Literatur-News

News in Kürze: "Eruption", "Perry Rhodan" & mehr

John MacGregor, wagemutiger Wissenschaftler des Hawaiian Volcano Observatory und passionierter Surfer, steht vor der schwersten Aufgabe seiner Karriere. Der Mauna Loa, der größte aktive Vulkan der Erde, wird in nur wenigen Tagen ausbrechen. Doch unterhalb des Vulkans lauert ein von der Army streng gehütetes Geheimnis, das jedes Leben auf dem Planeten zu vernichten droht, sollte die Lava es freisetzen. Zusammen mit der unerschrockenen Vulkanologin Jenny Kimura und einem Team aus Experten kämpft Mac gegen die Naturkatastrophe und darum, alles zu retten, was er liebt: das Inselparadies, dessen Menschen und nicht zuletzt die gesamte Welt...
Neu bei Goldmann erschienen ist der Roman "Eruption" von Michael Crichton und James Patterson. (Hardcover, 496 Seiten, 25,00 EUR / eBook: 19,99 EUR)

Wie die Redaktion in der Vorwoche mitteilte, schaltet man das "Perry Rhodan"-Forum zum 1. Juli ab. Im sogenannten Galaktischen Forum konnten die Leser der größten Science-Fiction-Serie der Welt seit Mitte der 90er Jahre untereinander in Kontakt treten, aber auch mit den Machern von "Perry Rhodan".

Nie wieder ins All. Das hat sich Mandy Neumann, die letzte Kosmonautin der DDR, geschworen, nachdem sie kurz nach dem 80. Geburtstag ihrer Republik der Todesfalle entkommen ist, in die sich die Raumstation "Völkerfreundschaft" verwandelt hatte. Aber die Gefahr, auf die Volkspolizei-Leutnant Tobias Wagner in einem Sperrgebiet in der Lausitz gestoßen ist, hat sich ausgebreitet - und sie droht, nicht nur die DDR zu zerstören, sondern die ganze Welt.
Am 30. Juli erscheint "Die erste Kosmonautin" von Brandon Q. Morris, die Fortsetzung von "Die letzte Kosmonautin". (eBook, 9,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Locus Awards: Die Gewinner

Die Gewinner der diesjährigen Locus Awards, ermittelt durch die Leser des gleichnamigen Magazins, wurden gestern bekanntgegeben:

Bester Science-Fiction-Roman: "Systemkollaps", Martha Wells
Bester Fantasy-Roman: "Witch King", Martha Wells
Bester Horror-Roman: "A House with Good Bones", T. Kingfisher
Bester Debüt-Roman: "The Saint of Bright Doors", Vajra Chandrasekera
Bestes Jugendbuch: "Promises Stronger Than Darkness", Charlie Jane Anders

Die komplette Liste der Gewinner ist hier zu finden.

Hirnkost meldet Insolvenz an

Wie das "Börsenblatt" meldet, geht Hirnkost zum 1. Juli in die Insolzenz. Dieser Schritt, so das Branchenblatt mit Berufung auf den Verlag, sei das Resultat tiefgreifender struktureller Probleme im Buchhandel, die sich in den letzten Jahren massiv verschärft haben. Trotz intensiver Bemühungen, innovativer Konzepte und einem leidenschaftlichen Engagement für die Literatur war es den Machern demzufolge nicht möglich, dem wirtschaftlichen Druck standzuhalten. Hirnkost entstand 2003, unter anderem erscheint "Das Science Fiction Jahr" dort, aber auch Science-Fiction-Anthologien und Science-Fiction-Roman-Klassiker.

