Sherlock Holmes 61: Die Spuren auf der Treppe (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile
Sherlock Holmes 61
Die Spuren auf der Treppe
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Firuz Askin
Titania Medien, 2024, 1 CD, ca. 60 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit den Hörspielen der Reihe „Sherlock Holmes“ von Titania Medien. Erneut wird eine zu den Figuren passende Geschichte von Herman Cyril McNeile zur Grundlage genommen. „Die Spuren auf der Treppe“ bietet erneut einen spannenden Fall.


Dem ungarischen Zwischenhändler Ivolsky wird ein großzügiges Honorar geboten, damit verbunden ist allerdings ein Auftrag, der den Mann schon bald ins Grübeln bringt, scheint er doch in dubiose Machenschaften verwickelt zu werden. Deshalb wendet er sich hilfesuchend an Sherlock Holmes und Dr. Watson. Der Meisterdetektiv nimmt an, wittert er doch einen interessanten Fall hinter dem seltsamen Geschehen, hinter dem schon bald erschreckend mehr steckt.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 61: Die Spuren auf der Treppe (Hörspiel)

Arianne L. Silbers: Eine Maske aus Frost und Flüchen (Buch)

Arianne L. Silbers
Eine Maske aus Frost und Flüchen

Silber und Scherben 2
2024, Paperback, 334 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Vor einem Jahr erschien mit „Ein Schloss aus Silber und Scherben“ der erste Band der Trilogie von Arianne L. Silbers, die vielleicht auf den ersten Blick wie Romantasy anmutet, aber weit mehr als das ist, denn die Autorin wagt es auch, dunkle zwischenmenschliche Themen einzubringen und nicht zuletzt dem magischen Abenteuer den Vorzug zu geben. Nun führt sie die Geschichte mit „Eine Maske aus Frost und Flüchen“ fort.


Monate sind vergangen, seit Maren und Will die Insel Beli vor dem Untergang bewahrten und den dafür Verantwortlichen besiegten. Doch viel hat sich für die junge Prinzessin und nun auch Königin nicht verändert. Denn sie ist als behinderte und pummelige Frau immer noch in der Welt gefangen, in der nichts mehr als ein ätherisches Aussehen zählt.

Weiterlesen: Arianne L. Silbers: Eine Maske aus Frost und Flüchen (Buch)

Grimms Märchen 15 (Hörspiel)

Gebrüder Grimm & Marc Gruppe
Grimms Märchen 15
Der Eisenhans - Das Rätsel - Die drei Federn
Sprecher: Peter Weis, Lutz Makensy, Jonas Minthe u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2024, 1 CD, ca. 77 Minuten, ca. 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

So langsam bewegt sich die Sammlung der bewusst klassisch gehalten Adaptionen von „Grimms Märchen“ in den Bereich der Geschichten, die nicht mehr ganz so berühmt sind, aber auch nicht so unbekannt. Wie immer achtet Marc Gruppe darauf, die Geschichten so zu erzählen, wie ältere Hörer über fünfzig sie noch kennengelernt haben.

Weiterlesen: Grimms Märchen 15 (Hörspiel)

John Scalzi: Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaiju-Monster (Buch)

John Scalzi
Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaiju-Monster
(The Kaiju Preservation Society, 2022)
Übersetzung: Claudia Kern
Cross Cult, 2024, Paperback, 336 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

John Scalzi ist einer der beliebtesten Science-Fiction-Autoren der jungen Generation und lässt sich immer wieder neue Abenteuer einfallen, die einem altbekannten Thema neue Facetten abringen, so wie in „Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaiju-Monster“, einem Roman, der zunächst wie eine Hommage an „Jurassic Park“ und „Godzilla“ wirkt.

Weiterlesen: John Scalzi: Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaiju-Monster (Buch)

Gruselkabinett 188: Der Hexenmeister, Heinrich Seidel (Hörspiel)

Gruselkabinett 188
Der Hexenmeister
Heinrich Seidel & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Dirk Petrick, Bert Stevens, Regina Lemnitz u.a.
Titelbild: Johannes Belach
Titania Medien, 2024, 1 CD, ca. 56 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Heinrich Seidel (1842-1906) war nicht nur ein deutscher Ingenieur, sondern auch ein Schriftsteller, der nicht nur Romane mit seinen eigenen Erfahrungen schrieb, sondern vor allem durch seine Märchen bekannt wurde. Eines davon, „Der Hexenmeister“, wurde nun für die Reihe „Gruselkabinett“ adaptiert.

Weiterlesen: Gruselkabinett 188: Der Hexenmeister, Heinrich Seidel (Hörspiel)

Star Wars Sonderband 160: Die Verbindung zur Macht (Comic)

Star Wars Sonderband 160
Die Verbindung zur Macht
(Star Wars 31-36, 2023)
Text: Charles Soule
Zeichnungen: Andres Genolet, Madibek Musabekov u.a.
Übersetzung: Matthias Wieland
Panini, 2024, Paperback, 136 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach einer längeren Pause geht es auch bei den Rebellen weiter. Zuletzt waren Luke, Leia und Lando in einem ihnen unbekannten Teil der Galaxis gestrandet, weil sie, um den gestohlenen Treibstoff zu retten, in den Niemandsraum fliehen mussten.


Dort stellten sie überrascht fest, dass sie nicht allein sind, sondern auch andere Gestrandete eine Insel im Nichts geschaffen haben. Nun gilt es, die Bewohner dieser Enklave davon zu überzeugen, dass sie unbedingt zurückmüssen.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 160: Die Verbindung zur Macht (Comic)

Conan der Barbar 1: Der Fluch des Schwarzen Steins (Comic)

Conan der Barbar 1
Der Fluch des Schwarzen Steins
(Conan the Barbarian - Free Comic Book Day 2023, Conan the Barbarian 1-4, 2023)
Vorlage: Robert E. Howard
Text: Jim Zub
Zeichnungen: Roberto de La Torre
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2024, Paperback, 120 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Alle Jahre wieder darf der Cimmerier in einer neuen Serie auferstehen und in seiner barbarischen Welt gegen Monster, dunkle Zauber und schurkische Herrscher kämpfen. Das ist auch jetzt wieder der Fall, wie die neue Serie beweist, denn „Conan der Barbar“ 1, „Der Fluch des Schwarzen Steins“, fängt vielleicht nicht mit dem ersten, aber doch einem frühen Abenteuer an.

Weiterlesen: Conan der Barbar 1: Der Fluch des Schwarzen Steins (Comic)

Fabian K. Roth: Ghostnet - Die Letzte Stadt (Buch)

Fabian K. Roth
Ghostnet - Die Letzte Stadt
2024, Paperback, 252 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der in Basel lebende Fabian K. Roth hat Naturwissenschaften und Scientific Visualization studiert und interessiert sich dabei vor allem für die Entstehung, Evolution und Zukunft des Universums, aber auch die Realität an sich. So kommt es, dass er in seinem Debütroman „Ghostnet - Die Letzte Stadt“ nicht nur unsere heutige Gesellschaft, sondern auch Technologie hinterfragt.


Glitch zieht mit seinem Roboterpferd und seiner Begleiterin Nina durch die Ruinen einer untergegangenen Zivilisation, um nicht nur Gesetzlose zu stellen und töten, sondern auch der Technik zu berauben, die in deren Körper steckt. Er verdient sein Geld mehr schlecht als recht als Scrapper, um in der letzten Stadt über die Runden zu kommen.

Weiterlesen: Fabian K. Roth: Ghostnet - Die Letzte Stadt (Buch)

Tine Dreyer: Morden in der Menopause (Buch)

Tine Dreyer
Morden in der Menopause
DuMont, 2024, Paperback, 304 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Hinter dem Pseudonym Tine Dreyer steckt eine erfolgreiche Krimi-, Thriller- und Drehbuchautorin, die mit diesem Buch offenbar neue Wege gehen will, denn „Morden in der Menopause“ hat einen ganz anderen Ansatz als üblich, steht doch eine ganz normale Frau und Mutter Ende Vierzig im Mittelpunkt.


Liv steht mit ihren achtundvierzig Jahren voll im Leben. Sie arbeitet in Teilzeit als Küchenplanerin, ist Ehefrau, Mutter von drei pubertierenden Jugendlichen und kümmert sich auch noch um die langsam immer wirrer im Kopf werdenden Schwiegereltern.

Weiterlesen: Tine Dreyer: Morden in der Menopause (Buch)

Vinyl (Comic)

Vinyl
(Vinyl 1-6, 2022)
Text: Doug Wagner
Titelbild: Andrew Robinson
Zeichnungen: Daniel Hilliyard
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2024, Hardcover, 160 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bereits wenige Monate nach „Plastik“ erscheint mit „Vinyl“ eine weitere Gemeinschaftsarbeit von Doug Wagner und Daniel Hillyard, in der ganz besondere Menschen im Mittelpunkt stehen und sich Melodram mit Action und Horror verbinden.


Walter ist ein leidenschaftlicher Musik-Fan und sammelt vor allem Platten. Mit Dennis verbindet ihn eine enge Freundschaft. Und doch haben beide ein Geheimnis, ist der alte Mann doch ein Serienkiller und der andere ein FBI-Agent, der ihn endlich überführen und verhaften möchte, dem aber noch letzte Beweise fehlen.

Weiterlesen: Vinyl (Comic)