Richelle Mead: Verlangen ist ihre schärfste Waffe – Succubus Dreams 3 (Buch)

Richelle Mead
Verlangen ist ihre schärfste Waffe
Succubus Dreams 3
(Succubus Dreams)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Alfons Winkelmann
Lyx, 2012, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 360 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-8025-8675-0

Von Carsten Kuhr

Man hat es nicht leicht im Leben, besonders, wenn man als Succubus seine Seele der Hölle übereignet hat. Das muss auch Georgina Kincaid schmerzhaft erfahren, als sie einen zweite Succubus für ihre neue Heimat Seattle anlernen soll. Als hätte sie noch nicht genug am Hals! Als Geschäftsführerin einer Buchhandlung muss sie schauen, dass sich die Bücher auch verkaufen, als Geliebte des Bestsellerautors Seth Mortensen darf sie mit diesem aufgrund ihres Wesen keinen Sex haben, ansonsten ist Seths Seele dahin.

Weiterlesen: Richelle Mead: Verlangen ist ihre schärfste Waffe – Succubus Dreams 3 (Buch)

Myra McEntire: Die Stunde der Zeitreisenden – Hourglass 1 (Buch)

Myra McEntire
Die Stunde der Zeitreisenden
Hourglass 1
(Hourglass, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Inge Wehrmann
Titelgestaltung von UNO Werbeagentur unter Verwendung eines Motivs von Colin Anderson/gettyimages, FinePic
Goldmann, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 380 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-442-47563-6

Von Irene Salzmann

Emerson Cole ist 17 Jahre alt und geht noch zur Schule. Parallel dazu jobbt sie in dem Café, das der Großmutter ihrer besten Freundin Lily gehört. Vor vier Jahren verlor sie ihre Eltern bei einem tragischen Unfall und lebt seither bei ihrem Bruder Thomas und dessen Frau Dru, die sich auf ihr erstes Baby freuen. Das sind die einzigen Menschen, die Em nicht für einen Freak halten, weil sie Gespenster sehen kann.

Weiterlesen: Myra McEntire: Die Stunde der Zeitreisenden – Hourglass 1 (Buch)

Mythenland 2: Schwingen des Todes, Volker Ferkau (Buch)

Mythenland 2
Schwingen des Todes
Volker Ferkau
Kelter, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,80 EUR

Von Olaf Menke

Am 24. April startete die Heftserie „Mythenland” im Kelter-Verlag, welche eine direkte Fortsetzung der 2010 in fünf Taschenheften erschienen gleichnamigen Serie ist. Ursprünglich sollte der Inhalt, welcher jetzt in elf Heften veröffentlich wird, bereits 2011 in vier Taschenheften erscheinen, daraus wurde leider nichts, da der Verlag alle in diesem Bereich gestarteten Projekte gestoppt hatte. Der „Sharkan“-Zyklus dreht sich um den vierköpfigen Drachen Sharkan, schildert aber zunächst die Abenteuer des Zwergs Frethmar, den Barbaren Connor und des Magiers Adalgir.

Weiterlesen: Mythenland 2: Schwingen des Todes, Volker Ferkau (Buch)

FF 2: Der Supremor-Same (Comic)

Jonathan Hickman
Der Supremor-Same
FF 2
(FF 6-11, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Reinhard Schweizer
Titelillustration von Steve Epting
Zeichnungen von Greg Tocchini, Steve Epting, Barry Kitson u.a.
Panini, 2012, Paperback, 132 Seiten, 14,95 EUR

Von Irene Salzmann

Die Fantastic Four, wie man sie kennt, existieren nicht mehr. An ihre Stelle ist die Future Foundation getreten, die sich mit galaktischen und pandimensionalen Phänomenen befasst, die weit über die Problematiken hinausgehen, die andere Superhelden zu lösen versuchen, um die Menschheit zu beschützen.

Weiterlesen: FF 2: Der Supremor-Same (Comic)

Fabienne Siegmund (Hrsg.): Die Einhörner (Buch)

Fabienne Siegmund (Hrsg.)
Die Einhörner
Titelbild und Innenillustrationen von Elke Brandt
Verlag Torsten Low, 2012, Taschenbuch, 326 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-940036-12-4

Von Christel Scheja

Neben Drachen gehören Einhörner zu den Fabelwesen, die schon den Kleinsten vertraut sind. Vor allem junge Mädchen sind von ihnen fasziniert, verbinden sie doch märchenhafte Magie und Schönheit mit einer Leidenschaft, die viele von ihnen haben: die Liebe zum Reiten und den Pferden. So ist es nicht verwunderlich, dass sich immer wieder Schriftsteller mit Einhörnern beschäftigen, wissen sie doch, dass dadurch das Interesse von mehr Lesern geweckt wird, als wenn sie sich Greifen Schimären oder Mantikore aussuchen würden. Fabienne Siegmund hat nun in der von ihr herausgegebenen Anthologie „Die Einhörner“ eine ganze Reihe von mehr oder weniger bekannten Autoren versammelt.

