Literatur-News

Erschienen "Der Schlund"

Das Leben hat es nicht gut gemeint mit Adelheid. Schien ihr als junge und schöne Frau die Welt zu Füßen zu liegen, zwang die Liebe zu ihrem Mann Elmar sie in eine Ehe und schließlich Mutterrolle, mit der sie sich nie richtig anfreunden konnte. Elmar, der stets versucht, seine Frau zufriedenzustellen, kommt bei einem Unfall ums Leben. Adelheid bleibt mit den achtjährigen Zwillingen Joseph und Karl zurück, überfordert mit der Aufgabe, sich selbst und ihre Söhne zu versorgen.
Unter den Wurzeln eines abgestorbenen Baums im Wald entdeckt sie ein Loch, aus dem verführerische Stimmen zu ihr sprechen. Alles, was sie in den Schlund werfe, würde sie verbessert zurückerhalten.
Adelheid folgt der Aufforderung, und tatsächlich erhält sie die Dinge verbessert zurück, die sie in den Schlund wirft. Was wäre, wenn sie nicht nur Dinge so verbessern könnte?
In Adelheid reift eine unheilvolle Idee heran.

In der neuen Reihe "Der Barde" zieht dieser von Gasthaus zu Gasthaus und unterhält sein Publikum mit düster-phantastischen Geschichten. Seine Chroniken erscheinen im Ashera Verlag als liebevoll illustrierte Novellen, Kurzromane und Sammelbände. Erschienen ist die Novelle "Der Schlund" von Stefan S. Kassner. (eBook, 3,99 EUR)

Quelle: Ashera Verlag

News in Kürze: James Wrath White, Michael Peinkofer & mehr

Athena ist eine schöne, muskulöse, zwei Meter große Göttin. Als sie in einem Kickbox-Club gegen brutale Alpha-Männer kämpft, erwacht in ihr ein dunkles Verlangen: Sie möchte dominiert werden. Doch einfach so wird sie sich nicht unterwerfen: Um den Mann zu finden, der körperlich und emotional mit ihr mithalten kann, veranstaltet Athena ein Turnier. Es gibt dabei keine Grenzen! Wer gewinnt, bekommt sie als willige Sklavin. Aber unter den Teilnehmern ist ein psychopathischer Killer. Und so bekommt Athena viel mehr, als sie erwartet.
Festa kündigt den 17. April den Roman "Fight For Me" von James Wrath White an. (Paperback, 256 Seiten, 14,99 EUR)

Jason wächst in einem Überwachungsstaat auf. Doch immer wieder beschleicht ihn das Gefühl, dass etwas mit dieser Realität nicht stimmt: die Mammuts im Zoo. Die riesige Pyramide, die dem Despoten Nimrod als Herrschersitz dient. Nimrods mit übermenschlichen Kräften ausgestattete Leibgarde... Als Jason eine Widerstandsgruppe kennenlernt, erfährt er, dass Nimrod die Vergangenheit verändert hat, um in der Gegenwart die Herrschaft an sich zu reißen. Kann Jason diese Timelocks finden und zerstören?
Band 1 der neuen Reihe "Timelock" von Michael Peinkofer, "Zeitrebellen", ist am 1. März bei Ravensburger erschienen. (Paperback, 384 Seiten, 11,99 EUR / eBook: 9,99 EUR)

Als Sonderausgabe des Magazins "Zwielicht" ist "Die Geisterseher" Band 1 erschienen, eine Anthologie mit phantastischen Kurzgeschichten aus der englischsprachigen Welt, herausgegeben von Reinhard Klein-Arendt und Michael Schmidt. Enthalten sind 15 Geschichten aus den Jahren 1895 bis 1940, über haarsträubende Begegnungen mit dem Jenseits und gespenstischen Widersachern aus dem Diesseits. (Hardcover, 366 Seiten, 25,00 EUR / eBook: 4,99 EUR)

