Literatur-News

News in Kürze: "SOL", "Die Kolonie" & mehr

Die "SOL" ist die Mitgliederzeitschrift der Perry Rhodan Fanzentrale, neu erscheint im Februar die Ausgabe 117. Im Gepäck hat sie eine neue Kolumnistin für die "Perry Rhodan"-Serie, von jetzt an wird Alexandra Trinley "Aus dem Sternenmeer" berichten und die Romane der Hauptserie besprechen. In einem Interview erzählt Hermann Ritter, wie er sich als neues Ehrenmitglied der PRFZ fühlt, Michael Pfrommer steht Michael Thiesen Rede und Antwort über die "Andromeda"-Fan-RomanSerie des Terranischen Club EdeN und neben den gewohnten Besprechungen der Silberbände und der "Paragon"-Staffel von "Perry Rhodan NEO" gibt es noch eine Kurzgeschichte von Markus Regler. In der Rubrik "Fanszene" geht es um Frauenpower in der Science-Fiction-Szene: In Zusammenarbeit mit dem SFCD berichten Sylvana Freyberg - Chefredakteurin der "Andromeda Nachrichten" - und die "SOL"-Chefredakteurin Christina Hacker, von ihren Erfahrungen bei der Arbeit an ihren Magazinen. (A4 Magazin, ca. 64 Seiten, ca. 8,00 EUR für Nicht-Mitglieder)

In einer Kleinstadt in Alaska wird ein Junge tot aufgefunden. Seine Kehle ist zerfetzt, seinem Körper alles Blut entwichen. Die Brutalität des Mordes erinnert an eine Tat, die 25 Jahre zurück liegt. Detective Barbara Atkins wird zur Unterstützung von Sheriff Jensen Tucker hinzugezogen, der den ursprünglichen Fall untersucht hatte. Die Einwohner von Deadhart glauben jedoch zu wissen, wer der Schuldige ist: ein Mitglied der nahe gelegenen Vampirkolonie, die in einer alten Bergbausiedlung tief in den Bergen lebt. Barbara gerät unter Druck, die gesamte Kolonie gezielt töten zu lassen. Doch die Beweise sind nicht stichhaltig, und die Menschen lügen. Dann verschwindet ein weiterer Teenager. Barbara und Tucker bleibt nicht mehr viel Zeit, um die Wahrheit herauszufinden: Jagen sie einen kaltblütigen Mörder - oder ein blutdürstiges Monster?
Der Roman "Die Kolonie" von C. J. Tudor ist in der Vorwoche bei Goldmann erschienen. (Paperback, 480 Seiten, 16,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)

Dr. Kelly Connolly gehört zu einem streng geheimen Team aus Wissenschaftlern, das den wichtigsten Fund in der Geschichte der Menschheit untersucht: den Enigma-Würfel, ein Artefakt von unfassbarer Macht, das sich den Fesseln von Raum und Zeit zu entziehen scheint. Seine Herkunft? Unbekannt. Nach Jahren gescheiterter Versuche, die Geheimnisse des Würfels zu entschlüsseln, ändert sich eines Tages alles. Kelly und der Geheimdienstler Justin Boyd werden mit Feinden konfrontiert, die alles daran setzen, den Würfel in die Finger zu bekommen. Sie gehen über Leichen und scheinen Dinge über ihn zu wissen, die nie die Hochsicherheitsanlage der US-Regierung verlassen haben. Als sich die Situation zuspitzt und ein Kampf um Leben und Tod entbrennt, entdeckt Kelly, dass der Würfel viel gefährlicher ist, als sie angenommen hat. Ist es möglich, dass das Artefakt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlägt? Seine Spuren scheinen sie zurück ins nationalsozialistische Deutschland zu führen, und zu einem Wunderkind namens Otto Richter - dem vielleicht einzigen Menschen, der je das Rätsel des Enigma-Würfels lösen konnte... und immer noch kann?
Am 3. Februar erscheint der Science-Fiction-Roman "Das Nullpunkt-Artefakt" von Joshua Tree und Douglas E. Richards. (eBook, 4,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm