Flashpoint 2 (Comic)

Geoff Johns/Dan Jurgens
Flashpoint 2
(Flashpoint – Chapter Two of Five, Turbulence Part One, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kupps
Titelillustration von Andy Kubert
Zeichnungen von Andy Kubert, Norm Rapmund, Dan Jurgens
Panini, 2012, Heft, 52 Seiten, 4,95 EUR

Von Petra Weddehage

Die Realitätsverschiebung in Barry Allens Welt hat ungeheure Entwicklungen nach sich gezogen. Barry fehlen seine Superkräfte. Das hat aber nicht nur eigennützige Gründe. Als Flash konnte er Ruck Zuck von einem Ort zum nächsten flitzen. Um die für ihn relevanten Orte zu erreichen, geht nun viel Zeit verloren.

Weiterlesen: Flashpoint 2 (Comic)

Perry Rhodan NEO 15: Schritt in die Zukunft, Bernd Perplies (Buch)

Perry Rhodan NEO 15
Schritt in die Zukunft
Bernd Perplies
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2012, Taschenheft, 164 Seiten, 3,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Mit „Perry Rhodan NEO” sollen die ersten Abenteuer des Terraners in neuer, zeitgemäßer Form geschildert werden. Wie schon im Original begegnet Rhodan mit seiner Crew auf dem Mond den Arkoniden Crest und Thora und gründet mit deren Machtmitteln die Stadt Terrania in der Wüste Gobi.

Weiterlesen: Perry Rhodan NEO 15: Schritt in die Zukunft, Bernd Perplies (Buch)

Maddrax 319: Paris – verbotene Stadt, Jo Zybell (Buch)

Maddrax 319
Paris – verbotene Stadt
Jo Zybell
Cover: Nestor Taylor
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Die Apokalypse: Der Streiter hat die Erde erreicht und bei der Suche nach dem Wandler die Welt zerstört. Während Aruula und viele andere im Feuer des Streiters verbrannten, konnten sich unter anderem Maddrax, Xij und Grao durch die Zeitportale am Südpol in andere Zeiten retten.

Weiterlesen: Maddrax 319: Paris – verbotene Stadt, Jo Zybell (Buch)

Dean Koontz: Der Schöpfer – Frankenstein 4 (Buch)

Dean Koontz
Der Schöpfer
Frankenstein 4
(Lost Souls)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ursula Gnade
Titelillustration von Scott Biel
Heyne, 2012, Taschenbuch, 368 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-453-43568-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Vor zwei Jahren hatten sie die Welt gerettet. Victor Helios, eigentlich Victor Frankenstein, der für seine 240 Jahre noch mehr als rüstig, ja attraktiv aussah, wurde daran gehindert, seinen perfiden Plan in die Tat umzusetzen. Mit seiner Schöpfung, seinen künstlichen Menschen, wollte er die seines Erachtens nach zu fehlerhafte Schöpfung ersetzen.

Weiterlesen: Dean Koontz: Der Schöpfer – Frankenstein 4 (Buch)

Kerstin Pflieger: Der Krähenturm (Buch)

Kerstin Pflieger
Der Krähenturm
Goldmann, 2012, Paperback, 476 Seiten. 12,00 EUR, ISBN 978-3-442-47679-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Im Jahr 1771 wird Icherios Ceihn von der Karlsruher ‚Kanzelley zur Inspektion unnatürlicher Begebenheiten‘, für die er hin und wieder einige Aufträge erledigt („Die Alchemie der Unsterblichkeit“), nach Heidelberg geschickt. Unter dem Deckmantel des langersehnten Medizin-Studiums soll er ein Auge auf die Vorgänge im dort befindlichen Haus des Ordo Occulto haben, insbesondere auf Meister Auberlin, der aufgrund einer lange zurückliegenden Auseinandersetzung ein persönlicher Feind von Anselm von Freyberg, dem Chronisten der Kanzelley, ist.

Weiterlesen: Kerstin Pflieger: Der Krähenturm (Buch)

Charles Stross: Du bist tot (Buch)

Charles Stross
Du bist tot
(Halting State, 2007)
Aus dem Amerikanischen von Ursula Kiausch
Heyne, 2010, Taschenbuch, 544 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-453-52687-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Thomas Harbach

Charles Stross’ Cyber-Thriller „Du bist tot” ist in England schon 2007 erschienen. Während der Lektüre hat der Leser an mehreren Stellen das unbestimmte Gefühl, als sei das Buch auf der einen Seite sehr viel älter und zeigt eine virtuelle Irrealität, die eher auf Fassbinders Streifen „Welt am Draht” basieren könnte, auf der anderen -positiven – Seite gelingt es Stross, eine interessante Variation der Second-Life-Ebene in eine mögliche, aber paranoide Zukunft zu extrapolieren.

Weiterlesen: Charles Stross: Du bist tot (Buch)

Nausicaä aus dem Tal der Winde 2 (Comic)

Kayao Miyazaki
Nausicaä aus dem Tal der Winde 2
(Kaze no Tani no Nausicaä/Nausicaä of the Valley of the Wind, 1983)
Aus dem Japanischen von Junko Iwamoto & Jürgen Seebeck
Carlsen, 2010, Paperback, 130 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-551-74172-1

Von Irene Salzmann

Hayao Miyazaki ist auch Personen, die nicht unbedingt Mangas lesen, bekannt aufgrund seiner anspruchsvollen Anime-Filme, die teilweise schon im Abendprogramm der deutschen Fernsehsender ausgestrahlt wurden, beispielsweise „Mein Nachbar Totoro“, „Prinzessin Mononoke“ und „Chihiros Reise ins Zauberland“.

Weiterlesen: Nausicaä aus dem Tal der Winde 2 (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 6 (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 6
Artwork: Pierre Seron
Szenarien: Pierre Seron, Mittéï
Übersetzung: Bernd Leibowitz, Bernd Weckwert; Volker Harmann
Ehapa, 2010, Hardcover, 176 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3312-4

Von Irene Salzmann

Das Geheimnis der Minimenschen, die sich vor den ‚Riesen‘ verbergen, ist wieder einmal in Gefahr: Mehrere Kameraden von Renaud verschwinden spurlos. Wenig später werden sogar einige Flugzeuge gestohlen. Plötzlich sind die Nachrichten voller Meldungen, die von dreisten Raubüberfällen berichten, bei denen winzige Flieger die Polizeiautos bombardiert haben.

Weiterlesen: Die Minimenschen Maxiausgabe 6 (Comic)

Das Schwarze Auge 123: Isenborn IV: Stahl, Bernard Craw (Buch)

Das Schwarze Auge 123
Isenborn IV: Stahl
Bernard Craw
Titelbild von Alan Lathwell
Karte von Ralph Hlawatsch
FanPro, 2010, Taschenbuch, 342 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-8906-4144-7

Von Alexandra Balzer

Hämhardt verkraftet es nicht, dass seine Frau Olorande sich so vollständig von ihm abgewandt hat, nachdem er ihren Geliebten erschlug. Ihr Hass frisst ihn innerlich auf. Er erkennt seine eigenen Fehler und Schwächen und weiß nur zu gut, dass er nicht länger fähig ist, als Freiherr dem Haus Isenborn vorzustehen. Also entschließt er sich, den Titel an seinen Sohn Falk weiterzugeben und sich den Golgariten anzuschließen.

Weiterlesen: Das Schwarze Auge 123: Isenborn IV: Stahl, Bernard Craw (Buch)

Suzanne McLeod: Bittersüße Nacht (Buch)

Suzanne McLeod
Bittersüße Nacht
Genevieve Taylor 3
(The Bitter Seed of Magic, 2011)
Aus dem Englischen von Gertrud Wittich
Titelgestaltung von UNO Werbeagentur unter Verwendung eines Motivs von FinePic
Goldmann, 2012, Taschenbuch, 478 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-442-47648-0

Von Petra Weddehage

Genny Taylor sieht aus wie eine ganz normale, gesunde, junge Frau. Der schöne Schein trügt allerdings gewaltig. Genny ist relativ unsterblich, hat eine große Klappe, ein ansehnliches Äußeres und mehr Verehrer, als sie möchte. Dazu steht sie in diversen freiwillig bis unfreiwilligen Abhängigkeiten von verschiedenen Fabelwesen. Allen voran den Vampiren.

Weiterlesen: Suzanne McLeod: Bittersüße Nacht (Buch)