Einen Drachen fliegt man nur zu zweit. Es ist eine Ehre - und ein Todesurteil, zumindest für den schwächeren der beiden Drachenreiter, dessen Lebenskraft von der Magie des Drachen verschlungen wird. Um einer Zwangsheirat zu entgehen, meldet sich Prinzessin Caja dennoch freiwillig, eine Drachenreiterin zu werden. Aber nur einer erklärt sich bereit, ihr Partner zu werden: der viel zu starke Reiter Sy mit seinem Drachen Eleni. Damit Caja überlebt, müssen sie ihre Kräfte ins Gleichgewicht bringen, und kommen sich dabei näher als gedacht. Doch Liebe ist unter Drachenreitern strengstens verboten...
Bei Piper erscheint Anfang April der Auftakt von "Funken und Asche" von Liane Mars, "Bound by Flames". (Paperback, 416 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 12,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Jayne Cowie, Emmanuel Carrère & mehr

Seit die Bewegungsfreiheit von Männern gesetzlich stark eingeschränkt wird, können Frauen sich endlich sicher fühlen. Trotzdem hat Sarah Angst, als ihr Mann aus dem Gefängnis entlassen wird. Denn sie ist der Grund, aus dem er verhaftet wurde. Und er ist wütend auf sie. Die siebzehnjährige Cass hält die Vorsicht, die ihre Mutter Sarah Männern gegenüber walten lässt, für übertrieben. Sie ist in einer für Frauen unbeschwerten Zeit aufgewachsen und freut sich darauf, dass ihr Vater aus dem Gefängnis freikommt. So gefährlich, wie Sarah behauptet, ist er nicht. Oder doch?
Helens größter Wunsch ist es, ein Kind zu bekommen. Daher zieht sie schneller mit ihrem Freund zusammen, als ihr Bauchgefühl es ihr rät. Es wird schon gut werden. Immerhin liebt sie ihn.
Eine dieser drei Frauen wird sterben. Durch die Hand eines Mannes.
Mitte Februar ist bei Heyne der Roman "After Dark" von Jayne Cowie erschienen. (Taschenbuch, 432 Seiten, 13,00 EUR / eBook: 4,99 EUR)

Philip K. Dick (1928–1982) gehört zu den einflussreichsten US-amerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Seine Romane und Kurzgeschichten wurden nicht nur vielfach verfilmt, sondern dienten unzähligen anderen Autoren, darunter Emmanuel Carrère, als Inspirationsquelle. Zeit seines Lebens trieb Dick die Frage um, welche inneren und äußeren Mächte unser Denken, Fühlen und Handeln lenken. In den phantastischsten Szenarien malte er aus, welche verheerenden Auswirkungen es hat, wenn ein Mensch sich dessen, was er glaubt, sieht oder weiß, nicht mehr sicher sein kann, ja wenn er sich fragen muss, ob er überhaupt ein Mensch ist. Seine 1977 in einer legendären Rede geäußerte Mutmaßung, wir lebten in der Simulation einer Künstlichen Intelligenz, lässt sich in ihrer prophetischen Kraft erst heute wirklich ermessen. Doch waren seine mystischen Visionen und seine Überzeugung, von FBI und KGB beschattet zu werden, nur auf drogeninduzierte Psychosen zurückzuführen, oder "erinnerte" er sich wirklich an eine parallele Gegenwart, die anderen verborgen war?
Emmanuel Carrère erzählt in "Ich lebe und ihr seid tot - Die Parallelwelten des Philip K. Dick" dessen Leben vom Plattenverkäufer bis zum selbsternannten Messias in einem Amerika, das schon vor Jahrzehnten von Paranoia und Spaltung geprägt war, als leichtfüßigen, hypnotischen Roman. Er legt dabei erstaunliche Lesarten für die Gegenwart und die aktuelle Rolle von Technik und Macht frei und wirft existenzielle Fragen auf, die bis zu den Wurzeln der westlichen Zivilisation reichen. Das Hardcover erscheint Anfang März bei Matthes & Seitz. (364 Seiten, 28,00 EUR / eBook: 23,99 EUR)

