Michael Crichton & Richard Preston: Micro (Buch)

Michael Crichton & Richard Preston
Micro
Aus dem Amerikanischen von Michael Bayer
Blessing, 2012, Hardcover, 544 Seiten, 22,95 EUR, ISBN 978-3-89667-429-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Thomas Harbach

Mit „Micro“ liegt der letzte, teilweise von Michael Crichton geschriebene Wissenschaftsthriller auf Deutsch vor. Vor seinem Krebstod hat Michael Crichton ungefähr ein Drittel des Buches fertiggestellt, sowie in seinem unvollendet gebliebenen Vorwort die Blindheit der modernen Generation gegenüber den Wundern der Natur angeprangert.

Weiterlesen: Michael Crichton & Richard Preston: Micro (Buch)

Lady Death 1: Vertreibung aus der Hölle! (Comic)

Brian Pulido & Mike Wolfer
Lady Death 1
Vertreibung aus der Hölle!
(Lady Death Vol. 1 TPB,, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Christian Heiss
Titelillustration von Garrie Gastonny
Zeichnungen von Marcelo Mueller
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 176 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-8620-1307-4

Von Irene Salzmann

Einst war Lady Death eine junge Frau, die nur einen Wunsch kannte: ihre Mutter zu retten. Dafür wurde sie zur Todesgöttin, ihre Mutter aber verlor sie trotzdem. Nun wurde sie auch noch von Death Queen aus ihrem Reich vertrieben. Aller Erinnerungen und ihrer Macht beraubt, versucht sie, in der Welt der Menschen zu überleben.

Weiterlesen: Lady Death 1: Vertreibung aus der Hölle! (Comic)

Charles Hu: Handbuch für Zeitreisende (Buch)

Charles Yu
Handbuch für Zeitreisende
(How to live safety in an science fiction universe)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Peter Robert
Titelillustration von Adam Simpson
Rowohlt Polaris, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 268 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86252-022-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Sie sind unzufrieden mit ihrem Leben? Wollen die Vergangenheit, ihre Eltern, ihre Vorfahren oder gar sich selbst verändern? Dann buchen Sie eine – zugegeben nicht eben ganz billige -Fahrt in einer Zeitmaschine; und schon geht es ab in die Vergangenheit; die Zukunft ist nicht ganz so gefragt.

Weiterlesen: Charles Hu: Handbuch für Zeitreisende (Buch)

Flashpoint 1 (Comic)

Geoff Johns
Flashpoint 1
(Flashpoint, Chapter One of Five, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration und Zeichnungen von Andy Kubert, Sandra Hope, Alex Sinclair
Panini, 2012, Heft, 52 Seiten, 4,95 EUR

Von Petra Weddehage

Barry Allen nickt nur kurz an seinem Schreibtisch ein, doch als er erwacht, ist nichts mehr wie zuvor. Die ganze Welt hat sich verändert, und er ist der einzige, der das weiß. Die Amazonenprinzessin Diana, besser bekannt als Wonder Woman, kämpft gegen die Atlanter, die von keinem Geringeren angeführt werden als von Aquaman.

Weiterlesen: Flashpoint 1 (Comic)

ARS LITTERAE 7 : Der Engelseher, Laura Flöter (Buch)

ARS LITTERAE 7
Der Engelseher
Laura Flöter
Titelbild und Innenillustrationen von Crossvalley Smith
Fabylon, 2012, Paperback, 196 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-39270-71-51-3

Von Carsten Kuhr

Jeásh hat genug vom Leben. Er sieht keinen Sinn in seiner Existenz, ist innerlich wie tot, will nicht länger leiden. Der einzige Ausweg der ihm bleibt ist der Sprung in den Tod. Einmal hat er es bereits versucht. Es hat wehgetan, sehr weh, als er im Krankenhaus wieder zu sich kam. Knochenbrüche, die gutgemeinten Versuche ihn zu therapieren, konnten ihm nicht helfen. So driftet er wieder auf den Punkt zu, an dem er erneut versuchen wird, seinem Dasein zu entfliehen, vielleicht in eine bessere, sinnvollere Welt aufzugehen.

Weiterlesen: ARS LITTERAE 7 : Der Engelseher, Laura Flöter (Buch)

Enthologien 3: Ente in Antik – Orakel und andere Debakel (Comic)

Enthologien 3
Ente in Antik – Orakel und andere Debakel
(Sverd og sandaler, 2009)
Aus dem Italienischen von Gerlinde Schurr, Alexandra Ardelt, Michael Bregel
Ehapa, 2009, Hardcover, 446 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3330-8

Von Irene Salzmann

Nachdem die beiden ersten „Enthologien“ den Leser in das alte Ägypten entführten, bleibt die Handlung auch in der dritten in sich abgeschlossenen Geschichten-Sammlung in der Vergangenheit-– präzise: in der Antike, d. h. in Griechenland und Rom.

Weiterlesen: Enthologien 3: Ente in Antik – Orakel und andere Debakel (Comic)

Nate Southard: Red Sky (Buch)

Nate Southard
Red Sky
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Sandra Schindler und Wolma Krefting
Festa, 2012, Taschenbuch, 268 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-140-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Eigentlich sah der Plan ganz simpel und damit narrensicher aus. Rein in die Bank, die Kunden und Angestellten sich auf den Boden legen lassen, das Geld einpacken und wieder raus. Was schon in diversen kleinen Städtchen wunderbar geklappt hat, das entwickelt sich in El Paso zu einem Desaster. Einer von Dannys Gang dreht durch und erschießt eine Geisel, und schon merkt die Gang, dass sie in Texas ist. Hier trägt jeder eine Waffe und weiß damit umzugehen. Was ein friedlicher Spaziergang sein sollte, entwickelt sich zu einem blutigen Desaster. Blut strömt, Hirnmasse verteilt sich über Motorhauben, Flucht ist angesagt.

Weiterlesen: Nate Southard: Red Sky (Buch)

Die Minimenschen Maxiausgabe 8 (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 8
Artwork & Szenarien: Pierre Seron
Übersetzung: Bernd Leibowitz
Ehapa, 2010, Hardcover, 152 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3363-3

Von Frank Drehmel

Der achte Sammelband der „Minimenschen“-Maxiausgabe enthält neben drei albenlangen Storys („Strahlen aus dem All“ („Le pickpocket“), „Menschenraub“ („Rapt en sous-sol“), „Die 6 Klone“ („Les 6 clones“)) – einen kleinen erotischen Zweiseiter aus der Parodien-Reihe von Éd. M.C. Production. Das Ungewöhnliche ist jedoch die erste große Geschichte, „Strahlen aus dem All“, welche ein Crossover mit der (Kinder-)Serie „Le Scrameustache“ (dt. „Kosmi“; bei Salleck Publications) darstellt und parallel zum 14. Band der vom belgischen Zeichner Roland Goossens (d.i. Gos) entwickelten Reihe gelesen werden kann.

Weiterlesen: Die Minimenschen Maxiausgabe 8 (Comic)

Jeaniene Frost: Nachtjägerin (Buch)

Jeaniene Frost
Nachtjägerin
(First Drop of Crimson)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Sandra Müller und Andreas Kasprzak
Titelillustration von Shutterstock
Blanvalet, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 424 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3067-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Jessica Salzmann

Denise, eine vom Schicksal gebeutelte Frau – der Mann, dem ihr Herz gehörte, wurde von blutrünstigen Vampiren umgebracht –, wollte nie wieder etwas mit den Geschehnissen der Vergangenheit und diesen Monstern zu tun haben. Aber wie es das Unglück will, muss sie sich doch wieder mit einer dieser Bestien abgeben: mit einem Vampir.

Weiterlesen: Jeaniene Frost: Nachtjägerin (Buch)

Lissa Price: Starters (Buch)

Lissa Price
Starters
Übersetzung: Birgit Ress-Bohusch
ivi, 2012, Hardcover, 400 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-492-70263-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Thomas Harbach

Es ist ungewöhnlich, wenn eine Autorin ihr Debüt zeitgleich in den USA und Deutschland feiert. Bei Lissa Prices Jugendbuch „Starters“ ist es der Fall. Nach mehreren Auslandsaufenthalten lebt die Amerikanerin inzwischen in der Nähe von Los Angeles. Bislang hat sie eine Reihe von Drehbüchern geschrieben. Wahrscheinlich ist deswegen „Starters“ ein derartig cineastischer Roman geworden, dessen stringenter Handlung temporeich und von der Grundidee ausgehend nicht unnötig komplex erzählt worden ist.

Weiterlesen: Lissa Price: Starters (Buch)