Literatur-News

News in Kürze: Thomas Olde Heuvelt, Kari Vanadis & mehr

An einem nebeligen Wintermorgen entdecken Luca Wolf und Emma Reich ein mysteriöses Schiffswrack. "Orakel" steht an seinem Bug, und weder Emma noch Luca können sich erklären, wie das Schiff auf das brachliegende Blumenfeld gelangt ist, auf dem es sich befindet. Neugierig geworden, klettert Emma hinein - und verschwindet spurlos. Als elf weitere Menschen vermisst werden, tritt Robert Grim, seines Zeichens Spezialist für das Okkulte, auf den Plan. Doch was er über die "Orakel" herausfindet, lässt selbst ihm die Haare zu Berge stehen...
In der Vorwoche ist bei Heyne der Roman "Orakel" von Thomas Olde Heuvelt erschienen. (Paperback, 656 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)

Rahel gebietet über den Hochmut, eine der sieben Todsünden. Menschen wie sie werden von den unbarmherzigen Tugendwächtern, den Wardens, gejagt. Als man sie erwischt, wird sie gegen ihren Willen in die Academy of Sins gebracht. Dort soll sie lernen, mit ihrer Macht umzugehen - oder bei dem Versuch sterben. Für den Warden Asher ist Rahel die Chance, sich endlich zu beweisen. Freiwillig übernimmt er ihre Bewachung, nicht ahnend, dass sie alles infrage stellen wird, woran er glaubt. Und eine verbotene Leidenschaft in ihm weckt, die immer wieder in Konflikt mit seiner Pflicht gerät...
Bei Piper erscheint Ende Februar der Roman "Vanity Falling: Academy of Sins" von Kari Vanadis. (Paperback, 432 Seiten, 19,00 EUR / eBook: 3,99 EUR)

Die junge Astronomin Jessica Malusky hat sich auf ihr Praktikum am Alma-Observatorium in der chilenischen Atacama-Wüste gefreut. Als sie erfährt, dass sie den Standort der riesigen Antennen aus gesundheitlichen Gründen nicht betreten darf, akzeptiert sie die Entscheidung des Arztes, obwohl sie bisher nie Probleme mit dem Herzen hatte. Doch dann mehren sich unerklärliche Zwischenfälle: Messdaten verlieren ihren Sinn, Fahrzeuge fallen aus, Astronomen stürzen zu Tode und selbst die frei über das Gelände streunenden schwarzen Esel verhalten sich ungewohnt aggressiv. Jessica forscht nach, und je größer die mysteriösen Hürden sind, die sich vor ihr auftürmen, desto einfallsreicher geht sie vor - nicht ahnend, dass sie auf ihrer Suche nicht nur sich selbst, sondern auch die Menschheit in eine bisher unbekannte Gefahr bringt.
Ende Februar erscheint der neue Roman von Brandon Q. Morris, "Der Atacama Zwischenfall". (eBook, 4,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

"Perry Rhodan NEO": Trailer zu "Imprint" online

Am Freitag ist Band 350 der Science-Fiction-Serie "Perry Rhodan NEO" erschienen, "Kosmische Kontore" von Rüdiger Schäfer. (Taschenheft, 160 Seiten, 6,50 EUR / eBook: 3,99 EUR). Dieser eröffnet eine neue Handlungsstaffel, die zehn Bände umfasst, sie trägt den Titel "Imprint". Konzipiert wurde dieser Abschnitt der Serie erneut von Rüdiger Schäfer und Rainer Schorm. Die beiden Autoren sind seit mehreren Jahren für die Serie verantwortlich und entwickeln die Hintergründe und die Details der Handlung. Mit der aktuellen Staffel bleibt die Handlung in einer Zukunft, die Perry Rhodan noch nicht komplett kennengelernt hat. Der Raumfahrer muss sich immer noch mit geänderten Gegebenheiten auseinandersetzen - er befindet sich mehrere hundert Jahre von seiner eigenen Zeit entfernt. Doch nachdem die Lage zuletzt sehr angespannt und düster ausgesehen hat, scheint es nun so, als entwickle sich ein Aufschwung für die Bewohner der Milchstraße...

Hier ist ein Trailer zum neuen Handlungsbogen, "Imprint".

News in Kürze: Heikedine Körting & Robert Aickman

Millionen von kleinen und großen Kindern lauschen täglich ihren Hörspielen oder schlafen zu ihnen ein. Seit mehr als 40 Jahren produziert Heikedine Körting Erfolgsserien wie "Die drei ???", "TKKG", "Fünf Freunde" oder "Hanni und Nanni". Insgesamt hat sie für das Label Europa mehr als 3000 Hörspiele inszeniert. Doch der Erfolg war ihr keineswegs in die Wiege gelegt. Sie musste gegen schwere Krankheiten, katastrophale Schulnoten und Mobbing ankämpfen. Oft stand sie am Scheideweg und hätte ihren Job als Hörspiel-Regisseurin mehrmals beinahe an den Nagel gehängt. Doch nie gab sie auf und setzte sich am Ende immer durch - mit Fröhlichkeit, Leidenschaft und ihrer unbändigen Energie.
Langen-Müller kündigt mit "Heikedine Körting - Die Königin der Hörspiele" von C. R. Rodenwald für den Mai ein Buch über eine einzigartige Frau an, ein Blick durchs Schlüsselloch in die faszinierende Welt von "Die drei ???", "TKKG" und vieler weiterer Klassiker der Hörspielgeschichte. (Hardcover, 260 Seiten, 25,00 EUR / eBook: 19,99 EUR)

Mit seinen "seltsamen Geschichten" hat der Engländer Robert Aickman (1914–1981) ein einzigartiges Werk geschaffen, mit dem er der modernen Literatur des Unheimlichen eine neue Richtung gab. Aber Aickman wirkte nicht nur als Schriftsteller prägend: Jahrzehntelang engagierte er sich für den Erhalt der britischen Binnenkanäle und wurde damit zu einem Pionier des Umweltschutzes und der Bewahrung der Industriekultur, lange bevor diese Begriffe in aller Munde waren. In "Robert Aickman - Eine Biografie" entwirrt R. B. Russell die Mythen, die sich um Aickman ranken: Zum Vorschein kommt ein Mann, der mindestens genauso exzentrisch und "seltsam" war wie die Protagonisten seiner Erzählungen.
Festa kündigt das Hardcover für den April an. (656 Seiten, 59,99 EUR)

Erschienen: "Blutbund"

Heute erscheint im Traumschwingen Verlag der Roman "Blutbund" von Daniela Zanger, Band 2 ihrer Reihe "Die Säulen der Macht". (eBook, 3,99 EUR)

 

Wenn die Schatten der Vergangenheit nach der Zukunft greifen...

Seit nunmehr acht Jahren herrschen Beltaine und Gareth gemeinsam über die Inseln.
Beltaine kämpft darum, die Prüfung als Meisterin der Magie zu bewältigen, und weckt die Macht des Urquells in sich - mit katastrophalen Folgen. In Bewusstlosigkeit gefangen, träumt sie von Ereignissen, die alles verändern sollen. Wieder erwacht erzählt sie Gareth davon und eine Kluft aus Zweifeln entsteht zwischen den beiden.
Die Sünden der Vergangenheit holen Gareth ein und die Schuld droht, ihn zu erdrücken. Zudem gerät er immer tiefer in den Strudel aus Lügen und Intrigen seiner Feinde.
Währenddessen findet der Schwarzmagier Tamwyn eine neue Quelle der Macht, die das Gleichgewicht der Magie für immer zu zerstören droht.
Um zu schützen, was ihnen lieb und teuer ist, müssen Beltaine und Gareth ihre Vergangenheit und Zweifel hinter sich lassen. Es gibt nur einen Weg, gegen ihre Feinde bestehen zu können.
Ein Bund, der bisher nie gewagt wurde...

Verzweiflung, Liebe und Verrat... Die epische Fortsetzung der High-Fantasy-Reihe, die Fans von Gillian Bradshaw lieben werden!

Quelle: Traumschwingen Verlag

News in Kürze: Matthew Reilly, Stephen Baxter & mehr

1919 wird das Leben der jungen Studentin Hanna Fischer plötzlich auf den Kopf gestellt. Als Sekretärin und Spionin von Albert Einstein muss sie um ihr Leben kämpfen. In den gefährlichsten Zeiten des letzten Jahrhunderts wird sie einigen der berühmtesten und berüchtigtsten Menschen der Geschichte begegnen: Hitler, Nazis, Gangsterbossen in New York City... Aber Vorsicht: Vielleicht ist nicht alles so, wie es scheint!
Festa kündigt für Ende März den Roman "Mister Einsteins Sekretärin" von Matthew Reilly an. (Paperback, 496 Seiten, 16,99 EUR)