Im gebirgigen Südwesten Chinas verlassen fünfzehn asiatische Elefanten ihr Revier und beginnen eine Wanderung nach Norden. Niemand weiß, wohin die Tiere unterwegs sind. Die Bilder der wandernden Giganten gehen um die Welt. Die anfängliche Faszination schlägt in Entsetzen um, als die Elefanten auf ihrer Route Häuser zerstören und Menschen angreifen. Der schwedische Zoologe Peter Danielsson erkennt darin ein Alarmzeichen, doch seine Warnungen bleiben ungehört. Stattdessen wird eine Großwildjagd organisiert, um dem Spuk ein Ende zu machen. Bis plötzlich überall auf der Welt Tiere beginnen, sich bedrohlich zu verhalten...
Diese Woche erscheint bei Lübbe der Roman "Die Herde" von Thilo Winter. (Paperback, 448 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Die drei ???", Andreas Brandhorst & mehr

Warum sind die drei ??? auf einmal so unglaublich müde? Justus, Peter und Bob sind auf einem Campingtrip in Sierra Nevada. Bei einem Ausflug entdecken sie eine verlassene Geisterstadt. Wer lebte einst hier? Warum sind alle Menschen fort? Die Freunde sind gleich Feuer und Flamme. Sie fühlen sich wie in einem Western. Doch auf einmal übermannt die Detektive eine unerklärliche Müdigkeit. Als sie wieder aufwachen, liegen sie wieder an ihrem Lagerfeuer. Die Geisterstadt ist spurlos verschwunden! Haben sie alles nur geträumt?
Bei Kosmos erschienen ist in der Nostalgie- Reihe von "Die drei ???" der Roman "Die drei ??? und das Geheimnis von Black Mesa" von C. R. Rodenbach, der Roman basiert auf einer Idee von William Arden. (Hardcover, 172 Seiten, 16,00 EUR / eBook: 11,99 EUR)

Von der Vergangenheit in ferne Zukünfte... Von Menschen, die auf und in riesigen Medusen leben... Über Außerirdische in Venedig bis hin zu den Welten von "Das Schiff" ("All die Jahrtausende") und ""Omni" ("Die Sterne zählen")... In diesem Buch finden Sie sämtliche Kurzgeschichten von Andreas Brandhorst, jede begleitet von einem Vorwort, das von ihrer Entstehung erzählt. Wie für ihn die Zukunft begann: "Das Knistern der Zeit" zeigt seinen Werdegang vom Debütanten vor über 40 Jahren bis hin zum heutigen Bestseller-Autor. Es sind einzigartige Geschichten, die Einblick geben in Schaffenskraft und Phantasie eines Schriftstellers, der heute zu Deutschlands erfolgreichsten Autoren zählt.
Bei Signum ist die Sammlung "Das Knistern der Zeit" von Andreas Brandhorst erschienen. (Hardcover, 576 Seiten, 42,99 EUR / Taschenbuch: 30,99 EUR / eBook: 8,99 EUR)

In der Kölner Altstadt tobt der Karneval - doch in all dem Trubel und der Ausgelassenheit lauert das Böse. Ein grimmig dreinblickender Clown zieht durch die Straßen und hinterlässt Verzweiflung und Trauer. Immer mehr Menschen verlieren ihre Lebensfreude - und als es dann die ersten Toten gibt, werden die Londoner Geisterjäger John Sinclair und Suko nach Köln gerufen. Mitten im närrischen Treiben beginnt für sie ein Wettlauf gegen die Zeit...
Am kommenden Samstag erscheint Band 2434 von "John Sinclair" von Marlene Klein, in "Karneval der Tränen" müssen John und Suko den Rosenmontagszug retten. (Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR / eBook: 1,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Thomas Olde Heuvelt, Kari Vanadis & mehr

An einem nebeligen Wintermorgen entdecken Luca Wolf und Emma Reich ein mysteriöses Schiffswrack. "Orakel" steht an seinem Bug, und weder Emma noch Luca können sich erklären, wie das Schiff auf das brachliegende Blumenfeld gelangt ist, auf dem es sich befindet. Neugierig geworden, klettert Emma hinein - und verschwindet spurlos. Als elf weitere Menschen vermisst werden, tritt Robert Grim, seines Zeichens Spezialist für das Okkulte, auf den Plan. Doch was er über die "Orakel" herausfindet, lässt selbst ihm die Haare zu Berge stehen...
In der Vorwoche ist bei Heyne der Roman "Orakel" von Thomas Olde Heuvelt erschienen. (Paperback, 656 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)

