Literatur-News

News in Kürze: "Dorian Hunter"-Kalender, Don Bentley & mehr

Der "Dorian Hunter"-Kalender 2026 erscheint wie im Vorjahr im Format A3 und zeigt 13 ausgewählte Mark-Freier-Titelbilder der Serien "Dorian Hunter" und "Das Haus Zamis" (29,95 EUR). Eine Vorbestellung ist exklusiv bei Zaubermond und nur bis zum 31. Oktober möglich. Nach dem 31. Oktober können keine Bestellungen mehr entgegengenommen werden. Die Auslieferung erfolgt Mitte Dezember.

Am helllichten Tag wird DIA-Agent Matt Drake in Austin, Texas, auf offener Straße von mehreren Attentätern überfallen. Wer hat die Killer angeheuert? Warum wollen sie ihn töten? Ist auch seine Familie in Gefahr? Die Antworten auf diese Fragen führen Matt an einige der gefährlichsten Orte im Nahen Osten, wo er in die Fänge eines alten Feindes gerät, der einfach nur als DER TEUFEL bekannt ist...
Festa kündigt für den 12. November den Roman "The Outside Man" von Don Bentley an. (Paperback; 416 Seiten, 16,99 EUR)

Wie das "Börsenblatt" meldet, wird die Ellis-Kaut-Stiftung zur Förderung des Lesens und der Kinderliteratur nach zwanzig Jahren aufgelöst. Wegen der anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Lage kann die Stiftung ihren Aufgaben nicht mehr angemessen gerecht werden und den Stiftungszweck erfüllen. Die Stiftung wurde von der Autorin des Pumuckl, Ellis Kaut, gegründet, um Kindern Freude am Lesen und an Büchern zu vermitteln. In den letzten Jahren sind laut dem "Börsenblatt" mehrfach Theater- und Erzählwerkstätten für Kinder mit eingeworbenen Spenden eines Wohltäters finanziert worden, nachdem diese Spenden eingestellt wurden, kann die Stiftung aus eigener Substanz keine Projekte mehr realisieren.

Erschienen: "Destruktion"

Beeinflusst von der Ästhetik des sowjetischen Brutalismus und der Tradition des südamerikanischen magischen Realismus, zeichnet Faye Hells neuester Roman "Destruktion" das dystopische Bild einer autoritären Gesellschaft, und betrachtet das Finden und den Umgang mit Wut in einem repressiven System. Eine Dystopie der sehr harten Gangart, die als Kommentar zum aktuellen Weltgeschehen in den letzten Monaten an Relevanz gewonnen hat.

Sprachlich im poetischen Bereich angesiedelt, ist "Destruktion" eine langsame Lektüre, die viel Aufmerksamkeit erfordert, aber zwischen den Zeilen mit Humor und Ambiguitäten belohnt. Was auf den ersten Blick wie eine klassische Protagonist-Antagonist-Dynamik scheint, entpuppt sich als Spiel zerstörter Individuen in einer zerstörten Welt. Alte Realitäten sind längst Geschichte, vage Erinnerungen an eine Vergangenheit, die kaum noch Neugierde weckt. Die Welt, inklusive aller Menschen, wird verwaltet, bürokratisiert, Glück ist eine Frage der Zuteilung, kein regulärer Bestandteil des Lebens. Ministerien bestimmen den Lebensweg, Individualität ist gefährlich.
Hoffnung müssen sich Lesende hierbei selbst erarbeiten, der Roman liefert sie nicht automatisch.

"Destruktion“ ist heute im Verlag ohneohren erschienen. (Paperback, 13,99 EUR / eBook: 3,99 EUR)

Quelle: Verlag ohneohren

News in Kürze: "Andymonaden", "Autochthon" & mehr

In der kommenden Woche erscheint bei Memoranda "Andymonaden", herausgegeben von Michael Wehren. (Paperback, 196 Seiten, 23,00 EUR / eBook: 8,99 EUR)
"Andymonaden" präsentiert eine neue Generation deutschsprachiger Autorinnen und Autoren, die mit Kurzgeschichten auf den beliebtesten Science-Fiction-Roman der DDR antworten. Erschienen 1982, ist "Andymon" eine positive Utopie aus einer anderen Moderne, Social ­Fiction ebenso weit entfernt von der Helden- und Technikverehrung klassischer SF wie vom Jargon der DDR. Im Fokus steht vielmehr der Neubeginn der Menschheit im All und eine Gesellschaft von Geschwistern. "Andymonaden" versammelt zwölf neue, eigenständige Erzählungen von Autorinnen und Autoren, die sich durch "Andymon" bewegen lassen, den Roman gegen den Strich lesen, und seine Welt neu erzählen: unterhaltsam, poetisch, divers, queer, kritisch, engagiert und immer wieder auch utopisch.

