Literatur-News

Gestorben: John Marsden (1950-2024)

Der australische Science-Fiction-Autor John Marsden ist gestern im Alter von 74 Jahren gestorben. Bekannt war er vor allem durch seine "Tomorrow"-Reihe, die hierzulande zum Teil bei Ueberreuter erschien. Der Auftaktband, "Morgen war Krieg", kam in Deutschland 2011 unter dem Titel "Tomorrow, When the War Began" auf den Heimkino-Markt.

News in Kürze: "Origin", "Gespenster-Krimi" & mehr

Im 23. Jahrhundert ist die Erde größtenteils unbewohnbar. Reiche Überlebende auf dem Trockenen streiten sich mit den Bewohnern schwimmender Inseln um die letzten Ressourcen. Ein Kolonisten-Raumschiff soll die Menschheit retten. Doch dann entdeckt eine Sonde ein außerirdisches Artefakt im Kuipergürtel. Darin: ein Humanoide im Kryoschlaf - Millionen von Jahren alt! Paläontologin Lea Lehora sucht mithilfe einer Quantenintelligenz nach der Lösung für ein Rätsel, das die Menschheit für immer verändern wird.
Heyne kündigt für Juli 2025 den Roman "Die Entdeckung" von Andreas Brandhorst an, Band 1 der "Origin"-Trilogie. Band 2 wird von Joshua Tree kommen, Band 3 von Brandon Q. Morris. (Paperback, 470 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 12,99 EUR)

Es weihnachtet. Und es weihnachtet im Band 162 vom "Gespenster-Krimi", der am kommenden Samstag erscheint, sehr gespenstisch. In "Gespenstische Weihnacht" zu finden sein werden drei Kurzromane mit Helden aus der traditionsbeladenen Reihe von Bastei. (Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR / eBook: 1,99 EUR)
Den Anfang machen Lady Eliza Fitzgibbon und ihr Freund Professor Harker von Musgrave, die schon so einige schaurige Abenteuer erlebten, geschrieben von Morgan D. Crow.
Es folgen die Drudenfüße aus Wien, deren Erlebnisse Michael Blihall erzählt, der selbst eingefleischter Wiener ist.
Den Abschluss macht Henry Cardell mit seinem Helden Isaac Finley, der mit sich ringt, ob die Geisterjagd wirklich das Richtige für ihn ist.

Seft hat ein besonderes Auge für Feuersteine und weiß, wo sie zu finden sind. In der Hitze des Hochsommers überquert er die Große Ebene, um den Ritualen beizuwohnen, die den Beginn des neuen Jahres anzeigen. Beim Markt zur Sommersonnenwende will er einen seiner Steine eintauschen und Neen suchen, das Mädchen, das er liebt. Neens Familie lebt in Wohlstand und bietet Seft in ihrer Gemeinschaft von Hirten Zuflucht vor seinem brutalen Vater und seinen aggressiven Brüdern.
Joia, Neens Schwester, ist eine Priesterin mit Vision, eine geborene Anführerin. Schon als Kind sieht sie der Zeremonie zur Sommersonnenwende wie gebannt zu und träumt von einem wundergleichen neuen Monument, errichtet aus den größten Steinen der Welt. Aber in den Hügeln und Wäldern der Großen Ebene braut sich Ungemach zusammen.
Joias Vision von einem großen Steinkreis, den die zerstrittenen Stämme der Ebene gemeinsam errichten, inspiriert Seft und wird zu ihrem gemeinsamen Lebenswerk. Doch als Dürre die Erde plagt, wächst das Misstrauen zwischen Hirten, Ackerbauern und Waldbewohnern - und eine grausame Gewalttat führt zu offenem Krieg...
Lübbe kündigt für September 2025 den neuen Roman von Ken Follett an, "Circle of Days". Mit diesem lädt der Welt-Bestsellerautor Ken Follett den Leser ein, an seiner Seite eines der größten Mysterien der Weltgeschichte zu erkunden: Stonehenge. (Hardcover, 880 Seiten, 36,00 EUR / eBook: 24,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Maddrax" & "Lovecraft und ich"

Als ein Biker mit seiner Passagierin - einem jungen Mädchen, das in seiner Heimatstadt Furchtbares erlebt hat - Waashton erreicht, ist für Matt sofort klar, dass dies sein erster Einsatz für den Weltrat sein wird. Denn das Mädchen berichtet von Hexenprozessen, wie es sie zum Ende des 17. Jahrhunderts gegeben hat. Ursprung allen Übels soll das Buch eines wahnsinnigen Priesters sein: der Malleus Maleficarum, auch "Hexenhammer" genannt...
Am Samstag startet mit Band 650 bei "Maddrax" ein neuer Zyklus, Lucy Guth schrieb den Roman "Im Auftrag des Weltrats" (Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR / eBook: 1,99 EUR). Hier ist eine Leseprobe zu finden.

1936, als Fritz Leiber noch am Anfang seiner Schriftstellerkarriere stand, schickte seine Frau Jonquil einen Brief an H. P. Lovecraft, da sie wusste, dass ihr Mann ein Bewunderer seiner Werke war. Sie hoffte, dass der Kontakt zu Lovecraft für die schriftstellerische Karriere von Fritz die Quelle der Inspiration sein könnte, die er so dringend benötigte. Und tatsächlich: Lovecraft antwortete prompt - der Beginn eines kurzen, aber anregenden Briefwechsels, denn Lovecraft starb bereits im März 1937.
"Lovecraft und ich" erscheint Ende Januar 2025 bei Festa und beinhaltet Fritz Leibers spaßige Erzählung "Nach Arkham und zu den Sternen" und die von Lovecraft inspirierten Cthulhu-Mythos-Novellen "Die Umtriebe des Daniel Kesserich" und "Der Schrecken aus den Tiefen". Beigefügt sind seine hervorragenden Essays über Lovecraft und seine Werke. (Hardcover, 36,99 EUR)

News in Kürze: Nick Roberts, June Hur & mehr

1994 kaufen Nora und Daniel Hill ein altes Farmhaus in den Hügeln von West Virginia. Zusammen mit ihrer 15jährigen Tochter Alice verlassen sie Ohio und ziehen aufs Land. Zunächst sind sie von der Schönheit der Landschaft begeistert und freuen sich über das ruhige Leben. Das ändert sich jedoch, als sie erfahren, dass der frühere Besitzer ein Exorzist gewesen sein soll... Sie erkunden das Haus und entdecken im Keller einen geheimen Raum mit Kisten voller alter Videos und Tagebücher. Und da ist noch der Brunnen, der mit Brettern versiegelt und mit Kruzifixen umrandet ist. Als sie den Brunnen öffnen, bricht um sie herum die Hölle los. Selbst das Verlassen der Farm kann sie jetzt nicht mehr retten...
Festa kündigt für Ende Januar 2025 den Roman "Das Haus des Exorzisten" von Nick Roberts an. (Paperback, 368 Seiten, 16,99 EUR)

1800, Joseon (Korea): Die verwaiste sechzehnjährige Seol ist bei der Polizei angestellt und soll einen angesehenen jungen Inspektor bei der Untersuchung des politisch brisanten Mordes an einer Adeligen unterstützen. Während sie immer tiefer in die Geheimnisse der toten Frau eindringen, entwickelt Seol allmählich eine Freundschaft mit dem Inspektor. Ihre Loyalität wird auf die Probe gestellt, als er zum Hauptverdächtigen wird und Seol vielleicht die Einzige ist, die herausfinden kann, was in der Mordnacht wirklich passiert ist. Doch in einem Land, in dem Schweigen und Gehorsam über alles gehen, kann Neugier tödlich sein.
Der Roman "Das Schweigen der Knochen" von June Hur ist im Vormonat bei Cruss Cult erschienen. (Paperback, 368 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 10,99 EUR)

Am 16. Dezember erscheint bei Blanvalet die komplette Alex-Verus-Serie von Benedict Jacka in einem eBook-Bundle zum Einführungspreis von 49,99 EUR.

"Das Buch der Geister & Spukhäuser" mit Beiträgen von unter anderem Algernon Blackwood, M. R. James, Stephen King und H. P. Lovecraft ist Anfang Dezember bei Festa erschienen. (Hardcover, 608 Seiten, 24,99 EUR / eBook: 9,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Sabine Kropp hört als Redakteurin bei "Perry Rhodan" auf

Sabine Kropp beendet zum 31. Dezember ihre Tätigkeit als Redakteurin bei "Perry Rhodan". Sie begann 1989 im Pabel-Moewig Verlag, übernahm immer mehr Verantwortung. Sie war auch an mehreren Publikationen außerhalb des "Perry Rhodan-Universums beteiligt: an der Neuauflage der Fantasy-Serien "Mythor" und "Dragon" ebenso wie an den neuen Fantasy-Serien "Elfenzeit" und "Schattenlord". Auch bei Veranstaltungen aller Art ging sie auf die Bühne: beim "Perry Rhodan"-WeltCon in Mainz ebenso wie bei Cons in Garching. Als freie Mitarbeiterin bleibt sie dem Verlag erhalten. Sabine Kropp ist auch weiterhin für die Buchausgaben zuständig, dann aber vom heimischen Schreibtisch aus.

News in Kürze: Dean Koontz, Paddington & mehr

Katie lebt allein und fernab der Zivilisation in einem festungsartigen Steinhaus auf der abgelegenen Insel Jacob's Ladder. Einst war sie ein aufstrebender Star in der Kunstwelt - jetzt findet sie nur noch Trost in der Malerei. Auf der Nachbarinsel gibt es ein geheimnisvolles Forschungszentrum der Regierung. Von dort kommen eines Tages zwei Agenten, auf der Suche nach etwas, über das sie nicht sprechen wollen. Katie spürt, dass eine große Bedrohung die Insel heimsucht, die so seltsam ist, dass sogar die dort lebenden Tiere in tödliche Panik geraten. Und dann taucht mit einer gewaltigen Sturmböe ein Mädchen am Ufer auf...
Festa kündigt für den 23. Januar 2025 den Roman "Das Haus am Ende der Welt" von Dean Koontz an. (Paperback, 496 Seiten, 16,99 EUR)

Am 4. Januar 2025 erscheint bei Karibu "Paddington in Peru - Das offizielle Buch zum Film" von Anna Wilson. Als einzigartiges Extra enthält das Buch einen Bildabschnitt mit vielen farbigen Fotos aus dem Kinofilm. (Hardcover, 176 Seiten, 12,99 EUR)
Paddington macht sich mit Familie Brown auf den Weg nach Peru, um dort seine Tante Lucy im Heim für Bären im Ruhestand zu besuchen. Doch als sie ankommen, ist Lucy plötzlich verschwunden. So beginnt für Paddington und die Familie Brown eine einzigartige und aufregende Reise durch den Dschungel des Amazonas bis hoch auf die Berggipfel Perus, um Tante Lucy zu finden!

Schon früh hatte Katrin Berger vermutet, dass die wiederkehrenden Albträume direkt aus den Tiefen einer Amnesie drängten, die ihr den Blick auf ihre Kindheit verwehrte. Mit einer Reise in die Bretagne wollte Katrin versuchen, ihre Herkunft zu enträtseln. In Le Thiénne, einem kleinen Küstenort im Finistére, wollte sie beginnen. Fügung oder Schicksal, bereits bei ihrer Ankunft tauchten erste Erinnerungen aus dem Nebel des Vergessens. Und schon bald wird ihr klar, dass an diesem Ort ein sehr viel größeres Geheimnis schlummerte, als nur die Spuren ihrer verlorenen Kindheit. So forscht sie weiter und bemerkt nicht, dass ihr Handeln Geschehnisse in Gang setzt, die Gegenwart und Vergangenheit zu einer Realität vermischt, die nicht nur für sie zu einer tödlichen Bedrohung wird.
Bei VPH ist der Roman "Dunkles Wissen - Das dritte Opfer" von Bernd H. Goetz erschienen. (eBook, 4,99 EUR)

Neu in Kürze: "Metropolis" und "Frau im Mond"

Im Verlag Dieter Von Reeken erscheinen in Kürze Neuausgaben der erstmals 1926 beziehungsweise 1928 erschienenen Romane "Metropolis" (Paperback, 204 Seiten, 7 Abbildungen, 17,50 EUR) und "Frau im Mond" (Paperback, 168 Seiten, 13 Abbildungen, 15,00 EUR) von Thea von Harbou (1888–1954).

Wenn heute von "Metropolis" oder "Frau im Mond" die Rede ist, dann geht es fast immer um die unter der Regie von Fritz Lang produzierten 1927 beziehungsweise 1928 uraufgeführten gleichnamigen Stummfilme. Die den Drehbüchern zugrundeliegenden Romane, beide von Thea von Harbou verfasst, stehen regelmäßig im Schatten der Filme. Dennoch lohnt es sich und hat einen besonderen Reiz, die Romane nach fast 100 Jahren einmal zu lesen, denn einige Episoden sind nämlich nicht oder nur abgewandelt in die Filme übernommen worden.

Quelle: Verlag Dieter von Reeken

Quelle: Verlag Dieter von Reeken

News in Kürze: "Galaxy of Shadows", "Nova" & mehr

Dag Peyda hat nur zwei Wünsche: Ärger aus dem Weg gehen - und seine Schulden beim Gangsterboss Gavan Daar begleichen. Dafür soll er dessen entführte Tochter Kaylah befreien. Ein lebensgefährlicher Auftrag - und Dag kennt die junge Frau viel besser, als ihr Vater ahnt... Womit Dag nicht rechnet: Auf ihrer Flucht stranden sie auf einem unbekannten Planeten, auf dem grausame Experimente an Unschuldigen durchgeführt werden. Die Sache wächst Dag über den Kopf, als Kaylah ihren goldenen Käfig als Gangstertochter nur allzu bereitwillig gegen ein Leben im Kampf für die gerechte Sache eintauscht... Doch damit will Dag nichts zu tun haben. Eigentlich will er nur verschwinden und überleben...
Bei beTHRILLED ist der Auftaktband von "Galaxy of Shadows" von Dan Adams erschienen, "Die graue Zone". (eBook, 2,99 EUR)

Kapitän Lorq Von Ray ist, ebenso leidenschaftlich wie einst Ahab nach dem Wal, auf der Suche nach einer Supernova, einer beinahe unerschöpflichen Energiequelle. Findet er diese, wird das die Machtverhältnisse zwischen den beiden großen Konzernfamilien, die über die Galaxis herrschen, in ihren Grundfesten erschüttern. Zur Seite steht ihm an Bord der "Roc" eine Mannschaft aus wild zusammengewürfelten Einzelgängern - unter anderen der Raumnomade Maus, die Wahrsagerin Tyÿ und die afrikanischstämmigen Brüder Lynceos und Idas. Gemeinsam müssen sie im Wettstreit gegen den mächtigen Prince Red und dessen Schwester Ruby bestehen.
Der dritte Band der Werkausgabe von Samuel Delany ist bei Carcosa in einer Neuübersetzung erschienen, "Nova". (Paperback, 306 Seiten, 24,00 EUR / eBook: 17,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Patrick J. Grieser, H. P. Lovecraft & mehr

Gegen Tagesanbruch, wo der Schlaf nur leicht ist und die elektrische Aktivität des Gehirns sich in kontinuierlich wiederkehrenden REM-Mustern entlädt, nehmen die Träume eine neue Qualität an. Sie gewinnen eine besondere Klarheit, die aber nicht minder schrecklich ist als die jener Träume, welche Lewin in den tiefsten Tiefen des Schlafes heimsuchen.
Auf verhängnisvolle Weise kreuzen sich die Wege des ehemaligen Studenten Lewin Kirschbaum und der emeritierten Professorin Karla Bildhauer. Im Keller ihres Hauses befindet sich ein geheimnisvoller Spiegel, der das Tor zu fremdartigen Welten öffnet. Als Karla eines Tages verschwindet, folgt Lewin unbeirrt ihren Spuren. Selbstzweifel, Einsamkeit, soziale Ängste und der Wunsch, Karla wiederzusehen, begleiten ihn auf seinem gefährlichen Weg.
Im Atlantis Verlag ist der Horror-Roman "Das Psychomanteum" von Patrick J. Grieser als eBook erschienen. (4,99 EUR)

Lemurische Wesen der Unterwelt mit blutigen Riten, leichenverzehrende Dämonen, Monstren, die »in unbestimmten Bereichen und Dimensionen außerhalb unseres stofflichen Universums leben - sie bevölkern die so verstiegene wie faszinierende Welt des H. P. Lovecraft. Unaufhaltsam schürt der frühe Meister der Horror-Literatur die Angst vor dem Unbekannten und Bedrohlichen und löst bei seinen Lesern blankes Entsetzen und wohlige Schauer aus. Bei Anaconda erscheint am 18. Dezember "Cthulhus Ruf", eine in Cabra-Leder gebundenen Sammlung mit Goldprägung, in der einige seiner berühmtesten Erzählungen versammelt sind. (400 Seiten, 12,99 EUR / eBook: 4,99 EUR)

Das "Hamburg Journal" vom NDR ging am 29. Oktober der Frage nach, ob Autorinnen und Autoren vom Schreiben können, zu Wort kommen auch Madeleine Puljic und Kai Hirdt. Der Beitrag findet sich online hier.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: James Corey, Stephen King & mehr

In der fernen Zukunft hat die Menschheit die Galaxis besiedelt. Die Erde ist nur noch ein Mythos, und auf dem Planeten Anjin weiß niemand mehr, wann und auf welche Weise die Menschen hierhergekommen sind. Dafyd Alkhor führt ein bequemes Leben als Forschungsassistent für einen brillanten Wissenschaftler und sein Team. Bis eines Tages die Raumschiffe einer Alien-Zivilisation namens Carryx auftauchen und binnen kurzer Zeit die menschliche Bevölkerung auf einen Bruchteil dezimieren. Nur die schlausten Köpfe und wichtigsten Politiker werden gefangen genommen, unter ihnen auch Dafyd, und auf die Heimatwelt der Carryx verschleppt. Und sie müssen ihren Wert für die Eroberer erst noch unter Beweis stellen. Das Schicksal der Menschheit liegt auf einmal in den Händen von Dafyd Alkhor und seinen Gefährten.
Bei Heyne erscheint am 11. Dezember der Roman "Die Gnade der Götter", Band 1 von "The Captive’s War", von James Corey. (Hardcover, 480 Seiten, 24,00 EUR / eBook: 4,99 EUR)

Die Polizei zieht Privatermittlerin Holly Gibney zurate. Ein anonymes Schreiben hat eine Mordserie angekündigt. Das erste Opfer ist eine harmlose Frau, in der Hand hält sie einen Zettel. Der Name darauf verweist auf eine Geschworene, die an der Verurteilung eines Unschuldigen beteiligt war, der im Gefängnis erstochen wurde. Der verrückte Täter tötet als "Sühneakt" Ersatzopfer anstelle der Geschworenen? "Die Schuldigen am Tod des Unschuldigen sollen leiden", hieß es. Das wahllose Morden geht weiter. Während Holly fiebrig das Puzzle zusammensetzt, hat sie auch alle Hände voll damit zu tun, Anschläge auf eine Feministin abzuwehren, der sie als Personenschützerin dient. Wie zielgerichtet steuert alles auf eine einzige große Katastrophe zu.
Heyne kündigt für Juni 2025 den Roman "Kein Zurück" von Stephen King an. (Hardcover, 600 Seiten, 28,00 EUR / eBook: 21,99 EUR)

Neu erschienen ist der Roman "Die Initiation", der Auftaktband von "Der Ruf der Nomaden" von Klaus Ferdinand Hempfling, hier ist ein Trailer zu finden. (Hardcover, 752 Seiten, 44,90 EUR / eBook: 6,49 EUR)
Inmitten archaischer Natur, in der Legenden lebendig werden, entfaltet sich diese faszinierende Erzählung, die Zeit und Raum überwindet. Erzählerische, kulturelle Dichte verbindet sich mit höchster Spannung. In einem vergessenen Dorf erscheinen mysteriöse Nomaden. Ein junger Mann am Rande seines eigenen Schicksals, gefangen zwischen Welten, steht unerwartet und unvorbereitet vor den Toren seines eigenen Selbst. Alles offenbart sich ihm auf dieser Entdeckungsreise, einer Reise des Abenteuers, der Verwandlung, des Neubeginns, eine Reise wie keine andere - eine Reise zum Zentrum des Lebens selbst.


Zusammenstellung: ojm