Rahel gebietet über den Hochmut, eine der sieben Todsünden. Menschen wie sie werden von den unbarmherzigen Tugendwächtern, den Wardens, gejagt. Als man sie erwischt, wird sie gegen ihren Willen in die Academy of Sins gebracht. Dort soll sie lernen, mit ihrer Macht umzugehen - oder bei dem Versuch sterben. Für den Warden Asher ist Rahel die Chance, sich endlich zu beweisen. Freiwillig übernimmt er ihre Bewachung, nicht ahnend, dass sie alles infrage stellen wird, woran er glaubt. Und eine verbotene Leidenschaft in ihm weckt, die immer wieder in Konflikt mit seiner Pflicht gerät...
Bei Piper erscheint Ende Februar der Roman "Vanity Falling: Academy of Sins" von Kari Vanadis. (Paperback, 432 Seiten, 19,00 EUR / eBook: 3,99 EUR)

Die junge Astronomin Jessica Malusky hat sich auf ihr Praktikum am Alma-Observatorium in der chilenischen Atacama-Wüste gefreut. Als sie erfährt, dass sie den Standort der riesigen Antennen aus gesundheitlichen Gründen nicht betreten darf, akzeptiert sie die Entscheidung des Arztes, obwohl sie bisher nie Probleme mit dem Herzen hatte. Doch dann mehren sich unerklärliche Zwischenfälle: Messdaten verlieren ihren Sinn, Fahrzeuge fallen aus, Astronomen stürzen zu Tode und selbst die frei über das Gelände streunenden schwarzen Esel verhalten sich ungewohnt aggressiv. Jessica forscht nach, und je größer die mysteriösen Hürden sind, die sich vor ihr auftürmen, desto einfallsreicher geht sie vor - nicht ahnend, dass sie auf ihrer Suche nicht nur sich selbst, sondern auch die Menschheit in eine bisher unbekannte Gefahr bringt.
Ende Februar erscheint der neue Roman von Brandon Q. Morris, "Der Atacama Zwischenfall". (eBook, 4,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

"Perry Rhodan NEO": Trailer zu "Imprint" online

Am Freitag ist Band 350 der Science-Fiction-Serie "Perry Rhodan NEO" erschienen, "Kosmische Kontore" von Rüdiger Schäfer. (Taschenheft, 160 Seiten, 6,50 EUR / eBook: 3,99 EUR). Dieser eröffnet eine neue Handlungsstaffel, die zehn Bände umfasst, sie trägt den Titel "Imprint". Konzipiert wurde dieser Abschnitt der Serie erneut von Rüdiger Schäfer und Rainer Schorm. Die beiden Autoren sind seit mehreren Jahren für die Serie verantwortlich und entwickeln die Hintergründe und die Details der Handlung. Mit der aktuellen Staffel bleibt die Handlung in einer Zukunft, die Perry Rhodan noch nicht komplett kennengelernt hat. Der Raumfahrer muss sich immer noch mit geänderten Gegebenheiten auseinandersetzen - er befindet sich mehrere hundert Jahre von seiner eigenen Zeit entfernt. Doch nachdem die Lage zuletzt sehr angespannt und düster ausgesehen hat, scheint es nun so, als entwickle sich ein Aufschwung für die Bewohner der Milchstraße...

Hier ist ein Trailer zum neuen Handlungsbogen, "Imprint".