In einer nicht allzu fernen Zukunft hat eine rechtsnationale Partei die absolute Macht übernommen. Ein drakonisches Remigrationsgesetz zwingt Menschen mit Migrationshintergrund zur Flucht und spaltet die Gesellschaft. Doch mutiger Widerstand formiert sich: Die alleinerziehende Mutter Natascha, der Street Artist Malik und das gut situierte Akademikerpaar Florian und Klaus kämpfen aus dem Untergrund gegen die Verfolgung und für eine gerechte Zukunft. Werden sie es schaffen, der Ausgrenzung etwas entgegenzusetzen?
In der Vorwoche ist bei Kremayr & Scheriau der Roman "Autochthon" von Jürgen Pettinger erschienen. (Hardcover, 336 Seiten, 25,00 EUR / eBook: 16,99 EUR)

Studentin Katherine Campbell hasst Vampire. Doch beim Versuch, ein Zauberbuch aus der geheimen Universitätsbibliothek zu stehlen, befreit sie einen Fluch. Gerettet wird sie ausgerechnet von ihm: Ethan Hawthorn, seines Zeichens Chef-Bibliothekar, mächtiger Vampir, unnatürlich attraktiv und ihr größter Feind an der Darkthorn University. Um den Fluch in Schach zu halten, muss ihr chronisch miesgelaunter Retter sie regelmäßig beißen - absolut illegal seit 1899. Das Schlupfloch? Eine Heirat. Von jetzt an muss Ethan alles mit Kat teilen. Auch sein Bett. Egal, wie sehr Kat an seiner Selbstbeherrschung zerrt. Egal, wer noch Interesse an ihr und dem Fluch zeigt. Fest steht, er wird seine Frau um jeden Preis beschützen. Auch, wenn ihre Ehe nur ein Fake ist. Oder nicht?
Cove kündigt für den 13. Oktober den Auftaktband von Penny Junipers "Darkthorn Archives" an, "Bite the Bride". (Paperback, 592 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 5,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Neu im Oktober: "Liminal Creatures"

In Iva Moors kommendem Roman "Liminal Creatures" verbindet sich das moderne Ruhrgebiet, speziell Essen, mit griechischer und römischer Mythologie und einem faustischen Pakt, um eine Geschichte zwischen menschlichen Abgründen, falschen Entscheidungen, Queerness, Liebe, Mental Health und der Leidenschaft zu Musik zu erzählen. 

Als dem Protagonisten Evan ein altes Notenheft in die Hände fällt und er darin Inspiration für seine aktuelle Schaffenskrise sucht, stehen plötzlich die Vertreterinnen und Vertreter fünf dämonischer Orden vor ihm und bieten ihm einen Handel an. Sechs Monate wollen sie ihm zu Diensten sein. Der Orden, der ihm dabei am besten gedient hat, erhält im Gegenzug sechs Monate lang Evans Unterstützung - denn in ihm schlummern rare Talente.
Doch die Dämonen brauchen Evan dringender, als sie es sich anmerken lassen. Nicht nur steckt der Limbus, ihre Heimat in der Unterwelt, in der Krise, manche von ihnen haben auch persönliche Probleme, für die Evan die Lösung sein kann.

Iva Moor lässt sich dabei ebenso von der Mythologie und Goethes "Faust" inspirieren, wie auch von den aktuellen Problemen der Kunst in Hinsicht auf künstliche Intelligenz. Weitere Kernthemen sind prekäre Produktionsbedingungen in der Kunst sowie Scham über die eigene Identität und dafür, dringend notwendige Hilfe anzunehmen. All das kommt in diesem Dark Fantasy-Roman zusammen und formt ein Plädoyer für die (menschengemachte) Kunst und für gegenseitige Unterstützung, auch über Grenzen und Konflikte hinweg.

