Star Wars: Darth Vader - Schisma (Star Wars: Darth Vader 42-47, 2024; „The Curse“ aus Free Comic Book Day 2024: Star Wars; „Tool of the Empire“ aus „Star Wars: Revelations“ 1 (2023) Text: Greg Park Zeichnungen: Raffaele Ienco, Adam Gorham u.a. Übersetzung: Matthias Wieland Panini, 2025, Paperback, 152 Seiten, 19,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die letzte Zeit war nicht einfach für Darth Vader, denn der Eingriff der Dunklen Droiden hat nicht nur ihn befallen, sondern auch den Imperator dazu veranlasst ihn immer wieder zu prüfen und dabei auch grausam zu foltern. Und so kommt es wie es kommen muss. Denn Darth Vader verlangt nach dem „Schisma“.
Void Rivals 1 Die Verschwörung (Void Rivals Vol. 1, 2024) Text: Robert Kirkman Titelbild & Zeichnungen: Lorenzo de Filici Übersetzung: Andreas Kasprazak Panini, 2025, Paperback, 144 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Robert Kirkman und Lorenzo de Felici haben bereits bei „Oblivion Song“ eng zusammengearbeitet. Nun verwirklichen sie mit dem hier vorliegenden Titel eine neue Vision, die die Welten von Transformers und G.I. Joe miteinander zu vereinen weiß, wie auch schon der Auftaktband „Die Verschwörung“ zeigt.
Hier ist ein Trailer zu "The Negotiator", der Film ist ab dem 25. September in den deutschen Kinos zu sehen. David Mackenzie führte Regie, Riz Ahmed, Lily James und Sam Worthington werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Die junge und schöne Influencerin Heidi wird in Venice Beach von einem Weißen Hai angegriffen. Sie überlebt den Angriff, doch schon bald setzt die Verwandlung ein. Heidi wird zu einem monströsen Raubtier, das einen unstillbaren Durst nach Blut entwickelt. Als an Land immer mehr verstümmelte Leichen auftauchen, gerät die sonnige Küstenstadt in Panik. Denn ihr Hunger ist nicht zu stillen.
Hier ist ein Trailer zu "Shark Girl", der Film ist hierzulande ab dem 28. August auf DVD und BD erhältlich. Regie führten Justin Shilton und Rob Zazzali, in den Hauptrollen werden Alexandra Corin Johnston, Nick Tag und Sumayyah Ameerah zu sehen sein.
Lexy V. Golden / D. C. Odesza Touch of Perish Kingdom of Black Crescent 1 Karte: Steffen Meier Charakter-Illustration: Romanaboch Cove, 2025, Hardcover, 480 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit Cove startet Carlsen ein New Adult Label, das vor allem Fantasy mit Romantik verbinden soll. Das Programm startet mit „Touch of Perish“, dem ersten Band von „Kingdom of the Black Crescent von Lexy V. Golden, die als D. C. Odesza vor allem für ihre Dark-Romance-Geschichten bekannt ist.
Kaythara wächst in einem abgeschiedenen Kloster auf und wird strengen Regeln unterworfen, weil jede Berührung mit ihrer Haut immer tödlich ist. Da sie nichts anderes kennt, versucht sie so gut sie kann zu gehorchen, auch wenn sie manchmal aufbegehren möchte. Doch dann riskiert ein junger Wächter alles für sie.
Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer 10 Söldnerin mit Lichtschwert (Star Wars: The High Republic Adventures (Phase III) Saber for Hire, 2024) Text: Cavan Scott Zeichnungen: Rachael Stott Übersetzung: Matthias Wieland Panini, 2025, Paperback, 112 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Neben den Geschichten der eigentlichen Serie, die fortlaufend erzählt werden, gibt es auch immer wieder fortlaufende Abenteuer, die an ganz anderen Orten spielen und Figuren in den Mittelpunkt rücken, die erst einmal nicht mehr für die Jedi zu kämpfen scheinen, so wie die hier vorliegende „Söldnerin mit dem Lichtschwert“, die die diesmaligen „Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer“ bestreitet.
Nachdem die frustrierte Nancy das Personal im Diner ihres Vaters entlassen hat, übernimmt sie widerwillig allein die letzte Schicht. Was als ruhiger Abend beginnt, verwandelt sich schnell in einen blutigen Albtraum, als sie von einer Gruppe maskierter Rowdys terrorisiert wird.
Hier ist ein Trailer zu "The Devil's Diner - Survive the Night", der Film ist hierzulande ab dem 5. September auf DVD und BD erhältlich. Regie führte Alan Scott Neal, Jessica Belkin, Jeremy Sisto und Glen Gould werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Der 1968 in Sydney geborene Schauspieler Julian McMahon ist am Mittwoch nach langer schwerer Krankheit im Alter von 56 Jahren gestorben. Man sah ihn unter anderem ab 1996 in der Serie "Profiler" als Detective John Grant, ab 2000 als Cole Turner beziehungsweise Balthasar in "Charmed - Zauberhafte Hexen", ab 2003 als Dr. Christian Troy in "Nip/Tuck - Schönheit hat ihren Preis" und ab 2019 als FBI Supervisory Special Agent Jess LaCroix in den Serien "FBI", "FBI: Most Wanted" und "FBI- International". Im Kino verkörperte er in "Fantastic Four" (2005) und "Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer" (2007) Victor von Doom, weitere Filme mit ihm waren beispielsweise "R.E.D. - Älter, Härter, Besser" (2010) und "The Surfer" (2024).
Mark Snow ist heute im Alter von 78 Jahren gestorben, der US-Amerikaner schrieb die Musik zu vielen Kino- und Fernsehfilmen - zum Beispiel 1981 für "Satisfaction", 1998 für "Dich kriegen wir auch noch!" oder 2020 für "The New Mutants" -, vorwiegend aber zu TV-Serien. Bekannt war er vor allem durch sein Wirken für "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI", weitere Arbeiten entstanden für "Nowhere Man - Ohne Identität!", "Millennium - Fürchte deinen Nächsten wie Dich selbst", "Nikita", "Smallville" und "Ghost Whisperer - Stimmen aus dem Jenseits".
Schon in der Vergangenheit hat Contendo Media immer wieder mit innovativen Ideen und ungewöhnlichen Konzepten begeistert. Am 25. Juli fällt ein weiteres Mal der Startschuss für etwas Neues: "Fantasy Tales" - die erste deutsche Fantasy-Reihe in Hörspielform. Das ideale Format für die Streaming-Generation. Jede Folge ein neues Abenteuer. Direkt zum Eintauchen!
Jedes Hörspiel von "Fantasy Tales" erzählt eine neue Geschichte, mit neuen Figuren und neuen Gefahren. Mal düster und geheimnisvoll, mal dramatisch, mal abenteuerlich. Immer wieder anders. Immer wieder neu. Man braucht kein Vorwissen, keinen "Staffel 1 Rückblick", keinen Serien-Zwang, kein umständliches Reinkommen. Man kann einfach einsteigen und loshören. Folge für Folge hört man, wann man will, wie man will - und bekommt immer phantastisches Kopfkino!
Die Besetzung ist wie immer erstklassig. Freuen kann man sich bereits in den ersten Folgen auf eine Riege bekannter Synchronschauspieler: Marcel Collé, Marius Clarén, Sebastian Schulz, Anke Reitzenstein, Sven Gerhardt, Till Hagen, Julia Bautz, Tobias Lelle, Axel Lutter, Peter Lontzek, Ozan Ünal, Sven Plate, Lutz Mackensy, Patrick Bach, Dietmar Wunder, Scarlet Lubowski, Liane Rudolph, Joachim Tennstedt, Ulrike Möckel, Tom Raczko, Anne Düe, Alexandra Doerk, Nic Romm, Shandra Schadt, Manou Lubowski, Achim Schülke, Bernd Egger, Alexandra Lange, Dorette Hugo, Torben Liebrecht, Marios Gavrilis und viele, viele mehr.
Folge 1 ("Orkblut und Elfenhut“) und Folge 2 ("Das Juwel des finsteren Herrschers") erscheinen am 25. Juli digital in allen gängigen Download-Shops und -Portalen.
Dag Peyda hat nur zwei Wünsche: Ärger aus dem Weg gehen - und seine Schulden beim Gangsterboss Gavan Daar begleichen. Dafür soll er dessen entführte Tochter Kaylah befreien. Ein lebensgefährlicher Auftrag - und Dag kennt die junge Frau viel besser, als ihr Vater ahnt... Womit Dag nicht rechnet: Auf ihrer Flucht stranden sie auf einem unbekannten Planeten, auf dem grausame Experimente an Unschuldigen durchgeführt werden. Die Sache wächst Dag über den Kopf, als Kaylah ihren goldenen Käfig als Gangstertochter nur allzu bereitwillig gegen ein Leben im Kampf für die gerechte Sache eintauscht... Doch damit will Dag nichts zu tun haben. Eigentlich will er nur verschwinden und überleben... Lübbe Audio hat die Auftaktfolge der Hörbuchreihe "Galaxy of Shadows" von Dan Adams, "Die graue Zone", bei YouTube eingestellt.
