftwerke, die eigentlich billig Energie schaffen und die Menschheit voranbringen sollen, auch zu einer Todesfalle werden können und auch noch viele Jahre später Spuren hinterlassen. Und diesmal hat auch die Natur ihren Teil dazu beigetragen.


Zu Beginn des 11. März 2011 ahnt noch keiner, dass das Erdbeben und der nachfolgende Tsunami in der Region Sendai in Japan verheerende Folgen haben kann. In dem größten Kernkraftwerk der Welt gehen die Beschäftigten ihrem Alltag nach und nehmen die Erderschütterungen erst einmal so hin, doch dann folgt ein Schlag nach dem anderen.

Weiterlesen: Fukushima - Die Chronik einer Katastrophe (Comic)

Annette Oppenlander: Endlos ist die Nacht (Buch)

Annette Oppenlander
Endlos ist die Nacht
2022, Paperback, 340 Seiten, 15,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Annette Oppenlander weiß worüber sie schreibt, denn sie hat über dreißig Jahre in den USA gelebt und konnte daher vor Ort die Gegenden kennenlernen, in denen sie ihre Geschichte anlegt und das nötige Wissen über die Zeit sammeln. Diesmal wendet sie sich in „Endlos ist die Nacht“ der Prohibitionszeit auf ihren Höhepunkt zu.


Samantha verliert durch den Unfalltod ihrer Mutter alles. Schon zuvor haben sie sich eher schlecht als recht als Wäscherinnen durchgeschlagen, nachdem der Vater aus dem Weltkrieg in Europa nicht mehr zurückkehrte und der Bruder auch schon eine ganze Weile nicht mehr da ist. Sie hat nur noch eine Hoffnung: diesen in Chicago wieder zu finden.

Weiterlesen: Annette Oppenlander: Endlos ist die Nacht (Buch)

Demon Slayer 15 (Comic)

Koyoharu Gotoyuge

Demon Slayer 15

Übersetzung: Burkhardt Höfler

Cross Cult, 2022, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Schlacht um das Dorf der Schwertschmiede ist in der Serie „Demon Slayer“ immer noch im vollen Gange. Und Tanijiro, der erst kurz vorher seine schweren Verletzungen auskuriert hat, steckt natürlich wieder mittendrin.


Hatengu und Gyokku hören mit ihren Attacken nicht auf, so dass nun auch die Säulen des Dorfes gefordert sind. Ausgerechnet Tokito ist aber ebenfalls nicht auf der Höhe seiner Kräfte, so dass es an Tanijiro ist, den Hauptkörper von Hatengu aufzuspüren. Denn nur wenn dieser vernichtet wird dann haben sie einen Sieg errungen. Doch auch wenn der Dämon im Minaturformat ist, ist er nur schwer zu besiegen, selbst mit Nezukos Hilfe. Und dann naht auch noch der Sonnenaufgang.

Weiterlesen: Demon Slayer 15 (Comic)

Peter R. Krüger & J. Anders: Wir sind die Roboter - Sternenlicht 12 (Buch)

Peter R. Krüger & J. Anders
Wir sind die Roboter
Sternenlicht 12
Titelbild: Thomas Budach
Saphir im Stahl, 2022, Taschenbuch, 190 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Nach dem desaströsen Krieg gegen die Frogs ist die menschliche Hegemonie auseinandergebrochen. Die Sternenlicht-Vereinigung ist die größte der verbliebenen Sternen-Koalitionen.

Wir schreiben das Jahr 3167. Die Sternenlicht-Vereinigung sieht sich an allen Grenzen Aggressoren gegenüber, die man nicht wirklich einschätzen kann. Schlachtschiffe werden an den wichtigsten Grenzen stationiert und massiert, für Sondereinsätze - seien sie auch noch so wichtig - ist schlicht kein Material übrig.