Wir schreiben das Jahr 2255. Das Raumschiff SHADOW hat die Grenzen unseres Sonnensystems erreicht. Die Crew sucht nach dem "neunten Planeten", ein Objekt jenseits der Plutobahn, das bisher nur theoretisch angenommen wird. Die zwanzigjährige Salma, das einzige Kind, das auf der SHADOW geboren wurde, ist die erste, die es entdeckt und es mit eigenen Augen sieht. Doch was ist dieser "Planet neun"? Das Objekt verhält sich weder wie ein Planet noch wie ein schwarzes Loch. Schnell findet Salma heraus, dass es Signale aussendet. Als gleichzeitig ein Quasar 25.000 Lichtjahre entfernt aufleuchtet, wird der Menschheit klar, dass sie nicht allein im Universum ist...
Gestern ist bei Heyne der Roman "Die Wiege der Schöpfung" von Stephen Baxter erschienen. (Paperback, 560 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 13,99 EUR)

Die Ausgabe 44 vom "REISSWOLF" ist bei der p.machinery erschienen und enthält auf 40 Seiten Buchbesprechungen zu Werken von Herbert W. Franke, Max Valier, Mary Robinette Kowal, Scott Hawkins, Jörg Weigand, Norbert Stöbe, Ambrose Ibsen, Brian Keene, Jerry Oltion, An Brenach, Regina Schleheck, zum Magazin "Exodus" Ausgabe 48 und ein Interview mit dem Schriftsteller Dieter Rieken. Das gedruckte Exemplar gibt es beim Verlag und in seinem Buchladen zum Preis von 4,95 EUR, den Download kostenlos hier.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Brad Thor, Cecy Robson & mehr

Nach einem gewaltigen Sturm über dem Mittelmeer wird die Leiche eines Mannes an Land gespült. Der Tote wird als ein hochrangiger Terrorist identifiziert, was bei der CIA Panik auslöst: Könnte er etwas mit dem "spektakulären Anschlag" zu tun haben, den der Geheimdienst bereits den ganzen Sommer über befürchtet? Um so schnell wie möglich Antworten zu erhalten, nutzt die CIA eine ungewöhnliche Quelle: Scot Harvath, der Navy SEAL, der zum verdeckten Terrorismusbekämpfer wurde. Harvath wird angeheuert, um den Vereinigten Staaten die nötige Klarheit zu verschaffen, und bricht auf dem Weg dorthin alle Regeln.
Im Vormonat ist bei Festa der Roman "Mit aller Härte" von Brad Thor erschienen. (Paperback, 448 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 5,99 EUR)

Einst dachte Leith, dass er durch Gladiatorenkämpfe genug Geld verdienen könnte, um seine sterbende Schwester zu retten. Doch die Versprechen um die blutigen Spiele, in denen nur die Stärksten gewinnen, sind eine Illusion. Sie nahmen ihm alles: seine Hoffnung, seine Freiheit, seine Menschlichkeit. Als er plötzlich die Chance erhält, als Bloodguard all dies zurückzugewinnen, muss er sein Schicksal in die Hände der adeligen Elfe Maeve legen. Leith hat allen Grund, die Elfenelite zu verachten. Er sollte Maeve hassen. Doch die Prinzessin fasziniert ihn.
"Bloodguard" von Cecy Robson ist vor Kurzem bei Piper erschienen. (Hardcover, 604 Seiten, 24,00 EUR / eBook: 19,99 EUR)

Zwei Liebende wollen heiraten, doch zuvor müssen sie in unterschiedliche Ecken unserer Galaxis reisen. Mithilfe der Relativität wollen sie sicherstellen, dass sie dennoch am selben Tag wieder auf der Erde ankommen. Doch immer wieder machen ihnen unvorhergesehene Zwischenfälle einen Strich durch die Rechnung, und so werden Jahrhunderte vergehen, bis sie wieder auf der Erde eintreffen. Unser Planet mag sich in der Zwischenzeit drastisch verändert haben, doch eines ist gleich geblieben: Das Verlangen der Liebenden, einander eines Tages wieder in die Arme zu schließen.
Bei Heyne erscheint im September der Roman "Ich warte auf dich" von Kim Bo-Young. (Hardcover, 288 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Gestorben: Thomas Rabenstein (1963-2025)

Der deutsche Science-Fiction-Autor Thomas Rabenstein ist am Sonntag im Alter von 61 Jahren gestorben. Seit 2011 arbeitete er als freier Autor und Selfpublisher. Mit der Science-Fiction-Serie "Nebular" versuchte er, das Genre zu bereichern; die Serie brachte es auf 77 Bände. Neben der Schriftstellerei erstellte er 3D-Grafiken und Animationen, kreierte Titelbilder und Illustrationen.

