Literatur-News

Gestorben: Rudi Schweikert (1952-2024)

Rudi Schweikert ist am 18. September nach langer schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren gestorben. Seine Arbeitsschwerpunkte waren die deutschsprachige Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, darunter zum Beispiel Kurd Laßwitz, erst in diesem Jahr erschien im Verlag Dieter von Reeken von ihm "Gerade Gedanken - schiefe Gedanken. Gesammelte Studien zu Kurd Laßwitz und seinem Werk". Schweikert wurde unter anderem geehrt mit dem Kurd Laßwitz Preis, 1999 für die Neuedition von Kurd Laßwitz' "Auf zwei Planeten".

News in Kürze: William Voltz, "Maddrax" & mehr

Der Schriftsteller, Redakteur und Herausgeber William Voltz wurde 1938 in Offenbach geboren. Bereits in seiner Jugend interessierte sich der junge Mann, der die meiste Zeit seines Lebens nur "Willi" gerufen wurde, für Science Fiction und artverwandte Literatur. Mit eigenen Fan-Zeitschriften machte er bald bei anderen Profi-Autoren auf sich aufmerksam. Als erste "offizielle" Veröffentlichung erschien im Herbst 1958 sein Science-Fiction-Roman "Sternenkämpfer". Über die Fan-Kontakte lernte er schließlich die Autoren der "Perry Rhodan"-Serie kennen und bereits 1962 konnte Voltz seinen ersten "Perry Rhodan"-Roman veröffentlichen. Er wurde Stammautor und übernahm später auch die Rolle als Exposè-Autor. Voltz prägte so die inhaltliche Ausrichtung dieser Science-Fiction-Serie nachhaltig. Als er am 24. März 1984 viel zu früh starb, hinterließ sein Tod eine große Lücke.
Neu erschienen ist die Biografie "Erinnerungen an William Voltz" von Inge Mahn. (Hardcover, 374 Seiten, 35,00 EUR / eBook: 7,99 EUR)

Am 21. November erscheint der "Maddrax"-Kalender für 2025 mit zwölf Motiven von Néstor Taylor (A3, 26,80 EUR). Eine Bestellung ist bis zum 1. November möglich.

Bastei kündigt für Anfang 2025 das "John Sinclair"-Spin-off "Atlantis-Legenden" an. Die sechsteilige Mini-Serie wird von Ian Rolf Hill verfasst, die Romane erscheinen als Taschenheft.

News in Kürze: "Sternkreuzer Proxima", "Fractal Noise" & mehr

Der Wiederaufbau der Republik schreitet voran, nachdem Captain Ark und ihre Crew vom Sternenkreuzer "Proxima" die Regierung zu Fall gebracht haben. Eine Regierung, die unter dem Einfluss einer mysteriösen Droge stand - noch immer ist unklar, wer sie in Umlauf gebracht hat und zu welchem Zweck. Gemeinsam mit der zum Forschungsschiff umgebauten Fregatte "Achat" unter dem Kommando von Captain Yin soll die "Proxima" der Sache auf den Grund gehen. Was Ark und ihre Crew schließlich entdecken, geht weit über Machtspiele hinaus...
beTHRILLED kündigt für den Februar 2025 den Start der neuen Staffel der Serie "Sternkreuzer Proxima" von Dirk van den Boom an, Band 19 trägt den Titel "Das Netz".

Auf dem unbewohnten Planeten Talos VII wird eine Anomalie entdeckt: eine riesige kreisförmige Grube, deren Abmessungen so perfekt sind, dass sie nur einen Schluss zulassen: Die Senke muss künstlich angelegt worden sein. Ein kleines Wissenschaftsteam soll mehr darüber herausfinden, wer das Loch gebaut haben könnte und warum. Schnell wird ihnen klar, dass die Erbauer keine Menschen gewesen sein können.
Am 1. Oktober erscheint bei Knaur der Roman "Fractal Noise" von Christopher Paolini. (Hardcover, 384 Seiten, 23,00 EUR / eBook: 19,99 EUR)

Gerade wurde die englische Autorin Emily Tesh für ihren Roman "Die letzte Heldin" mit dem Hugo Award ausgezeichnet. In einem Interview bei diezukunft.de mit spricht Christian Endres mit ihr über den viel beachteten SF-Roman, dessen Inspirationsquellen, das Erschaffen von Alien-Spezies, den Stand von künstlicher Intelligenz sowie gesellschaftlich relevante Themen in Romanen.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Weltbild/Thalia, "Biotopia" & mehr

Wie "BuchMarkt" meldet, hat das Bundeskartellamt den Erwerb von Vermögensgegenständen der insolventen Weltbild GmbH & Co. KG durch die Thalia Bücher GmbH freigegeben. Thalia übernimmt demzufolge die Kundenbeziehungen aus dem Weltbild-Onlineshop und den von Weltbild verkauften eReadern der Marke Tolino sowie die Weltbild-Marken und Domains. Nicht übernommen werden demzufolge die Ladengeschäfte.

Ein eigenartiger Zufall, dass ausgerechnet Malu Jacobsen damit beauftragt wird, die Menschenrechtslage in "Biotopia", der hochmodernen Vertikalfarm auf dem Tempelhofer Feld, zu untersuchen. Denn hier lebt ihre Tochter Golda, die sie seit 20 Jahren nicht mehr gesehen hat, den Traum von der gemeinwohlorientierten Agrarproduktion. "Biotopia" versorgt seit den 2020er Jahren ganz Berlin mit ökologisch produzierten Lebensmitteln, und doch ist sich Malu sicher: Die Farm ist nicht nur der hippe Gemeinschaftsgarten, wie es auf den ersten Blick und in den Instagram-Reels scheint. Schließlich halten sich seit Jahren hartnäckig Gerüchte, hier würden Geflüchtete und Staatenlose gegen ihren Willen als unbezahlte Arbeitskräfte festgehalten.
Heute erscheint bei Schöffling & Co. der Roman "Biotopia" von Saschas Reh. (Hardcover, 432 Seiten, 26,00 EUR / eBook: 19,99 EUR)

In Ägypten werden die Bewohner des Katharinenklosters brutal überfallen und ein Geheimnis gestohlen, das seit mehr als 3500 Jahren verborgen war. In Zürich trifft ein Waffenhändler mit einer Gruppe von Elite-Terroristen eine Vereinbarung über einen Tauschhandel: einzigartige Massenvernichtungswaffen gegen einen biblischen Schatz, der eigentlich als zerstört galt. Im Auftrag des Vatikan machen sich Kimball Hayden und seine Vatikanritter auf den Weg, diesen Schatz zu finden, bevor er in falsche Hände geraten kann...
Bei Luzifer erscheint am 4. Oktober Band 17 der Reihe "Die Ritter des Vatikans" von Rick Jones, "Die Sinai-Direktive". (Taschenbuch, 278 Seiten, 13,95 EUR / eBook: 4,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "phantastisch!", Graham Masterton & mehr

Eine Sonderausgabe der "phantastisch!" ist bei Atlantis erschienen: "Phantastische Psyche". Hierin zusammengefasst wurden alle Beiträge von Michael Tinnefeld zu dem Thema, die in den Ausgaben 80, 82, 84, 85, 87 und 89 abgedruckt wurden. Das Magazin (32 Seiten) ist in gedruckter Form beim Verlag erhältlich 4,95 EUR), bei Amazon und in anderen Shops gibt die digitale Ausgabe (3,99 EUR); sie findet sich auch im Atlantis-Shop.

Eines Tages betritt eine seltsame, aber sinnlich schöne Frau eine Kunstgalerie in New York und fragt nach einem Gemälde: Dem Familienporträt der Familie Gray. Es stammt von einem Freund Oscar Wildes und wurde über Generationen im Verborgenen gehütet - doch die Leinwand beginnt zu zerbröckeln und die Dargestellten verschwinden...
Festa kündigt für Ende Oktober "Das Bildnis des Bösen" von Graham Masterton an. (Hardcover, 544 Seiten, 36,99 EUR)

Die Münchner Ärztin Lena steckt in einer unglücklichen Beziehung fest, weil sie unerschütterlich daran glaubt, dass sich alles zum Guten wenden wird. Zum gleichen Zeitpunkt kämpft in der Parallelwelt der Märchen Lenas Ebenbild, Schneewittchens böse Stiefmutter Luna, ums Überleben. Auf der Suche nach einem Ausweg sieht sie im Zauberspiegel Lena. Kurzentschlossen tauscht die Giftmischerin ihren Platz mit der Ärztin. Die grausame Märchenwelt ist für Lena ein Schock und sie beginnt für ein Happy End aller zu kämpfen. Doch der Lauf der Geschichte ist festgeschrieben und bald ist Lena versucht, zu den Mitteln der bösen Stiefmutter zu greifen, um ihrem Schicksal zu entgehen.
Morgen erscheint bei Piper der Roman "Mirror: Weiß wie Schnee" von Lucia Herbst, der Auftaktband von "Spieglein, Spieglein". (Paperback, 352 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 5,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Neu in Kürze: "Die Rakete"

In Kürze erscheint im Verlag Dieter von Reeken "Die Rakete", die Zeitschrift des Vereins für Raumschiffahrt e. V.; enthalten sind die Ausgaben 1 bis 3 (Jahrgang 1927-1929). Vollständiger reprografischer Nachdruck, Hardcover, 596 Seiten,, zahlreiche Abbildungen, Gesamt-Inhaltsverzeichnis, 42,50 EUR.

Der Sammelband enthält sämtliche erschienenen 35 Hefte einschließlich der sehr seltenen ersten sechs Hefte (vor Vereinsgründung) unter der Bezeichnung „Deutsche Jugend-Zeitung“, das Ergänzungsheft 1927 sowie die Jahresinhaltsverzeichnisse, ein Gesamt-Inhaltsverzeichnis und -register sowie eine Kurzbiografie Johannes Winklers.
In den Jahrzehnten nach 1929 geriet „Die Rakete“, die welterste Fachzeitschrift für Fragen der Weltraumfahrt, immer mehr aus dem Blickfeld. Zwar wurde sie, ebenso wie der durch sie repräsentierte Verein, in den zahlreichen Raumfahrtbüchern der Zeit nach 1945 regelmäßig lobend erwähnt, war aber tatsächlich für neue Interessenten kaum erreichbar. Erst 1965 gab es in den USA einen ersten reprografischen Nachdruck der drei Jahrgänge, der aber keine große Verbreitung fand. Nach fast 100 Jahren wird "Die Rakete" einschließlich der „Deutschen Jugend-Zeitung“ wieder in gedruckter Form und vollständig zugänglich gemacht.

Quelle: Verlag Dieter von Reeken

Gestorben: Joachim Honnef (1943-2024)

Joachim Honnef ist am 25. August gestorben. Er war unter anderem als Redakteur bei Bastei in den 70er Jahren tätig, unter seiner Leitung entstanden die Reihe "Gespenster-Krimi" und die Serie "Professor Zamorra". Er arbeitete auch als Lektor und schrieb viele Romanhefte und Taschenbücher (vorwiegend Western), auch wirkte er als Übersetzer. Zur Romanheftserie "Ritter Roland" steuerte er in den 80er Jahren zwölf der insgesamt 35 Bände bei.

News in Kürze: Agustina Bazterrica, Phillip P. Peterson & mehr

Nach der großen Katastrophe, nach dem Kollaps der Welt findet sie Zuflucht in einem ehemaligen Kloster: eine junge Frau, wie alle anderen hier, der Kontamination und dem sicheren Tod entkommen. Aber der Schutz an diesem Ort hat seinen Preis. Denn in der archaischen Gemeinschaft, die hier aus der Asche erstanden ist, gelten strenge Regeln, feste Plätze, eine Ordnung aus Ritus und Gewalt. Für sie als eine der Nichtswürdigen bedeutet das Gehorsam oder das Ende. Doch als eine neue Schwester vor den Toren des Klosters auftaucht, stellt sie ihre Gefolgschaft endgültig in Frage. Und nun folgt sie im Geheimen plötzlich neuen Regeln, drängen Fürsorge und Zärtlichkeit ins Leben, genau wie die Notwendigkeit zu schreiben, mit dramatischen Folgen.
Bei Suhrkamp erscheint am 9. September der Roman "Die Nichtswürdigen" von Agustina Bazterrica. (Hardcover, 196 Seiten, 22,00 EUR / eBook: 18,99 EUR)

Ein Flug zum Mond - dank milliardenschwerer Investitionen der Firma FrontierTech ist das nun auch für Privatpersonen machbar. Die Lehrerin Luna Patel ist eine der ersten begeisterten Mond-Touristinnen. Das Ziel ihrer Landefähre ist eine kleine Station im Tal Taurus-Litrow. Doch als es zu einer Triebwerk-Fehlfunktion mit anschließender Bruchlandung kommt, verwandelt sich der Traum in einen Alptraum. Als einzige Überlebende gelingt es ihr, sich aus dem Wrack zu befreien und sich in die nahe Mondstation von FrontierTech zu retten. Sie kann zwar Kontakt mit der Erde aufnehmen, aber Sauerstoff und Wasser sind knapp. Es beginnt eine dramatische Rettungsaktion, in deren Verlauf es zu internationalen Verwicklungen auf höchster Ebene kommt.
Phillip P. Petersons "Luna" ist als eBook (4,99 EUR) bei Tor erschienen, das Paperback folgt Ende September (416 Seiten, 18,00 EUR).

Am 25. Januar 1829 sank die portugiesische Brigg DOURADO vor der Küste Indonesiens, und mit ihr ungeahnte Schätze aus dem Heiligen Land. Eines dieser Relikte birgt den Schlüssel zu einem uralten Mysterium. Nachdem ihr Vater während seiner Suche nach dem Wrack der DOURADO ermordet wurde, wendet sich Kaylin Maxwell an den ehemaligen Navy Seal Dane Maddock und seinen Partner Bones Bonebrake, um die DOURADO zu finden und ein verlorenes biblisches Artefakt zu bergen, welches die Grundfesten der Kirche und der gesamten Menschheit ins Wanken bringen könnte. Es beginnt ein gefährliches Abenteuer, dass die beiden Männer in die Tiefen des Pazifiks und bis in eine geheimnisvolle Stadt aus Stein entführt.
Bei Luzifer erscheint am 20. September "Der Schatz von Dourado" von David Wood. Band 2 der "Dane Maddock Abenteuer". (Taschenbuch, 296 Seiten, 14,95 EUR / eBook: 4,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: BROM, Michael Peinkofer & mehr

Connecticut, 1666: Die junge Engländerin Abitha erreicht die puritanische Kolonie, um einen Fremden zu heiraten - und schnell zur Witwe zu werden, denn ihr Mann stirbt unter mysteriösen Umständen. Ganz allein in dieser frommen und patriarchalischen Gesellschaft, kämpft Abitha um ein bisschen Freiheit. Doch als einige Dorfbewohner sterben, macht ein Gerücht die Runde: Hexe. Da trifft sie auf Slewfoot, einen mächtigen Geist aus der Antike... der versucht, seine eigene Rolle in der Welt zu finden. Heiler oder Zerstörer? Beschützer oder wildes Tier? Für Abitha, die Ausgestoßene, ist Slewfoot der Einzige, den sie um Hilfe bitten kann. Gemeinsam entfachen sie einen Kampf zwischen Heiden und Puritanern – ein Kampf, der droht, nichts als Asche und Blut zu hinterlassen...
Festa kündigt für Dezember "Slewfoot - Die Geschichte einer Hexe" von BROM an, es erscheint in zwei Ausgaben. Beide enthalten mehr als zwei Dutzend von BROMs faszinierenden Bildern und Kapitel-Illustrationen. Die limitierte Vorzugsausgabe (79,99 EUR) ist jedoch komplett in Farbe gedruckt und von BROM signiert (die reguläre Ausgabe kostet 24,99 EUR)

Rom zur Kaiserzeit: Caligula sitzt auf dem Thron, doch im Volk brodelt es. Immer wieder kommt es zu politischen Unruhen. Als die Stadt von einer grausamen Mordserie erschüttert wird, beauftragt der Kaiser den Hauptmann Lucius Murmillo Pertinax, der Sache nachzugehen. Gerüchte werden laut, dass eine mordlüsterne Kreatur in den Kanälen Roms ihr Unwesen treibt und ihre Opfer bestialisch zurichtet. Die junge Patrizierin Sibylla, die ein dunkles Geheimnis umgibt, bringt Lucius auf eine unglaubliche Spur: Wurden die Morde nicht von einem Wesen aus Fleisch und Blut begangen, sondern von einer sagenumwobenen Kreatur aus uralter Zeit? Die Suche nach der Antwort ist eine Reise in die Dunkelheit.
Ende September erscheint bei Piper der Roman "Indagator - Die Bestien von Rom" von Michael Peinkofer. (Paperback, 448 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 5,99 EUR)

Europa im 22. Jahrhundert: Die wieder erstarkte katholische Kirche hat Himmel und Hölle real werden lassen. Rom kontrolliert eine Technik, die die Körper Verstorbener wiedererweckt. Damit zwingt sie den Menschen in einem äußerlich modernen Staat eine mittelalterliche Moral auf. Micha Berg, 21 Jahre alt und hochbegabt, giert nach Wissen. Sie will um jeden Preis Naturwissenschaften studieren, auch wenn es an der Päpstlichen Universität sein muss. Doch stattdessen wird sie in einem Sozialzentrum zur frommen Ehefrau ausgebildet. In ihrer Verzweiflung nimmt sie Kontakt zu den "Neuen Illuminaten" auf, einer Untergrundgruppe, die die geheimen Machenschaften des Vatikans aufdecken will. Auch dem "ewigen Papst" Bonifaz X. fällt Michas Genialität auf und sie gerät ins Visier seiner Heiligkeit. Als sie erkennt, was ihr übermächtiger Gegner vorhat, beginnt Micha einen scheinbar aussichtslosen Kampf ums Überleben der Welt.
Bei Hirnkost erschienen ist der Roman "Apeirophobia" von Christian J. Meier. (Paperback, 360 Seiten, 20,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Art Skript Phantastik schließt zum Jahresende

Der Art Skript Phantastik Verlag stellt zum Jahresende aus gesundheitlichen Gründen seine Tätigkeit ein. Seit 2012 veröffentlicht Grit Richter Titel aus dem Bereich der düsteren Phantastik; Dark Fantasy, Steampunk und Space Opera stehen dabei besonders im Fokus. Der inhaberinnengeführte Verlag bringt pro Jahr nur eine kleine Anzahl von Titeln heraus. Vertreten sind Romane, Novellen und Anthologien, die oft Geschichten fernab vom Mainstream erzählen. Die Publikationen des Verlages finden sich regelmäßig auf den Long- und Short-Lists verschiedener Genre-Preise. Der Deutsche Phantastik Preis ging mehrmals an den Verlag. 2022 erhielt die Autorin Sabrina Železný für ihr Werk "Kondorkinder" den mit 4000,00 EUR datierten Phantatikpreis der Stadt Wetzlar; Im gleichen Jahr erhielt Verlegerin Grit Richter den BuCon Ehrenpreis für besondere Verdienste um die deutschsprachige Phantastik.