Literatur-News

Gestorben: Thomas Rabenstein (1963-2025)

Der deutsche Science-Fiction-Autor Thomas Rabenstein ist am Sonntag im Alter von 61 Jahren gestorben. Seit 2011 arbeitete er als freier Autor und Selfpublisher. Mit der Science-Fiction-Serie "Nebular" versuchte er, das Genre zu bereichern; die Serie brachte es auf 77 Bände. Neben der Schriftstellerei erstellte er 3D-Grafiken und Animationen, kreierte Titelbilder und Illustrationen.

SERAPH 2025: Die Nominierungen

Die Nominierten für den SERAPH 2025 stehen fest. In der Kategorie Bestes Buch haben es dreizehn Titel in die Vorauswahl geschafft. Chancen in der Kategorie Bestes Debüt haben in diesem Jahr acht Autoren mit ihren Werken, für den Besten Independent-Titel sind elf Romane im Rennen.

Diese Titel stehen auf der Nominiertenliste für den SERAPH 2025:


Bestes Debüt:
"City of Dust and Shadows", Lara Große (Leaf)
"Der Glückskrämer und die Suche nach dem Unglück", Susann Loevenich (Scylla)
"Die Krähen von Greengate", Cor Nightingale (8280 Edition)
"Die Mutter der Masken - Säure", Freya Petersen (Lost Hero Publishing)
"Melodie der Asche", Elya Adair (Knaur)
"Of Ash and Fire - Rise of the Phoenix", Hanna Weller (Piper)
"Phytopia Plus", Zara Zerbe (Verbrecher)
"Shattered Bonds", Lisa-Katharina Hensel (One)

Bestes Buch:
"Die Magie goldgewebter Herzen", Eleanor Bardilac (Knaur)
"Entfesselte Zukunft", Martin Förster (Weltenbaum)
"Hinter den Mauern der Ozean", Anne Reinecke (Diogenes)
"Honesty – Was die Wahrheit verbirgt", Franzi Kopka (Sauerländer)
"Hunting Souls – Unsere verräterischen Seelen", Tina Köpke (Coppenrath)
"Ich, Hannibal", Judith und Christian Vogt (Piper)
"Infinita", Andreas Brandhorst (Piper)
"Lieferdienst", Tom Hillenbrand (Kiepenheuer & Witsch)
"Parts Per Million", Theresa Hannig (Tor)
"Proxi", Aiki Mira (Tor)
"Schatten des Roten Throns", Magali Volkmann (Drachenmond)
"Schlangen und Stein", James A. Sullivan (Piper)
"Wolfszone", Christian Endres (Heyne)

Bester Indie:
"All An!", Kai-Holger Brassel
"Aspiration - Die Akademie", Jasmin Jülicher
"Cupids Fluch", Ursa Jaumann
"Der Gesang des Henkers", Sam Feuerbach
"Der Spiegel des Drachen", April Wynter
"Die Gilde der Geometer", Tibor Merlak
"Existenz", Ryan Rockwell
"Kontakt", Joshua Tree
"Milea", Tea Loewe
"Projekt EagleWings", Sylvia Kaml
"Schwarz lodern die Flammen - Valentis Akademie", Rahel Abebe

Bekanntgegeben werden die Sieger wieder auf der Großen Bühne der Leipziger Buchmesse in Halle 3 am 28. März ab 16.00 Uhr.

Neu erschienen: "Abra Kandelabra: Seitenweise Rätsel"

Neu erschienen ist der Roman "Abra Kandelabra: Seitenweise Rätsel" von Jamie Enderlein. (eBook, 0,99 EUR)


Ein Liebesfluch, den es zu brechen gilt und seitenweise Rätsel.

Auf Quinn und ihre bunt zusammengewürfelte Clique warten große Herausforderungen. Denn nur wenn sie diese lösen, besteht die Möglichkeit für Quinn und Vinz, endlich zusammen sein zu können.
Ein verschollenes Grimoire, von dem sie sich Hinweise auf den Verbleib magischer Artefakte erhoffen, die den Fluch brechen könnten, führt sie auf eine abenteuerliche Schnitzeljagd durch die Altstadt von Salenstede.
Immer wieder geraten sie in den Fokus der Magieaufklärung, was vor allem Amelia verzweifeln lässt. Wie lange wird sie noch verbergen können, dass sie als Normalsterbliche über die Existenz von Hexen, Gestaltwandelnden, Fae und anderen magischen Wesen Bescheid weiß?
Und was wird geschehen, wenn herauskommt, dass Quinn diejenige ist, die sie eingeweiht hat?

Urban Fantasy mit Hexen, cozy Vibes und einem Hauch von Gothic Mystery.
Bist du bereit, Rätsel aus einem verschollenen Grimoire zu lösen?

Quelle: Jamie Enderlein

News in Kürze: "SOL", "Die Kolonie" & mehr

Die "SOL" ist die Mitgliederzeitschrift der Perry Rhodan Fanzentrale, neu erscheint im Februar die Ausgabe 117. Im Gepäck hat sie eine neue Kolumnistin für die "Perry Rhodan"-Serie, von jetzt an wird Alexandra Trinley "Aus dem Sternenmeer" berichten und die Romane der Hauptserie besprechen. In einem Interview erzählt Hermann Ritter, wie er sich als neues Ehrenmitglied der PRFZ fühlt, Michael Pfrommer steht Michael Thiesen Rede und Antwort über die "Andromeda"-Fan-RomanSerie des Terranischen Club EdeN und neben den gewohnten Besprechungen der Silberbände und der "Paragon"-Staffel von "Perry Rhodan NEO" gibt es noch eine Kurzgeschichte von Markus Regler. In der Rubrik "Fanszene" geht es um Frauenpower in der Science-Fiction-Szene: In Zusammenarbeit mit dem SFCD berichten Sylvana Freyberg - Chefredakteurin der "Andromeda Nachrichten" - und die "SOL"-Chefredakteurin Christina Hacker, von ihren Erfahrungen bei der Arbeit an ihren Magazinen. (A4 Magazin, ca. 64 Seiten, ca. 8,00 EUR für Nicht-Mitglieder)

In einer Kleinstadt in Alaska wird ein Junge tot aufgefunden. Seine Kehle ist zerfetzt, seinem Körper alles Blut entwichen. Die Brutalität des Mordes erinnert an eine Tat, die 25 Jahre zurück liegt. Detective Barbara Atkins wird zur Unterstützung von Sheriff Jensen Tucker hinzugezogen, der den ursprünglichen Fall untersucht hatte. Die Einwohner von Deadhart glauben jedoch zu wissen, wer der Schuldige ist: ein Mitglied der nahe gelegenen Vampirkolonie, die in einer alten Bergbausiedlung tief in den Bergen lebt. Barbara gerät unter Druck, die gesamte Kolonie gezielt töten zu lassen. Doch die Beweise sind nicht stichhaltig, und die Menschen lügen. Dann verschwindet ein weiterer Teenager. Barbara und Tucker bleibt nicht mehr viel Zeit, um die Wahrheit herauszufinden: Jagen sie einen kaltblütigen Mörder - oder ein blutdürstiges Monster?
Der Roman "Die Kolonie" von C. J. Tudor ist in der Vorwoche bei Goldmann erschienen. (Paperback, 480 Seiten, 16,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)

Dr. Kelly Connolly gehört zu einem streng geheimen Team aus Wissenschaftlern, das den wichtigsten Fund in der Geschichte der Menschheit untersucht: den Enigma-Würfel, ein Artefakt von unfassbarer Macht, das sich den Fesseln von Raum und Zeit zu entziehen scheint. Seine Herkunft? Unbekannt. Nach Jahren gescheiterter Versuche, die Geheimnisse des Würfels zu entschlüsseln, ändert sich eines Tages alles. Kelly und der Geheimdienstler Justin Boyd werden mit Feinden konfrontiert, die alles daran setzen, den Würfel in die Finger zu bekommen. Sie gehen über Leichen und scheinen Dinge über ihn zu wissen, die nie die Hochsicherheitsanlage der US-Regierung verlassen haben. Als sich die Situation zuspitzt und ein Kampf um Leben und Tod entbrennt, entdeckt Kelly, dass der Würfel viel gefährlicher ist, als sie angenommen hat. Ist es möglich, dass das Artefakt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlägt? Seine Spuren scheinen sie zurück ins nationalsozialistische Deutschland zu führen, und zu einem Wunderkind namens Otto Richter - dem vielleicht einzigen Menschen, der je das Rätsel des Enigma-Würfels lösen konnte... und immer noch kann?
Am 3. Februar erscheint der Science-Fiction-Roman "Das Nullpunkt-Artefakt" von Joshua Tree und Douglas E. Richards. (eBook, 4,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

"Perry Rhodan KARTANIN": Das Titelbild von Band 1

Gut dreitausend Jahre in der Zukunft: Die Bewohner der Erde leben in Frieden, es herrschen keine größeren Konflikte zwischen den Sternenreichen der Milchstraße. Da erreicht eine alte Freundin die Erde und sucht Hilfe - es ist Dao-Lin-H'ay aus dem Volk der Kartanin, von der man seit Jahrhunderten nichts mehr gehört hat.
Wie sich zeigt, hat sie zusammen mit anderen Kartanin das Reich der Ruhe gegründet. Doch dieses Reich wird von einer Macht bedroht, die Lebewesen beeinflusst. Es besteht die Gefahr, dass diese Macht bald nach der Milchstraße und damit nach der Erde greift.
Perry Rhodan muss handeln. Zusammen mit Dao-Lin-H'ay begibt er sich auf eine gefahrvolle Reise. Was er nicht weiß: Die gefährliche Macht ist bereits auf der Erde aktiv...

Am 13. März startet die neue Mini-Serie "Perry Rhodan KARTANIN". Für die Exposés zeichnet Michael Marcus Thurner verantwortlich, der erfahrene Schriftsteller konnte bereits mit "Perry Rhodan WEGA" und diversen "Atlan"-Mini-Serien als Chefautor überzeugen. "Perry Rhodan KARTANIN" umfasst wieder zwölf Romane und erscheint alle zwei Wochen. Die Romane gibt es in gedruckter Form, auch im Abonnement, zudem natürlich als eBook sowie als Hörbuch.

Hier ist das Titelbild zu Band 1,"Flucht zur Erde" von Michael Marcus Thurner, es stammt von Dirk Schulz.

Quelle: Bauer

Gestorben: Hans Jürgen Müggenburg (1944-2025)

Der deutsche Science-Fiction- und Horror-Autor Hans Jürgen Müggenburg ist am 12. Januar im Alter von 80 Jahren gestorben. Sein erster Roman erschien 1973 bei Zauberkreis in der Romanheft-Reihe "SF Science Fiction" als Band 139, "Auf Tod programmiert...", insgesamt steuerte er rund zwei Dutzend Romane hierzu bei. Ebenfalls bei Zauberkreis erschienen Horror-Romane von ihm, diese erschienen unter dem Pseudonym Hexer Stanley in der Romanheft-Reihe "Silber Grusel-Krimi". EMMERICH Books & Media hat sein Werk in den letzten Jahren dem Publikum wieder zugänglich gemacht, dieser Verlag informierte auch jetzt über den Tod des Schriftstellers.

Jennifer Estep und Patricia Briggs docken beim Second Chances Verlag an

Im Vormonat ist im Second Chances Verlag Band 16 der "Elemental Assassin"-Reihe von Jennifer Estep erschienen, "Spinnennetz" (Paperback, 400 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 9,99 EUR). Zuvor erschien die Reihe bei Piper.

Derselbe Verlag kündigt auch die Fortführung der "Mercy Thompson"-Reihe von Patrica Briggs an, und zwar Band 14. In diesem Fall erschienen die Romane hierzulande bislang bei Heyne.

Im Second Chances Verlag erscheinen die Bücher, deren Übersetzungen es nicht mehr in die Verlagsprogramme geschafft haben. Die Bücher, die inzwischen nicht mehr erhältlich sind, obwohl sie zeitlos gut sind. Und die Bücher, die sich seine Leser wünschen.

News in Kürze: Liza Grimm, Rick Jones & mehr

In Naras Welt beherrschen die Menschen die Magie der Elemente, indem sie sich an ein Seelenbuch binden. Nach ihrem Tod geht ihre Seele in das Buch ein und vergrößert dessen Macht. Diese sagenumwobene Technik beherrschen einzig die Buchbinder, die deshalb die am stärksten umkämpfte Ressource sind. Damit die Welt sich im Kampf um sie nicht selbst zugrunde richtet, wurde nach dem großen Krieg das Ritual des Lichts etabliert. Ein großes Spektakel, in dem entschieden wird, wer die Buchbinder und damit die wichtigste Ressource der Welt nach Hause bringen darf. Hierfür schicken die größten Städte ihre Elementgesandten in die Akademie, in der harte Wettkämpfe darüber entscheiden, wer sich letztendlich dem Ritual des Lichts stellt.
Bei Knaur erscheint am 1. April der Roman "Eislotus - Wasser findet seinen Weg" von Liza Grimm, es ist der Auftaktband des Zweiteilers "Die Bücher der Macht". (Paperback, 400 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 12,99 EUR)

Während eines Besuchs in den Vereinigten Staaten werden Papst Pius XIV und der amerikanische Präsident Opfer des Attentats eines Scharfschützen. Erste Ermittlungen lassen nur einen schockierenden Schluss zu: bei der Attentäterin handelt es sich um CIA-Agentin Shari Cohen. Kimball Hayden, der als Leibwache des Papstes in den USA weilt, trifft diese Nachricht wie ein Schlag. Sollte es wirklich möglich sein, dass die Liebe seines Lebens die Seiten gewechselt und diese schrecklichen Taten verübt hat? Zweifel machen sich breit, und eine Spur des vatikanischen Geheimdienstes scheint auf eine totgeglaubte russische Geheimagentin zu verweisen: Barabbas. Doch wie sollte es ihr gelungen sein, selbst Videokameras zu täuschen? Ist Shari Cohen am Ende doch eine Doppelagentin? Und wenn nicht, wird es ihr gelingen, der Großfahndung der CIA lange genug zu entgehen, bis Kimball ihre Unschuld beweisen kann?
Bei Luzifer erscheint am 7. Februar Band 18 der Reihe "Die Ritter des Vatikans" von Rick Jones, "Die Barabbas-Verschwörung". (eBook: 4,99 EUR)

Mit seinem Weltbestseller "Die drei Sonnen" hat sich Cixin Liu in die Weltgeschichte der spekulativen Literatur eingeschrieben. Zusammen mit "Der dunkle Wald" und "Jenseits der Zeit" hat Lius "Trisolaris"-Trilogie den Horizont der Science Fiction verschoben. In der am 12. März bei Heyne erscheinenden Sammlung "Der Blick von den Sternen" mit Erzählungen, Essays und Interviews gibt Cixin Liu erstmals Einblick in die Entstehungsgeschichte seines literarischen Denkens. Was hat Liu zur Science Fiction gebracht? Kann ein Schmetterling einen Krieg verhindern? Welche Spezies ist der wahre Herrscher des Erdballs? Was sehen wir, wenn wir von den Sternen her zur Erde zurückblicken? 19 Texte, in denen Cixin Liu die Weiten des kosmischen Erzählens durchmisst... (Hardcover, 352 Seiten, 20,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Bordbuch Delta VII"

ls Mark Brandis, Testpilot des Raumschiff-Prototyps „Delta VII“, von einem Testflug zurückkehrt, ist der texanische General Gordon B. Smith gerade dabei, die Macht auf der Erde an sich zu reißen und eine faschistische Diktatur zu errichten. Die Mannschaft der „Delta VII“ wird Zeuge einer Rede des gestürzten Präsidenten Hirschmann, der sich – unfassbar für alle – scheinbar auf die Seite des Generals geschlagen hat. Die Astronauten planen daraufhin eine Flucht zur Venus-Kolonie, um dort ein Unternehmen vorzubereiten, das die Befreiung des rechtmäßigen Präsidenten der EAAU zum Ziel hat.

Band 1 von „Mark Brandis – Weltraumpartisanen“, „Bordbuch Delta VII“, ist ab sofort als eBook (4,99 EUR) wieder erhältlich, der Atlantis Verlag legt die Science-Fiction-Serie neu auf. Das Titelbild schuf Timo Kümmel.

Quelle: Atlantis Verlag

Erschienen: "Im Reich des Wendigo"

Die Brüder Jeb und Nate Bannister reiten nach Zebulon, um einen Mann zur Strecke zu bringen, auf dessen Kopf ein Vermögen ausgesetzt ist. Doch in der heruntergekommenen Stadt lauern nicht nur Gesetzlose, sondern auch Javier de la Cruz und seine brutalen Handlanger. Gezwungen, um ihr Überleben zu kämpfen, verbünden sich Jeb und Nate mit der klugen Liz Tipton, einer Pokerspielerin mit geheimnisvoller Vergangenheit. Gejagt von Townwölfen, Apachen und einer mysteriösen Bestie, die angeblich die Berge heimsucht, geraten die drei in einen Strudel aus Gefahr und Intrigen.
Wer wird in diesem tödlichen Katz-und-Maus-Spiel triumphieren - und was verbirgt sich wirklich im Schatten der Berge?

"Im Reich des Wendigo" von Patrick J. Grieser ist in der Vorwoche bei EK-2 Publishing erschienen, der Roman bietet authentische Western-Atmosphäre, packende Action und eine spannende Mischung aus klassischem Abenteuer und rätselhaftem Wendigo-Mythos. Patrick J. Grieser überzeugt mit fundiertem Wissen und einem mitreißenden Stil - ein Roman, der Abenteuer und Spannung garantiert. (Hardcover, 232 Seiten, 21,00 EUR / Paperback: 14,99 EUR / eBook: 5,99 EUR)

Quelle: EK-2 Publishing