In den verschneiten Karpaten in den 1880er Jahren: Auf einem einsamen Felsen erhob sich einst das alte, halbverfallene Schloss Tartakow, von dem der Volksmund mancherlei unheimliche Sagen zu berichten wusste. Immer wieder fühlten sich junge Männer davon angezogen und wagten es, das alte Gemäuer zu betreten, um hinter sein Geheimnis zu kommen... Titania Medien hat bei YouTube die Folge 99 von "Gruselkabinett" eingestellt, "Die Toten sind unersättlich" von Leopold von Sacher-Masoch.
Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Sherlock Holmes Chronicles" Folge 126 ("Der Mann, der zweimal starb") und "Midnight Tales - Angst im Mitternacht" Folge 106 ("Schwarm des Todes").
Der US-amerikanische Schauspieler Michael Madsen wurde heute leblos in seinem Haus in Malibu aufgefunden, alarmierte Rettungskräfte konnten nur noch seinen Tod feststellen. 1992 hatte er als Mr. Blonde in "Reservoir Dogs - Wilde Hunde" seine erste Hauptrolle, nachdem er zuvor bereits Gastauftritte in Serien hatte und in Nebenrollen im Kino zu sehen war. Es folgten viele weitere Spielfilme mit ihm, zum Beispiel "Species" (1995), "Donnie Brasco" (1997), "Species II" (1998), "James Bond 007 - Stirb an einem anderen Tag" (2002), "Kill Bill - Volume 1" (2003) und "Kill Bill - Volume 2" (2003). Michael Madsen wurde 67 Jahre alt.
Er war Jesus in "Das Leben des Brian" (1979) und Admiral Firmus Piett in "Das Imperium schlägt zurück" (1980) und "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" (1983), außerdem sah man ihn im Kino unter anderem in "Firefox" (1982) und im Fernsehen beispielsweise in "Feuersturm und Asche" (1988/1989) und "Stauffenberg - Verschwörung gegen Hitler" (1990). Der englische Schauspieler Kenneth Colley ist am Montag im Alter von 87 Jahren gestorben.
Die deutsche Schauspielerin Anita Kupsch ist heute im Alter von 85 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. Anfang der 70er Jahre wurde sie als Agenten Biggi in der Serie "Okay S.I.R." bekannt, von 1987 bis 1996 sah man sie als Arzthelferin Gabi Köhler in "Praxis Bülowbogen". Genre-Fans kannten sie aus der Serie "Mandara" (1983), sie war auch die deutsche Stimme der Agentin Joan Randall in "Captain Future" (1978/1979).
V. E. Schwab Bury Our Bones in the Midnight Soil - Liebe stirbt zuletzt (Bury Our Bones in the Midnight Soil, 2025) Übersetzung: Petra Huber und Sara Riffel Titelbild: Sara Wood Tor, 2025, Hardcover, 688 Seiten, 26,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Victoria aka V. E. Schwab hat ihre Leserschaft auch in Deutschland schon mit ihrer „Shades of Magic“-Trilogie und anderen Romanen überzeugt. Nun beschäftigt sie sich mit einem Thema, das im Moment wieder im Kommen zu sein scheint, wenn auch anders als erwartet. „Bury Our Bones in the Midnight Soil - Liebe stirbt zuletzt“ beschäftigt sich nämlich mit Vampiren.
Anfang des 16. Jahrhunderts wird die junge Maria in eine lieblose Ehe gedrängt und sehnt sich danach, auszubrechen. Eine geheimnisvolle Witwe, die sie als Kind das erste Mal sah, gibt ihr die Chance dazu. Auch Charlotte will in den 1830er Jahren nicht so enden wie ihre Geschlechtsgenossinnen und läuft mit einer Witwe davon. Und im Jahr 2019 erwacht Alice nach einem One Night Stand mit einer Wunde am Hals und nichts mehr ist so, wie es einst war.
Elizabeth Hand Wylding Hall (Wylding Hall, 2024) Übersetzung: Michael Plogmann Wandler, 2025, Paperback, 190 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Es war die Zeit der ausgehenden Swingin’ Sixties, eine Ära, in der junge Bands ihre Nische im Musikbusiness suchten, Neues ausprobierten und Folk Rock sowie Acid Folk die Kassen der Plattenläden klingeln ließen.
Mittendrin Windhollow Faire, eine Band aus London, die kurzzeitig zur Ikone ihrer Zeit werden sollte. Nach ihrem Debütalbum beging die erste Sängerin Selbstmord - die Band stand kurz vor dem Zerbrechen.
Hier ist ein Trailer zu "Afterburn", der Film ist ab dem 21. August in den deutschen Kinos zu sehen. J. J. Perry führte Regie, Dave Bautista, Samuel L. Jackson und Olga Kurylenko werden in dem Film zu sehen sein.