"Liminal Creatures" erscheint am 20. Oktober im Verlag ohneohren. (Paperback, 17,49 EUR / eBook: 4,99 EUR)

Quelle: Verlag ohneohren

Neu in Kürze: "Das Glück von Robin Hood" / "Untersee-Teufel"

Im Verlag Dieter von Reeken erscheint in Kürze "Das Glück von Robin Hood" / "Untersee-Teufel" von Robert Kraft. (Hardcover, 422 Seiten, 20 Illustrationen von Adolf Wald und weitere Abbildungen, 35,00 EUR)

Der erstmals 1910 erschienene Roman "Das Glück von Robin Hood" nimmt in Robert Krafts Werk eine Schlüsselstellung ein, denn es enthält viele autobiografische Bezüge hinsichtlich der Produktionsbedingungen bei der Kolportage-Literatur und mehr oder weniger versteckte Hinweise auf den aus verschiedenen Gründen erfolgreicheren Rivalen Karl May.
Den posthum 1918 unter dem Pseudonym Knut Larsen erschienene Roman "Untersee-Teufel" hat der am 10. Mai 1916 verstorbene Robert Kraft nicht mehr vollenden können. Der Roman ist wahrscheinlich von Johannes Jühling bearbeitet und abgeschlossen worden.

Quelle: Verlag Dieter von Reeken

News in Kürze: Rick Jones, SenLinYu & mehr

Einer Splittergruppe des Islamischen Staates gelingt es, die sagenumwobene Heilige Lanze aus der Kaiserlichen Schatzkammer in Wien zu stehlen. Da die Stadt sofort abgeriegelt wird, verschanzen sich die Terroristen in einem hochmodernen Hotelkomplex, bringen einige Geiseln in ihre Gewalt und stellen Forderungen ihre Flucht betreffend. Unter den Geiseln befindet sich auch ein Kardinal des Vatikan, weshalb Kimball Hayden und seine Vatikanritter für eine Rettungsmission entsandt werden. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn die Terroristen haben Sprengsätze innerhalb des Hochhauses detonieren lassen, und das Feuer bahnt sich unaufhaltsam seinen Weg zu den Geiseln...
Bei Luzifer erscheint am 3. Oktober Band 20 der Reihe "Die Ritter des Vatikans" von Rick Jones, "Die Heilige Lanze". (eBook, 4,99 EUR)

Helena Marino ist die letzte Überlebende des Widerstands, vergessen in Gefangenschaft. Bis sie durch einen Zufall in die Hände von Kaine Ferron gerät, dem erbarmungslosen High Reeve. Eingesperrt auf seinem eisernen Anwesen, will Helena die letzten Geheimnisse des Widerstands wahren, während Kaine versucht, mit alchemistischer Gewalt in ihren Kopf einzudringen. Denn Helena erinnert sich nicht an die letzten Jahre des Krieges. War sie wirklich nur eine einfache Heilerin in den Reihen der Ewigen Flamme? Helena ringt um ihr Überleben - und beginnt zu ahnen, dass Kaine und sie weit mehr verbindet, als ihre Feinde je erfahren dürfen...
Neu bei Forever ist heute der Roman "Alchemised" von SenLinYu erschienen. (Hardcover, 1232 Seiten, 34,99 EUR / eBook: 24,99 EUR)

Willow ist eine Hexe - das ist jedoch nichts Ungewöhnliches in dem kleinen Städtchen Pleasant Grove, in dem es vor Magiebegabten nur so wimmelt. Trotzdem spürt sie, dass das einsame Leben hier für sie nicht alles ist. Zwar liebt sie die Arbeit in dem kleinen Café ihrer Schwester, doch für immer sieht sie sich dort nicht. Als ihr ein sprechender schwarzer Kater über den Weg läuft, der ihr mitteilt, ein verfluchter Dämon zu sein und sie um ihre Hilfe bittet, wittert Willow ihre Chance, mehr Pepp in ihren Alltag zu bringen. Mithilfe von Mondschein, Kräutern und dem richtigen Zauberspruch kann sie Damien wieder in seine menschliche Gestalt verwandeln - und kann ihren Augen nicht trauen, was für ein ansehnliches Exemplar eines Mannes da vor ihr steht. Kann Willow ihm und seiner Anziehungskraft widerstehen, immerhin ist er doch ein Dämon? Und wieso und von wem wurde Damien überhaupt erst verwandelt?
"Spookily Yours" von Jennifer Chipman ist Ende des Vormonats bei HarperCollins erschienen. (Paperback, 256 Seiten, 14,00 EUR / eBook: 10,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

"Stonehenge - Die Kathedrale der Zeit": Promo online

Bei Lübbe ist heute der neue Roman von Ken Follett erschienen, "Stonehenge - Die Kathedrale der Zeit" (Hardcover, 672 Seiten, 36,00 EUR / eBook: 24,99 EUR). Hier ist ein Promo.


Ein Mann mit außergewöhnlicher Gabe
In der Hitze des Hochsommers überquert Seft, ein begnadeter Feuersteinhauer, die Große Ebene, um den Ritualen beizuwohnen, die den Beginn des neuen Jahres anzeigen. Beim Markt zur Sommersonnenwende will er einige seiner Steine eintauschen und Neen suchen, das Mädchen, das er liebt. Neens Familie lebt in Wohlstand und bietet Seft in ihrer Gemeinschaft von Hirten Zuflucht vor seinem brutalen Vater und seinen aggressiven Brüdern.

Eine Priesterin, die an das Unmögliche glaubt
Joia, Neens Schwester, ist eine Priesterin mit Vision, eine geborene Anführerin. Schon als Kind sieht sie der Zeremonie zur Sommersonnenwende wie gebannt zu. Sie träumt von einem wundergleichen neuen Monument, errichtet aus den größten Steinen der Welt.

Ein Monument, das eine Zivilisation prägen wird
Joias Vision von einem großen Steinkreis inspiriert Seft und wird zu ihrem gemeinsamen Lebenswerk. Doch als Dürre die Erde plagt, wächst das Misstrauen zwischen Hirten, Ackerbauern und Waldbewohnern - und eine grausame Gewalttat führt zu offenem Krieg...

Neu erschienen: "Abra Kandelabra: Geschüttelt und gerührt"

Neu erschienen ist der Roman "Abra Kandelabra: Geschüttelt und gerührt" von Jamie Enderlein. (eBook, 1,99 EUR)


Eine alte Phiole und eine Versuchung, die stärker ist als jede Vernunft.

Eigentlich hat Amelia ihren Platz als Normalsterbliche in einer Gruppe aus Hexen und einem Gestaltwandler gefunden – dachte sie jedenfalls. Je tiefer sie in die Recherche abtaucht und auf Bücher stößt, deren Inhalte sie nicht versteht, desto mehr Zweifel kommen ihr.
Quinn und Vinz plagen ganz andere Probleme – ihr Wunsch, den Liebesfluch endlich zu brechen und zusammensein zu können, artet in Besessenheit aus. Sie erkennen nicht, dass Intimität nicht nur durch körperliche Berührung entsteht.
Währenddessen versucht Chrys nicht nur seine zwei Leben, sondern auch seine Geheimnisse zu jonglieren und hofft, dass ihm keins davon auf die Füße fallen wird.
Zwischen all ihren Sorgen und Problemen vergessen sie beinahe, dass die Magieaufklärung immer noch dicht an ihnen dran ist. Schafft es die Truppe noch einmal, den Agents zu entwischen?

Urban Fantasy mit Hexen, cozy Vibes und einem Hauch von Gothic Mystery.
Bist du bereit, die Legende um die Phiole des Ursprungs aufzudecken?

Quelle: Jamie Enderlein

Erschienen: "Cowdy's Cadillac"

Im Ashera Verlag ist die Novelle "Cowboys's Cadillac" von Michaela Froelian erschienen. (eBook, 3,99 EUR)

Ein mit einem Rachegeist besetzter Cadillac setzt Entertainer Howdy Cowdy üble Flausen in den Kopf, mit dem Ziel, die Show "Muhdern Talking" zu ruinieren und damit endlich Rache am Talkmaster, wie auch dem Sänger, der ihn einst ablöste, zu üben.

Quelle: Ashera

Erschienen: "Im Schatten des Patriarchen"

Im Atlantis Verlag ist Band 17 der Military-SF-Reihe "Der Ruul-Konflikt" von Stefan Burban erschienen, "Im Schatten des Patriarchen" (Paperback, 302 Seiten, 15,00 EUR / eBook: 8,99 EUR / Hardcover: 18,00 EUR)

Die Lage an der Til-Nara-Front eskaliert. Die Ruul und die abtrünnigen Til-Nara marschieren einer Urgewalt gleich durch die Hegemonie. Die terranischen Streitkräfte und ihre Verbündeten sind kaum in der Lage, die Stellung zu halten. Niederlage folgt auf Niederlage. Sogar das terranische Hauptquartier innerhalb der Til-Nara-Hegemonie gerät in Bedrängnis und muss sich einer massiven feindlichen Invasionsflotte erwehren.
Bald schon steht fest, es gibt nur einen einzigen Weg, der Lage Herr zu werden: Die Nerai müssen um Beistand ersucht werden. Doch die ehemaligen Todfeinde der Til-Nara sind alles andere als begeistert davon, ihren entfernten Vettern Waffenhilfe leisten zu müssen. Als dann der ruulanische Patriarch einen Großangriff auf die Heimatwelt der Til-Nara befiehlt, ist den Menschen und ihren insektoiden Verbündeten endgültig bewusst, dass sie dieser Bedrohung gänzlich allein gegenüberstehen. Und die Übermacht des Gegners ist erdrückend...

Quelle: Atlantis