ARS LITTERAE 7 : Der Engelseher, Laura Flöter (Buch)

ARS LITTERAE 7
Der Engelseher
Laura Flöter
Titelbild und Innenillustrationen von Crossvalley Smith
Fabylon, 2012, Paperback, 196 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-39270-71-51-3

Von Carsten Kuhr

Jeásh hat genug vom Leben. Er sieht keinen Sinn in seiner Existenz, ist innerlich wie tot, will nicht länger leiden. Der einzige Ausweg der ihm bleibt ist der Sprung in den Tod. Einmal hat er es bereits versucht. Es hat wehgetan, sehr weh, als er im Krankenhaus wieder zu sich kam. Knochenbrüche, die gutgemeinten Versuche ihn zu therapieren, konnten ihm nicht helfen. So driftet er wieder auf den Punkt zu, an dem er erneut versuchen wird, seinem Dasein zu entfliehen, vielleicht in eine bessere, sinnvollere Welt aufzugehen.

Weiterlesen: ARS LITTERAE 7 : Der Engelseher, Laura Flöter (Buch)

Enthologien 3: Ente in Antik – Orakel und andere Debakel (Comic)

Enthologien 3
Ente in Antik – Orakel und andere Debakel
(Sverd og sandaler, 2009)
Aus dem Italienischen von Gerlinde Schurr, Alexandra Ardelt, Michael Bregel
Ehapa, 2009, Hardcover, 446 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3330-8

Von Irene Salzmann

Nachdem die beiden ersten „Enthologien“ den Leser in das alte Ägypten entführten, bleibt die Handlung auch in der dritten in sich abgeschlossenen Geschichten-Sammlung in der Vergangenheit-– präzise: in der Antike, d. h. in Griechenland und Rom.

Weiterlesen: Enthologien 3: Ente in Antik – Orakel und andere Debakel (Comic)

Nate Southard: Red Sky (Buch)

Nate Southard
Red Sky
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Sandra Schindler und Wolma Krefting
Festa, 2012, Taschenbuch, 268 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-140-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Eigentlich sah der Plan ganz simpel und damit narrensicher aus. Rein in die Bank, die Kunden und Angestellten sich auf den Boden legen lassen, das Geld einpacken und wieder raus. Was schon in diversen kleinen Städtchen wunderbar geklappt hat, das entwickelt sich in El Paso zu einem Desaster. Einer von Dannys Gang dreht durch und erschießt eine Geisel, und schon merkt die Gang, dass sie in Texas ist. Hier trägt jeder eine Waffe und weiß damit umzugehen. Was ein friedlicher Spaziergang sein sollte, entwickelt sich zu einem blutigen Desaster. Blut strömt, Hirnmasse verteilt sich über Motorhauben, Flucht ist angesagt.

Weiterlesen: Nate Southard: Red Sky (Buch)

Die Minimenschen Maxiausgabe 8 (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 8
Artwork & Szenarien: Pierre Seron
Übersetzung: Bernd Leibowitz
Ehapa, 2010, Hardcover, 152 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3363-3

Von Frank Drehmel

Der achte Sammelband der „Minimenschen“-Maxiausgabe enthält neben drei albenlangen Storys („Strahlen aus dem All“ („Le pickpocket“), „Menschenraub“ („Rapt en sous-sol“), „Die 6 Klone“ („Les 6 clones“)) – einen kleinen erotischen Zweiseiter aus der Parodien-Reihe von Éd. M.C. Production. Das Ungewöhnliche ist jedoch die erste große Geschichte, „Strahlen aus dem All“, welche ein Crossover mit der (Kinder-)Serie „Le Scrameustache“ (dt. „Kosmi“; bei Salleck Publications) darstellt und parallel zum 14. Band der vom belgischen Zeichner Roland Goossens (d.i. Gos) entwickelten Reihe gelesen werden kann.

Weiterlesen: Die Minimenschen Maxiausgabe 8 (Comic)

Jeaniene Frost: Nachtjägerin (Buch)

Jeaniene Frost
Nachtjägerin
(First Drop of Crimson)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Sandra Müller und Andreas Kasprzak
Titelillustration von Shutterstock
Blanvalet, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 424 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3067-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Jessica Salzmann

Denise, eine vom Schicksal gebeutelte Frau – der Mann, dem ihr Herz gehörte, wurde von blutrünstigen Vampiren umgebracht –, wollte nie wieder etwas mit den Geschehnissen der Vergangenheit und diesen Monstern zu tun haben. Aber wie es das Unglück will, muss sie sich doch wieder mit einer dieser Bestien abgeben: mit einem Vampir.

Weiterlesen: Jeaniene Frost: Nachtjägerin (Buch)

Lissa Price: Starters (Buch)

Lissa Price
Starters
Übersetzung: Birgit Ress-Bohusch
ivi, 2012, Hardcover, 400 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-492-70263-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Thomas Harbach

Es ist ungewöhnlich, wenn eine Autorin ihr Debüt zeitgleich in den USA und Deutschland feiert. Bei Lissa Prices Jugendbuch „Starters“ ist es der Fall. Nach mehreren Auslandsaufenthalten lebt die Amerikanerin inzwischen in der Nähe von Los Angeles. Bislang hat sie eine Reihe von Drehbüchern geschrieben. Wahrscheinlich ist deswegen „Starters“ ein derartig cineastischer Roman geworden, dessen stringenter Handlung temporeich und von der Grundidee ausgehend nicht unnötig komplex erzählt worden ist.

Weiterlesen: Lissa Price: Starters (Buch)

Durandal – Die Bretonische Mark 1 (Comic)

Durandal – Die Bretonische Mark 1
(Durandal: La marche de Bretagne)
Text: Nicolas Jarry
Zeichnungen: Gwendal Lemercier
Coverillustration: John Mac Cambridge
Übersetzung: Resel Rebiersch
Splitter, 2012, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-427-7

Von Frank Drehmel

Von Excalibur über Gram und Balmung bis hin zu Mimung sind mystische Schwerter quasi die Brot- und Butterwaffe des europäischen Helden von Welt. „Durandal“ gehört ebenfalls in jene Kategorie phallischer, todbringender mythischer Blankwaffen, ohne die sich ein echter Recke geradezu unmännlich nackt vorkommen muss.

Weiterlesen: Durandal – Die Bretonische Mark 1 (Comic)

Schmetterlingsnetzwerk 3: Stigmata (Comic)

Schmetterlingsnetzwerk 3
Stigmata
(Le Réseau Bombyce: Stigmates)
Text & Zeichnungen: Cécil (Christophe Coronas)
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-288-4

Von Frank Drehmel

Obgleich das Pflaster in Bordeaux für die beiden Diebe eigentlich zu heiß geworden ist, lässt sich Mücke von Eustache, dessen Verhalten dem kleinen Akrobaten zunehmend obsessiv und irrational vorkommt, zu einem letzten Bruch überreden. Der Coup führt die beiden ungleichen Freunde an den Ort einer gemeinsamen Vergangenheit, in eine alte Villa, zurück an die Stätte grauenvoller Verbrechen.

Weiterlesen: Schmetterlingsnetzwerk 3: Stigmata (Comic)

Die Stunde der Steinernen Drachen von Troy (Comic)

Die Stunde der Steinernen Drachen von Troy
(L’heure de la Gargouille)
Text: Christophe Arleston
Artwork: Didier Cassegrain
Übersetzung: Tanja Krämlig
Splitter, 2012, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-418-5

Von Frank Drehmel

Führten uns die beiden kürzlich bei Splitter erschienen Alben um „Die Gnome von Troy“ quasi in die Neuzeit der von Christophe Arleston entworfen Fantasy-Welt, so reisen wir nun in der Zeit über 3000 Jahre zurück in eine Vergangenheit, in der die Stadt Triban noch eine reiche Handelsstadt war.

Weiterlesen: Die Stunde der Steinernen Drachen von Troy (Comic)

Savior (Comic)

Savior
Text & Zeichnungen: Benjamin, Li Ming, Zhang Peng, Yan Zhuo, Pan Shuo
Aus dem Französischen von Thomas Schöner
Tokyopop, 2011, Paperback, 160 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-8420-0150-3

Von Christel Scheja

Auch wenn das Regime in China darauf achtet, dass sich die moderne Subkultur nicht allzusehr ausbreitet und bestimmte Grenzen nicht überschreitet, so ist sie doch nicht totzukriegen. Vor allem junge Künstler finden ihren ganz eigenen Weg, um mit der Lebenswirklichkeit im Reich der Mitte fertig zu werden. Einer von ihnen, der auch in der westlichen Welt eine gewisse Bekanntheit und Achtung genießt, ist der Comickünstler Benjamin, der seine Werke mittlerweile mit anderen zusammen gestaltet.

Weiterlesen: Savior (Comic)