Erschienen: "Das Geheimnis der Knocheninsel"

Band 28 der SF-Abenteuer-Serie "Prähuman" von Carl Denning ist erschienen, der Titel des Romans lautet "Das Geheimnis der Knocheninsel". (eBook, 99 Cent)

Zum Inhalt: Während eines Kongresses in Tokio wird der Grenzwissenschaftler Frederic Tubb an die Westküste Japans gerufen. Der Grund: im Meer vor Takahama gehen rätselhafte Dinge vor sich. Die unheimlichen Vorkommnisse haben mit Hashima zu tun, einem kleinen Eiland, nur wenige Kilometer von Takahama entfernt. Stimmt es, dass der unbekannte Besitzer der Insel bizarre Experimente durchführt? Zwei Journalisten, die versucht haben, hinter das Geheimnis zu kommen, wurden auf grausame Weise ermordet. Schließlich verschlägt es auch Frederic Tubb zusammen mit Maki Asakawa und Hans Schmeißer auf die mysteriöse Insel. Doch keiner von ihnen hat auch nur ansatzweise mit dem Grauen gerechnet, das sie dort erwartet...

News in Kürze: Dean Koontz, Emily Tesh & mehr

Joanna Chase wuchs auf einer Ranch in Montana auf, bis eine Tragödie ihr Leben auf den Kopf stellte. Jetzt ist sie 34, lebt in Santa Fe und hat nur noch undeutliche Erinnerungen an die Vergangenheit... Bis sie per Telefon, über ihren Fernseher und in ihren Träumen seltsame Bitten erhält: Ich bin an einem dunklen Ort, Jojo. Bitte komm und hilf mir. Joanna muss nach Montana zurückkehren. Doch sie ist nicht die Einzige, die gerufen wird. Menschen aus allen Gesellschaftsschichten finden sich auf der abgelegenen Ranch ein. Ihre Leben sind miteinander verwoben durch den herannahenden Schrecken, dem Joanna bereits als Kind begegnet ist. Währenddessen lauert in der Nähe der Ranch ein Verrückter mit einer Vision zur Rettung der Zukunft...
Feste kündigt für Ende Juli den Roman "Der dunkle Himmel" von Dean Koontz an. (Paperback, 480 Seiten, 16,99 EUR)

Seit die außerirdischen Majoda die Erde zerstört haben, gibt es nur noch wenige Orte in der Galaxis, die ausschließlich von Menschen bewohnt werden. Einer davon ist die Raumstation Gaea, die Heimat der jungen Kyr. Sie ist die beste Kämpferin ihres Jahrgangs, und sie kennt nur ein Ziel: Rache für die Vernichtung der Erde zu nehmen. Doch als sie in die Kinderstation Gaeas befohlen wird, um für den Rest ihres Lebens Babys zu bekommen, und ihr Bruder auf eine Selbstmordmission muss, wird Kyr klar, dass das Oberkommando einen Fehler gemacht hat. Sie flieht von Gaea und macht sich auf die Suche nach ihrem Bruder – und muss dabei feststellen, dass alles, was sie über die Galaxis, die Menschheit und die Majoda zu wissen glaubte, eine Lüge ist...
Gestern ist bei Heyne der Roman "Die letzte Heldin" von Emily Tesh erschienen. (Paperback, 560 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)

Miss Mitchelmore wurde verflucht. Das findet sie heraus, als sich ihr Kleid auf einem Ball plötzlich in Luft auflöst und sie nur knapp einem Skandal entkommt. Sie ist entschlossen, herauszufinden, wer es auf sie abgesehen hat. Ausgerechnet die mysteriöse Lady Georgiana scheint mehr über den Täter zu wissen. Und wenn man dem Klatsch und Tratsch auf der Straße Glauben schenken kann, ist sie eine Hexe mit dunklem Geheimnis.. Ihre anziehende Art könnte sowohl Miss Mitchelmores Herz als auch ihrem Leben gefährlich werden.
Ende des Monats erscheint bei Piper der Roman "Mortal Follies" von Alexis Hall. (Paperback, 480 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Sandra Newman, Ulrike Koch & mehr

In nur einem Augenblick verschwinden auf der ganzen Welt alle Menschen mit einem Y-Chromosom - urplötzlich, ohne jede Spur. Auch Jane hat ihren Mann und ihren kleinen Sohn verloren. Voller Panik sucht sie die einzige Person auf, von der sie sich Hoffnung verspricht: Evangelyne, die charismatische Anführerin einer politischen Untergrundbewegung, mit der sie eine alte Freundschaft verbindet. Gemeinsam erschaffen sie und all die übrigen Frauen eine völlig neue Gesellschaft - eine friedliche, sichere Welt. Doch dann tauchen höchst verstörende Videos der verschwundenen Männer und Jungen auf, und als Jane einen Weg erkennt, sie zurückzuholen, muss sie sich fragen: Wäre sie bereit, diese neue Welt dafür zu opfern?
Im Vormonat ist bei Eichborn der Roman "Das Verschwinden" von Sandra Newman erschienen. (Hardcover, 304 Seiten, 24,00 EUR / eBook: 23,99 EUR)

Vor langer Zeit gab es einen verheerenden Krieg unter den ägyptischen Göttern, der die Menschheit fast zerstört hätte. Seitdem fordern sie jedes Jahr acht Menschen als Gegenleistung für deren Rettung. Als die junge Kija auserwählt wird, versucht sie, sich auf ihr ungewisses Schicksal vorzubereiten, denn niemand weiß, was mit den Tributen geschieht. Doch dann nimmt ihr Zwillingsbruder Amoun unbemerkt ihren Platz ein. Um ihn zu retten, folgt Kija heimlich dem Tross und gelangt so nach Hermopolis, der sagenumwobenen Stadt der Götter. Als sie aufgegriffen wird, erwartet sie, dort ihr Leben zu verlieren, doch Anubis - der Gott des Todes - hat andere Pläne mit ihr...
Bei Piper erscheint Ende Juni der Roman "Wüstenjuwel - Von Göttern gekrönt" von Ulrike Koch. (Paperback; 308 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 4,99 EUR)

Talasyn ist ein Findelkind und kannte bisher nur den alles verzehrenden Krieg gegen das Nachtimperium. Als einzige noch lebende Lichtweberin kämpft sie mit ihrer Magie an vorderster Front. Eines Tages kreuzt sich ihre Klinge mit der von Alaric, dem Kronprinzen des Nachtimperiums. Obwohl sie erbitterte Feinde sind, springt ein Funke zwischen ihnen über und beide schrecken vor dem letzten tödlichen Schlag zurück. Bald wird klar, dass Talasyns Schicksal mit dem von Alaric verwoben ist. Nur, wenn sie ihre magischen Kräfte vereinen, können sie eine nie da gewesene Bedrohung abwenden. Doch wie kann sie sich mit dem Mann verbünden, der ihr so viel Leid gebracht hat – ganz gleich, welche unerwarteten Gefühle er auch in ihr auslöst?
Ende Mai ist bei Lübbe der Roman "The Hurricane Wars" von Thea Guanzon erschienen. (Hardcover, 564 Seiten, 24,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Nebula Awards: Die Gewinner

Die Gewinner der diesjährigen Nebula Awards wurden gestern bekanntgegeben.

Bester Roman: "The Saint of Bright Doors", Vajra Chandrasekera
Bester Kurzroman: "Linghun", Ai Jiang
Beste Erzählung: "The Year Without Sunshine", Naomi Kritzer
Beste Kurzgeschichte: "Tantie Merle and the Farmhand 4200", R.S.A Garcia
Den Andre Norton Award hat gewonnen: "To Shape a Dragon’s Breath", Moniquill Blackgoose

Alle Gewinner finden sich hier. Seit 1965 wird der Preis von der Science Fiction and Fantasy Writers of America (SFWA) verliehen.

Frida Nilsson erhält den Rattenfänger-Literaturpreis 2024

Die Stadt Hameln zeichnet die schwedische Kinder- und Jugendbuchautorin Frida Nilsson und ihr phantastisches Kinderbuch "Sem und Mo im Land der Lindwürmer" (Gerstenberg) mit dem 20. Rattenfänger-Literaturpreis aus.

