Literatur-News
Der Verlag Saphir im Stahl wird 15 Jahre alt
- Details
- Kategorie: Literatur-News
- Veröffentlicht: Dienstag, 15. April 2025 09:25
Vor 15 Jahren, am 10. Mai 2010, gründete Erik Schreiber seinen Verlag Saphir im Stahl. Das Jubiläum nimmt man zum Anlass, den Verlag, sein Programm und die damit verbundenen Autorinnen und Autoren zu feiern. Im Laufe dieses Jahres wird es daher einige Aktionen rund um das Verlagsjubiläum geben. Hauptsächlich auf den besuchten regionalen Buchmessen.
„Vielfalt als Programm“ - unter diesem Motto steht das Programm und ist Ausweis schönster Kontinuität und zeitgemäßer Weiterentwicklung. Es spiegelt dies in allen Facetten wider: Aktuelle und klassische Literatur und beste Unterhaltung. Was man ohne Übertreibung hinzufügen kann: Es ist eines der vielfältigsten, aufregendsten Programme der Verlagsgeschichte.
Angefangen hat alles zu Beginn der 80er Jahre. Der Verlagsleiter als Sammler, Leser und Schreiber von Phantastik, hatte einige Manuskripte zur Fortführung der Fernsehserie „Raumpatrouille Orion“ in der Schublade. Aber erst 2010 hatte er die Möglichkeit, einen eigenen Verlag zu gründen. Die erste drei Bücher enthielten die Fernsehfolgen zu „Raumpatrouille Orion“, geschrieben von Hanns Kneifel. Mit ihm wollte man weitere Abenteuer herausbringen, aber der beliebte Autor verstarb, bevor die Idee umgesetzt werden konnte.
Heute publiziert der Verlag die Serie „Sternenlicht“. Mit insgesamt fünf Autoren erscheinen die Romane im Abstand von zwei bis drei Monaten. In diesem Monat erschien Band 25, das zweite Jubiläum des Verlages.
Zum Renommee beigetragen haben die von Erik Schreiber herausgegebene Edition „Historisches Deutschland“, in der alte Texte über Orte, Regionen und Bauwerke wiederveröffentlicht werden. Ziel ist es, die Vergangenheit in die Gegenwart zu holen, um die Zukunft besser gestalten zu können. Das erste Taschenbuch erschien in der Reihe „Märchen, Sagen und Legenden“. Das Buch mit Wolfsmärchen und Wolfssagen entwickelte sich über die Zeit zu einem Bestseller, ebenso wie „Rübezahl“ und „Alle Zeit der Welt“.
2017 übernahm der Verlag die den Scratch Verlag und den Arcanum Fantasy Verlag. Seitdem erscheinen die Fantasy-Titel im letzteren Verlag. Dort erscheint die Reihe „Mystische Schriften“. Texte unbekannter und bekannter Autoren, die sich mit mysteriösen Begebenheiten beschäftigen. Währenddessen erweiterte der Scratch Verlag sich von einem Phantastik-Verlag zu einem Verlag für moderne und klassische Belletristik.
Es sind die besonderen Bücher, die in den Verlagen veröffentlicht werden.