Weiterlesen: Peter R. Krüger & J. Anders: Wir sind die Roboter - Sternenlicht 12 (Buch)

Birthright 10: Epilog (Comic)

Joshua Williamson
Birthright 10
Epilog
(Birthright 46-50, 2021)
Titelbild und Zeichnungen: Andrei Bressan

Übersetzung: Franz He

Cross Cult, 2022, Hardcover, 112 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit dem zehnten Band geht die „Birthright“-Serie nun in die letzte Runde. Zwar war der große Showdown bereits im letzten Band und das Böse in Gestalt des Gottkönigs Lore ist besiegt, aber noch lange ist nicht alles in Ordnung.


Es ist vor allem Brennans und Mikeys Verdienst, dass die beiden Welten nun nicht mehr überlappen, auch wenn es natürlich noch einige Monster zu erledigen gilt, die auf der Erde verblieben sind. Brennan ist verschollen und wenn man etwas von ihm hört, ist es nichts Angenehmes. Außerdem sitzen die Eltern der beiden Brüder auf Terenos fest. Also ist es an Mikey, noch einmal zum Helden zu werden. Tatsächlich gibt es eine Möglichkeit, die Verlorenen zurückzuholen, doch das hat auch seinen Preis.

Weiterlesen: Birthright 10: Epilog (Comic)

My Home Hero 3 (Comic)

My Home Hero 3
Text: Naoki Yamakawa
Zeichnungen: Masashi Asaki
Übersetzung: Sascha Mandler
Cross Cult, 2022, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch im dritten Band von „My Home Hero“ ist die Sache für Tetsuo noch nicht vorbei, denn der eigentlich bisher unbescholtene Büroangestellte gerät immer tiefer in den Sumpf, den die Yakuza geschaffen hat.


Immerhin ist es ihm gelungen, die Konfrontation mit Kubo zu überleben, einen Yakuza, der mit allen Wassern gewaschen war. Allerdings hat man nun auch Einiges gegen ihn in der Hand und wird weiter verfolgt. Außerdem suchen seine Freunde immer noch nach dem getöteten Nobuto. So muss der Mann, der sich Verbrechen bisher nur auf dem Papier ausgedacht hat, auch weiterhin dem Pfad in die Dunkelheit folgen; aber er hat einen guten Grund dazu, will er seine Frau und seine Tochter um jeden Preis schützen - koste es was es wolle.

Weiterlesen: My Home Hero 3 (Comic)

Rob Jones: Der Fluch der Medusa - Joe Hawke 4 (Buch)

Rob Jones
Der Fluch der Medusa
Joe Hawke 4
(The Curse of Medusa, 2018)
Übersetzung: Madeleine Seither
Titelbild: Michael Schubert
Luzifer, 2022, Taschenbuch, 298 Seiten, 13,95 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Ex-Special-Forces-Kämpfer Joe Hawke hat ja gerade in der letzten Zeit so Einiges erlebt, das ein Weltbild komplett auf den Kopf gestellt hat. Die alten Götter sind real, es gibt Menschen, die nicht altern, Geheimnisse wohin das kundige Auge auch blickt. Mittendrin dabei immer ECHO, eine private Geheimorganisation mit Sitz auf der paradiesischen Insel Elysium, die Joe, nachdem er seine Integrität und Befähigung mehr als nachgewiesen hat, das Angebot macht, in ihre Reihen aufgenommen zu werden.

Weiterlesen: Rob Jones: Der Fluch der Medusa - Joe Hawke 4 (Buch)

Nick - Pionier des Weltalls 3: Albtraum Erde 2, Fred Hartmann (Buch)

Nick - Pionier des Weltalls 3
Albtraum Erde 2
Fred Hartmann
Titelbild: Axel Blotevogel
2022, Taschenbuch, 308 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Mit drei Expeditionsschiffen, bemannt mit den besten Frauen und Männern des Planeten, startet die Menschheit eine mehrjährige Forschungsreise, die nicht nur dazu dienen soll das Universum selbst zu erforschen, sondern auch wissenschaftliche Theorien zu verifizieren.

Dehnt sich das Universum wirklich aus, gab es einen Urknall, ja geht das Universum selbst in einem Art Moebius-Band wieder in sich selbst über? Fragen, die die Wissenschaftler beantworten sollen.

Weiterlesen: Nick - Pionier des Weltalls 3: Albtraum Erde 2, Fred Hartmann (Buch)