Weiterlesen: Fabienne Siegmund (Hrsg.): Die Einhörner (Buch)

Aimee Carter: Das göttliche Mädchen (Buch)

Aimee Carter
Das göttliche Mädchen
(The Goddess Test)
Übersetzung aus dem Englischen von Freya Gehrke
Mira, 2012, Taschenbuch, 302 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-86278-326-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Nachdem Vampire und Werwölfe nicht mehr so ziehen wie früher, haben vor allem die amerikanischen Autorinnen ein anderes Feld für sich entdeckt: Die griechisch-römische Mythologie bietet gerade für Liebesgeschichten und Dramen ein weites Feld, das den meisten jungen Leserinnen nicht mehr bekannt ist. Sie mögen zwar von den Göttern gehört haben, die wenigsten aber dürften die Geschichten zu diesen kennen. Aimee Carter ist auf diese Welle aufgesprungen, wie „Das göttliche Mädchen“ beweist. Der Roman ist Auftakt zu einer Serie.

Weiterlesen: Aimee Carter: Das göttliche Mädchen (Buch)

Larry Brent 1: Die Rückkehr & 2: Mord im Orient-Express, Dan Shocker (Hörspiel)

Dan Shocker (Vorlage) & Simeon Hrissomallis (Buch)
Larry Brent
1: Die Rückkehr
2: Zombies im Orient-Express
Sprecher: Iaron Löwenberg, David Nathan, Karen Schulz-Vobach u.a.
Regie: Simeon Hrissomallis
Musik: R&B Company & Michael Donner
Titelillustration von Timo Würz
R&B Company, 2012, je ca. 60-70 Minuten, je ca. 8,99 EUR

Von Christel Scheja

Ebenso wie der Autor Dan Shocker alias Jürgen Grasmück sind auch seine Figuren unvergessen. Am Bekanntesten ist wohl Larry Brent, der im Namen der Psychoanalytischen Spezialeinheit, kurz PSA, übernatürlichen Verbrechen nachging und so gegen das Böse in all seinen Formen kämpfte. Dabei sind seine stärksten Waffen nicht magisch oder körperlich – es handelt sich dabei um sein Mitgefühl, seine Intuition, die ihn so manche Falle oder Lüge erkennen lässt, wenn auch nicht immer.

Weiterlesen: Larry Brent 1: Die Rückkehr & 2: Mord im Orient-Express, Dan Shocker (Hörspiel)

Judge 2 (Comic)

Yoshiki Tonogai
Judge 2
Aus dem Japanischen von John Schmitt-Weigand
Carlsen, 2012, Taschenbuch, 194 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-551-74703-7

Von Irene Salzmann

Neun Jugendliche erwachen in einem verlassen Gerichtsgebäude. Jeder von ihnen hat eine Sünde begangen, für die er mit seinem Leben bezahlen soll. Vier von ihnen will der unbekannte Drahtzieher gehen lassen, wenn sie unter ihren Leidensgenossen wählen und diese durch eine Abstimmung zum Tode verurteilen. Dass es ihm ernst ist, gibt er den Gefangenen deutlich zu verstehen: Einer von ihnen wurde getötet, weil er seine Tiermaske zu früh abgesetzt hatte.

Weiterlesen: Judge 2 (Comic)

Morning Glories 1: Für eine bessere Zukunft (Comic)

Nick Spencer
Morning Glories 1
Für eine bessere Zukunft
(Morning Glories 1-6, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Fliege
Titelillustration von Rondin Esquejo
Zeichnungen von Joe Eisma
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 196 Seiten, 19,95 EUR, IBSN 978-3-86201-299-2

Von Christel Scheja

Image Comics war und ist ein von Künstlern gegründetes Label, das seit Jahren den Zeichnern und Autoren ermöglicht, ihre Geschichten herauszugeben, ohne dabei alle Rechte an den Serien zu verlieren, wie es früher bei den großen Verlagen der Fall war. Reihen wie „Witchblade“ und „Darkness“ sind daraus hervorgegangen, nun schickt sich mit „Morning Glories“ eine neue Serie an, das Interesse der Leser weltweit zu erobern.

Weiterlesen: Morning Glories 1: Für eine bessere Zukunft (Comic)

Meljean Brook: Flammendes Herz – Die Eiserne See 2 (Buch)

Meljean Brook
Flammendes Herz
Die Eiserne See 2
(Heart of Steel)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Frank Böhmert
Titelillustration von Katrin Diesner
Lyx, 2012, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 382 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-8025-8632-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Vor hunderten von Jahren hat die wilde Horde des Khans Europa und Afrika erobert. Mittels Naniten machten sie die Bewohner zu ihren willenlosen Sklaven, die Toten standen als Zombies wieder aus ihren Gräbern auf. Langsam aber macht sich Widerstand breit. In den freien Regionen in Skandinavien, Marokko und dem befreiten England regt sich Widerstand.

Weiterlesen: Meljean Brook: Flammendes Herz – Die Eiserne See 2 (Buch)