SERAPH 2025: Die Nominierungen

Die Nominierten für den SERAPH 2025 stehen fest. In der Kategorie Bestes Buch haben es dreizehn Titel in die Vorauswahl geschafft. Chancen in der Kategorie Bestes Debüt haben in diesem Jahr acht Autoren mit ihren Werken, für den Besten Independent-Titel sind elf Romane im Rennen.

Diese Titel stehen auf der Nominiertenliste für den SERAPH 2025:


Bestes Debüt:
"City of Dust and Shadows", Lara Große (Leaf)
"Der Glückskrämer und die Suche nach dem Unglück", Susann Loevenich (Scylla)
"Die Krähen von Greengate", Cor Nightingale (8280 Edition)
"Die Mutter der Masken - Säure", Freya Petersen (Lost Hero Publishing)
"Melodie der Asche", Elya Adair (Knaur)
"Of Ash and Fire - Rise of the Phoenix", Hanna Weller (Piper)
"Phytopia Plus", Zara Zerbe (Verbrecher)
"Shattered Bonds", Lisa-Katharina Hensel (One)

Bestes Buch:
"Die Magie goldgewebter Herzen", Eleanor Bardilac (Knaur)
"Entfesselte Zukunft", Martin Förster (Weltenbaum)
"Hinter den Mauern der Ozean", Anne Reinecke (Diogenes)
"Honesty – Was die Wahrheit verbirgt", Franzi Kopka (Sauerländer)
"Hunting Souls – Unsere verräterischen Seelen", Tina Köpke (Coppenrath)
"Ich, Hannibal", Judith und Christian Vogt (Piper)
"Infinita", Andreas Brandhorst (Piper)
"Lieferdienst", Tom Hillenbrand (Kiepenheuer & Witsch)
"Parts Per Million", Theresa Hannig (Tor)
"Proxi", Aiki Mira (Tor)
"Schatten des Roten Throns", Magali Volkmann (Drachenmond)
"Schlangen und Stein", James A. Sullivan (Piper)
"Wolfszone", Christian Endres (Heyne)

Bester Indie:
"All An!", Kai-Holger Brassel
"Aspiration - Die Akademie", Jasmin Jülicher
"Cupids Fluch", Ursa Jaumann
"Der Gesang des Henkers", Sam Feuerbach
"Der Spiegel des Drachen", April Wynter
"Die Gilde der Geometer", Tibor Merlak
"Existenz", Ryan Rockwell
"Kontakt", Joshua Tree
"Milea", Tea Loewe
"Projekt EagleWings", Sylvia Kaml
"Schwarz lodern die Flammen - Valentis Akademie", Rahel Abebe

Bekanntgegeben werden die Sieger wieder auf der Großen Bühne der Leipziger Buchmesse in Halle 3 am 28. März ab 16.00 Uhr.

Neu erschienen: "Abra Kandelabra: Seitenweise Rätsel"

Neu erschienen ist der Roman "Abra Kandelabra: Seitenweise Rätsel" von Jamie Enderlein. (eBook, 0,99 EUR)


Ein Liebesfluch, den es zu brechen gilt und seitenweise Rätsel.

Auf Quinn und ihre bunt zusammengewürfelte Clique warten große Herausforderungen. Denn nur wenn sie diese lösen, besteht die Möglichkeit für Quinn und Vinz, endlich zusammen sein zu können.
Ein verschollenes Grimoire, von dem sie sich Hinweise auf den Verbleib magischer Artefakte erhoffen, die den Fluch brechen könnten, führt sie auf eine abenteuerliche Schnitzeljagd durch die Altstadt von Salenstede.
Immer wieder geraten sie in den Fokus der Magieaufklärung, was vor allem Amelia verzweifeln lässt. Wie lange wird sie noch verbergen können, dass sie als Normalsterbliche über die Existenz von Hexen, Gestaltwandelnden, Fae und anderen magischen Wesen Bescheid weiß?
Und was wird geschehen, wenn herauskommt, dass Quinn diejenige ist, die sie eingeweiht hat?

