Literatur-News

Gestorben: Greg Hildebrandt (1939-2024)

Im Alter von 85 Jahren ist Greg Hildebrandt am Donnerstag gestorben. Bekannt wurden er und sein Zwillingsbruder Tim (1939-2006) als Gebrüder Hildebrandt - über Jahrzehnte schufen sie Meisterwerk um Meisterwerk der Phantastischen Bildkunst.

Hier ist die Homepage der Gebrüder Hildebrandt zu finden, dort sind auch ihre Bilder zu "Der Herr der Ringe", "Star Wars" und vielen anderen online.

News in Kürze: "Der Gouverneur ist zu perfekt", "Gruselserie" & mehr

Steven Byerley hat als Staatsanwalt noch nie einen Unschuldigen verfolgt und sich nachdrücklich für die Abschaffung der Todesstrafe ausgesprochen. Im Wahlkampf um das Amt des Gouverneurs behauptet sein Gegner Francis Quinn, er sei ein Roboter, da man ihn nie schlafen, essen oder trinken sehe. Um alle Zweifel auszuräumen, müsse er sich einer Reihe von Tests unterziehen. Das verweigert Byerley unter Berufung auf seine Bürgerrechte. Als Roboter wäre es ihm allerdings nach dem ersten Gesetz der Robotik programmbedingt unmöglich, einem Menschen Schaden zuzufügen. Doch als bei einer Wahlkundgebung ein Zuschauer Byerley provoziert, schlägt er zu. Die Gerüchte sind somit widerlegt und sein Wahlsieg scheint sicher. Nur für die Robotpsychologin Dr. Susan Calvin sind nicht alle Zweifel ausgeräumt, denn es gibt einen einzigen Fall, in dem ein Roboter doch ein menschliches Wesen schlagen könnte: wenn dieses Wesen in Wahrheit auch nur ein Roboter wäre.
Neu in der ARD Audithoeh zu finden ist das Hörspiel "Der Gouverneur ist zu perfekt" von von Isaac Asimov vom SDR aus dem Jahr 1969.

Das Label Europa hat die erste Folge der "Gruselserie"-Hörspielreihe bei YouTube eingestellt, "Polterabend - Nacht des Entsetzens".

Das Label Maritim hat bei YouTube die dritte Folge der Hörspielserie "Dr. Morbius" eingestellt, "Endstation Newport".

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "Sherlock Holmes - Sonderermittler der Krone" Folge 12 ("Takt des Schicksals").

Neu auf CD erschienen sind diese Woche die Hörspiele "Jan Tenner" Folge 32 ("Im Bann des Fraktalfeuers") und "Masters of the Universe" Folge 3 ("Der Kristallschild").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 97 ("Flüsternde Finsternis").


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Von Werwölfen, Vampiren und anderen Mitmenschen"

Sie leben unerkannt unter uns - unsere Nachbarn, Freunde, Mitmenschen. Doch wehe, wenn ihr wahres Wesen ans Licht kommt!
In einem kleinen hessischen Dorf zur Zeit der Napoleonischen Kriege häufen sich seltsame Morde. Die Dorfbewohner glauben an einen Werwolf, und zwei Märchenforscher aus Kassel bestärken sie in diesem Verdacht. Doch ist der Schuldige wirklich der, für den sie ihn halten? ("Wer hat Angst vorm bösen Wolf?")
Eine Schulklasse macht sich auf die Jagd nach schwachen, verwirrten Vampiren, ausgemergelte Gestalten, die im hellen Tageslicht hilflos durch den Wald irren. Doch als ein Gewitter heraufzieht und die Nacht anbricht, ändert sich die Lage. ("Die Jäger und die Gejagten")
Ein Junge findet in den Ruinen eines Gebäudes einen halbtoten Vampir und pflegt ihn um sich mit seiner Hilfe an seinen sadistischen Schulkameraden zu rächen. ("Sebastians Vampir")

Im Ashera Verlag ist "Von Werwölfen, Vampiren und anderen Mitmenschen" von Erik Hauser erschienen. (Paperback, 224 Seiten, 16,90 EUR / eBook: 6,99 EUR)

Quelle: Ashera Verlag

Neu erschienen: "Abra Kandelabra: Hexenhut und Hokuspokus"

Neu erschienen ist der Roman "Abra Kandelabra: Hexenhut und Hokuspokus" von Jamie Enderlein. (eBook, 0,99 EUR)


Wie weit würdest du für die Chance auf Glück gehen?

Magie ist real - doch um sie geheim zu halten, gelten in der Hexencommunity strenge Gesetze. Und Quinn hat eins von ihnen gebrochen.
Seit dem Rauswurf aus dem Hexenzirkel führt sie den urigen Esoterikladen "Abra Kandelabra" unbeirrt weiter und hofft, dass sie mit ihrem Verstoß die Kundschaft nicht vergrault hat.
Und weil sie Ärger ohnehin magisch anzieht, stellt sie auch noch die Normalsterbliche Amelia als Aushilfe ein.
Die wachsende Freundschaft zwischen ihnen offenbart Amelia eine völlig neue Welt, die von Hexen, Gestaltwandelnden, Dämonen und anderen Wesen bevölkert wird.
Als Quinn und ihr heimlicher Schwarm Vinz sich näherkommen, schlägt sie die Gerüchte über einen mysteriösen Fluch in den Wind, der Vinz angeblich Pech in der Liebe bringt. Doch ist da vielleicht wirklich etwas dran?

Urban Fantasy mit Hexen, cozy Vibes und einem Hauch von Gothic Mystery.
Wann kommst du ins "Abra Kandelabra"?

Quelle: Jamie Enderlein

News in Kürze: "Perry Rhodan", "Professor Zamorra" & mehr

Für das Frühjahr 2025 kündigen die Macher die neue Mini-Serie "Perry Rhodan KARTANIN". Derzeit arbeiten die Autoren und die Redaktion an den Exposés und Datenblättern, die ersten Romane entstehen praktisch parallel. Für die Exposés zeichnet Michael Marcus Thurner verantwortlich, der erfahrene Schriftsteller konnte bereits mit "Perry Rhodan WEGA" und diversen "Atlan"-Mini-Serien als Chefautor überzeugen. "Perry Rhodan KARTANIN" umfasst wieder zwölf Romane und erscheint alle zwei Wochen. Die Romane gibt es in gedruckter Form, auch im Abonnement, zudem natürlich als eBook sowie als Hörbuch.

Halloween! Die Nacht der Geister, Untoten und Dämonen. Auch in Saint-Cyriac feiert man Allerheiligen. Während die Erwachsenen an diesem Feiertag den Friedhof besuchen, um der Verstorbenen zu gedenken, gehen die Kinder von Tür zu Tür, bitten um Süßigkeiten - oder spielen Streiche.
An diesem Halloween sind einige der Streiche besonders teuflisch. Steckt dahinter die hübsche, junge Wahrsagerin, die kurz vor Halloween plötzlich im "Zum Teufel" auftaucht?
Jetzt im Handel zu finden ist Band 1315 von "Professor Zamorra", "Der Teufel kommt an Halloween" von Veronique Wille. (Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR / eBook: 1,99 EUR)

Andreas Eschbach ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Science-Fiction-Autoren. Am 22. Oktober sprach er beim ORF über sein neues Buch ("Die Abschaffung des Todes") und seine Visionen für die Zukunft.

Zusammenstellung: ojm

Gestorben: Malene Sølvsten (1977-2024)

Wie der Arctis Verlag mitteilt, ist die dänische Fantasy-Autorin Marlene Sølvsten am 20. Oktober nach kurzer Krankheit im Alter von 47 Jahren gestorben. Sølvstens Debüt-Roman "Ansuz", der Auftaktband ihrer Reihe "Flüstern der Raben", erschien 2021 auf Deutsch, ein Jahr später erhielt sie für ihn den renommierten Jugendbuchpreis Buxtehuder Bulle. Sie veröffentlichte insgesamt sieben Bücher, von denen fünf ins Deutsche übersetzt wurden.

News in Kürze: "Perry Rhodan" & mehr

Für viele Science-Fiction-Leser ist der 15. November bereits seit Monaten ein wichtiger Tag: An diesem Tag erscheint Band 3300 von "Perry Rhodan". Mit diesem Roman beginnt ein neuer Handlungsabschnitt der größten Science-Fiction-Serie der Welt, der "PHOENIX"-Zyklus. Verfasst wurde der Roman von Ben Calvin Hary, von dem auch die Konzeption stammt.
Der Roman wird mit einem umlaufenden Titelbild, einem erhöhten Umfang und einem vierfarbigen Innenteil veröffentlicht. Dieser stellt die wichtigsten Figuren des Zyklus vor, ebenso das Raumschiff, mit dem Perry Rhodan auf Reisen gehen möchte. Neben bekannten Handlungsträgern wie Perry Rhodan, Sichu Dorksteiger, Atlan, Gucky und Icho Tolot zeigt der Innenteil auch neue Personen, die den Zyklus prägen werden.
Alle Texte für diesen Innenteil schrieb Ben Calvin Hary. Die Bilder fertigte Dirk Schulz an.

Im YouTube-Kanal vom Raketenheftleser findet sich zum kommenden Band 3300 von "Perry Rhodan" ein Interview mit dem neuen Exposé-Autor Ben Calvin Hary.

Trotz der furchtbaren Verluste, die das ECHO-Team während der Suche nach Atlantis hinnehmen musste, bleibt ihnen keine Zeit zu trauern. Ein lange verloren geglaubtes Artefakt, welches mit einem verschollenen Schatz der Inka in Verbindung steht, wurde vor der Küste Kolumbiens entdeckt. Während Sir Richard Eden, der Leiter des ECHO-Teams, noch im Koma liegt, Ryan Bale als vermisst gilt und ihr Inselrefugium in Trümmern liegt, muss Joe Hawke ein erschöpftes und dezimiertes Team gegen einen Feind anführen, der einen der größten Schätze auf Erden an sich reißen will... und noch etwas sehr viel Gefährlicheres, das seit Jahrhunderten mit ihm in Zusammenhang steht. Von Cartagena über die Seitenstraßen Limas, von Machu Picchu bis zu erloschenen peruanischen Vulkanen und noch viel weiter ist es nur die Freundschaft, welche Hawke und seinem Team die Kraft gibt, gegen das drohende Ende der Welt anzukämpfen...
Am 1. November erscheint bei Luzifer Band 8 der Reihe mit Joe Hawke von Rob Jones, "Die vergessene Stadt der Inka". (eBook, 4,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: World Fantasy Awards, "Gespenster-Krimi" & mehr

Die diesjährigen World Fantasy Awards wurden an diesem Wochenende verliehen. Der Preis für den Besten Roman ging an "The Reformatory" von Tananarive Due. Alle Preisträger sind bei "Locus" hier zu finden.

Am kommenden Samstag startet im "Gespenster-Krimi" mit Band 158 ("Die Rache des Höllenhundes") eine neue Unterserie um den Geisterjäger Isaac Finlay von Autor Henry Cardell. (Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR / eBook: 1,99 EUR)
Erst seit wenigen Monaten ist Isaac Finley der Chefbutler von Lord Mortimer und seiner Familie, da erbt Seine Lordschaft ein uraltes Herrenhaus in Nordengland. Daraufhin verlassen die Mortimers London und ziehen mit Sack und Pack und allen Dienstboten in die North York Moors, eine trübe, düstere, abgelegene Gegend, in der sich der junge Butler Isaac so gar nicht wohlfühlt. Außerdem ist da noch die Legende von Black Shuck, einem schwarzen Geisterhund, der es angeblich auf die Mortimers abgesehen hat und erscheinen soll, wenn die Familie jemals wieder in die North York Moors zurückkehrt. Und tatsächlich bricht schon bald das Grauen über die Mortimers herein - und auch über ihren Butler Isaac Finley...

"Helden" heißt der neue Roman von Frank Schätzing, es ist die Fortsetzung von "Tod und Teufel". Beim Deutschlandfunk findet sich ein Interview mit Frank Schätzing von Jan Drees von der Frankfurter Buchmesse.

Bei YouTube findet sich ein Interview mit der Autorin Lauren Roberts, ihr neuer Roman "Die Flucht", Teil 2 von "Powerless", erschien in der Vorwoche bei Penhaligon.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Grabenwelt" & "Campus 2049"

Als ein junger Offizier der Bundeswehr bei einer Routineüberprüfung während eines Auslandseinsatzes etwas berührt, was er lieber nicht getan hätte, passiert etwas, das sein Leben völlig verändert: Er findet sich auf einer Welt wieder, durchzogen von Gräben, einem scheinbar künstlichen Planeten, der als Schauplatz eines alten, sinnlosen und brutalen Krieges dient. Menschen aus allen Epochen, von einer unbegreiflichen Macht in diese Arena katapultiert, kämpfen gegen enigmatische Spinnenwesen, mit denen keiner reden kann oder möchte. Hineingeworfen in diese Situation und ohne Aussicht, jemals in sein altes Leben zurückkehren zu können, ergreift der Verschollene jede Chance, um dem Geheimnis der Grabenwelt und den Ursachen des mörderischen Konflikts auf die Spur zu kommen.
Im Atlantis Verlag erschienen ist der Roman "Grabenwelt" von Dirk van den Boom. (Paperback, 340 Seiten, 15,00 EUR / eBook: 8,99 EUR)

Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft: Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) feiert im Oktober 2024 am Standort Mannheim ihr 50jähriges Bestehen. Hierzu blicken Autorinnen und Autoren aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz fünfundzwanzig Jahre in die Zukunft und präsentieren Science-Fiction-Geschichten von Hochschulen im Jahr 2049.
Wird die Künstliche Intelligenz TaiL23-Xyn zur Professorin berufen? Welche Freiheiten genießen zukünftig Forschung und Lehre? Wie wirkt Rainbow-Flash bei Prüfungen? Wer verantwortet den Tod der Gleichstellungsbeauftragten - und was ist mit dem Eindringling in Sektor G?
Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen sich achtzehn pointierte sowohl utopische als auch dystopische Kurzgeschichten. Ebenso spekulativ wie kreativ setzen sie sich mit dem Hochschulwesen der Zukunft auseinander.
Die Anthologie wurde durch die Methode "Future Life" der Phantastischen Bibliothek Wetzlar inspiriert, mit welcher Zukunftsszenarien auf der Basis von Science-Fiction-Literatur für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen erstellt werden. Als Benefiz-Projekt verzichten das Herausgeber-Team sowie die beteiligten Autorinnen und Autoren auf ihre Honorare zugunsten dieser gemeinnützigen Stiftung.
Ein Fachbeitrag von Friedhelm Schneidewind zu Künstlicher Intelligenz, ein Interview zur Hochschulentwicklung mit dem Rektor der DHBW in Mannheim, Herrn Prof. Dr. Georg Nagler, sowie KI-generierte Illustrationen runden die Anthologie ab.
"Campus 2049 - Hochschule der Zukunft", herausgegeben von Kai Focke und Sabine Frambach, ist kürzlich bei Oldib erschienen. (Paperback, 182 Seiten, 20,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Bedrohliche Tiefe"

Neu erschienen ist der Horror-Roman "Bedrohliche Tiefe" von Carl Denning. (eBook, 2,99 EUR)

In 6000 Metern Tiefe lauert das Grauen!
In einem abgelegenen Gebiet des Pazifiks nehmen Unterwasser-Mikrophone der Forschungsorganisation NOAA ein rätselhaftes Geräusch auf, das auch noch in einer Entfernung von 5000 km von Sensoren erfasst wird. In derselben Sekunde bricht der Kontakt zum Forschungsschiff "Science" ab, in dessen unmittelbarer Nähe die Anomalie aufgetreten ist. Sofort wird von dem zwielichtigen Geldgeber Paul Ross eine Mannschaft zusammengestellt, um eine Mission zur "Science" und damit zur Quelle der Anomalie zu starten. Mit an Bord der "Nova" befindet sich auch der bekannte Grenzwissenschaftler Frederic Tubb. Doch hat er von Anfang an kein gutes Gefühl bei der Sache. Was hat die mysteriöse Anomalie ausgelöst? Welche Interessen verfolgt der Millionär Ross wirklich? Und wieso melden sich die Wissenschaftler der "Science" nicht mehr? Als sie das Schiff schließlich erreichen, wird eines klar: die Reise hätte nie unternommen werden dürfen. Denn der Schrecken, der sie erwartet, kennt keine Gnade...