Der Roman ist ein abgründiges Figurenstück über die Frage nach Gut und Böse; über die Frage der Verhältnismäßigkeit; über die Frage ‚Wer bin ich?‘; über die Frage nach Familie. Vor allem aber ist "Sem und Mo im Land der Lindwürmer" eine großartige Abenteuer-Erzählung, die einen Vergleich mit den kinderliterarischen Klassikern der Phantastik, etwa Astrid Lindgren oder Michael Ende, an keiner Stelle scheuen muss.
In der Tradition skandinavischer Kunstmärchen und Klassiker geht der Roman in seiner philosophischen Tiefe teils weit über das hinaus, was phantastische Kinderliteratur derzeit überwiegend bietet. Daher entschied die Jury einstimmig, "Sem und Mo im Land der Lindwürmer" mit dem Rattenfänger-Literaturpreis 2024 auszuzeichnen und Frida Nilsson als eine der "ganz großen Erzählstimmen der Kinderliteratur unserer Zeit" zu würdigen.

Die Preisverleihung findet am 27. September im Theater Hameln statt. Der Rattenfänger-Literaturpreis wird seit 1984 von der Stadt Hameln verliehen und in diesem Jahr zum 20. Mal vergeben. Der mit 5000,00 EUR dotierte Preis würdigt herausragende Märchen- oder Sagenbücher, phantastische Erzählungen, moderne Kunstmärchen sowie mittelalterliche Geschichten für Kinder und Jugendliche. In diesem Jahr wurden 243 Werke eingereicht, was die dritthöchste Anzahl an Einreichungen in der Geschichte des Preises darstellt.

News in Kürze: "Professor Zamorra", "Der Riss" & mehr

Seit dem vorigen Samstag ist Band 1305 der Serie "Professor Zamorra" erhältlich, "Der Fluch von Saint-Cyriac" von Adrian Doyle. Bastei feiert das Jubiläum (50 Jahre "Professor Zamorra") mit erweitertem Umfang und vielen Extras. (Romanheft, 80 Seiten, 2,40 EUR / eBook: 1,99 EUR)

Flynn Darkster, einer der weltweit besten Hacker, wird verhaftet, weil er in die Computersysteme des Pentagon eingedrungen ist. Er wird vor die Wahl gestellt: entweder Gefängnis oder Mitarbeit bei der "Gruppe Horatio", einem geheimen Regierungsprogramm. Schon bald kommt Flynn dem wahren Ziel des Geheimprojekts auf die Spur, die Suche nach Beweisen dafür, dass unsere Realität in Wirklichkeit eine gewaltige Computersimulation ist. Doch wenn das so ist, wer hat diese Simulation geschaffen? Und gibt es einen Weg, die Menschheit daraus zu befreien? Für Flynn beginnt eine atemlose Jagd nach mächtigen Gegnern, die sich hinter den Grenzen der Wirklichkeit selbst zu verbergen scheinen.
Im Oktober erscheint bei Heyne der neue Roman von Andreas Brandhorst, "Der Riss". (Hardcover, 608 Seiten, 24,00 EUR / eBook: 18,99 EUR)

Als sein Planet von den unbarmherzigen Carryx erobert wird, kann ein junger Mann als Sklave dieser Alien-Schwarmintelligenz überleben. Was das bedeutet, erfährt er bald am eigenen Leib: Jedes Wesen dieser Zivilisation wird körperlich umgestaltet, um den Zwecken dieser kriegsverherrlichenden Spezies zu dienen. Als er erfährt, dass der eigentliche Angstgegner der Carrys eine geheimnisvolle außerirdische Macht ist, schwört er Rache. Sein Ziel: die Carryx für immer auslöschen. Doch inzwischen ist er selbst zu einem von ihnen geworden...
Der Roman "Die Gnade der Götter - The Captive’s War" von James Corey erscheint Mitte Oktober bei Heyne. (Hardcover, 752 Seiten, 24,00 EUR / eBook: 17,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Gestorben: John Maddox Roberts (1947-2024)

Der US-amerikanische Schriftsteller John Maddox Roberts ist am 23. Mai im Alter von 76 Jahren gestorben. Hierzulande war er bekannt durch seine bei Goldmann erschienene Historien-Reihe "SPQR", bei Heyne erschienen die von ihm verfassten Romane um Conan der Barbar. Knaur brachte 2000 seine fünfteiliges Fantasy-Werk "Sturmland-Saga" auf den Markt, hierzulande nicht veröffentlicht wurden unter anderem Roberts' Science-Fiction- und Alternativwelt-Romane.