Die junge isländische Bankangestellte Kristin (Vivian Ólafsdóttir) erhält kurz vor dem spurlosen Verschwinden ihres Bruders einen Videoclip, der ihn mit einem alten Flugzeugwrack im isländischen Eis zeigt. Kaum weiß Kristin die verstörenden Bilder zu deuten, sieht sie sich unversehens in den Strudel einer internationalen Verschwörung gezogen. Das Wrack entpuppt sich als ein jahrzehntelang verschollenes deutsches Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg, dessen Fracht offenbar so brisant ist, dass nicht nur skrupellose Kriminelle auf den Plan gerufen werden, sondern auch der CIA-Vizedirektor William Carr (Iain Glen) und der kaltblütige deutsche Agent Simon (Wotan Wilke Möhring) versuchen, Kristin als vermeintliche Mitwisserin auszuschalten...
Hier ist ein erster Trailer zu "Gletschergrab". Óskar Thór Axelsson führte bei dem Film Regie, er kommt am 9. März in die deutschen Kinos.
Hier ist ein erster Trailer zu "The Boogeyman". Der Film basiert auf der Kurzgeschichte "Das Schreckgespenst" von Stephen King, er kommt im Sommer in die US-Kinos. Sophie Thatcher, Chris Messina und Vivien Lyra Blair werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Rob Savage führte Regie.
Die US-amerikanische Schauspielerin Lisa Loring ist am Samstag im Alter von 64 Jahren gestorben. Man kannte sie als Wednesday aus der 60er-Jahre-TV-Serie "The Addams Family".
Fantasy ist überall zu finden: im Kino, in der Literatur genauso wie in Videos und Rollenspielen. Aber was sind die Ursprünge dieser Geschichten? Wer sind ihre Wegbereiter? Und was sagt es über unsere Gesellschaft aus, wenn Fantasy-Serien wie "Game of Thrones" oder "Der Herr der Ringe" so erfolgreich werden? Der Illustrator John Howe ist einer der Meister des Fantasy-Genres. Mit ihm begibt sich die Dokumentationsreihe "Die Ursprünge der Fantasy-Romane" auf ARTE auf eine Zeitreise zurück zu den Märchen der Gebrüder Grimm bis hin zu den Romanen von Robert E. Howard. In vier Folgen trifft John Howe auf berühmte Personen, die dem Zuschauer die mehr als hundertjährige Geschichte der Fantasy-Romane erklären.
Ryan Ottley Grizzlyshark (Grrizzlyshark, 2016) Übersetzung: Bastian König Cross Cult, 2023, Hardcover, 96 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Wenn kreative Köpfe zusammenkommen und ein wenig über bestehende Klischees witzeln, können manchmal sogar Geschichten entstehen und zu einem schnell ausverkauften One Shot und Con Special werden. Der Erfolg war offensichtlich so groß, dass dieser erste Band noch einmal neu aufgelegt wurde und sogar zwei Fortsetzungen erhielt. Die Rede ist von „Grizzlyshark“, der dem Monster-Thema eine neue Dimension verleiht.
Ob man in die Natur hinauszieht um ein Picknick zu machen, zu joggen oder einfach seiner Jagdlust frönen will ist egal. Alle aber sind davon betroffen, dass eines Tages einer oder vielleicht mehrere Monster den Wald unsicher machen. Und so beginnt eine Metzel-Orgie, denn ein Hai mit messerscharfen Zähnen treibt sein Unwesen - oder sind es vielleicht mehrere? Schon bald wird der Überlebenskampf mit allen Mitteln geführt.
John Sinclair 2098 Mordakte Werwolf Ian Rolf Hill Titelbild: Néstor Taylor Bastei, 2018, Romanheft, 68 Seiten, 1,80 EUR
Rezension von Elmar Huber
Ohne Vorwarnung taucht die ‚Super‘-Werwölfin Morgana Layton im Büro von Superintendent James Powell auf. In ihrer neu gegründeten Kolonie in Alaska (siehe Band 2096, „Kolonie der Bestien“), wo Menschen und Gestaltwandler friedlich zusammenleben, ist es zu einigen Morden an Werwölfen gekommen. Von John Sinclair erhofft sie sich Hilfe bei der Aufklärung dieser Fälle.
Als Partnerin stellt sie ihm die Polizistin Milena Szabó zur Seite, die bereits geholfen hat, die Bestie von Budapest zur Strecke zu bringen. Direkt nach der Ankunft in der Kolonie sehen sich die ‚Ermittler‘ mit einer weiteren Leiche konfrontiert. Auch sind nicht alle glücklich über die Anwesenheit und die Ermittlungen des Geisterjägers.
Die US-amerikanische Schauspielerin Annie Wersching ist gestern nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 45 Jahren gestorben. Einem breiten Publikum bekannt wurde sie durch die Serie "24", in der sie in den Staffeln 7 und 8 als FBI-Agentin Renee Walkers zu sehen war. Weitere Serienrollen hatte sie unter anderem in "Bosch" (als Julia Brasher) in "Timeless" (als Emma Whitmore) und in "Runaways" (als Leslie Dean). Eine ihrer letzten Rollen war die der Borg-Königin in "Star Trek Picard".
Disney+ wird keine dritte Staffel von "Die geheime Benedict-Gesellschaft" bestellen, die zweite war Anfang Dezember des Vorjahres bei dem Streamingdienst zu Ende gegangen.
Zum Auftakt der Serie werden vier begabte Waisenkinder, nachdem sie einen Stipendienwettbewerb gewonnen haben, von dem etwas seltsamen Mr. Benedict für eine gefährliche Mission rekrutiert, um die Welt vor einer globalen Krise, bekannt als "Notlage", zu retten. Reynie, Sticky, Kate und Constance müssen das mysteriöse L.I.V.E.-Institut infiltrieren, um die Wahrheit hinter der Krise zu entdecken. Als der Schulleiter, der raffinierte Dr. Curtain, hinter der weltweiten Panik zu stecken scheint, müssen die Kids der geheimen Benedict-Gesellschaft einen Plan aushecken, um ihn zu besiegen.
P. Craig Russell Der Ring des Nibelungen (The Ring of the Nibelung, 2014) Vorlage: Richard Wagner Übersetzung: Stephanie Pannen Cross Cult, 2023, Hardcover, 448 Seiten, 49,95 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der vierteilige „Ring des Nibelungen“-Zyklus von Richard Wagner hat Geschichte geschrieben - nicht nur als opulentes Opernwerk mit imposanter Musik und beeindruckenden Arien, sondern auch als besonders beliebte Unterhaltung der Nazi-Größen, in der sie ihre Ideologie bestätigt sahen. Deshalb sind auch die modernen Adaptionen meistens nicht in dem Stil gehalten, den der Komponist vermutlich im Kopf hatte: mythisch und episch. Das ändert nun die Adaption von P. Craig Russell, der für seine feinen und epischen Zeichnungen bekannt ist, die vor allem Sagen-Stoffen die richtige Atmosphäre verleihen.
Torsten Weitze Der Widersacher Der 13. Paladin 13 Titelbild: Petra Rudolf bene Bücher, 2023, Paperback, 510 Seiten, 18,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Einst haben die Götter zur Bekämpfung von IHM, DER ZWINGT menschliche Streiter geschaffen. Dreizehn dieser Kämpfer traten bereits einmal an, konnten den dunklen Gott zwar bannen aber nicht endgültig besiegen.
Nun, Jahrhunderte später, rührt sich ER, DER ZWINGT wieder. Seine widernatürlichen Kreaturen greifen die Menschen an, schüren Zwietracht, Neid und Hass. Der neu bestellte dreizehnte Paladin hat in gefährlichen Abenteuern seine Kameraden gesucht und gefunden, sie rekrutiert und an ihre Verantwortung erinnert.
Welche phantastischen Filme laufen demnächst in den deutschen Kinos? Hier ist eine Übersicht.
02.02.23 Aus meiner Haut 09.02.23 Arboretum 16.02.23 Knock at the Cabin 09.02.23 Maurice, der Kater 15.02.23 Ant-Man and The Wasp: Quantumania 16.02.23 Final Cut Of The Dead 16.02.23 Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer 28.02.23 Mobile Suit Gundam: Cucuruz Doan's Island
02.03.23 Project Wolf Hunting 09.03.23 Scream 6 16.03.23 13 Exorcismos 16.03.23 65 16.03.23 Shazam! 2 - Fury Of The Gods 23.03.23 John Wick: Kapitel 4 30.03.23 Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
04.04.23 Terminator 2 - Tag der Abrechnung 06.04.23 Der Super Mario Bros. Film 06.04.23 Sindbad und Alibaba 13.04.23 Cocaine Bear 13.04.23 Die drei Musketiere - D'Artagnan 13.03.23 Suzume 20.04.23 Evil Dead Rise 27.04.23 Sakre
02.05.23 Flash Gordon 03.05.23 Guardians Of The Galaxy 3 18.05.23 Asterix und Obelix im Reich der Mitte 18.05.23 Fast X 25.05.23 Disneys Arielle, die Meerjungfrau 25.05.23 Renfield
01.06.23 Spider-Man: A New Universe 2 - Across The Spider Verse 08.06.23 Transformers 7 15.06.23 Elemental 15.06.23 The Flash 29.06.23 Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
06.07.22 Insidious 5 06.07.23 Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film 13.07.23 Mission: Impossible 7 - Dead Reckoning Teil 1 20.07.23 Barbie 26.07.23 Captain Marvel 2: The Marvels
03.08.23 MEG 2 03.08.22 Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem 10.08.23 Haunted Mansion 17.08.23 Blue Beetle 17.08.23 The Last Voyage of the Demeter 24.08.23 They Listen 31.08.23 Sophia, der Tod und ich 31.08.23 Sowas von Super!
07.09.23 The Nun 2 14.09.23 A Haunting in Venice 21.09.23 The Expendables 4 28.09.22 Wow! Nachricht aus dem All
05.10.23 Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm 05.10.23 True Love 12.10.23 The Exorcist - Sequel Trilogy Part 1 19.10.23 Trolls 3 - Gemeinsam stark
02.11.23 Dune 2 09.11.23 The Shrinking of Treehorn 16.11.23 Die Tribute von Panem - The Ballad Of Songbirds & Snakes 23.11.23 Wish
Nicky ist perfekter Leibwächter und ungewöhnlicher Privat-Detektiv, talentierter Straßenkämpfer und gefährlicher Scharfschütze. Er wird gerufen, wenn sonst niemand helfen kann. Unterstützt von seiner Kollegin Laura soll Nicky "Amors Parfum" bewachen, ein Duft, der seinen Träger unwiderstehlich macht. Doch das Parfum wird gestohlen. Larson muss all seine Talente einsetzen, um es zurückzubekommen.
Philippe Lacheau führte bei "Nicky Larson - City Hunter" Regie, in den Hauptrollen werden Philippe Lacheau, Élodie Fontan und Tarek Boudali zu sehen sein. Der Film ist ab dem 2. März digital im Netz erhältlich und ab dem 7. April auch auf DVD und BD. Hier ist ein Trailer.
Brian K. Vaughan Saga 10 (Saga, Vol. 10, 2022) Titelbild & Zeichnungen: Fiona Staples Übersetzung: Frank Neubauer Cross Cult, 2023, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Über dreieinhalb Jahre war Pause und die Fans sich nicht sicher, ob die Macher eine Fortsetzung ins Auge gefasst hatten, war die Serie doch erst einmal abgeschlossen, auch wenn natürlich viele Fragen offen blieben. Aber nun ist es so weit und Brian K. Vaughan greift zusammen mit Fiona Staples die Geschichte da auf, wo sie endete, wenn auch mit einem kleinen Zeitsprung.
Für Hazel ist das Leben ein großes Abenteuer und sie nutzt jede Gelegenheit aus, sich in der Stadt herumzutreiben und sich in Schwierigkeiten zu bringen, während Alana um ihrer aller Überleben kämpft. Denn auch wenn Marko sein Leben für sie gab, so weiß die junge Frau doch, dass ihre Tochter Einigen immer noch ein ziemlicher Dorn im Auge ist.
C. S. Pacat Dark Rise (Dark Rise, 2022) Übersetzung: Anika Klüver Lyx, 2022, Hardcover, 536 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Einst - lange ist es her, so lange, dass die Menschen diese Zeit vergessen haben - existierte ein Reich, das auf Magie fußte. Die vier Könige regierten weise und mit Sachverstand über die Welt, in der es gerecht zuging. Bis sich mit dem Angriff des Dunklen Königs alles änderte. Nur dem Opfer einer Steward, der mächtigen Anführerin der magisch begabten Unterstützer der Herrscher, war es zu verdanken, dass der Dunkle König nicht triumphierte. Die Welt, wie man sie damals kannte aber, wurde für immer zerstört. Seitdem wachen die Nachkommen der Stewards darüber, dass die Welt vor einem erneuten Angriff der Dunkelheit bewahrt wird.
John Sinclair 2097 Willkommen im Shocking Palace Ian Rolf Hill Titelbild: Néstor Taylor Bastei, 2018, Romanheft, 68 Seiten, 1,80 EUR
Rezension von Elmar Huber
Völlig überraschend erhält John Sinclair eine Postkarte von Marina Held, die er bei einem seiner ersten Fälle kennengelernt hat (siehe Band 1, „Im Nachtclub der Vampire“). Nach der langen Zeit lädt ihn die junge Frau, die damals von einer Vampirin gebissen wurde, doch mittels einer Bluttransfusion gerettet werden konnte, zu einem Kaffee ein.
Während der Oberinspektor in Erinnerungen schwelgt, bekommen es Harry Stahl und Dagmar Hansen in Deutschland mit einem Vampir zu tun. Die Identität des Blutsaugers führt zur Strafvollzugseinrichtung Reinickendorf, wo er als Psychiater tätig war. Von dort sind zur gleichen Zeit wie der Doktor zwei Patientinnen verschwunden, Marina Held, die ihre Opfer durch Bisse in den Hals tötet, und Lena Grundmann, die Marina willenlos ergeben ist.
Watch Dogs: Legion (Watch Dogs: Legion, 2022) Text: Sylvain Runberg Titelbild & Zeichungen: Gabriel German Übersetzung: Martin Knopp Cross Cult, 2023, Hardcover, 144 Seiten, 35,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Bei Cross Cult sind bereits zwei Romane zu „Watch Dogs: Legion“ erschienen, die den dystopischen Hintergrund des Ubisoft-Spiels auf unterschiedliche Weise beleuchtet haben; nun folgt auch noch eine Graphic Novel, die das Geschehen auch bildlich zum Leben erwachen lässt.
Nach dem Brexit und dem Zusammenbruch der Wirtschaft hat sich Großbritannien von der Welt abgeschottet und in einen Lockdown versetzt. Massenüberwachung und privatisierte Militärpolizei versuchen, jeden Widerstand im Keim zu ersticken - wer nicht spurt oder sonst unangenehm auffällt, landet in einem Lager.
"The Last of Us" wurde heute für eine zweite Staffel verlängert, die Serie zählt zu HBOs zweigrößtem Serienstart nach "House of the Dragon". Pedro Pascal und Bella Ramsey sind die Hauptdarsteller der Serie, sie ist hierzulande Mitte des Monats auf dem Streamingdienst WOW und auf Sky Q gestartet. Ab dem 6. März läuft sie immer montags um 20.15 Uhr auf Sky Atlantic.
Die Geschichte von "The Last of Us" spielt zwanzig Jahre nachdem die moderne Zivilisation zerstört wurde. Joel, ein abgehärteter Überlebender, wird angeheuert um Ellie, ein 14jähriges Mädchen, aus einer repressiven Quarantäne-Zone zu schmuggeln. Was als kleiner Job anfängt, wird schon bald zu einer brutalen und herzzerreißenden Reise, als die beiden zusammen die USA durchqueren und gemeinsam ums Überleben kämpfen müssen.
Aus den Tiefen des Alls, aus interstellaren Fernen, taucht ein Objekt auf, das zunächst für einen Asteroiden gehalten wird. Doch dann steuert es eine Umlaufbahn um den Saturn an und beginnt, ein regelmäßiges Signal auszusenden. Man tauft es auf den Namen Zeta. Eine auf dem Saturnmond Titan stationierte Forschungsgruppe, eine vom Mars entsandte Expedition und ein Forschungsschiff der Erde machen sich auf den Weg, um die Geheimnisse des Objektes zu erkunden. Noch ahnt niemand, dass Zeta die Menschheit vor ihre größte Herausforderung stellen wird … Random House Audio kündigt für den April den Start des fünfteiligen Audio-Originals "Zeta" von Andreas Brandhorst an
Das Jahr 2328: Von Terra, der Erde, aus haben die Menschen unter Perry Rhodans Führung Hunderte von Planeten besiedelt. Zu den aufstrebenden Kolonien zählt Plophos - eine Welt unter der harten Regierung des Obmanns Iratio Hondro. In der größten Krise des Vereinten Imperiums, kurz nach dem langen Krieg gegen die Blues, beginnt der Obmann mit einem Aufstand. Sein Ziel: die Macht über die terranischen Welten. Seine ersten Opfer: Perry Rhodan und die Besatzung des Raumschiffes CREST. Eine unglaubliche Odyssee beginnt - sie führt Rhodan durch bizarre Welten und konfrontiert ihn mit der Liebe seines Lebens... Bereits im Vormonat erschien bei Eins A Medien "Perry Rhodan PLOPHOS" 1, "Der Obmann von Plophos".
Auf dem Planeten Jombuur ist es üblich, jedem Neugeborenen einen Stern zu schenken. Später dann besucht der junge Jombuuraner diesen Stern, um dort wie von einem Orakel zu erfahren, was das Leben für ihn bereithält. Eines Tages bekommt auch der unbekümmerte Kelwitt seinen Planeten geschenkt: die Erde. Auf seiner Orakelfahrt soll Kelwitt die Erde eigentlich nur umkreisen. Doch als er entdeckt, dass sie bewohnt ist, beschließt er entgegen allen Warnungen zu landen und bekommt es prompt mit Geheimdiensten und neugierigen Wissenschaftlern zu tun. Unterschlupf findet er auf der Schwäbischen Alb, bei Familie Mattek, was die Probleme nicht kleiner macht... Andreas Eschbachs"Kelwitts Stern" ist bei Lübbe Audio in einer neuen Hörbuchfassung erschienen.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "John Sinclair" Folge 158 ("Londons Gruselkabinett Nr. 1"), "Gruselserie" Folge 10 ("Subway 666 - Endstation Hölle") und das Hörspiel zum Film "Die drei ???: Erbe des Drachen".
Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Geister-Schocker" Folge 103 ("Im Auftrag des Bösen", Bob Collins) und "Frankenstein und der Zirkel der Sieben" Folge 8 ("Das verbotene Grab").
Stefan Cernohuby (Hrsg.) Facetten der Zukunft Science-Fiction made in Austria ohneohren, 2022, Paperback, 300 Seiten, 13,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Das Vorwort stammt noch von Herbert W. Franke, der kurz vor Erscheinen des Bandes verstorben ist und diese Sammlung treffend einführt, denn es geht um sehr persönliche Zukunftsvisionen, die oft genug an Orten spielen, die den durchweg österreichischen Autorinnen und Autoren vertraut sind. Daher kommt „Facetten der Zukunft - Science-Fiction made in Austria“ auch sehr abwechslungsreich daher und bedient eben nicht nur die bekannten Schauplätze.
Heute durch die ganzen behördlichen Auflage eher eine aussterbende Art, zu früheren Zeiten aber beliebte Unterhaltung: Kleine Wanderzirkusse haben auch durch Filme und Romane einen bleibenden Eindruck hinterlassen, selbst wenn die Geschichten eher in die dunkle Richtung gingen und das Grauen hinter dem Vorhang thematisierten. Aber sie bieten viel Potential für phantastische Geschichten, wie die Anthologie „Herauspaziert“, herausgegeben von Ingrid Pointecker, beweist.
Es sind sechzehn Geschichten, die den Leser in die schillernde Welt der Zirkusse und ihrer dunklen Geheimnisse versetzen wollen. Und dabei sind es nicht nur von Geburt an oder durch Unfälle missgestaltete Menschen, denn auch die Technik erlaubt es, Monster und Mischwesen zu gestalten.