News in Kürze: Heikedine Körting & Robert Aickman

Millionen von kleinen und großen Kindern lauschen täglich ihren Hörspielen oder schlafen zu ihnen ein. Seit mehr als 40 Jahren produziert Heikedine Körting Erfolgsserien wie "Die drei ???", "TKKG", "Fünf Freunde" oder "Hanni und Nanni". Insgesamt hat sie für das Label Europa mehr als 3000 Hörspiele inszeniert. Doch der Erfolg war ihr keineswegs in die Wiege gelegt. Sie musste gegen schwere Krankheiten, katastrophale Schulnoten und Mobbing ankämpfen. Oft stand sie am Scheideweg und hätte ihren Job als Hörspiel-Regisseurin mehrmals beinahe an den Nagel gehängt. Doch nie gab sie auf und setzte sich am Ende immer durch - mit Fröhlichkeit, Leidenschaft und ihrer unbändigen Energie.
Langen-Müller kündigt mit "Heikedine Körting - Die Königin der Hörspiele" von C. R. Rodenwald für den Mai ein Buch über eine einzigartige Frau an, ein Blick durchs Schlüsselloch in die faszinierende Welt von "Die drei ???", "TKKG" und vieler weiterer Klassiker der Hörspielgeschichte. (Hardcover, 260 Seiten, 25,00 EUR / eBook: 19,99 EUR)

Mit seinen "seltsamen Geschichten" hat der Engländer Robert Aickman (1914–1981) ein einzigartiges Werk geschaffen, mit dem er der modernen Literatur des Unheimlichen eine neue Richtung gab. Aber Aickman wirkte nicht nur als Schriftsteller prägend: Jahrzehntelang engagierte er sich für den Erhalt der britischen Binnenkanäle und wurde damit zu einem Pionier des Umweltschutzes und der Bewahrung der Industriekultur, lange bevor diese Begriffe in aller Munde waren. In "Robert Aickman - Eine Biografie" entwirrt R. B. Russell die Mythen, die sich um Aickman ranken: Zum Vorschein kommt ein Mann, der mindestens genauso exzentrisch und "seltsam" war wie die Protagonisten seiner Erzählungen.
Festa kündigt das Hardcover für den April an. (656 Seiten, 59,99 EUR)

Erschienen: "Blutbund"

Heute erscheint im Traumschwingen Verlag der Roman "Blutbund" von Daniela Zanger, Band 2 ihrer Reihe "Die Säulen der Macht". (eBook, 3,99 EUR)

 

Wenn die Schatten der Vergangenheit nach der Zukunft greifen...

Seit nunmehr acht Jahren herrschen Beltaine und Gareth gemeinsam über die Inseln.
Beltaine kämpft darum, die Prüfung als Meisterin der Magie zu bewältigen, und weckt die Macht des Urquells in sich - mit katastrophalen Folgen. In Bewusstlosigkeit gefangen, träumt sie von Ereignissen, die alles verändern sollen. Wieder erwacht erzählt sie Gareth davon und eine Kluft aus Zweifeln entsteht zwischen den beiden.
Die Sünden der Vergangenheit holen Gareth ein und die Schuld droht, ihn zu erdrücken. Zudem gerät er immer tiefer in den Strudel aus Lügen und Intrigen seiner Feinde.
Währenddessen findet der Schwarzmagier Tamwyn eine neue Quelle der Macht, die das Gleichgewicht der Magie für immer zu zerstören droht.
Um zu schützen, was ihnen lieb und teuer ist, müssen Beltaine und Gareth ihre Vergangenheit und Zweifel hinter sich lassen. Es gibt nur einen Weg, gegen ihre Feinde bestehen zu können.
Ein Bund, der bisher nie gewagt wurde...

Verzweiflung, Liebe und Verrat... Die epische Fortsetzung der High-Fantasy-Reihe, die Fans von Gillian Bradshaw lieben werden!

Quelle: Traumschwingen Verlag

News in Kürze: Matthew Reilly, Stephen Baxter & mehr

1919 wird das Leben der jungen Studentin Hanna Fischer plötzlich auf den Kopf gestellt. Als Sekretärin und Spionin von Albert Einstein muss sie um ihr Leben kämpfen. In den gefährlichsten Zeiten des letzten Jahrhunderts wird sie einigen der berühmtesten und berüchtigtsten Menschen der Geschichte begegnen: Hitler, Nazis, Gangsterbossen in New York City... Aber Vorsicht: Vielleicht ist nicht alles so, wie es scheint!
Festa kündigt für Ende März den Roman "Mister Einsteins Sekretärin" von Matthew Reilly an. (Paperback, 496 Seiten, 16,99 EUR)

