Perry Rhodan 2643: TANEDRARS Puppe, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan 2643
TANEDRARS Puppe
Christian Montillon
Cover: Alfred Kelsner
VPM, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Alaska Saedelaere ist seit einiger Zeit auf der Suche nach der Frau Samburi Yura, welche verschollen ist. Die Suche führt Alaska zusammen mit Eroin Blitzer ins Reich der Harmonie, wo er zuletzt erfahren hatte, dass die Bewohner einen Splitter der Superintelligenz TANEDRAR tragen. Diese Splitter verhindern unter anderem, dass sich Harmonische gegen das Reich stellen können.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2643: TANEDRARS Puppe, Christian Montillon (Buch)

Christopher Paolini: Das Erbe der Macht – Eragon 4 (Buch)

Christopher Paolini
Das Erbe der Macht
Eragon 4
(Inheritance. The Vault of Souls, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Michaela Link
Titelgestaltung von basic-book-design, Karl Müller-Bussdorf unter Verwendung einer Illustration von John Jude Palencar
Illustrationen im Innenteil von Christopher Paolini
cbj, 2011, Hardcover, 960 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-570-13816-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Eragon und sein weiblicher Drache Saphira sind zusammen weit gereist und haben schon sehr viel erlebt.

Weiterlesen: Christopher Paolini: Das Erbe der Macht – Eragon 4 (Buch)

Nina Blazon: Wolfszeit (Buch)

Nina Blazon
Wolfszeit
Titelillustration von Brian Smith
Ravensburger, 2012, Hardcover, 568 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-473-40070-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Wir schreiben das Jahr 1764. In der Auverge geht die Angst um. Zwar sind die Menschen von dem seit Jahren andauernden Krieg gegen die Briten und die damit verbundenen Verluste viel gewohnt, doch, dass eine wilde Bestie ihre Frauen, Mädchen und Kinder reißt, das löst Panik aus. Der König im fernen Versailles entsendet Adelige und gestandene Jäger, allein die Bestie lässt sich nicht aufspüren. Immer wieder finden die verängstigten Bauern ihre Liebsten mit heruntergerissenem Kopf, grausam zugerichtet und angefressen auf ihren Feldern.

Weiterlesen: Nina Blazon: Wolfszeit (Buch)

Gruselkabinett 62: Rappaccinis Tochter, Nathaniel Hawthorne (Hörspiel)

Nathaniel Hawthorne & Mark Gruppe (Script)
Rappaccinis Tochter
Gruselkabinett 62
Sprecher: Max Felder, Manfred Erdmann, Jacqueline Belle u.a.
Cover: Firuz Askin
Titania Medien, 2012, 1 CD, ca. 50 Minuten, ca. 7,99 EUR, ISBN 978-3-7857-4639-4

Von Christel Scheja

Nathaniel Hawthorne (1804-1864) zählt zu den amerikanischen Schriftstellern, die in seiner Heimat die Romantik prägten. In seinen Werken beschäftigte er sich oft mit den dunklen Seiten der menschlichen Seele, Schuld und Sünde, aber auch Strafe, Intoleranz und Endfremdung. Ein wenig davon ist auch in seiner Novelle „Rappaccinis Tochter“ wiederzufinden.

Weiterlesen: Gruselkabinett 62: Rappaccinis Tochter, Nathaniel Hawthorne (Hörspiel)

Oh! My Goddess 21: Eine Göttin vergisst nie (Comic)

Kosuke Fujishima
Oh! My Goddess 21
Eine Göttin vergisst nie
(Ah! My Goddess Vol. 21 (Ah! Megami-sama Vol. 21), 2000)
Aus dem Französischen von Fritz Walter
EMA, 2002, Taschenbuch, 166 Seiten, 5,00 EUR, ISBN 978-3-89885-178-7

Von Irene Salzmann

Die Göttin Peorth hat zwar ihre Kräfte zurückerhalten, nicht aber ihre normale Größe. Da man ihr im Himmel nicht helfen konnte, wendet sie sich an Keiichi, Belldandy, Urd und Skuld. Diese geben sich große Mühe, Peorth Mut zuzusprechen, während sie nach einer Lösung für das Problem suchen.

Weiterlesen: Oh! My Goddess 21: Eine Göttin vergisst nie (Comic)

Flashpoint 2 (Comic)

Geoff Johns/Dan Jurgens
Flashpoint 2
(Flashpoint – Chapter Two of Five, Turbulence Part One, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kupps
Titelillustration von Andy Kubert
Zeichnungen von Andy Kubert, Norm Rapmund, Dan Jurgens
Panini, 2012, Heft, 52 Seiten, 4,95 EUR

Von Petra Weddehage

Die Realitätsverschiebung in Barry Allens Welt hat ungeheure Entwicklungen nach sich gezogen. Barry fehlen seine Superkräfte. Das hat aber nicht nur eigennützige Gründe. Als Flash konnte er Ruck Zuck von einem Ort zum nächsten flitzen. Um die für ihn relevanten Orte zu erreichen, geht nun viel Zeit verloren.

Weiterlesen: Flashpoint 2 (Comic)

Perry Rhodan NEO 15: Schritt in die Zukunft, Bernd Perplies (Buch)

Perry Rhodan NEO 15
Schritt in die Zukunft
Bernd Perplies
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2012, Taschenheft, 164 Seiten, 3,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Mit „Perry Rhodan NEO” sollen die ersten Abenteuer des Terraners in neuer, zeitgemäßer Form geschildert werden. Wie schon im Original begegnet Rhodan mit seiner Crew auf dem Mond den Arkoniden Crest und Thora und gründet mit deren Machtmitteln die Stadt Terrania in der Wüste Gobi.

Weiterlesen: Perry Rhodan NEO 15: Schritt in die Zukunft, Bernd Perplies (Buch)

Maddrax 319: Paris – verbotene Stadt, Jo Zybell (Buch)

Maddrax 319
Paris – verbotene Stadt
Jo Zybell
Cover: Nestor Taylor
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Die Apokalypse: Der Streiter hat die Erde erreicht und bei der Suche nach dem Wandler die Welt zerstört. Während Aruula und viele andere im Feuer des Streiters verbrannten, konnten sich unter anderem Maddrax, Xij und Grao durch die Zeitportale am Südpol in andere Zeiten retten.

Weiterlesen: Maddrax 319: Paris – verbotene Stadt, Jo Zybell (Buch)

Dean Koontz: Der Schöpfer – Frankenstein 4 (Buch)

Dean Koontz
Der Schöpfer
Frankenstein 4
(Lost Souls)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ursula Gnade
Titelillustration von Scott Biel
Heyne, 2012, Taschenbuch, 368 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-453-43568-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Vor zwei Jahren hatten sie die Welt gerettet. Victor Helios, eigentlich Victor Frankenstein, der für seine 240 Jahre noch mehr als rüstig, ja attraktiv aussah, wurde daran gehindert, seinen perfiden Plan in die Tat umzusetzen. Mit seiner Schöpfung, seinen künstlichen Menschen, wollte er die seines Erachtens nach zu fehlerhafte Schöpfung ersetzen.

Weiterlesen: Dean Koontz: Der Schöpfer – Frankenstein 4 (Buch)

Kerstin Pflieger: Der Krähenturm (Buch)

Kerstin Pflieger
Der Krähenturm
Goldmann, 2012, Paperback, 476 Seiten. 12,00 EUR, ISBN 978-3-442-47679-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Im Jahr 1771 wird Icherios Ceihn von der Karlsruher ‚Kanzelley zur Inspektion unnatürlicher Begebenheiten‘, für die er hin und wieder einige Aufträge erledigt („Die Alchemie der Unsterblichkeit“), nach Heidelberg geschickt. Unter dem Deckmantel des langersehnten Medizin-Studiums soll er ein Auge auf die Vorgänge im dort befindlichen Haus des Ordo Occulto haben, insbesondere auf Meister Auberlin, der aufgrund einer lange zurückliegenden Auseinandersetzung ein persönlicher Feind von Anselm von Freyberg, dem Chronisten der Kanzelley, ist.

Weiterlesen: Kerstin Pflieger: Der Krähenturm (Buch)