H. P. Lovecraft: Berge des Wahnsinns - Erster Teil (Buch)

H. P. Lovecraft
Berge des Wahnsinns - Erster Teil
(At the Mountains of Madness, Part 1, 2019)
Übersetzung: Rudolf Hermstein
Titelbild und Innenillustrationen: François Baranger
Heyne, 2022, Hardcover, 64 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Ein „neuer“ Lovecraft erblickt das Licht der deutschsprachigen Buchhandlungen. „Berge des Wahnsinns“ ist schon diverse Male aufgelegt worden. Die Geschichte um den Geologen William Dyer von der Miskatonic University über seine Antarktis-Expedition hat Millionen von Leserinnen und Leser ist ihren Bann gezogen. Unstrittig gehört der Bericht des Forschers zu Lovecrafts bekanntesten und besten Werken. Die Erzählung nimmt uns an die Hand, zieht uns ins Ewige Eis und schockt uns mit unermesslichem Grauen. Deswegen die Frage: Braucht es da noch eine weitere, eine neue Ausgabe?

Weiterlesen: H. P. Lovecraft: Berge des Wahnsinns - Erster Teil (Buch)

Tonikawa - Fly me to the Moon 9 (Comic)

Kenjiro Hata

Tonikawa - Fly me to the Moon 9

Übersetzung: Etsuko Tabuchi & Florian Weitschies

Cross Cult, 2022, Paperback, 192 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Tonikawa - Fly me to the Moon“ scheint alle Facetten durchspielen zu wollen, die romantische Mangas für Mädchen so mit sich bringen. So sind Nasa und Tsukasa jetzt schon Monate verheiratet, aber passiert ist zwischen den beiden immer noch nichts.


Aber vielleicht ändert sich das jetzt, denn immerhin ist der Sommer da und bringt die ganzen Sommerfeste und Feuerwerke mit sich, die die ideale Kulisse für Liebesschwüre und Zärtlichkeiten sind. Außerdem ist das Tragen des Yukata etwas Besonderes.

Weiterlesen: Tonikawa - Fly me to the Moon 9 (Comic)

Soloist in a Cage 3 (Comic)

Shiro Moriya
Soloist in a Cage 3
Übersetzung: Burkhard Höfler
Cross Cult, 2022, Paperback, 280 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit dem dritten Band findet die dystopische Steampunk-Geschichte ihren Abschluss, denn die junge Heldin von „Soloist in a Cage“ scheint ihrem Ziel jetzt sehr nahe zu sein, denn immerhin hat sie den gefunden, den sie gesucht hat: ihren kleinen Bruder.


Daher ist das Mädchen auch mutig in die Gefängnisstadt zurückgekehrt, in der sie geboren wurde. Sie hat eine harte Schule durchgemacht um so weit zu kommen und daher keine Furcht, sich durch das gefährlichste Viertel der ummauerten Metropole zu bewegen. Dort arbeitet ihr kluger kleiner Bruder mit einigen Kindern daran, ein Luftschiff zu bauen, um dem Gefängnis zu entkommen, in dem sie ungerechtfertigt eingesperrt wurden. Sie unterstützt ihn heimlich, verrät ihm aber noch nicht, wer sie wirklich ist. Ob das gut ist?

Weiterlesen: Soloist in a Cage 3 (Comic)

Frauke Buchholz: Blutrodeo (Buch)

Frauke Buchholz
Blutrodeo
Pendragon, 2022, Paperback, 264 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die 1960 in Düsseldorf geboren Frauke Buchholz studierte Anglistik und Romanistik und lebt heute als Schriftstellerin in Aachen. Sie liebt das Reisen und verbrachte daher auch einige Zeit in einem Cree-Reservat in Kanada. Die dortigen Beobachtungen und Erlebnisse inspirierten sie zu ihrem Roman „Blutrodeo“, der der zweite um ihren Profiler Ted Garner ist.


Das größte Rodeo der Welt lockt bei Fort McMurray jedes Jahr Tausende von Touristen an, die allerdings keine Augen für die Umweltzerstörung haben, die dort immer mehr zunimmt. Ted Garner fällt das auf, allerdings kommt er auch beruflich in die Gegend, muss er sich doch mit zwei Morden an ohnehin schon im Sterben liegenden Männern beschäftigen.

Weiterlesen: Frauke Buchholz: Blutrodeo (Buch)

Laura Elise Weymouth: Treason of Thorns - Kalte Magie, flammender Zorn (Buch)

Laura Elise Weymouth
Treason of Thorns - Kalte Magie, flammender Zorn
(A Treason of Thorns, 2018)
Übersetzung: Petra Koob-Pawis
cbt, 2022, Paperback, 448 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Die Autorin macht aus einer guten Idee (magische, lebendige Häuser, die aber unter einen Bann gestellt und somit „gesteuert“ werden können) ein richtig gutes Buch, indem sie sich auf diese phantastische Idee voll konzentriert.


Erzählt wird die etwas düstere Geschichte der jungen Violet Sterling (oft auch nur Vi genannt), die dereinst die Hüterin von Burleigh House werden soll, so wie ihr Vater vor ihr. Doch dieser ist nur eine Art Lehnsherr des Königs, der den Bann über alle lebendigen Häuser in England gesprochen hat. Und leider führt dieser Bann im Laufe der Zeit dazu, dass die Häuser erkranken, die Natur um sich herum verwüsten und dann sterben.