Wir schreiben das Jahr 2255. Das Raumschiff SHADOW hat die Grenzen unseres Sonnensystems erreicht. Die Crew sucht nach dem "neunten Planeten", ein Objekt jenseits der Plutobahn, das bisher nur theoretisch angenommen wird. Die zwanzigjährige Salma, das einzige Kind, das auf der SHADOW geboren wurde, ist die erste, die es entdeckt und es mit eigenen Augen sieht. Doch was ist dieser "Planet neun"? Das Objekt verhält sich weder wie ein Planet noch wie ein schwarzes Loch. Schnell findet Salma heraus, dass es Signale aussendet. Als gleichzeitig ein Quasar 25.000 Lichtjahre entfernt aufleuchtet, wird der Menschheit klar, dass sie nicht allein im Universum ist...
Gestern ist bei Heyne der Roman "Die Wiege der Schöpfung" von Stephen Baxter erschienen. (Paperback, 560 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 13,99 EUR)

Die Ausgabe 44 vom "REISSWOLF" ist bei der p.machinery erschienen und enthält auf 40 Seiten Buchbesprechungen zu Werken von Herbert W. Franke, Max Valier, Mary Robinette Kowal, Scott Hawkins, Jörg Weigand, Norbert Stöbe, Ambrose Ibsen, Brian Keene, Jerry Oltion, An Brenach, Regina Schleheck, zum Magazin "Exodus" Ausgabe 48 und ein Interview mit dem Schriftsteller Dieter Rieken. Das gedruckte Exemplar gibt es beim Verlag und in seinem Buchladen zum Preis von 4,95 EUR, den Download kostenlos hier.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Brad Thor, Cecy Robson & mehr

Nach einem gewaltigen Sturm über dem Mittelmeer wird die Leiche eines Mannes an Land gespült. Der Tote wird als ein hochrangiger Terrorist identifiziert, was bei der CIA Panik auslöst: Könnte er etwas mit dem "spektakulären Anschlag" zu tun haben, den der Geheimdienst bereits den ganzen Sommer über befürchtet? Um so schnell wie möglich Antworten zu erhalten, nutzt die CIA eine ungewöhnliche Quelle: Scot Harvath, der Navy SEAL, der zum verdeckten Terrorismusbekämpfer wurde. Harvath wird angeheuert, um den Vereinigten Staaten die nötige Klarheit zu verschaffen, und bricht auf dem Weg dorthin alle Regeln.
Im Vormonat ist bei Festa der Roman "Mit aller Härte" von Brad Thor erschienen. (Paperback, 448 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 5,99 EUR)

Einst dachte Leith, dass er durch Gladiatorenkämpfe genug Geld verdienen könnte, um seine sterbende Schwester zu retten. Doch die Versprechen um die blutigen Spiele, in denen nur die Stärksten gewinnen, sind eine Illusion. Sie nahmen ihm alles: seine Hoffnung, seine Freiheit, seine Menschlichkeit. Als er plötzlich die Chance erhält, als Bloodguard all dies zurückzugewinnen, muss er sein Schicksal in die Hände der adeligen Elfe Maeve legen. Leith hat allen Grund, die Elfenelite zu verachten. Er sollte Maeve hassen. Doch die Prinzessin fasziniert ihn.
"Bloodguard" von Cecy Robson ist vor Kurzem bei Piper erschienen. (Hardcover, 604 Seiten, 24,00 EUR / eBook: 19,99 EUR)

Zwei Liebende wollen heiraten, doch zuvor müssen sie in unterschiedliche Ecken unserer Galaxis reisen. Mithilfe der Relativität wollen sie sicherstellen, dass sie dennoch am selben Tag wieder auf der Erde ankommen. Doch immer wieder machen ihnen unvorhergesehene Zwischenfälle einen Strich durch die Rechnung, und so werden Jahrhunderte vergehen, bis sie wieder auf der Erde eintreffen. Unser Planet mag sich in der Zwischenzeit drastisch verändert haben, doch eines ist gleich geblieben: Das Verlangen der Liebenden, einander eines Tages wieder in die Arme zu schließen.
Bei Heyne erscheint im September der Roman "Ich warte auf dich" von Kim Bo-Young. (Hardcover, 288 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm