Als ein magischer Meteor in die Abenteuerstadt einschlägt, verleiht er den Welpen der PAW Patrol Superkräfte und verwandelt sie augenblicklich in die mutigen Mighty Pups. Wen überrascht es, dass sie fortan auf großer Heldenmission unterwegs sind? Für Skye, die Kleinste im Superwelpen-Team, sind die neuen Kräfte ein wahr gewordener Traum. Doch als Bürgermeister Besserwisser, der Erzrivale der liebenswerten Hundecrew, aus dem Gefängnis ausbricht, wendet sich das Blatt: Er verbündet sich mit der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance, um die Superkräfte der PAW Patrol zu stehlen! Da das Schicksal der Abenteuerstadt auf dem Spiel steht, müssen die Mighty Pups die Superschurken aufhalten, bevor es zu spät ist. Und Skye muss lernen, dass selbst der kleinste Welpe den größten Unterschied machen kann.
Regie bei "Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm" führte erneut Carl Brunker, der schon bei dem weltweiten Sensationserfolg "Paw Patrol - Der Kinofilm" den Nerv der kleinen und großen Filmfans getroffen hat. Der Film lief in der Vorwoche in den deutschen Kinos an, hier ist ein Ausschnitt.
Mark Hayden Die 13. Hexe Die Königswacht 1 (The 13th Witch, 2017) Übersetzung: Oliver Hoffmann Lindwurm, 2023, Hardcover, 394 Seiten, 21,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Er war einer der besten Hubschrauberpiloten der Royal Air Force. Seine Rettungseinsätze im Irak und Afghanistan haben ihm eine Tapferkeitsmedaille sowie ein Schienbein aus Titan-Stahl beschert - und eine ehrenvolle Entlassung aus dem Staatsdienst. Gut, dass er bei einem seiner Einsätze einem Warlord ein wenig Bares abgenommen und in einem Bankdepot gesichert hat. Seine Freundin sitzt wegen Betrug und Mord hinter Gittern, seine Schwester ist mehr als sauer auf ihn und seine Eltern, eine Ex-Agentin der Krone und ein nicht sonderlich erfolgreicher Antiquitätenhändler, haben ihren Wohnsitz ins warme Spanien verlegt.
Jenny Wood Totennacht - Mafed kehrt zurück Titelbild: Grit Richter Art Skript Phantastik, 2023, Paperback, 496 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Mafed, einst im ägyptischen Götterpantheon als der Gott bekannt, der die Seelen der Verstorbenen ins Reich nach dem Leben begleitete, hatte sich nach dem Fall in die moderne Zeit in New York eine neue Heimat geschaffen. Als Rechtsmediziner arbeitete er für das NYPD, ermittelte mit Detective Ian Barnell zusammen höchst erfolgreich an Mordfällen. Sie galten als schon legendäres Team, das die meisten rätselhaften Verbrechen der Stadt aufgeklärt hat. Dass sie sich dabei auch nähe kamen, dass eine Göttin versuchte Ian zu ermorden führte dazu, dass Mafed den Kontakt abrupt beendete und aus dem Big Apple floh.
Ein Sommer in naher Zukunft. Harriet wird von Erinnerungen heimgesucht, die ihr vollkommen fremd vorkommen. Nach und nach tauchen immer mehr Bruchstücke auf, und Harriet muss sich eingestehen, dass das, was sie bislang für ihr Leben hielt, vielleicht niemals so stattgefunden hat. Harriet stand einmal vor einer Karriere als Konzertpianistin, bis eine scheinbar harmlose Operation an der Hand ihren großen Traum zerstörte. Zumindest ist es das, was sie bisher glaubte. Aber seit sie eine Frau vor einem Waldbrand gerettet hat, wird sie von seltsamen Erinnerungen geplagt: Szenen, die aus einem anderen Leben zu stammen scheinen - und immer wieder Bilder von Gewalt, die sie selbst ausübt... In der kommenden Woche erscheint bei Suhrkamp der Roman "Memoria" von Zoë Beck. (Paperback, 280 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 14,99 EUR)
Neun Mitarbeiter des Unternehmens Kämmerer finden sich eingesperrt in einem abgelegenen Herrenhaus wieder. Was sie zunächst für einen schlechten Scherz ihrer Vorgesetzten halten, entpuppt sich nach und nach als gefährliches Spiel mit einem Ultimatum - denn das Haus wird explodieren. Um zu entkommen, muss die Gruppe als Team zusammenarbeiten und ein Rätsel lösen, welches sie zwingt, sich mit ihrer eigenen Persönlichkeit und der ihrer Mitgefangenen auf Basis des Enneagramms auseinanderzusetzen. Unter der extremen psychischen Belastung treten schnell individuelle Stärken, aber auch Schwächen und verborgene Geheimnisse ans Licht. Spielt jeder in dem Haus mit offenen Karten? Und was steckt hinter diesem perfiden Plan? Die Uhr tickt. Neu erschienen bei Luzifer ist in der Vorwoche der Roman "Mit den Augen der Anderen" von Doris Althoff. (Paperback, 322 Seiten, 14,95 EUR / eBook: 4,99 EUR)
Schon immer lebt Tress auf ihrer kargen Insel mitten in der smaragdgrünen See. Ein Ort, an dem die aufregendsten Dinge die Tassen sind, die Tress sammelt, und die ihr Seeleute aus fernen Ländern mitbringen. Ihre Lieblingsbeschäftigung ist es, den Geschichten ihres Freundes Charlie zu lauschen, der langsam mehr als ein Freund für sie wird. Als Charlie während einer gefährlichen Reise verschwindet, beschließt Tress, ihr Schicksal in die eigene Hand zu nehmen und zieht aus, ihren Liebsten zu retten. Zahlreiche Gefahren warten auf sie - darunter Piraten, fremde, tödliche Meere und eine böse Hexe. Wird Tress über sich hinauswachsen und ihre große Liebe retten können? Mit dem Crowdfunding für seine "Secret Projects" erreichte Brandon Sanderson Anfang 2022 180.000 Leser weltweit und nahm eine Rekordsumme von über 40 Millionen US-Dollar ein. "Weit über der smaragdgrünen See" ist das erste dieser besonderen Bücher, es erscheint Anfang November bei Piper. (Hardcover, 544 Seiten, 25,00 EUR / eBook: 21,99 EUR)
Zum vierten Mal wird der Kulturspeicher in Leer/Ostfriesland bei "Hinterm Mond 2023" zum Treffpunkt von Science-Fiction-Fans aus ganz Deutschland. Den 4. Tag der SF-Literatur am 7. Oktober gestalten Thorsten Küper (Herne), Aiki Mira (Hamburg) und Jol Rosenberg (Berlin), die aus ihren Werken lesen werden, sowie Gerhard Wiechmann (Oldenburg), der einen Vortrag über Reichsflugscheiben und Nazi-Ufos halten wird. Veranstalter ist der Journalist Norbert Fiks. Er hat seine zahlreichen Kontakte ins deutsche Science-Fiction-Fandom genutzt, um ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Dieses Mal wird aktuelle SF deutscher Autorinnen und Autoren mit einem historischen Thema in Kontrast gesetzt.
Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile Sherlock Holmes 58 Das Musikzimmer Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a. Titelbild: Firuz Askin Titania Medien, 2023, 1 CD, ca. 66 Minuten, ca. 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Das Musikzimmer“ und die darin verborgenen Geheimnisse spielen eine wichtige Rolle in dem neuesten Hörspiel der Reihe „Sherlock Holmes“, das wieder einmal auf einem Roman von Herman Cyril McNeile basiert.
Holmes und Watson sind zu Besuch bei der Familie Crawsham, die seit Kurzem ein altes Herrenhaus bewohnen. Vor allem einer weiß gruselige Geschichten über das Gemäuer zu erzählen, nicht nur von einem Geheimgang, sondern auch einen ungeklärten Mord. Und der hat es in sich, hat der Täter doch vor vierzig Jahren seine Spur genial verwischen können. Sherlock findet das sichtlich interessant, wird aber erst so richtig heiß darauf, den Fall zu lösen, als ein weiterer Mord auf die gleiche Weise geschieht.
Auch bei „My Home Hero“ bleiben die Taten des bisher unbescholtenen Büroangestellten Tetsuo nicht für immer verborgen, denn der Ermittler Yasumoto ist ihm auf die Spur gekommen und macht ihm klar, dass er für seine Morde gerade stehen muss.
Doch bevor es so weit ist, will Tetsuo wenigstens noch seine Tochter Reina in Sicherheit wissen und beschließt, sie zu der Familie ihrer Mutter in den Bergen zu bringen. Dort vermutet er auch seine Frau, da es schon entsprechende Vorzeichen gab.
Ein junger Mann mit besonderen Kräften, ein Held, der viele Menschen rettet, das möchte Kouga Amagi sein. Aber er wird schon bei seinem ersten Einsatz in die Schranken gewiesen und merkt, dass Einiges anders läuft als gedacht als Zetman.
Er musste sich gegenüber einem jungen Mann geschlagen geben, der in den Slums der Großstadt aufgewachsen ist, anders als er, der zu der reichen und mächtigen Amagi-Familie gehört. Und er wird schon bald mit den dunklen Machenschaften seiner Familie konfrontiert.
Aber das ist nicht alles, denn auf den jungen Mann tritt bald jemand zu, der ihm verspricht, dass sein Traum von einem gerechten Helden wahr werden könnte. Allerdings zahlt er dafür schon bald einen hohen Preis.
Kirsten Harder wuchs in Norddeutschland auf, lebt aber heute in Berlin, nachdem sie sich auch eine Weile in den Rocky Mountains in den USA herumtrieb. Deshalb weiß sie auch, wovon sie in ihren romantischen Komödien schreibt. In ihrem neuesten Roman geht es allerdings weniger um die Liebe als um die Probleme eines heranwachsenden Teenagers, denn: „Hilfe, meine Eltern rocken nicht!“
Lisa fühlt sich überhaupt nicht wohl in ihrer Haut, vor allem jetzt, wo die Eltern planen, zu der Oma nach Berlin zu ziehen und nicht länger in der bayrischen Provinz zu verbleiben. Es ist ja ohnehin schon schlimm, dass die ganze Familie ihr Geld als „Die Glottertaler“ verdient und in der Volksmusikszene bekannt und berüchtigt ist - aber jetzt in Berlin wiegt das umso schlimmer. Denn Lisa will cool wirken und endlich aus dem übermächtigen Schatten der Eltern treten. Sie will viel lieber in einer Rockband spielen und tut alles, um zu verheimlichen, was ihre Eltern so treiben, um Thommy und seiner coolen Schulband näher zu kommen und sich ihren Traum zu erfüllen.
Niemand kennt die wahre Identität des Superschurken Diabolik, der Angst und Schrecken verbreitet. Das jüngste Objekt seiner Begierde: ein Diamant von unschätzbarem Wert. Doch beim Versuch, das Juwel zu stehlen, verliebt sich der Meisterdieb in dessen Besitzerin – ein Gefühl, das die Witwe Eva Kant erwidert. Mit ihrer Hilfe versucht Diabolik, dem unermüdlichen Inspektor Ginko zu entkommen, der ihm dicht auf den Fersen ist.
Mit ,"Gefahr: Diabolik" gelang Kult-Regisseur Mario Bava 1968 eine kongeniale Leinwand-Adaption der populären italienischen Comic-Reihe. In der Neuverfilmung liefern Luca Marine als krimineller Verwandlungskünstler und Miriam Leone als Femme fatale eine geradezu magische Vorstellung. Mit großer Leidenschaft huldigen die Regie-Brüder Manetti den legendären Comics - und setzen die Sixties detailverliebt in Szene. Ihr wendungsreicher Action-Krimi erweist sich als aufregendes und ästhetisches Film-Erlebnis.
Hier ist ein weiterer Promo zu "Diabolik", der Film ist hierzulande ab dem 26. Oktober auf DVD und BD erhältlich.
In einer geordneten Welt, in der Roboter keine Menschen töten können, geschieht ein Mord. Der für Europol arbeitende Ermittler-Roboter Gesicht übernimmt den Fall. Doch als am Tatort keinerlei menschliche Spuren zu finden sind, steht er vor einem Rätsel. Auf seiner Suche nach der Wahrheit stößt Gesicht auf die bisher wohl übelste Manifestation von Hass in der Geschichte - ein Hass, der sogar die Welt zerstören könnte...
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Pluto", Netflix kündigt die Serie für den 26. Oktober an.
König Drosselbart - Die kluge Else - Der treue Johannes
Sprecher: Peter Weis, Rolf Berg, Reinhilt Schneider u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2023, 1 CD, ca. 75 Minuten, ca. 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Schon die dreizehnte Folge von „Grimms Märchen“ erscheint in Zusammenarbeit von Titania Medien und Pop.de auf CD. Wieder einmal sind die Geschichten in dem altertümlichen Stil gehalten, der vor allem Nostalgiker ansprechen dürfte, die diese Fassungen noch aus ihrer eigenen Kindheit kennen.
König Drosselbart ist einer der Spitznamen, den eine eingebildete Prinzessin an ihre Freier vergibt, bis der Vater der Kragen platzt und sie kurzerhand dem nächstbesten Bettler zur Frau gibt - einem wandernden Spielmann, der sie Bescheidenheit und Demut lehrt. Die kluge Else mag es ja gut meinen, allerdings denkt sie manchmal ein wenig über das Ziel hinaus, was nicht nur ihren Eltern zu schaffen macht. Der treue Johannes hat seinem alten Herrn geschworen, dessen Sohn vor allen Gefahren zu beschützen und immer beizustehen. Das aber fordert alles von ihm, als er eines Tages vom drohenden Unheil gegenüber dem jungen König erfährt.
Jim Butcher Kleine Gefallen Die dunklen Fälle des Harry Dresden 10 (Small Favor, 2008) Übersetzung: Dominik Heinrici Blanvalet, 2023, Taschenbuch, 620 Seiten, 12,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Chicago, Illinois, im Winter. Es schneit, und nicht nur Harry Dresdens alter, ehemals hellblauer VW-Käfer hat so seine Probleme, auf den eisigen Straßen in der Spur zu bleiben, auch Harry selbst droht einmal mehr aus seiner Spur geworfen zu werden.
Dabei schien doch gerade einmal alles richtig gut für den neu bestellten Wächter des Weißen Rates zu laufen. Der Kampf der Weißen und des Roten Hofes der Vampire wurde beendet, die Wächter des Weißen Rates können ein wenig Luft holen, und seine Auszubildende macht Fortschritte.
Sprecher: Martin May, Yens Rahba, Arianne Borbach u.a.
Titelbild: Johannes Berlach
Titania Medien, 2023, 1 CD, ca. 49 Minuten, ca. 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Zu H. P. Lovecraft (1890-1937) muss man wohl nicht mehr viel sagen, gehört er doch zu den Großmeistern des Horrors und der Phantastik aus der goldenen Zeit der Pulp-Magazin-Ära und prägte mit seinem Cthulhu-Mythos ganze Generationen. „Die Musik des Erich Zann“ dürfte eine seiner unbekannteren Geschichten sein und spielt auch nicht in Arkham.
Auch zwischen dem letzten und diesem Band von „Mieruko-chan - Die Geister, die mich riefen“ war wieder eine etwas längere Pause, weil die Serie vermutlich gerade auf dem aktuellen Stand ist. Nun aber wird die Handlung genau dort weiter geführt, wo sie letztens aufhörte.
Eine neue Schülerin ist in die Klasse gekommen und Mieruko-chan fragt sich, was das jetzt wieder zu bedeuten hat, denn anstatt einer langbeinigen blonden Schönheit sieht sie eigentlich nur ein Tentakelmonster.
Mit dem neuen Label Manhwa Cult wagt Cross Cult den großen Sprung über das Gelbe Meer. Seit dem Netflix-Erfolg "Squid Game" erobern koreanische Inhalte die Welt im Sturm. Auch Webtoons und Manhwa haben dank ihrer illustren Zeichnungen und ihres Facettenreichtums an enormer Beliebtheit gewonnen. Manhwa Cult hat es sich daher auf die Fahne geschrieben, die kulturelle Brücke zu Südkorea weiter zu stärken und außergewöhnlichen Schätzen der koreanischen Comic-Kunst ein neues Zuhause auf dem deutschsprachigen Markt zu bieten. Von abgefahrenen Psycho-thrillern zu lockeren Romantic Comedys, von wortgewandten Fantasy-Spektakeln über leidenschaftliche Boys-Love-Titel, bis hin zu kleinen Schätzen, die große Emotionen versprechen - bei Manhwa Cult sollen die verschiedensten Geschmäcker fündig werden.
Während Manhwa gedruckte Ausgaben bezeichnen, sind die digitalen Webtoons speziell für das Lesen auf mobilen Geräten optimiert. Sie machen zumeist durch kräftige Farben auf sich aufmerksam und präsentieren sich in einem vertikalen Scroll-Format, das ein benutzerfreundliches Lesevergnügen bietet. Werden Webtoons zusätzlich als Print-Editionen veröffentlicht, folgen sie, wie auch die Manhwa, einem herkömmlichen Seitenlayout und werden von links nach rechts gelesen. Diesen Formaten gegenüber stehen die traditionsreichen japanischen Manga, die nahezu ausschließlich in Schwarzweiß gehalten sind und von rechts nach links gelesen werden. Mit ihrer klassischen Bilderanordnung sind Manga primär auf das Lesen in Buchform zugeschnitten, doch auch digitale Angebote konnten in den letzten Jahren einen Zugewinn verbuchen.
Der Urlaub einer Familie wird jäh unterbrochen, als zwei Fremde nachts auftauchen, um sich vor einer Cyberattacke in Sicherheit zu bringen. Je bedrohlicher die Situation wird, desto mehr müssen sich alle mit dem Zusammenbruch der Welt auseinandersetzen.
Hier ist ein Trailer zu "Leave the World Behind", Netflix kündigt den Film für den 8. Dezember an. Julia Roberts, Ethan Hawke, Mahershala Ali und Myha'la werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Sam Esmail führte Regie.
Oft ist der Held eher eine Nullnummer, einer derjenigen, die von den meisten entweder nicht beachtet, sondern eher untergebuttert werden. Das ist auch in „Happiness“ nicht anders, ändert sich aber bald.
Makoto Ozaki hat keine Ambitionen oder sonderlich herausragende Noten. Er wird von seinen Mitschülern schikaniert und verspottet. Weil auch seine Eltern ihn nicht unterstützen, nimmt er es auch hin, als er eines Tages von einem seltsamen Mädchen überfallen wird. Danach wird alles anders. Nicht nur, dass ihm jetzt auf einmal Tageslicht zu schaffen macht und normales Essen eher eklig schmeckt, er hat auch einen unwahrscheinlichen Drang, Blut zu schmecken. Aber immerhin kann er sich jetzt gegen die wehren, die ihn schikanieren.
Nur noch ein Band bis zum Finale dann ist auch die Serie „Demon Slayer“ abgeschlossen. Dementsprechend geht es diesmal sehr actionreich und dramatisch zu, denn der Endkampf mit Muzan Kibutsuji ist gekommen.
Viele der Dämonenmonde, auch hochrangige, sind besiegt, aber die Demon Slayer haben auch Verluste zu beklagen, denn einige - gerade von den Säulen - haben ihr Leben gegeben. Und nun droht ein weiterer sein Leben zu verlieren, neben Tanijiro. Der hat sich schon längst seinem Erzfeind gestellt, obwohl er keine Chance gegen ihn hat, nun da er am Boden liegt. Aber dennoch ist Tanijiro nicht gewillt, aufzugeben. Er weiß, für wen er kämpft und nimmt deshalb auch eine Vision von einem Vorfahren ernst.
„Padawan oder Piratin“ ist der Titel der neuen Geschichte, aus den „Star Wars“-Abenteuern zu „Die Hohe Republik“. Allerdings macht man diesmal auch den Sprung in die weitere Vergangenheit mit. Denn auch diese Geschichte ist nun gut 350 Jahre vor der Schlacht von Yavin angesiedelt.