Weiterlesen: Laura Elise Weymouth: Treason of Thorns - Kalte Magie, flammender Zorn (Buch)

Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 7 (Comic)

Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 7
(The Apothecary Diaries 7, 2022)
Manga-Adaption: Itsuki Nanao
Charakter-Design: Touco Shino
Titelbild und Zeichnungen: Nekokurage
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2022, Paperback, 178 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof“ setzt den aktuellen Handlungsstrang spannend fort. Maomao nimmt ihre Aufgaben sehr ernst, das macht sich auch diesmal wieder bemerkbar, denn eine Verletzung hält sie nicht davon ab, Rätseln auf die Spur zu kommen.

Weiterlesen: Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 7 (Comic)

Best of Grendel 1: Das Handwerk des Teufels (Comic)

Best of Grendel 1
Das Handwerk des Teufels
Text: Matt Wagner
Zeichnungen: Matt Wagner, David Mack, Tim Sale u.a.
Übersetzung: Silvano Loureiro Pinto
Cross Cult, 2022, Hardcover, 350 Seiten, 30,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der aus Pennsylvania stammende Matt Wagner begann bereits Ende der 80er Jahre Comics zu schreiben und zu zeichnen. Kommerziell und künstlerisch erfolgreich war er nur ein Jahrzehnt später mit seinen Serien „Grendel“ und „Mage“, die er nicht nur schrieb, sondern auch oft zeichnete. Cross Cult präsentiert nun Highlights aus dem „Hunter Rose“-Universum, die den Grundstein für Grendels Entstehung und Vermächtnis legt.


Eddie führt schon lange ein Doppelleben. Auf der einen Seite ist er der erfolgreiche Autor Hunter Rose, der einen Bestseller nach dem anderen schreibt und sich so einen gewissen Wohlstand schaffen konnte. Zudem hat er die junge Waise Stacy bei sich aufgenommen, nachdem ihre Familie grausam starb.

Weiterlesen: Best of Grendel 1: Das Handwerk des Teufels (Comic)

Laura Ertimo: Hey! Was ist nur mit dem Wetter los? (Buch)

Laura Ertimo
Hey! Was ist nur mit dem Wetter los?
Titelbild und Zeichnungen: Mari Ahokoivo
Übersetzung: Marleen Hawkins
Crocu, 2022, Hardcover, 48 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn momentan andere Themen wie Krieg, Inflation und Pandemie den Klimawandel verdrängt haben, so bleiben die mahnenden Stimmen doch da, die gegen die Gleichgültigkeit ankämpfen. Und nun erscheinen auch Bücher für die Kinder, die noch zu jung sind, um sich von Fridays for Future mitreißen lassen können. „Hey! Was ist nur mit dem Wetter los?“ bietet Erklärungen und auch Ideen, was jeder Einzelne bereits in der Grundschule tun kann.


Lotta und Kalle sind die beiden Kinder, die stellvertretend die Probleme entdecken und sich mit ihnen beschäftigen. Unterstützt von ihren Freunden und Eltern beginnen sie nach und nach ein neues Umweltbewusstsein zu entdecken. Magische Gestalten wie die Klimafee und der Fossilkobold sind dabei die Stimmen des Gewissens.

Weiterlesen: Laura Ertimo: Hey! Was ist nur mit dem Wetter los? (Buch)

Kai Meyer: Die Bücher, der Junge und die Nacht (Buch)

Kai Meyer
Die Bücher, der Junge und die Nacht
Knaur, 2022, Hardcover, 496 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Kai Meyer erzählt in seinem neuesten Roman eine intelligente und verschachtelte Geschichte, die vor allem in den Jahren 1933, 1943/44 und 1971 spielt. Ausgangspunkt ist das einst berühmte graphische Viertel in Leipzig, in dem viele Verlage ansässig waren, Buchbinder ihre Geschäfte hatten, Lagerhallen für Bücher waren und auch Antiquariate existierten. Hier verdienten früher viele Menschen ihr Geld mit dem und rund ums Buch, bis, bei der Bombardierung 1943, dieses Viertel fast völlig vernichtet wurde. Erzählt wird die Geschichte hauptsächlich aus der Sicht zweier Personen.

Weiterlesen: Kai Meyer: Die Bücher, der Junge und die Nacht (Buch)

Markus Lawo (Hrsg.): Abartige Geschichten - Grimm (Buch)

Markus Lawo (Hrsg.)

Abartige Geschichten - Grimm

Titelbild: Markus Lawo
Innenillustrationen: Sabine Klotzsche

Hammer Boox, 2021, eBook, 4,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Germaine Paulus: „Hundert Jahre tief“
Seit nunmehr 36 Jahren vegetiert sie in einem Drogenkoma vor sich hin. Eine Spritze zu viel, die er ihr gesetzt hatte. Eine Fee, ein Fluch und die Aufgabe, sich um sie zu kümmern. Stets lügen, um besorgten Passanten die Schreie zu erklären. Hoch oben auf dem rosenumrankten Balkon.

Ralf Kor: „Very Bad Dwarfs“
Die Sieben Zwerge haben ihre Arbeit im Bergwerk an den Nagel gehängt, kochen stattdessen Drogen und schicken Schneewittchen und ihre Mutter auf den Strich. Doch die Königin ist eifersüchtig auf ihre schöne Tochter, die alle Kunden abgreift, und gibt der DEA einen kleinen Tipp.

Weiterlesen: Markus Lawo (Hrsg.): Abartige Geschichten - Grimm (Buch)