Urban Fantasy mit Hexen, cozy Vibes und einem Hauch von Gothic Mystery.
Bist du bereit, Rätsel aus einem verschollenen Grimoire zu lösen?

Quelle: Jamie Enderlein

News in Kürze: "SOL", "Die Kolonie" & mehr

Die "SOL" ist die Mitgliederzeitschrift der Perry Rhodan Fanzentrale, neu erscheint im Februar die Ausgabe 117. Im Gepäck hat sie eine neue Kolumnistin für die "Perry Rhodan"-Serie, von jetzt an wird Alexandra Trinley "Aus dem Sternenmeer" berichten und die Romane der Hauptserie besprechen. In einem Interview erzählt Hermann Ritter, wie er sich als neues Ehrenmitglied der PRFZ fühlt, Michael Pfrommer steht Michael Thiesen Rede und Antwort über die "Andromeda"-Fan-RomanSerie des Terranischen Club EdeN und neben den gewohnten Besprechungen der Silberbände und der "Paragon"-Staffel von "Perry Rhodan NEO" gibt es noch eine Kurzgeschichte von Markus Regler. In der Rubrik "Fanszene" geht es um Frauenpower in der Science-Fiction-Szene: In Zusammenarbeit mit dem SFCD berichten Sylvana Freyberg - Chefredakteurin der "Andromeda Nachrichten" - und die "SOL"-Chefredakteurin Christina Hacker, von ihren Erfahrungen bei der Arbeit an ihren Magazinen. (A4 Magazin, ca. 64 Seiten, ca. 8,00 EUR für Nicht-Mitglieder)

In einer Kleinstadt in Alaska wird ein Junge tot aufgefunden. Seine Kehle ist zerfetzt, seinem Körper alles Blut entwichen. Die Brutalität des Mordes erinnert an eine Tat, die 25 Jahre zurück liegt. Detective Barbara Atkins wird zur Unterstützung von Sheriff Jensen Tucker hinzugezogen, der den ursprünglichen Fall untersucht hatte. Die Einwohner von Deadhart glauben jedoch zu wissen, wer der Schuldige ist: ein Mitglied der nahe gelegenen Vampirkolonie, die in einer alten Bergbausiedlung tief in den Bergen lebt. Barbara gerät unter Druck, die gesamte Kolonie gezielt töten zu lassen. Doch die Beweise sind nicht stichhaltig, und die Menschen lügen. Dann verschwindet ein weiterer Teenager. Barbara und Tucker bleibt nicht mehr viel Zeit, um die Wahrheit herauszufinden: Jagen sie einen kaltblütigen Mörder - oder ein blutdürstiges Monster?
Der Roman "Die Kolonie" von C. J. Tudor ist in der Vorwoche bei Goldmann erschienen. (Paperback, 480 Seiten, 16,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)

Dr. Kelly Connolly gehört zu einem streng geheimen Team aus Wissenschaftlern, das den wichtigsten Fund in der Geschichte der Menschheit untersucht: den Enigma-Würfel, ein Artefakt von unfassbarer Macht, das sich den Fesseln von Raum und Zeit zu entziehen scheint. Seine Herkunft? Unbekannt. Nach Jahren gescheiterter Versuche, die Geheimnisse des Würfels zu entschlüsseln, ändert sich eines Tages alles. Kelly und der Geheimdienstler Justin Boyd werden mit Feinden konfrontiert, die alles daran setzen, den Würfel in die Finger zu bekommen. Sie gehen über Leichen und scheinen Dinge über ihn zu wissen, die nie die Hochsicherheitsanlage der US-Regierung verlassen haben. Als sich die Situation zuspitzt und ein Kampf um Leben und Tod entbrennt, entdeckt Kelly, dass der Würfel viel gefährlicher ist, als sie angenommen hat. Ist es möglich, dass das Artefakt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlägt? Seine Spuren scheinen sie zurück ins nationalsozialistische Deutschland zu führen, und zu einem Wunderkind namens Otto Richter - dem vielleicht einzigen Menschen, der je das Rätsel des Enigma-Würfels lösen konnte... und immer noch kann?
Am 3. Februar erscheint der Science-Fiction-Roman "Das Nullpunkt-Artefakt" von Joshua Tree und Douglas E. Richards. (eBook, 4,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm