Dan Simmons: Flashback (Buch)

Dan Simmons
Flashback
(Flashback, 2011)
Übersetzung: Karl Jünger
Heyne, 2011, Paperback, 640 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-453-26597-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Thomas Harbach

Nach den ausgesprochen ambitionierten Romanen „Terror“ und „Drood“ legt Dan Simmons mit „Flashback“ eine deutlich kommerziellere Arbeit vor, die sich – was den Protagonisten angeht – an Simmons Hardboiled-Krimis orientiert, wobei der futuristische Hintergrund ausgesprochen nihilistisch ist. Dabei zerfällt die Arbeit in zwei ausgesprochen unterschiedliche Teile. Zum einen der teilweise doch stark konstruierte und im Groben vorhersehbare Plot mit einem Detektiv, der zwar nicht die Welt rettet aber eine gigantische Verschwörung aufdeckt (obwohl er eher wie Sam Spade in „Der Malteser Falke“ mit den eigenen Problemen sowie seiner Drogensucht zu kämpfen hat), zum anderen aber in dem sicherlich absichtlich provokativ beschriebenen Hintergrund, der – obwohl Dan Simmons sich von den politischen Implikationen distanziert – zumindest diskussionswürdig ist.

Weiterlesen: Dan Simmons: Flashback (Buch)

Michael Ende: Momo (Buch)

Michael Ende
Momo
Titelgestaltung von semper smile unter Verwendung eines Motivs von Michael Ende/Thienemann
Piper, 2009, Taschenbuch, 300 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-492-25349-9

Von Birgit Scherpe

In der Ruine eines alten Amphitheaters am Rande einer Stadt taucht eines Tages das kleine Waisenmädchen Momo auf und lässt sich häuslich nieder. Schnell stellen die Menschen fest, dass die kleine Momo eine ganz besondere Begabung hat: Sie kann zuhören. Schon bald kommen die Leute regelmäßig zu ihr, wenn sie alleine nicht mehr weiterwissen. Und allein dadurch, dass sie zuhört, schafft Momo es, dass der Ratlose eine Lösung findet, der Ängstliche seinen Mut und der Unglückliche wieder Freunde am Leben. Viele suchen ihren Rat, und so kommt es selten vor, dass sie einmal allein ist.

Weiterlesen: Michael Ende: Momo (Buch)

Riverworld (BD)

Riverworld
USA 2010, Regie: Stuart Gillard, mit Tahmoh Penikett, Mark Deklin, Peter Wingfield u.a.

Von Carsten Kuhr

Philip José Farmers „Flusswelt“-Zyklus (dt. Heyne und Piper) zählt zu Recht und unbestritten zu den Meilensteinen der modernen Science Fiction. In den Büchern geht der Autor auf sehr amüsante, unterhaltsame gleichwohl aber auch tiefgründige Weise der Frage nach, was aus uns wird, wenn der letzte Vorhang fällt. Sein Protagonist wacht nach dem Aufleben an einem gigantischen Fluss auf. Menschen aller Kulturen und Zeitalter kommen hier nach ihrem Ableben zu sich, sind wieder jung und gesund. Alte und Kinder sucht man vergebens, für die Grundbedürfnisse haben die Caretaker gesorgt.

Weiterlesen: Riverworld (BD)

Patrick Rothfuss: Die Furcht des Weisen 2 (Buch)

Patrick Rothfuss
Die Furcht des Weisen 2
Die Königsmörder-Chronik – Zweiter Tag
(The Wise Man’s Fear)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Jochen Schwarzer und Wolfram Ströle
Titelillustration von Kerem Beyit
Klett-Cotta, 2012, Hardcover, 560 Seiten, 22,95 EUR, ISBN 978-3-608-938926-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Vorhang auf zur Fortsetzung der Biographie von Kvothe, dem Königsmörder, auch bekannt unter dem Namen Kvothe, der Blutleere.

Weiterlesen: Patrick Rothfuss: Die Furcht des Weisen 2 (Buch)

Star Wars Sonderband 65 (Comic)

Welles Hartley & Mick Harrison
Star Wars Sonderband 65
Dark Times: Der Weg ins Nichts
(Star Wars Dark Times: The Path to Nowhere 1-5, 2006/2007)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration und Zeichnungen von Douglas Wheatley
Panini, 2011, Paperback, 124 Seiten, 12,95 EUR

Von Petra Weddehage

Jennir, der einstige Jedi-Meister, findet nach den Ereignissen des Befehls um Order 66 Zuflucht bei den Bewohnern von New Plympton. Sein ehemaliger Gegner Bomo Greenbark ist nun sein Waffenbruder. In der Gewissheit, seine Familie in Sicherheit gebracht zu haben, erfährt Bomo zu seinem Entsetzen, dass das Imperium die ehemaligen Bewohner, zu denen auch seine Frau und Tochter zählen, als Sklaven verkauft hat. Die Spur führt zum Planeten Orvax, auf dem Bomo eine grausige Entdeckung macht.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 65 (Comic)

Perry Rhodan NEO 10: Im Licht der Wega, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan NEO 10
Im Licht der Wega
Christian Montillon
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2012, Taschenheft, 164 Seiten, 3,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Mit Band 9 startete die zweite Staffel der Taschenheftserie „Perry Rhodan NEO” in welcher die ersten Abenteuer des Terraners in neuer, zeitgemäßer Form geschildert werden sollen. Wie schon im Original begegnet Rhodan mit seiner Crew auf dem Mond den Arkoniden Crest und Thora und gründet mit deren Machtmitteln die Stadt Terrania in der Wüste Gobi.

Weiterlesen: Perry Rhodan NEO 10: Im Licht der Wega, Christian Montillon (Buch)

Die Chroniken von Wormwood 2 (Comic)

Die Chroniken von Wormwood 2
(Chronicles of Wormwood: The Last Battle 1 – 6)
Autor: Garth Ennis
Zeichnungen: Oscar Jimenez
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2011, Paperback, 148 Seiten, 19,95 EUR

Von Frank Drehmel

Während Danny Wormwood – seines Zeichens geachteter TV-Produzent und missratener Sohn Satans – nach wie vor mit seinem Kumpel Jay – welchselbiger der wiedergeborene Jesus Christus mit leichtem Dachschaden ist – in Schwanznases Kneipe über private Probleme – insbesondere seine Beziehung zu Maggie – sinniert, wetzt sein TV-Konkurrent Paul Carnovitz metaphorisch die Messer.

Weiterlesen: Die Chroniken von Wormwood 2 (Comic)

Sarah Pinborough: Die Farben der Finsternis (Buch)

Sarah Pinborough
Die Farben der Finsternis
The Dog-Faced Gods 2
(The Shadow of the Soul – The Dog-Faced Gods Book Two, 2011)
Aus dem Englischen von Catrin Frischer
Titelgestaltung von init, Büro für Gestaltung unter Verwendung eines Fotos von iStockphoto.com
Otherworld, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 448 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-8000-9546-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Birgit Scherpe

„Die Farben der Finsternis“ ist der zweite Band der „Dog-Faced Gods“-Trilogie der englischen Schriftstellerin Sarah Pinborough und schließt fast nahtlos an den ersten Band, „Die Bürde des Blutes“, an.

Weiterlesen: Sarah Pinborough: Die Farben der Finsternis (Buch)

Oh! My Goddess 18: Göttin ohne Lizenz (Comic)

Kosuke Fujishima
Oh! My Goddess 18
Göttin ohne Lizenz
(Ah! My Goddess Vol. 18 (Ah! Megami-sama Vol. 18), 1998)
Aus dem Französischen von Fritz Walter
EMA, 2001, Taschenbuch, 224 Seiten, 4,99 EUR, ISBN 978-3-89885-175-6

Von Irene Salzmann

Belldandy hat vergessen, ihre Lizenz zu verlängern und muss darum eine Woche ohne ihre Göttinnen-Kräfte auskommen. Der Zeitpunkt ist denkbar ungünstig, denn Keiichis Freunde stellen ihre Sachen im Wohnzimmer der WG unter. Urd und Skuld sind nicht dazu in der Lage, die Dinge platzsparend zu verkleinern. Doch dann hat Skuld eine Idee und baut ein Gerät, das den Raum vergrößert – durch einen unglücklichen Zufall aufs Unendliche.

Weiterlesen: Oh! My Goddess 18: Göttin ohne Lizenz (Comic)

Maddrax 314: Exodus, Michelle Stern (Buch)

Maddrax 314
Exodus
Michelle Stern
Cover: Jan Balaz
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Maddrax hat alle Hände voll zu tun, er muss den Flächenräumer startklar machen, denn am Rande des Sonnensystems öffnet sich ein Schwarzes Loch und spuckt den sogenannten „Streiter” aus, ein kosmisches Wesen, welches auf der Suche nach dem „Wandler” ist, welcher auf der Erde als „Christopher-Floyd”abgestürzt war.

Weiterlesen: Maddrax 314: Exodus, Michelle Stern (Buch)